Gefunden für meister werkzeuge ersatzteile - Zum Elektronik Forum





1 - Berichtsheft -- Berichtsheft




Ersatzteile bestellen
  Kaffee kochen
aufm wc ne laengere sitzung halten ohne dabei die luft zu verpessten
lange zigarrettenpausen oft einlegen
musik hoeren
waesche waschen
waesche trocknen
waesche buegeln
abfall eimer fuellen
meister anpoeppeln
werkzeuge wild liegen lassen
ersatzteile verstecken damit meister beschaeftigt ist
buero tippse anbaggern
kasten bier fuern gesellen organiesieren
kuehlschrank lehr freggeln
ab und zu nen hammer durch die bude werfen
dem besen die borsten rauszupfen(glaub 24556578 Stueck)
feierabend und wech
...
2 - Zubehör für MW-Crimpzange? -- Zubehör für MW-Crimpzange?
Weiß zufällig jemand, ob es für diese Crimpzange auch Backen für blanke Flachstecker und Flachsteckhülsen gibt?
https://www.meister-werkzeuge.de/ma......html

Auf der Seite finde ich nichts, könnte mir aber gut vorstellen, dass die Zange eigentlich von ganz jemand anderem stammt und es von anderen Anbietern sehr wohl passende Backen gibt. ...








3 - Welche Pressform für Aderendhülsen und welches Werkzeug! -- Welche Pressform für Aderendhülsen und welches Werkzeug!
Ich hab mir letztens für ca. 19 Euro eine sehr stabil und angenehm wirkende Zange von Meister Werkzeuge zugelegt. 0,5-4mm2 mit Hebeluntersetzung und Ratsche, auswechselbare Backen für Aderendhülsen (Trapezpressung) und isolierte Kabelschuhe.
http://www.meister-werkzeuge.de/mag......html

Generell meide ich billiges Werkzeug, aber diese Zange kommt mir für den anspruchsvollen Hausgebrauch sehr solide vor, und wenn man den Preis mit einer Weidmüller für >80 Euro vergleicht...

Bei Aderendhülsen (isolierte Verbinder habe ich noch nicht ausprobiert) ist die Pressung sehr sauber und exakt. Bei den kleineren Zangen ist das eher Glückssache, manche pressen sauber, andere weniger (ich habe zwei optisch fast identische, eine für 0,25-2,5mm2 und eine für 0,75-16mm2, die kleine presst sehr sauber, die große weit weniger, bei gleichen Querschnitten). ...
4 - Von einem der auszog das gruseln zu lernen -- Von einem der auszog das gruseln zu lernen
Von einem der auszog das gruseln zu lernen

Moderne Version

Es war einmal ein armer Deutscher, der zwar die VDE nicht auswendig im Kopf hat, sich aber aufgrund ursprünglicher Ausbildung der Installation elektrischer Anlagen mächtig ist und im Falle von Unklarheiten sich in einem renomierten Deutschen Forum zu belesen oder zu befragen weiss.

Da alle Welt immer davon spricht wie gefährlich elektrischer Strom sein kann, es aber aufgrund der Arbeit vieler Elektrotechniker, Meister, Ingenieure, etc. Richtlinien und veröffentlichten Papieren kaum zu nennenswerten Ereignissen kommt, konnte sich dieser arme Deutsche nicht vorstellen wieso es einem vor elektrischem Strom gruseln müsste.

So kam es das es diesen armen Deutschen nach Peru verschlug. Ein Land hinter einem grossen Wasser und einem riesigen Gebirge. Wo Ingenieure nur laut Papier Ingenieure sind und Elektromeister nur der ist, der mindestens 30 elektrische Schläge im Monat bekommt.

Dieser Deutsche wurde nun dadurch bekannt, das er seine ganzen Installationen selbst erledigt, und diese auch nach Monaten und Jahren noch fehlerfrei funktionieren.
So hat es sich zugetragen, das dieser Deutsche von einem peruanischen Bekannten darum gebeten wurde, die Installation in dessen Haus zu begu...
5 - Welche Kabel in Unterverteilung -- Welche Kabel in Unterverteilung
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten, ich hatte in der Zwischenzeit anderweitig viel Stress, daher bin ich nicht
zum Antworten gekommen.

Jetzt mal der Reihe nach:

FI 300 mA: Ich habe hier einen Fachbetrieb, der mir die Installation abnimmt (Gegen Bezahlung) und der meinte, ich solle für die Küche einen 300mA FI nehmen. Ich habe da auch dumm geguckt, aber er meinte das sei OK. Ich habe den jetzt eingebaut, werde Ihn aber nochmal genauer Fragen.

Im Prinzip möchte ich mehrere FIs, damit ich nicht völlig im Dunkeln stehe, wenn einer auslöst, weil ein Fehlerstom auf dem Balkon oder in der Küche fließt.

2,5mm² zum Herd: Das ist so eine Sache, der selbe Fachmann riet mir dazu, weil es von Verteiler bis zum Herd knapp 20 Meter sind. Das Kabel habe ich jetzt verlegt, obwohl ich es wohl niemals nutzen werde, da ich einen Gasherd habe.

Ich werde dem mit den 300mA nochmal nachgehen, vorstellen könnte ich mir NUR den Herd darüber anzuschliessen und nicht die Küche.

Nun zu den anderen Fragen:



Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Meister Werkzeuge Ersatzteile eine Antwort
Im transitornet gefunden: Meister Werkzeuge Ersatzteile


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324566   Heute : 1007    Gestern : 12826    Online : 129        30.8.2025    1:49
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0445802211761