Gefunden für microwelle 20 defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle Miele M8160-2 | |||
| |||
2 - Kurzschluß -- Mikrowelle SHARP Microwelle Sharp R 870A | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluß Hersteller : SHARP Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A S - Nummer : 980308731 FD - Nummer : Keine Typenschild Zeile 1 : Keine Typenschild Zeile 2 : Keine Typenschild Zeile 3 : Keine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluß Hersteller : Sharp Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A S - Nummer : 980308731 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier ein Sharp R 870A Mikrowelle. Beim Starten, einschalten der Mikrowellenfunktion hat es geknackt und der Inhalt blieb Kalt, ansonsten hat alles normal ausgesehen wie Licht, Teller-Drehbewegung usw. Danach habe ich die Mikrowelle geöffnet nachgesehen ob es defekte Kabel oder sonstiges zu sehen ist was dieses auslösen konnte. Gefunden eine Sicherung mit 8 AH welche dann ausgetauscht wurde. Direkt nach der erneuten Einschaltung der Mirowellenfunktion war diese wieder durchgebrannt. Meine Frage nun, bevor ich das ganze Gerät zerlege hat jemand ein Ahnung oder Vermutung wo das Problem liegen ... | |||
3 - Zeit einstellen geht nicht -- Mikrowelle AEG 5.90C | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Zeit einstellen geht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 5.90C S - Nummer : 03300177 FD - Nummer : 947640651 Typenschild Zeile 1 : 5.90C Typenschild Zeile 2 : MCC243M Typenschild Zeile 3 : 947640651 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unsere alte Microwelle von AEG hat eine Macke am Drehknopf zur Einstellung der Zeit. Drehen nach rechts funktioniert nur noch sporadisch, links geht besser. Unter dem Knopf sitzt der Encoder oder Drehgeber, vom dem ich vermute, dass er nach gut 20 Jahren nicht mehr mag. Bilder davon gibt es hier in groß (Link geht zur MS Onedrive): https://1drv.ms/u/s!AkKHIgvgFlY9pw6n4lhG345J7G9-?e=pOjx2Z Weiß jemand woher ich ein solches Teil bekomme? Das Ding hat 24 Rasterungen / Umdrehung. Danke. ... | |||
4 - Lichtbogen -- Mikrowelle Bosch Unbekannt | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Lichtbogen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Unbekannt S - Nummer : — FD - Nummer : — Typenschild Zeile 1 : —— Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hey Leute, Ich habe heute ein Tetrapack in die Mikrowelle gelegt und vergessen, dass die von innen aus aluminum besteht. Nach 20 Sekunden gab es einen Lichtbogen. Ich hab die Mikrowelle sofort ausgemacht. Dabei war das tetrapack etwas angebrannt. Die Mikrowelle funktioniert noch. Ich frage mich nur ob durch sowas die Mikrowelle kaputt gehen kann. Vor allem was die Abschirmung angeht. Kann es sein das jetzt Mikrowellenstrahlung vermehrt austritt? Danke euch!! ... | |||
5 - Lüfter läuft immer -- Mikrowelle Miele M 626 EG | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Lüfter läuft immer Hersteller : Miele Gerätetyp : M 626 EG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Microwelle von Miele Typ M 626 EG die in einer (Miet)Küche eingebaut ist. Ich bin zufrieden damit. Das Baujahr ist wohl so 1999 (ja ich weiß - 20 Jahre alt!). Seit letzter Woche läuft der Lüfter weiter, wenn ich die Türe schließe. Das Programm zurücksetzen mit zweimal "C" drücken hab ich schon gemacht. Auch stromlos hab ich sie mehrfach gemacht. Also alle Programme sind abgeschlossen und beim Schließen der Türe geht das Licht innen aus - aber der Lüfter läuft dann weiter? Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? Wie kann ich den Fehler finden? ... | |||
6 - Keine Mikrowellen -- Mikrowelle NEFF Mikrowelle | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Keine Mikrowellen Hersteller : NEFF Gerätetyp : Mikrowelle Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich brauche einen Rat bezüglich der Mikrowelle, zuerst kam sie zu mir, IGBT verbrannt, Sicherung defekt. Nach Reparatur der Komponenten und Austausch des Magnetron (war defekt, Kurzschluss nach Masse) nahm ich die Mikrowelle wieder in Betrieb, es ist aber nur ein sporadischen Knistern im Hochspannungstrafo zu hören und nach ca 3 Sekunden schaltet sie dann wieder aus. Folgenden Widerstand habe ich noch im Verdacht, der parallel zwischen 2 Trafospulenanschlüssen liegt. Der Widerstand ist hochohmig also nicht messbar, meine Frage aber der Aufdruck 107M will der in etwa 100 MOhm andeuten, denn dann wäre er eh nur schwer messbar? Und gibt es sowas überhaupt? Siehe Bild. Vielen Dank Mfg Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: wuffwuff2003 am 28 Feb 2019 20:14 ]... | |||
7 - Drehregler springt -- Mikrowelle Caso MCG 30 Chef | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Drehregler springt Hersteller : Caso Gerätetyp : MCG 30 Chef Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute, meine Mikrowelle von Caso MCG30 Chef hat folgendes Problem: Wenn ich den Drehregler drehe, um die Garzeit einzustellen, wäre der normale Ablauf 10 - 20 - 30 - 40 - 50 usw. Wenn ich drehe passiert folgendes:10 - 40 - 20 - 10 - 1:30 - 1:40 - 30 - 3:30 oder sonst eine blöde Reihenfolge. Um 1:40 einzustellen muss ich etliche Male hin und her drehen. Garantie ist keine mehr vorhanden und ich weiß, dass man an Mikrowellen aufpassen muss. Aber vielleicht gibt es hier einen Trick, wie ich das Problem am besten beseitigen kann. Gruß vom Spartaner... | |||
8 - Beleuchtung defekt -- Mikrowelle Clatronic MWG 775 H | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Beleuchtung defekt Hersteller : Clatronic Gerätetyp : MWG 775 H S - Nummer : 04513502000100 FD - Nummer : 261831241642 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unserer Mikrowelle ist die Beleuchtung defekt. Gem. Bedienungsanleitung soll die Lampe in einem Fachbetrieb gewechselt werden. Dort sagte man mir: "das können Sie doch selbst!" Würde dort €20 kosten. Kann ich die Lampe selbst wechseln und wenn ja, wo sitzt sie und wie komme ich an sie ran? Als sie noch funktionierte, habe ich nicht auf ihre Position geachtet. Danke für eure Antworten. ... | |||
9 - Schaltet ab -- Mikrowelle Samsung cp1395 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Schaltet ab Hersteller : Samsung Gerätetyp : cp1395 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Gerät schaltet nach max 20 bis 30 sec. Ab mit dem Fehlercode E-A1. Dabei ist es egal ob Mikrowelle, Grill oder Heisluft. In der kurzen Zeit schein das Gerät Ordnungsgemäß aufzuheizen. Ist ein Neukauf aus Altbestand, war nie im Einsatz. Ich kann mit dem Lötkolben umgehen und traue mir eine Reparatur durchaus zu. ... | |||
10 - Keine Funktion mehr -- Mikrowelle Privileg 8520 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Keine Funktion mehr Hersteller : Privileg Gerätetyp : 8520 S - Nummer : Priv-Nr. 5909 Typenschild Zeile 1 : 003.843-0 Typenschild Zeile 2 : MO-0927 BVG-SP Typenschild Zeile 3 : 24802791 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin mal wieder hier, um eine Frage zu einem Haushaltsgerät zu stellen, meiner Mikrowelle. Mikrowelle -> Privileg 8520, Bj. 1995, restl. Daten sie Pflichtfelder ![]() Die Microwelle wurde 1995 erworben (erste Wohnung) und ist seitdem immer im Einsatz gewesen. In den letzten Tagen noch, weil kalt und Kakao heiß sein sollte ![]() Nun zum Problem: Gestern Abend wollte ich wieder etwas warm machen und stellte die Mikrowelle auf 2,5 Minuten ein. Bei ca. 1 Minute blieb die Mikrowelle stehen und es passierte nichts mehr. Wenn ich den Zeitknopf auf 0 drehe, erklingt die "Fertig-Glocke". Es gab keine Vorwarnungen etc. Es roch auch nicht seltsam, wie das bei E-Geräten schon mal ist. 1. Lohnt es überhaupt eine Mikrowelle zu reparieren? 2. Gibt es überha... | |||
11 - Kein Licht -- Mikrowelle Celina EMW 1000 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kein Licht Hersteller : Celina Gerätetyp : EMW 1000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem die Beleuchtung unserer Microwelle ausgefallen war, hab ich kurzerhand das Gerät ausgebaut. 6 Gehäuseschrauben entfernt, Gehäuse abgenommen und die Fassung (1 Schraube) herausgenommen. Das Leuchtmittel hat sich nur gelockert, war also nicht defekt. Alles wieder ordnungsgemäß zusammengeschraubt....und siehe da, die Beleuchtung funktioniert wieder! Arbeitszeit 20 Minuten, mit kompletten Ein- und Ausbau. Gruß Michl ... | |||
12 - Kurzschluss -- Mikrowelle Neff MW5977 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluss Hersteller : Neff Gerätetyp : MW5977 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, ich hab eine Mikrowelle zur Reparatur da. Es handelt sich um einen Einbaumikro von Neff. Es müsste ein MW5977 oder MW5979 sein. Die Mikrowelle stand vor einiger Zeit schon einmal bei mir. Beim ersten mal fiel die Keramiksicherung Primärseitig(10A) beim Startvorgang. Das Gerät hat den Trafo und die Steuerelektronik für die Hochspannung auf einer LP im Gerät. Nach etwas Messen auf der LP hab ich dann herausgefunden, dass ein IGBT defekt war und zwar der GT60N321. Da das Ersatzteil(komplette Platine) im I-Net für etwa 250Euro angeboten wird hab ich mich entschieden einen Reparaturversuch der LP zu wagen und nur den IGBT zu ersetzen(etwa 7Euro). Nach dem Einbau war alles wieder OK und die MW hat ihren Dienst einige Monate verrichtet. Laut Besitzer war es dann aber wieder zum gleichen Fehler gekommen. Offenbar als bei höchster Stufe längere Zeit gestartet war(etwa 20 Minuten). Ich wieder gemessen, und wieder war der IGBT kaputt. Nach erneutem Einbau fiel dann aber die Primärsicherung sofort nach einem Start selbst be... | |||
13 - Brummen Funken -- Mikrowellewelle | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Brummen Funken Hersteller : unbekannt Gerätetyp : unbekannt Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, (... etwas unübersichtlich hier...) - bevor ich meine Microwelle zum Müll bringe möchte ich Euch fragen. Gestern hatte ich ein "Würzfleisch mit Aluschale" in die Microwelle gestellt. Nach ein paar Sekunden brummte die Microwelle extrem laut und es blitze darin. Ich schaltete sofort ab. Nun habe ich in der Mitte, wo die Alu-Schale stand, ein kleinen schwarzen Brandfleck. Laut Verpackung und Herstellerangabe dieser Würzfleisch-Aluschale ist es aber für die Microwelle geeignet. Ist meine Microwelle nun defkt? War es die Aluschale oder ein Zufall? PS: Meine Freundin machte darin heut morgen eine Tasse Kakau warm- ohne Probleme. Vielen dank für Eure Antwort. MfG Huba. - Betreffzeile ergänzt (aus Micro Microwelle gemacht) - MfG, der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 20 Nov 2009 12:13 ]... | |||
14 - Herd Miele H 849 ME/C -- Herd Miele H 849 ME/C | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H 849 ME/C S - Nummer : 00/26875536 FD - Nummer : DBP-Nr.HF00007KU Typenschild Zeile 1 : P=11,37KW Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei dem Miele Classic Herd mit integrietem Microwelle und angeschlossenem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert der Herd nach einigen Minuten (10 bis 20 Minuten)nicht mehr und schaltete sich aus.Der Fehler trat zunächst nur sporadisch auf und war zunächst weg, wenn mann die Sicherung einmal raus und wieder rein machte. Die Häufigkeit nahm dann zu. Ein Hausgerätelektroniker einer ansässigen Firma diagnostizierte, dass die Schaltuhr defekt ist und ausgetauscht werden müsste. Kosten 426,- € ohne MWST.Er hatte mit einem Miele Techniker gesprochen, der selbst diesen Herd hat und diesen Fehler kannte. Typisch für die defekten Uhrenanzeige sei es, dass die Anzeige nicht mehr so kräftig leuchte. Der Gerät war nach der Sichtung durch den Hausgerätelektroniker komplett defekt und funktionierte gar nicht mehr. Betrug? Die Uhr soll die Bezeichnung FZM 140 haben.(evtl. Ersatzteilnummer 1300132/012, diese Nummer hatte ich mir damals notiert). Nun frage ich mich, ob man die Zeitschaltuhr... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |