Loewe TV Credo 7570 ZP

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  22:09:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Loewe Credo 7570 ZP

    







BID = 104770

yello2004

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Credo 7570 ZP
Chassis : Q 2300
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein "Loewe" hat sich mit Blitz und Donner verabschiedet. Am Zeilentrafo entlud sich die Hochspannung sichtbar auf den Spulenkern. ZTR wurde von mir gegen ein Vergleichsteil von HR getauscht, dann zeigte sich folgendes Bild:

Ca. 3 Sek. nach einschalten konnte man den Ton hören und Hochspannung baute sich auf. Bevor aber ein Bild zu sehen war knallten die Kondensatoren C534 u. C535 durch und die Widerstände R516 u. R517 rauchten ab. Danach schaltete der Fernseher in StandBy. Nach erneutem einschalten folgte das gleiche Spiel, nur knallten die Kondensatoren nicht mehr.

Frage 1:
Warum passierte das?

Frage 2:
Welche Werte hatten die Widerstände? Zu erkennen ist nur noch der erste Ring in rot (2...), der Rest ist verkohlt. Messen läßt sich an beiden noch ein Wert von 22 Ohm.

Frage 3:
Leider sind R516 u. R517 nicht auf meinem Schaltplan ..., wie kann das sein ?? Ohne passenden Schaltplan habe ich keine Ahnung was die Ursache sein könnte.

Frage 4:
Was wird im schlimmsten Fall das Chassis kosten?

Wäre schön wenn jemand helfen könnte...
Danke im voraus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 105097

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

 

  

Hast du nur den DST getauscht, ordnungsgemäß eingelötet ohne Brücken zu bauen?

Oder irgentwelche Bauteile falsch eingesetzt falsche Werte?

Beides unbedingt kontrollieren, hört sich an als ob eingebauter Fehler da wäre.

Also ohne Grund fliegen die C`s nicht hoch.

Ich bestelle auch nur Orginal Loewe DST`s weil ich schon Probleme mit ersatz hatte, aber davon können eigentlich auch keine C´s hochfliegen!

Horizontalendstufe überprüfen!


Erklärung von Abkürzungen

BID = 105117

torti

Stammposter



Beiträge: 479
Wohnort: 66482 Zweibrücken

ich hatte mal aus versehen den falschen eingebaut (nur auf Chassis-Nummer statt auf Traffonummer geachtet). Da hats dann auch drumherum geraucht. Hast du nach Traffo-Nummer bestellt ?

Ich schau mal nach R516 u. R517 ...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 105139

torti

Stammposter



Beiträge: 479
Wohnort: 66482 Zweibrücken

Aha. Warn die selben bei mir -> Traffo bestimmt falsch

R516 und R517 => 22 Ohm
R518 prüfen hängt in Reihe zu den anderen zwei => 10 Ohm

Sicherungswiderstände prüfen

R0531 R0534 R0541 => 3,3 Ohm

Und natürlich Fußpunktkondensator prüfen/wechseln
C0549 ~ 22nF ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: torti am 22 Sep 2004 20:35 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 105217

yello2004

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hallo,

erstmal Danke für die Antworten.

Ich habe nur den ZTR erneuert, allerdings nicht den originalen, sondern den Vergleichsartikel hier aus dem Ersatzteilshop.
Originalteilenummer: 1372.0007 bzw. 276-27003
Vergleichsartikel: HR 8340

Bin mir sicher beim einlöten keinen Mist gebaut zu haben und die Kabel kann man eigentlich auch nicht falsch anstecken.

Werde jetzt aber doch noch mal den ZTR ausbauen u. prüfen, ob evt. Kurzschluß durch Spulenkern auf Platine möglich ist.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 105653

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

Orginal DST bei Loewe bestellen, dann geht man auf nummer sicher, auch wenns ein bisschen teurer ist.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421418   Heute : 4765    Gestern : 5490    Online : 276        6.6.2024    22:09
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0256991386414