Gefunden für matsushita panasonic miro - Zum Elektronik Forum





1 - Monitor Miro (Matsushita-Panasonic) Miro D2195 F (TX-D1F63MK) -- Monitor Miro (Matsushita-Panasonic) Miro D2195 F (TX-D1F63MK)




Ersatzteile bestellen
  Geräteart  : Monitor
Hersteller  : Miro (Matsushita-Panasonic)
Gerätetyp : Miro D2195 F (TX-D1F63MK)
Chassis    : 21HV10S
FCC ID     : ACJ93312133

______________________

Hallo zusammen,
mein Miro hat leider nach vier Jahren Dienst Geist aufgegeben- Zeilentrafo kaputt.
Alle Versuche Originalteil oder Ersatz zu finden waren bis jetz vergeblich .
Hab' schon probiert bei HRdiemen, verschiedenen US Firmen.
Original part Bezeichnung-TLFAO1365.
Kann vieleicht jemand mir Rat geben oder
weiter helfen?...
2 - Mikrotaster Neff -- Mikrotaster Neff
Schau mal HIER

Und z.B. HIER



[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 26 Nov 2023  8:21 ]...








3 - Gangreserve -- Busch Jaeger Jalousie Timer
Auf dem Cap Minuspol steht ein M (Panasonic?) im Viereck
[M] = Matsushita
die Muttergesellschaft von Panasonic, National, Technics usw.


Zitat : Mechanisch ideal ist das nicht.
Das stimmt, so hast du das Gehäuse beschädigt.
Eine kurze Drahtbrücke wäre besser gewesen. ...
4 - Serviceunterlagen fehlen -- Autoradio   Mercedes Panasonic    CQ-LP1450L
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Serviceunterlagen fehlen
Hersteller : Mercedes Panasonic
Gerätetyp : CQ-LP1450L
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

hat jemand zufällig Serviceunterlagen von einem CQ-LP1450L (bzw. A0038206186). Ist ein Autoradio für Mercedes von Matsushita (Panasonic).
Sitze vor einem Defekten, bei dem diverse Teile abgeraucht sind und komme nicht weiter.
Danke!

Grüße
Felix

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ikaruga am 30 Okt 2019 22:23 ]...
5 - Netzteil ? -- Plasma TV   Panasonic    TX-P46G15B

Zitat : Ist das nicht sehr unwahrscheinlich?
Es gibt zwar auch selbstleitende IGBT und das Schaltzeichen deutet in ersten Moment (vergleich mit Wiki) darauf hin, aber diese Schaltzeichen sind nicht weltweit genormt.
In keinem Forumeintrag gibt es den Hinweis auf selbstleitende Typen im Plasma
http://forum.iwenzo.de/panasonic-tx......html

Wie man ein selbstsperrenden IGBT prüft zeigt youtube.

zum Ebay-Link
Marke: unbranded/Generic
da würde ich abraten, es gibt zu jedem teuren Halbleiter eine Fälschung
negative Bewertungen lesen
Goggle (type+Fake)
Das M im Rechteck ist das Original Matsushita (Panasonic Logo)

Es wird schwer genug das Teil mit Original-Teilen zu reparieren. ...
6 - ElKo - gleiche Werte, unterschiedliche Baugrößen -- ElKo - gleiche Werte, unterschiedliche Baugrößen
105°, Baureihe NHG von Matsushita. 470µF bei 25V.
http://industrial.panasonic.com/www.....6.pdf
...
7 - Kommt kein Bild -- LCD TFT   Benq    Weiß nicht
Hallo
Ich hoffe LOW ESR.
Zum Bleistift.
Rubycon,NCC(Nippon Chemical co),Nichicon,Sanyo,Matsushita(Panasonic),Teapo (hat ich auch "noch" keine Probleme).
Gutes gelingen. ...
8 - "overload" -- Receiver Technics SA-DA 20
Moin!
Technics war genau wie Panasonic eine Handelsmarke von Matsushita.
Solche Endstufen bekommt man am einfachsten in dem bekannten Internetauktionshaus.
Gruß Gerrit ...
9 - unbekannter CCD-Chip -- unbekannter CCD-Chip

Zitat : Meiner Einschätzung nach ist das ein Chip von Motorola: Nöö.
Ich halte das eher für Matsushita/Panasonic.
Es hat aber nicht viel Zweck lange nachzuforschen, dazu sind diese Chips zu billig. ...
10 - Bild setzt zeitweise aus -- LCD Samsung LE40R51BX/XEC
Das sieht irgendwie eher nach 'nem Plasma als 'nem LCD aus.

Anyways.. Capxons und Samwhas wechseln.
Insbesondere die auf der Sekundärseite (im Bild rechts oben) und die für die Panelversorgung (im Bild links mittig ; 2200µF 35V).

Nur Low-ESR Elkos von guten Herstellern benutzen wenn's halten soll..

z.B.
- Rubycon
- Panasonic / Matsushita (ist das Selbe)
- Sanyo / Suncon (s.o.)
- Nichicon
- Nippon Chemicon
- SamXon ...
11 - Netzteil defekt -- LCD TFT   MEDION    MD 30919 PO
Wer solche Ramsch-Elkos wie die oben angegebenen verwendet braucht sich nicht wundern, wenn die kiste in 'nem halben Jahr oder weniger wieder platt ist.

Ist jetzt nicht persönlich gemeint.

Jianghai? noname china mist.
Teapo/Yageo: unterste Schiene, mögen absolut keine Hitze. In gut durchlüfteten (Computer-)Netzteilen vielleicht noch OK, sonst Finger weg.

Wenn der Käse wirklich ordentlich halten soll auf die altbewährten alten Hasen setzen.

- Rubycon
- Panasonic / Matsushita (ist das Selbe)
- Sanyo (Elkos heißen mittlerweile Suncon, Polymer immernoch Sanyo)
- Nichicon
- Nippon Chemicon
- Fujitsu (nur Polymer)
- SamXon (Ausnahme: GF Serie da Produktionsfehler ; oft zu finden in LG LCDs)
(Reihenfolge hat nichts zu sagen)

Grenzwertig:
Teapo / Yageo -> mögen absolut keine Hitze.
OST -> ebenso
CapXon -> hitzeresistenter, aber extreme Qualitätsstreuung. Glücksspiel.


85°C General Purpose Elkos haben in Schaltnetzteilen rein garnichts verloren. Ausschließlich Low-ESR Typen mit gleichem oder etwas niedrigerem ESR Wert benutzen. -> Datenblätter suchen (die im Gegensatz zu Noname "Herstellern" problemlos aufzutreiben ...
12 - Relais AEG Geschirrspüler -- Relais AEG Geschirrspüler
Hallo zusammen

Du benötigst ein Relais mit einer Spulenspannung von 12V DC (also Gleichspannung) und min. 250V/10A Schaltleistung.

Um ein Ersatzrelais zu finden musst Du zunächst mal das Relais umdrehen man sieht wie die Anschlüsse unten angeordnet sind.
Nun kannst Du noch ein Datenblatt dazu suchen, NAIS (Nais = Matsushita Electric also Panasonic) JS1 ist die Serie sein. Das klärt dann was das original Relais wirklich schalten kann. Eine höhere Schaltleistung (z.B. 250V/16A) ist eher besser, die Kontakte danken es Fir. Ferner sind hier die Abmessungen/Abstände der Anschlüsse angegeben was Dir bei der Ersatzteilsuche hilft.

Datenblatt:
http://www.alldatasheet.com/datashe......html

www.reichelt.de
Artikelnummer "FIN 36.11 12V"
Bezeichnung "Finder-Subminiaturrelais, 1x UM, 250V 10A, 12V"
Preis: 0,93€

Gruß

Roland
...
13 - Thyristor oder Triac Typbestimmung -- Thyristor oder Triac Typbestimmung
Das ging ja fix

Das Foto ist in der Tat von herausragender Qualität, wie meine Digicam auch , besser krieg ich es wirklich nicht hin, es ist auch kein Mitsubishi-Logo, sondern am ehesten noch Matsumi-Panasonic (oder so ähnlich) aber auch nicht wirklich.
Zwischen C und E habe ich einen Wert von 12,3 MOhm, scheint also in Ordnung zu sein. Es ist auch der einzige Thyristor der am Kühlkörper befestigt ist, neben den beiden STK1039 Amps, daher dient er wahrscheinlich, wie Du sagst, als Temperaturfühler. Aus dem Datenblatt werde ich (noch) nicht schlau, vielen Dank aber trotzdem, gegebenenfalls kann ich damit ja nach C laufen, die können mir das dann sicher übersetzen.
Ok, dann werde ich mal eine Endstufe bestellen und den Thyristor wieder einlöten.

Vielen Dank noch einmal und liebe Grüße D.I.Y.


PS: Es ist das Logo von Matsushita

[ Diese Nachricht wurde geändert von: D.I.Y. am 13 Apr 2010 16:41 ]...
14 - Hersteller zweier Elkos anhand des Logos gesucht -- Hersteller zweier Elkos anhand des Logos gesucht
Einen ist das Logo M in einem viereckigen Kästchen wahrscheinlich Matsushita (aka Panasonic) und auf dem anderen ein F, eingerahmt von einem Strich oberhalb und unterhalb des F. Wird Fujitsu sein [/quote]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  3 Aug 2009 16:20 ]...
15 - AN6311FA Datenblatt -- AN6311FA Datenblatt
Heute benötige ich mal Hilfe.

Ich suche das Datenblatt zum SMD-IC AN6311FA. Der Hersteller ist Matsushita, heißt jetzt Panasonic. Es ist ein quadratisches SMD-IC mit 56 Beinen, FlatPack 56. Es ist das Herzstück von manchen Funkgeräten PMR 446 MHz.
Mit einfacher Suche wie "AN6311FA.pdf" bin ich nicht weitergekommen. Manchmal hatte ich als Treffer ein Display mit ähnlicher Typenbezeichnung, was ich natürlich nicht suche.
Es gibt von dem Schaltkreis mehrere Varianten, Endbuchstaben. Mir reicht vermutlich irgendein Datenblatt AN6311, folgende Buchstaben egal.
Wer kann helfen?

DL2JAS

Edit: Laut Schaltplan war dieser Schaltkreis 2003 aktuell, also kein Altertümchen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 12 Jul 2008 20:52 ]...
16 - Ersatztyp für defekte Relais in meiner Yamaha C-50 -- Ersatztyp für defekte Relais in meiner Yamaha C-50
Hallo allerseits!
Ich besitze eine Yamaha c-50 Vorstufe. Bei der sind eine Handvoll Matsushita Relais vom Typ HB2YD-DC24V (1A30VDC, AW622226) verbaut, die wohl ziemlicher Schrott sind. So sind auch zwei ziemlich im Eimer. Vor allem eines, welches den Audioausgang auf Mute schaltet und somit immer voll im Signalweg ist, schaltet nicht mehr sauber.
In einer Yamaha Werkstatt wurde vor etlichen Jahren bereits einmal ein Relais getauscht und selbst Yamaha hat dann einen anderen Typ verbaut, nämlich ein HB2E-DC24V (AW622244), auch von Matsushita. http://www.panasonic...61009_0000_en_hb.pdf
Das Innenleben ist wohl das gleiche, es ist aber vergossen.
Ich brauche nicht zu erwähnen, dass die Relais nicht mehr hergestellt werden Nun muss ich zwei, würde aber ganz gerne auch noch die anderen Relais gegen die vergossenen austauschen.
Kennt jemand einen aktuellen Ersatztypen oder sonst eine Lösung? Ich konnte um's verplatzen nichts finden!
Danke für eure Hilfe
17 - Bezugsquelle für Lithium Zellen mit 3V Zellenspannung in Größe AAA? -- Bezugsquelle für Lithium Zellen mit 3V Zellenspannung in Größe AAA?
Ich habe eben meinen Lieferanten (Panasonic) angerufen.
Eine Mirco Zelle (AAA) mit 3V gibt es scheinbar überhaupt nicht.
Es gibt eine Lithium 1,5V AAA Typ: L-92

Vielleicht lässt sich daraus etwas zaubern.

Alternativ gibt es von Matsushita folgende zylindrische 3V Lithium Stabzellen (für industrielle Anwendungen)

BR425
3V 25mAh Empfohlener Strom: Impuls 4mA, Standart 0,5mA Durchmesser:4,2mm Höhe:25,9mm Gewicht:0,6g

BR435
3V 50mAh Empfohlener Strom: Impuls 6mA, Standart 1,0mA Durchmesser:4,2mm Höhe:35,9mm Gewicht:0,9g
...
18 - Monitor Belinea 103055 -- Monitor Belinea 103055

Ja. Das MAT steht für Matsushita = Panasonic.
...
19 - Monitor Elsa Ecomo 751 (sony Bildröhre -- Monitor Elsa Ecomo 751 (sony Bildröhre
Hallo.Klare Sache: Horizontalendstufe defekt,der Endstufentransistor (müsste ein 2SC5597 von Matsushita/Panasonic sein) wird Schluss haben.
Ich weiss jetzt nicht mehr so genau,was da sonst noch defekt ist,hatte den letzten 751 vor 15 Monaten gehabt.
sollte aber reparabel sein,das die vom Blödmarkt das nicht finden ist allerdings ein Armutszeugniss.
Viel Erfolg!...
20 - Suche ein Datenblatt für ein AN12570A -- Suche ein Datenblatt für ein AN12570A
Sorry das ich hier etwas rumspame, aber die Editfunktion scheint nicht richtig zu funktionieren.

Ergänzungen/weitere Fragen

Mittlerweile habe ich den Hersteller des IC´s herausgefunden.

Das ist Matsushita Panasonic.

Nur leider werde ich auf deren Seiten nicht fündig.
Wer kann mir noch tipps geben wo ich noch suchen kann ?

...
21 - LCD TFT Matsushita / Panasonic EDTCBC11QCF (13.3" TFT) -- LCD TFT Matsushita / Panasonic EDTCBC11QCF (13.3 TFT)
Geräteart : TFT
Hersteller : Matsushita / Panasonic
Gerätetyp : EDTCBC11QCF (13.3 TFT)
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich suche ein Servicehandbuch / Schaltplan / Pinbelegung zum LCD Panel mit der Bezeichnung: EDTCBC11QCF /QAF von Matsushita bzw. Panasonic. Auch für Hinweise zu einem passenden LCD Inverterboard und zur Displayansteuerung bzw. zum Video Adapterboard bin ich sehr dankbar.
Bitte alle Hinweise!
Vielen Dank!...
22 - TV Panasonic TX28-G1C -- TV Panasonic TX28-G1C
Hallo Lötotto -

ich habe offenbar ein vergleichbares Problem mit meinem TX-28W1DT (ALPHA-2W-Chassis).

Auf welchem Wege hast Du die (wahrsch. auch bei mir kritische) Induktivität L553 noch beschaffen können??? Alle von mir angesprochenen Matsushita/Panasonic-Werksvertretungen können oder wollen dieses Ersatzteil nicht mehr liefern.

Konnte in Deinem Falle die Ursache für Fehlfunktion von L553 ermittelt werden?

Für entspr. Hinweise wäre ich außerordentlich dankbar!!!

Hardy_83.

...
23 - TV Panasonic TX-28XD7C -- TV Panasonic TX-28XD7C


Da gibs kein Vergleich. Werden von Matsushita produziert und gehört zu Panasonic.
Vieleicht gibs ja ein Austausch.

Da musst Du wohl durch.

MFG ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Matsushita Panasonic Miro eine Antwort
Im transitornet gefunden: Matsushita Panasonic


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764656   Heute : 2824    Gestern : 6836    Online : 408        19.4.2025    12:47
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0224530696869