Gefunden für led technics conrad - Zum Elektronik Forum





1 - Turntable modifizieren -- Turntable modifizieren




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Sie hat keine Große Funktion.
Das glaubst du
Diese Lampe dient definitiv der Geschwindigkeitskontrolle, wenn die stimmt, bleibt die entsprechende Reihe der Punkte auf dem Rand des Plattentellers scheinbar stehen. Daher auch die Symbole daneben.
Beim Original von Technics ist das anders. Da sitzten LEDs die vom Quartzgenerator gesteuert werden. Da kann man stattdessen ablesen, um wieviel Prozent man schneller oder langsamer abspielt.
Ohne weiteres kannst du da keine LED einsetzen, die Glimmlampe ist über den Widerstand mit der Netzspannung verbunden. Vorsicht, Lebensgefahr!

EDIT sagt: Es gibt aber auch blaue Glimmlampen. http://www.conrad.de/ce/de/product/.....-1-St




[ Diese Nachricht wurde geä...
2 - E Piano Technics PX 103 -- E Piano Technics PX 103
Hallo zusammen

Ich hoffe es geht allen gut, soweit es gerade zu dieser Zeit möglich ist

Ich habe ein E Piano Technics PX103, das Problem mit diesem ist wenn ich es einschalte leuchtet die LED, aber nicht die Anzeige und es gibt auch keine Töne
Strom ist da, habe 22V gemessen Wechselstrom nach dem Trafo
Das IC 25540F006 wird recht heiß

Leider bin ich jetzt nicht der große Techniker, hoffe das jemand das Problem schon mal gelöst hat

Vielen Dank
Michael ...








3 - Rauchzeichen nach Lüftereinbau -- HiFi Verstärker   Technics    SU-VX 800
Geräteart : Verstärker
Defekt : Rauchzeichen
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SU-VX 800
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin Leute....

Wer mich noch nicht kennt, kurz zu mir: Ich bin frisch gebackener Informationselektroniker-Meister, also kein Laie.
Mir stehen alle möglichen Messwerkzeuge zur Verfügung. Dennoch brauche ich nun im HIFI Bereich dringend eure Hilfe:

Ich wollte meinem geliebten Verstärker etwas gutes tun und hab ihn wohl dabei gekillt...

Zur Vorgeschichte:
Also mein SU-VX 800 werkelt seit einiger Zeit in meinem Regal an zwei Nubert Regallautsprechern und wird wirklich nie annährend der Lastgrenze gefahren. Für Discobetrieb hab ich meine PA


Da der Verstärker im Regal steht und die Luftzirkulation nicht die Beste ist (da passiv gekühlt), dachte ich mir: Tu ich dem Alten was gutes und belüfte ihn ein wenig aktiv.

Im internet einen Scythe SY1212SL12H 12V Lüfter besorgt.
Macht 2000upm bei 12V DC, hat nur 12mm bauh...
4 - Kein Ton, dann keine Funktion -- Technics E-Piano SX-PX 554
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Ton, dann keine Funktion
Hersteller : Technics
Gerätetyp : E-Piano SX-PX 554
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Ich habe mir vor kurzem ein defektes E-Piano über eine Auktionsplatform erworben. Da ich gelernter Fernseh-Radio-Elektroniker bin, dachte ich mir, dass krieg ich schon repariert.

Ich habe das Schema des Geräts und auch sonst alle nötigen Informationen.

Der ursprüngliche Fehler war, dass sich das Piano zwar einschalten und bedienen liess, aber keinen Ton von sich gab. Weder über die Lautsprecher noch über die Kopfhörer. Auch wenn ich am Aux-Eingang was einspeise gibt das Ding keinen Muks von sich.

Ich habe nun mal das betroffene Board ausgebaut um es auf kalte Löststellen oder sonstige optisch erkennbare Defekte zu überprüfen. Ich konnte nichts erkennen und wollte darum mal die Speisungen überprüfen. Ich habe die Platte also wieder sauber eingebaut.

Als ich das Piano dann wieder einschaltete tat sich gar nichts mehr. Keine LED nichts. Beim ersten Mal einschalten hat das Display für einen Sekundenbruchteil kurz aufgeleuchtet und das wars.

Hat irgenwer von Euch eine Idee? Könnte ich mit meiner Vermutung richtig liegen, da...
5 - sehr hoher Stromverbrauch -- Stereoanlage Kenwood XD 501
Für mich klingt das durchaus plausibel.
Was da klickt kann auch nur das Relais für die Lautsprecher sein.
Meine Technics CA10 z.B hat nur den dicken Netztrafo ohne Standbynetzteil.
Das Teil nimmt dann im Standby auch ca. 20 Watt auf.

Ich habe dann mit einem Stelltrafo getestet wie weit ich mit der
Netzspannung runtergehen kann bis der Empfänger für die FB nicht mehr geht. Display für Uhrzeit und so ist dann natürlich nicht möglich oder nur
sehr schwach.
Bei 130-140 Volt war Schluss.
Jetzt habe ich 2 entsprechende Hochlastwiderstände in Reihe zum Netztrafo.
Die Standbyleistung hat sich in etwa halbiert.
Wird das Gerät angeschaltet bekommt die LED eines SolidState Relays
(keine Ahnung wie man das schreibt) Spannung und die Widerstände werden überbrückt.
Dann funktioniert die Anlage wie original.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am  9 Nov 2012  5:51 ]...
6 - SONS Technics SL-1210 MK2 -- SONS Technics SL-1210 MK2
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SL-1210 MK2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo !

Ich habe 2 Plattenspieler Technics 1210 MK2.
Ich wollte in beiden Geräten die defekte Nadelbeleuchtung gegen LED´s auswechseln.
Dabei ist mir aufgefallen das der bei dem einen Plattenspieler 20V aus dem Anschluss kommen, was ja auch in Ordung ist.
Bei dem anderen Plattenspieler kommen aber an dem gleichen Anschluss 30 V raus.
Das ist nicht i.O. da die Player genau baugleich sind.
Ich babe auch bei dem Gerät festgestellt das bei bestimmten Bauteilen was nicht stimmt.

Kann mir jemand helfen bevor ich anfange irgendwie rumzulöten.

Mfg Marco

...
7 - HiFi Verstärker Technics Verstärker SU-V8 -- HiFi Verstärker Technics Verstärker SU-V8
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Technics
Gerätetyp : Verstärker SU-V8
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde !!!

Habe hier einen älteren Technics-Verstärker (SU-V8) mit keinerlei funktion mehr.
Das heisst, dass nicht mal mehr die Kontroll-LED leuchtet.
Das Teil hat 2 Trafos (scheinbar für jeden Kanal einen).
Die können doch nicht beide hinüber sein, oder doch ?

Die 5 Feinsicherungen sind OK, auch die Temp.Sicherung im ersten Trafo.

Bei der Widerstandsmessung direkt am Schuko ist kein Wert messbar.
Leider hab ich auch keinen Schaltplan. Ich weis zwar, dass das Ding eine Lautsprecherschutzschaltung hat (TA7317 + Relais), hab aber keine Ahnung ob diese evtl. auch Einfluss auf die Spannungsversorgung hat.

Vieleicht weis ja jemand Rat ob`s die Trafos, oder doch was anderes sein könnte.


Danke schon mal im Vorraus

Tom...
8 - Problem beim Lämpchen gegen LED austauschen (Plattenspieler) -- Problem beim Lämpchen gegen LED austauschen (Plattenspieler)
guten tag allerseits


ich hätte da mal eine Frage und weiß nicht ob ich hier im richtigen Forum bin, ich probiers einfach einmal.


und zwar hab ich bei meinem Platenspieler (Technics 1200ltd) das Lämpchen zur Plattentellerbeleuchtung ausgebaut weil es kaputt war und auch irgendwie zu dunkel und habe es gegen eine Led getauscht und einen Wiederstand davorgeschalten. Das interessante ist das es zwar grundsätzlich funktioniert, aber wenn ich den ganzen Bauteil (also die Metallkonstruktion mit der Led drin) einbaue leuchtet die Led nicht mehr (durch den Metallkontakt mit dem Plattenspieler).

als Anschlüsse gibt es nur 2 Drähte und eig. kann man nicht viel falschmachen, oder doch ?

unverständlich für mich ist auch, daß die Drehgeschwindigkeit des Plattentellers mit der eingebauten Led stark schwankt (und auch die Beleuchtung flakert)


falls jemand eine Erklärung oder Hinweise hat was ich falschmache wäre ich sehr dankbar (ich dachte mir einfach ich tausch die Glühbirne gegen die Led und fertig, aber da bin ich wohl auf dem Holzweg)

mfg Wodka...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Led Technics Conrad eine Antwort
Im transitornet gefunden: Led Technics Conrad


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185858699   Heute : 215    Gestern : 26182    Online : 237        19.10.2025    0:12
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0851991176605