Gefunden für lipo daten sucher - Zum Elektronik Forum |
1 - Akkupack basteln -- Akkupack basteln | |||
| |||
2 - 24er LED-Stränge in FlipFlop-Schaltung -- 24er LED-Stränge in FlipFlop-Schaltung | |||
Ich möchte die weißen LEDs aus einer Bachmann LED Handlampe (394.188) in zwei Strängen mit je 24 LEDs parallel mit 3 NiMH-Akkus 2000mAh bzw. einem Lipo-Akku (1S) 2500mAh betreiben. Wenn möglich möchte ich beide Stränge per FlippFlopp schalten. In der Handlampe sind/waren ein Strang mit 60 LEDs und zwei parallele 2,7 Ohm (?) Widerstände als Gesamtvorwiderstand eingesetzt.
Die Daten der weißen LEDs sind mir nicht bekannt. Wenn ich von 3,5V / 20mAh ausgehe, dann komme ich (nach http://www.leds.de/Widerstandsrechner/ ) auf 5 Ohm als Widerstand. Meine drei Fragen dazu: A) Sind je ein 5,6 Ohm Widerstand pro Strang bei 3,6 Volt als Gesamt-Vorwiderstand ausreichend? http://www.led-rechner.de/ empfiehlt pro LED einen 5.1 Ω Widerstand mit mindestens 1/8 Watt. Wenn i... | |||
3 - Motor umpolen mit Schaltbaustein -- Motor umpolen mit Schaltbaustein | |||
Offtopic : Zitat : Was möchtest du denn mit der Folie machen?Soll ein Fenster für ein Einbau-DVM sein, dessen Fensterfolie ich verbummelt habe. Conrad hat etwas, das ist aber 3mm stark. So viel Platz habe ich nicht. Hartes, tiefrotes Material in Postkartenstärke wäre wünschenswert. Zitat : je 5,5kW aus je 12S 5000mAh Lipo befeuertOh Herre, das ist ja schon ein richtiger Flitzer zum Drinsitzen! 12 Zellen machen zwischen 36 und 50... | |||
4 - Kondensator -- Videorecorder DVR-TI Manufactory DVR-2008 | |||
Hatte meinen Monitor/Aufnahme- Koffer fertig.
Hab dann nen Lipo angeschlossen zum testen. Das DVR hat immer nach ein paar Sekunden abgeschalten. Also hab ich nach dem Spannungsregler geschaut, dachte erst der wäre hinüber. Aber letztendlich lag es daran das er zu heiss wurde. Hätte nicht gedacht das ein kleiner Kühlkörper so viel ausmacht wenn dieser fehlt. Also es ist passiert als ich daran rum machte. Entweder gabs nen kurzen oder vom dauernden an und abschalten. Was ich eben wissen muss sind die Daten von dem Baustein. Von dem was drauf steht werd ich nicht schlau. ... | |||
5 - Netzteil kalibrieren -- Netzteil kalibrieren | |||
Zitat : Btw: Die 10,8V brauche ich für mein Netzteil das als provisorisches Ladegerät herhalten muss, mit dem ich LiFePo4 Zellen besser gesagt einen kleinen Akkupack lade und teste. Die Daten der Zelle sind übrigens recht interessant wer die noch nicht kennen sollte, und sind halt mit 3,6V laut Hersteller unbegrenzt Pufferbar, da ich 3 Zellen in Reihe verwende 10,8V... Was sagen denn LiPo-Fachleute dazu? Gruß Georg ... | |||
6 - Li-Ion Akkus manuell Laden -- Li-Ion Akkus manuell Laden | |||
Zitat : perl hat am 10 Feb 2006 17:53 geschrieben : In Akkupacks mit höherer Spannung mißt der eingebaute µC auch die Spannungen an den Anzapfungen und kümmert sich um den Ladungsausgleich, indem er Strom an Zellen, die zu überladen drohen, vorbeileitet. Hallo Perl Ich glaube nicht, dass man die Aussage so allgemein stehen lassen kann. Viele Ladecontroller übernehmen lediglich die Überwachungsfunktion der einzelnen Zellen und schalten "nur" rechtzeitig ab wenn die Spannung einer Zelle zu hoch oder tiefentladung droht. Gut soganz nebenbei bilanzieren einige auch noch die Kapazität und stellen die gewonnenen Daten per SM-Bus bereit. Das was Du meinst ist ein Balancer der im Modellbaubereich an LiPo Akkus häufig eingesetzt wird. Dort ist die Gefahr größer, dass die einzelnen Zellen Spannungsmäßig auseinanderdriften wegen der hohen Ströme. Gruß Armin ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |