Gefunden für laser technics sl pg - Zum Elektronik Forum





1 - Schutzklasse bei älterem Plattenspieler -- Schutzklasse bei älterem Plattenspieler




Ersatzteile bestellen
  Nabend,

die Gute Tat für diese Woche: Ich habe von meinem Nachbarn einen alten Technics SL-1510 (MK1) vor dem Elektroschrott gerettet.
Die Geschwindigkeitsregelung arbeitete nicht korrekt, was im Endeffekt aber ganz einfach zu reparieren war.

Das Gerät war bis auf die Pitch-Potis im Originalzustand (Modifikation rückgängig gemacht) und da hing ein einfach isoliertes Netzkabel mit ungeerdetem NEMA-Stecker dran. Zwillingslitze a la NYMFAZ als Zuleitung.
Der NEMA-Stecker in einem Adapter auf Euro. Also ingesamt wenig vertrauenserweckend.

Nun hat die Kiste aber ein Metall-Druckguss-Chassis und da drin ist eine Lötleiste angeschraubt die außer Abstand keinen weiteren Schutz gegen das Berühren von Gehäuseteilen hat.
Nach meinem Verständnis wäre das Gerät dann doch eigentlich als Schutzklasse 1 zu betrachten und bräuchte eine dreiadrige Zuleitung. Oder hab ich da was verpasst? Schutzisoliert ist es jedenfalls nicht.
Oder hat das zum Bauzeitpunkt der Kisten einfach niemanden interessiert?



Zusatzinformation für die jüngeren Leser: Schallplatten oder korrekt Langspielplatten (LP) waren eine frühe Form des Musikspeichermediums. Ihr findet die manchmal vielleicht noch auf Flohmärkten...
2 - CD Technics SL-PG202a -- CD Technics SL-PG202a
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SL-PG202a
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Habe Probleme mit einem über 10Jahre alten Technics-CD-Player. Die CDs werden eingelesen und können auch abgespielt werden, allerdings springt der Player zeitweise etwas (etwa eine Sekunde vor oder zurück). Der Fehler ist mir besonders Stark am Anfang der CD aufgefallen. Bei einem Sony-Player hatte ich dieses Problem auch einmal. Es war durch das reinigen und einfetten der Führungsschienen für den Laser behoben.
In diesem Fall ist das nicht so einfach. Ich kann im Lauf-
werk keine Führungsschienen entdecken (ist wohl so ein
Philips-Laufwerk in dem Player verbaut).
Wo kann man hier eingreifen, um einen solchen Fehler zu beseitigen ?
Der Laser scheint ja noch ok zu sein, da das Gerät nicht die Kratzgeräusche erzeugt, die für einen verschlissenen Laser typisch sind.
Manchmal scheint die CD im Player zu eiern. Man hört zumindest ein mechanisches Geräusch. Die Wahrscheinlichkeit, daß der Player dann den oben genannten Fehler produziert ist recht hoch.

Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung, woran es liegen kann.
Besten Dank für die Hilfe...








3 - CD Technics SL-PS 670D -- CD Technics SL-PS 670D
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SL-PS 670D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöchen
Ich sitze hier gerade verzweifelt vor meinem CD-Player von Technics.Das Gerät hat Probleme CD´s zu erkennen.Wenn er dann welche erkannt hat spielt er diese auch einige Titel lang ab.Dann hägt er sich allerdings plötzlich auf und bleibt stehen.Das Display zeigt weiterhin das Playsymbol und es sind alle Tasten bis auf Eject geperrt.
Ich habe schon mal den Deckel gelüftet und den Laser gereinigt.Danach erkennt er schon mal mehr CD´s als vorher.
Wenn sich der Player aufhängt sieht man das der Antriebsmotor stehen bleibt und dann gleich wieder kurz anläuft.Die Abtasteinheit fährt dabei kurz auf und ab.
Ich habe schon versucht den Motor mit der Hand anzudrehen was aber nichts bringt.
Was kann ich tun
Ich möchte das gute Stück nicht verschrotten ...
4 - Laser -- Laser
He und Hallo, ich hab hier eine Technics Anlage SL-EH 750.Das Problem mein Laser ist defekt die Bezeichnung ist nicht mehr zu erkennen so das ich nicht die genauen Daten habe. Nun ich brauche einen Preis für nen neuen. Vielen Dank im Voraus...
5 - CD Technics SL-EH750 -- CD Technics SL-EH750
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SL-EH750
Messgeräte : Multimeter
______________________

He und Hallo, ich habe einen 5-Fach wecksler von Technics hier stehen, problem bei der Sache laser defekt, ist ja nicht so schlimm aber die kennung des Lasers fehlt also habe ich keine daten um nen neuen zu Bestellen leute wenn einer die Bezeichnung wüste wäre das super. Ich Danke wie ihmer euch im Voraus für eure Antworten...
6 - CD Technics SL-PG 390 -- CD Technics SL-PG 390
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SL-PG 390
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe ein Problem bei meinem CD-Player SL-PG 390 von Technics: er erkennt keine CDs mehr, egal ob Kauf- oder selbsgebrannte, es erscheint immer "no disk" im Display.
Zuerst hatte ich ja auf einen defekten Laser getippt, allerdings ist zumindest das Nebenmaximum durch rötliches Licht zu erkennen (fährt dreimal rauf und runter und leuchtet dabei, danach geht er auf "no disk"). Er ist also zumindest mal nicht komplett tot. Die Laserleistung kann ich leider nicht messen.
Interessant fand ich aber, dass der CD-Motor nicht anläuft (geht aber! mit 5V versorgt rannte er los); ist das normal, das der Motor erst nach Erkennen der CD anspringt oder müßte er sich zum Erkennen schon drehen? Dann läge es ja an der Motoransteuerung und nicht am Laser. Oder tippt ihr trotzdem auf den Laser? Was könnte ich daran messen, um das zu testen? Geputzt habe ich die Linse schon!
Danke für eure Hilfe.
CU,
Ampchamp....
7 - CD Technics SL-PG370A -- CD Technics SL-PG370A
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SL-PG370A

______________________

Moins,

das Gerät gibt auch bei eingelegter CD "no Disc" auf dem Display aus.

Wird die Disk, durch den Laser erfasst?
Der fährt nämlich hoch und wieder runter, schaltet sich aber nicht ein.

Meine Vermutung ist, dass entweder die Laseroptik, oder die Ansteuerplatine defekt ist.

Vielleicht hat ja jemand erfahrung damit?

Mfg, Joe...
8 - CD   Technics    SL-PG 360A - neues Problem -- CD   Technics    SL-PG 360A - neues Problem
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SL-PG 360A

______________________

Hi !

Habe mit dem Gerät Probleme, gebrannte CD's abzuspielen.
Ist wohl eine allgemeine Problematik älterer Technics Player.

Habe an der Focus Schraube schon etwas (ganz leicht) rumgeschraubt.
Ist aber nur ein Kompromiss aus originalen und gebrannter Medien hinzubekommen.
Wenn sie denn eingelesen werden, hat man aber noch das Problem, daß der Abspielvorgang teilweise etwas hakt.

Gibt es einen Tip für die Technics, um gebrannte wie auch originale problemlos abspielen zu lassen?

Gruß,
Björn P.

[EDIT]
Habe ein neues Problem:
Auf einmal ohne Vorwarnung liest der CD Player keine CD's mehr ein.
Habe den Laser wieder auf die Standardstellung gebracht, auch nichts.
Wenn eine CD eingelegt wird, versucht der Laser zu fokusieren, aber die CD läuft nicht an.
Die Motorleitung und der Motor selber sind OK, gerade wollter der Motor kurz mal (jedoch anders herum und sehr schnell )

Was kann das jetzt sein?
Wie gehe ich am besten bei der Ursachenforschung vor?

D...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Laser Technics Sl Pg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Laser Technics


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185858587   Heute : 102    Gestern : 26182    Online : 307        19.10.2025    0:06
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0595049858093