Gefunden für miele 711 niveauschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Pumpt vor Schleudern nicht ab -- Waschmaschine Miele W 711 | |||
| |||
2 - Haus wackelt beim Schleudern -- Waschmaschine Electrolux Mod. EWF14070W Type HI944661 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Haus wackelt beim Schleudern Hersteller : Electrolux Gerätetyp : Mod. EWF14070W Type HI944661 S - Nummer : 711 00086 Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF14070W Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 914521423 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe mir kann hier geholfen werden. Unsere o. g. Waschmaschine hat schon immer sehr gewackelt beim Schleudern, zuletzt hat das ganze Haus gewackelt wenn sie geschleudert hat. Jetzt funktioniert sie nicht mehr, bzw. wir mussten sie abschalten, weil sie nur noch ohne Ende Wasser gezogen hat, bis das Wasser irgendwo rausgelaufen ist. Ich habe heute den hinteren Deckel abgenommen, da sind oben zwei Federn, daran ist die Trommel aufgehangen. Die Federn sehen OK aus. Unten sind zwei Teile, die sehen aus wie Stoßdämpfer, vielleicht sind es auch welche? Kann es sein das diese Defekt sind, denn ich kann die ganze Trommel locker von hand hin und her bewegen. Das erscheint mir sehr locker und das würde auch erklären, warum die ganze Maschine so wackelt beim Schleudern. Da die Maschine noch nicht so alt ist (ca. 5 Jahre), würde ich sie gerne selbst reparieren, sofern möglich... | |||
3 - Drehzahl ändert sich laufend -- Miele Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Drehzahl ändert sich laufend Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger Chassis : S 711 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Elektroniker, mein Miele Staubsauger S711 älteren Datums (2003), läßt sich normal bei maximal eingestellter Leistung (1800) einschalten, dann ändert sich jedoch die Drehzahl innerhalb von Sekunden auf ca. 1/2 Leistung um anschließend wieder auf hohe Leistung zu regeln und dann wieder auf ca. 1/2 Leistung abzufallen. Die Leistung des Motors "oscilliert" also im Sekundentakt immer auf und ab. Nur wenn ich den Leistungsregler auf kleinste Stufe (300) stelle, läuft der Motor mit konstant kleiner Drehzahl. In allen Zwischenstufen "oscilliert" der Motor entsprechend. Ich hatte den elektronischen Leistungsschalter (vermutlich TRIAC) auf der Motorplatine mal überbrückt, schon läuft er "volle Pulle". Leider mit dem negativen Nebeneffekt, das auch der "Softstart" des Motors nun ausfällt und deshalb der Sicherungsautomat der entsprechenden Steckdose auslöst. ![]() Auf der Motorplatine: EL 700 M.-Nr.: 5756020 befindet außer dem TRIAC lediglich ein KLIXON Thermoschalter... | |||
4 - keiner -- Waschmaschine Miele W711 | |||
Hi zusammen!!
Danke für die ausführlichen Antworter...werde die Maschine erstmal Übergangsweise anschließen... Dauerhaft macht betriebswirtschaftlich wohl kaum Sinn, denke ich mal(sollte ich zumindest die Werte richtig gerechnet haben): Ich gehe mal von 10 Maschinen / Woche und einem Strompreis von 25 Cent/kwH und 4,00 EUR /cbm Wasser und Abwasser aus... Die bisherige Bauknecht: Verbrauch 44l und 0,85 kwh pro Waschgang = Kosten im Jahr : ca. 170,00 EUR Die alte Miele 711: Verbrauch 70l und 1,90 kwh 8| pro Waschgang = Kosten im Jahr : ca. 325,00 EUR Die Verbrauchswerte stammen aus den Angaben in der Bedienungsanleitung habe ich dort nachgeschaut, wobei dort nichts steht, dass die Miele bei 60 Grad nur 50l verbraucht (und somit dann wohl auch weniger Strom), wie Onkelchen geschrieben hat... Mit den Werten aus der Anleitung sind das schlappe 150 EUR !! jährlich an Mehrverbrauch...selbst wenn die alte Maschine noch 5 Jahre läuft, hätte die quasi die Kosten einer neue Maschine allein durch mehr die hohen Betriebskosten "aufgefressen". Wenn man davon ausgeht, dass eine neue Miele Maschine noch sparsamer als die Bauknecht ist, macht es noch weniger Sinn... Da lohnt es sich doch eher jetzt zu investieren, oder?? ... | |||
5 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W 711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 711 S - Nummer : 10/10373985 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bin neu hier. Bei meiner Waschmaschine eine Miele Hydromatic W 711 dreht sich die Trommel nicht mehr. Alles andere arbeitet einwandfrei. Das Problem ist von heut auf morgen aufgetreten also nicht irgendwie schleichend. Auch hat die Waschmaschine trotz betagten Alters noch nie ein Problem gehabt. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte ? Ich vermute evt. die Kohle Besten Dank. ... | |||
6 - Waschmaschine Miele W 711 -- Waschmaschine Miele W 711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 711 S - Nummer : 10/11034521 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forengemeinde, seit einigen Wochen stelle ich hin und wieder bei meiner Waschmaschine MIELE W 711 ein kurioses Problem fest. Im Programm "Koch- und Buntwäsche" kommt es vor, dass nach dem Spülen der Schleudervorgang übersprungen wird. Den Drehregler finde ich dann in der Endstellung vor und in der Trommel steht noch das Wasser. Die letzten zwei Programmdurchläufe haben aber wieder mal einwandfrei funktioniert. Im Programm "Pflegeleicht" konnte ich dieses Problem bisher übrigens noch nicht feststellen. Ich hoffe, dass alles ausreichend beschrieben ist. Viele Grüße! Beamer ... | |||
7 - Geschirrspüler electrolux G 450 -- Geschirrspüler electrolux G 450 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : electrolux Gerätetyp : G 450 S - Nummer : 1 26 80 315 GA 711.l3 Typenschild Zeile 1 : swissline (55cm) Typenschild Zeile 2 : prod nr 911 360 270 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Spüma electrolux (miele ??) g450 hallo zusammen also um mich kurz zu fassen: bei meiner spüma is was faul. problem: alles funktioniert tip top bis auf die umwälzpumpe. wenn sie anlaufen sollte brummt sie kurz und dann is die sicherung (1A träge) futschi. was ich kontrolliert habe. umwälzpumpe: motor wicklungen io (L1 34 ohm L2 86 ohm in serie 124 ohm) kondensator 4 yF (ersetzt weil nur noch 2.9 yF) dann als weiteres: ich hab die umwälzpumpe wieder eingebaut und erst mit fremdspannung angesteuert. dann die daten: spannung 229V stromaufnahme bei last (mit wasserfüllung) im anlauf 1.24A und bei lauf 0.64A (nennleistung der pumpe 170 W typ Hanning c35) die daten der internen spanungversorgung : 229V im leerlauf (wenn die pumpe noch nicht angeschlossen ist. wenn die pumpe angeschlossen wird, hab ich kurz mit brummen eine stromaufnahme mit 1.39A tend... | |||
8 - SONS Miele Staubsauger -- SONS Miele Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger S - Nummer : S 711 Typenschild Zeile 1 : Miele S 711 Super Air Clean Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Miele Staubsauger Super Air Clean S711 hat leider den Dienst quittiert. Nachdem ich den Sauger in seine Baugruppen zerlegt und alles ordentlich gereinigt hatte, schloss ich ihn wieder ans Stromnetz an. Der Motor lief an. Nachdem ich alles wieder ordentlich zusammengebaut hatte lief der Motor wieder nicht. Also habe ich erneut alles zerlegt und ein paar Bilder gemacht und wende mich nun an die Mitglieder des Forums in der Hoffnung, dass Ihr mir helfen könnt. Bisherige Diagnose: Ein-Aus-Schalter ist funktionstüchtig. Platine am Schaltelement ist vermutlich funktionstüchtig. Platine am Motor ist vermutlich defekt, oder der Motor selbst ist defekt. Wie auf dem Bild zu sehen, liegen eingangsseitig an der Platine, welche auf dem Motor befestigt ist, 230V Wechselspannung an(schwarze und braune Ader). Ausgangsseitig gehen 230V~(schwarz) und 43V~(braun) in den Motor ab. Gemessen habe ich das mit einem Digitalmultimeter. Kann mir jemand ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |