Gefunden für loewe fernseher credo 7681 - Zum Elektronik Forum |
1 - Grüne Horizontale Streifen -- TV LOEWE Credo 7581 ZP | |||
| |||
2 - Bildrotation / Bildformat -- TV Loewe Credo | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildrotation / Bildformat Hersteller : Loewe Gerätetyp : Credo Chassis : Q2200 A1.5 ______________________ Moin Moin liebe Elektronikfreunde :), leider hat mein geliebter Loewe-Fernseher seit einiger Zeit drei kleine? Probleme: 1.) Wenn der Fernseher eingeschaltet wird, ist das Bild um ein paar Grad nach rechts gedreht. Nach einiger Zeit versucht der Fernseher die Rotation zu korrigieren (was er auch schafft) und "springt" alle paar Minuten zwischen diesen beiden Zuständen hin und her (Noch gerade so das es nicht extrem stört.) Nach ca. einer Stunde bleibt das Bild in der richtigen korrigierten Position und der Fehler tritt nicht mehr auf. Da ich kein Servicehandbuch habe und die Menüs im Servicemenü abgekürzt sind, wollte ich keine Einstellungen vornehmen die ich nicht nachvollziehen kann. Im Servicemenü gibt es zwei Befehle die für die Korrektur der Bildschirmrotation zu sein scheinen: Rot.1 = 80 Rot.2 = 14 2.) Wenn das Bild kein 16:9 Format hat so "springt" der Fernseher manchmal wild von z.B. Panorama auf Cinema usw. 3.) Das Bild ist ein wenig nach unten verschoben, so das oben manchmal im 16:9 Format ein wenig "we... | |||
3 - TV Loewe Credo -- TV Loewe Credo | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Credo Chassis : Q2300 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe bei meinem Loewe Fernseher die Bildröhre gewechselt, war eine W76ESF031X44. Habe von Loewe direkt die Austauschbildröhre W76ESF021X44/L bekommen habe diese eingebaut und jetzt macht er kein Bild mehr. Das erstaunliche ist, mit der defekten Bildröhre macht er ein blaues Bild mit Rücklaufstreifen, bloß die rote Kathode hatte einen Kurzschluss drauf. Auf der Bildröhrenplatine sind einige Widerstände abgeraucht. Habe diese dann auch ersetzt. Habe an die Spannung UG2 gemessen sind nur noch knappe 150 V da und müssen definitiv mehr sein. Habe auch alle anderen Spannungen gemessen sind alle OK. Regle ich UG2 hoch kommt das Bild aber nur schwach und mit Rücklaufstreifen. Habe jedoch die vermutung dass das Dgiboard einen knacks mitbekommen hat als die defekte Bildröhre noch drin war. Ist ein Q2300 Chassis. Für Hilfe wäre ich dankbar. ... | |||
4 - TV Loewe Credo 7570 ZP -- TV Loewe Credo 7570 ZP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Credo 7570 ZP Chassis : Q 2300 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Loewe hat sich mit Blitz und Donner verabschiedet. Am Zeilentrafo entlud sich die Hochspannung sichtbar auf den Spulenkern. ZTR wurde von mir gegen ein Vergleichsteil von HR getauscht, dann zeigte sich folgendes Bild: Ca. 3 Sek. nach einschalten konnte man den Ton hören und Hochspannung baute sich auf. Bevor aber ein Bild zu sehen war knallten die Kondensatoren C534 u. C535 durch und die Widerstände R516 u. R517 rauchten ab. Danach schaltete der Fernseher in StandBy. Nach erneutem einschalten folgte das gleiche Spiel, nur knallten die Kondensatoren nicht mehr. Frage 1: Warum passierte das? Frage 2: Welche Werte hatten die Widerstände? Zu erkennen ist nur noch der erste Ring in rot (2...), der Rest ist verkohlt. Messen läßt sich an beiden noch ein Wert von 22 Ohm. Frage 3: Leider sind R516 u. R517 nicht auf meinem Schaltplan ..., wie kann das sein ?? Ohne passenden Schaltplan habe ich keine Ahnung was die Ursache sein könnte. Frage 4: Was wird im schlimmsten Fall das Chassis kosten? Wäre schön wenn jemand hel... | |||
5 - TV Loewe Credo 7581 zp -- TV Loewe Credo 7581 zp | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Credo 7581 zp ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meinem Fernseher. Bei einem hohen weiss Anteil im Bild gibt es ein Hochfrequenz Pfeiffen in verschiedenen Tonlagen. Es ist zwar nicht laut, und nicht für jeden zu hören, aber es stört doch schon mal ab und zu. Dazu sagen muss ich noch, das der Fernseher erst vor ein paar Tagen einen neuen Zeilentrafo bekommen hat. Ob dieses Geräusch aber vorher gewesen ist kann ich nicht beurteilen, da ich den Fernseher vorher als defekt erworben habe. Muss man evtl noch etwas einstellen lassen, oder ist noch ein defekt verborgen ? Die zweite Frage ist , welche orginale Fernbedienung gehört dazu ? Gruß und danke Aerodeck... | |||
6 - TV Loewe Credo 7681 ZP -- TV Loewe Credo 7681 ZP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Credo 7681 ZP Chassis : Q2400 ______________________ Hallo, habe einen Loewe Credo 7681 ZP mit Chassis 2400 und eingebautem Dolby Digital Modul. Meine Frage: Das TV hat an der Rückseite Cinch Ausgänge für anderweitige Verstärker usw. (2*Front+2*Surround+1*Bass). Der Pegel auf diesen Cinch-Ausgängen ist aber sehr schwach, ich muss, wenn das TV auf HiFi-Ausgabe (also die CinchAusgänge aktiviert sind) wirklich bis zum Anschlag aufdrehen, um einen normalen Pegel zu erzeugen. Das ist nervig, da bei Wiedergabe von DVD´s, wobei der Ton über den Digital-Audio-Eingang eingespeist und im Fernseher aufbereitet wird, der Sound vom Pegel auch recht schwach ist und die Lautstärke sehr weit aufgedreht werden muss (ca. 80%) um einen vergleich zu normalen Fernsehkanälen zu bekommen (Lautstärke hier ca. 25%) zB Ist das normal oder ien Fehler am Dolby Digital-Modul? Christian... | |||
7 - Bei Anschluß des Antennenkabels fliegt die Hauptsicherung heraus! -- Bei Anschluß des Antennenkabels fliegt die Hauptsicherung heraus! | |||
Hallo zusammen!
Ich habe einen Loewe Credo 16:9 Fernseher (82 cm), der mit dem oben beschriebenen Fehler aus der Werkstatt zurückkam! Fakt ist im Moment Folgendes: Ist kein Antennenkabel am Fernseher eingesteckt, zeigt er das übliche blaue Kein Signal-Bild; auch das Bildschirmmenu kann problemlos aufgerufen werden, d.h., Bildröhre ist ok. Sobald das Antennenkabel eingesteckt ist, fliegt die Hauptsicherung der Wohnung! Das Kabel und der Wohnungsantennenanschluß sind i.O.; ein anderes Gerät funktioniert nämlich damit tadellos. Das Problem scheint der Antenneneingang am TV zu sein, aber was könnte dazu führen, daß er plötzlich so viel Saft zieht? Vor allem scheint es mir nicht ungefährlich zu sein! Bin für jede Idee dankbar!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |