Gefunden für manual technics - Zum Elektronik Forum |
1 - Tasten+ keine Funktion -- Technics SH-8058 | |||
| |||
2 - Rauchzeichen nach Lüftereinbau -- HiFi Verstärker Technics SU-VX 800 | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : Rauchzeichen Hersteller : Technics Gerätetyp : SU-VX 800 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Moin Leute.... Wer mich noch nicht kennt, kurz zu mir: Ich bin frisch gebackener Informationselektroniker-Meister, also kein Laie. Mir stehen alle möglichen Messwerkzeuge zur Verfügung. Dennoch brauche ich nun im HIFI Bereich dringend eure Hilfe: Ich wollte meinem geliebten Verstärker etwas gutes tun und hab ihn wohl dabei gekillt... ![]() ![]() Zur Vorgeschichte: Also mein SU-VX 800 werkelt seit einiger Zeit in meinem Regal an zwei Nubert Regallautsprechern und wird wirklich nie annährend der Lastgrenze gefahren. Für Discobetrieb hab ich meine PA ![]() Da der Verstärker im Regal steht und die Luftzirkulation nicht die Beste ist (da passiv gekühlt), dachte ich mir: Tu ich dem Alten was gutes und belüfte ihn ein wenig aktiv. Im internet einen Scythe SY1212SL12H 12V Lüfter besorgt. Macht 2000upm bei 12V DC, hat nur 12mm bauh... | |||
3 - Unruhiger Lauf wenn warm -- Plattenspieler Panasonic SL-1200M3D | |||
Geräteart : Plattenspieler Defekt : Unruhiger Lauf wenn warm Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SL-1200M3D Chassis : Std Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Sobald mein Technics 1210 M3D ein paar Minuten laeuft (bis irgendwas also warm wird) laeft er sauber, dann faengt er ausserhalb des Reset-Knopfes (Das MKII Aequivalent: Ausserhalb des Null-Klicks) an durchzudrehen. D.h. absurd schnell/langsam bis hin zu kurz rueckwaerts, wenn ich am Fader schiebe... Kurzum, eine Achterbahnfahrt fuer die Platte. Statt mal zu messen, habe ich den Fader gewechselt und 20 EUR versenkt. Problem besteht nach wie vor. ![]() Jetzt habe ich ueber diese Anleitung die D301 Diode im Verdacht (bevor ich mich zum Controll IC wagen wuerde). Das ist diese hier: Bild eingefügt Ich weiss jedoch nicht genau, was das fuer eine ist. Laut dem Technics SL 1210 M3D Service Manual ist die D301 eine ... | |||
4 - Tape läuft nicht an -- Kassettenrecorder Technics RS-EH60 | |||
Zitat : CharlyGER hat am 14 Mai 2014 21:57 geschrieben : Hat niemand einen Tipp oder zumindest einen Anhaltspunkt? So freihändig nicht. Service Manual: http://elektrotanya.com/technics_rs-eh60.pdf/download.html Achtung, der Downloadlink taucht nach einer gewissen Wartezeit unter dem Vorschaubild auf, nicht irgendwelchen Werbemüll irrtümlich runterladen! Unter dem Bild steht "Click the preview picture to see bigger size. The preview is worse quality than the original pdf. This file is downloadable free of charge:" und direkt dahinter taucht dann ein Link auf "Get Manual". Das ist der richtige! Die Scans sind zwar nicht umwerfend, aber der Riemenwechsel ist beschrieben (nicht so häufig) und für ein Kompakt-Doppeldeck wirkt der ganze Aufbau eigentlich sehr s... | |||
5 - keine Funktion -- Stereoanlage Technics SA - EH 750 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : keine Funktion Hersteller : Technics Gerätetyp : SA - EH 750 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Service Manual für Technics SA - EH 750 Hallo Reparaturfreunde, habe eine Anlage von Technics mit deren Bezeichnung TUNER SA - EH 750. Das Service Manual davon wird benötigt, da ich gern die Anlage wieder zum laufen bekommen möchte. Ein Service Manual vom SH - EH 750 habe ich bereits, nützt mir aber nichts, da in diesem nichts vom SA-EH750 steht. Kann jemand helfen ?? Ich danke schon mal. ... | |||
6 - Rotstich -- TV Grundig Sidney 72 ST1772 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sidney 72 ST1772 Chassis : CUC 6365 (!?) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Bin über google auf dieses Forum aufmerksam geworden. Mittels Suchfunktion konnte ich bereits einige Themen zum Grundig Sidney 72 ST1772 finden, leider helfen mir diese bei meinem Problem nicht weiter da das Bild, sofern unter diesen Umständen denn zu beurteilen, ansonsten einwandfrei ist. Eben mit Ausnahme des Rotstichs/Überfärbung im Rotbereich/mangelnde Darstellung von G und B, wo genau der Fehler liegt weiß ich nicht deswegen bin ich ja hier. ![]() Hab schon was von defekten Röhren oder defekten RGB-Modul gelesen, kann man das irgendwie messen/testen oder ist dieser Defekt wohlmöglich so bekannt das der Fehler direkt auf ein bestimmtes Bauteil eingegrenzt werden kann!? Einige mögliche kalte Lötstellen konnte ich schon ausfindig machen, diese werd ich als erstes mal nachlöten aber bei meinem Glück ist es damit wahrscheinlich nicht getan. Service-manual, Lötkolben sowie technisches Grundverständnis vorhanden. Im Gegenzug kann ich Hilfestellung beim Technics 12x0 und allg. Audi... | |||
7 - HiFi Verstärker Technics SU-V560 -- HiFi Verstärker Technics SU-V560 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Technics Gerätetyp : SU-V560 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Profis und Bastler, ich habe mit dem oben genannten Verstärker wiederholt das "kratzende Poti"-Problem. Deshalb habe ich mich entschlossen, dieses nun doch auszutauschen. Leider kenne ich die genaue Bezeichnung nicht um bei den verschiedenen Lieferanten anzufragen. Das neue Poti sollte nämlich auch physisch wieder auf die Leiterplatte passen und der Achsdurchmesser sollte dann auch stimmen. Hat hier vielleicht jemand ein Service-Manual oder die genaue Typenbezeichnung für mich ? Rein von der Optik würde ich sagen das das eingebaute Poti 4 Widerstandsbahnen hat. Warum, würde sich aus dem Schaltplan ergeben. Dann könnte ich es vielleicht auch irgendwie durch andere ersetzen. MfG El Novato ... | |||
8 - Plattenspieler auf RGB LEDs umrüsten -- Plattenspieler auf RGB LEDs umrüsten | |||
Hallo,
Ich habe ein etwas kniffligeres Projekt vor, und hoffe dass ihr mir bei der Realisierung helfen könnt. Ausgangspunkt: Die Strobe Beleuchtung an einem Technics Plattenspieler leuchtet in einer bestimmten Frequenz, so dass die Punkte, die sich am drehenden Tellerrand befinden, still zu stehen scheinen falls die Geschwindigkeit genau auf +- 0 % eingestellt ist. Ziel: Diese 4 5mm LEDs sollen nun auf RGB LEDs umgebaut werden, die etwa alle 2 Minuten schön sanft die Farbe wechseln. Problem an der ganzen Sache: Diese LEDs sollen auch wieder in der entsprechenden Frequenz leuchten, dass die Strobeeinheit noch funktioniert. Ich habe leider weder eine Ahnung wie diese Frequenz ist, noch wie ich das bewerkstelligen könnte. Ich habe den Schaltplan des Plattenspielers hier hochgeladen, ich hoffe ihr könnt daraus die notwendigen Informationen ablesen. Wenn nicht, das komplette Service Manual liegt mir auch vor, ihr müsst mir nur sagen nach welchen Infos ich suchen soll ![]() Vielen Dank! Matthias -Edit von sam2: unsinnigen Zusatz ([Herausforderung]) aus der Überschrift entfernt [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 7 Mär ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |