Gefunden für laptop ladekabel auto - Zum Elektronik Forum





1 - Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung -- Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung




Ersatzteile bestellen
  Hallo Leute,

ich habe mich hier schon etwas umgesehen und mir einige Anregungen geholt (es gibt einige Beiträge zu Scheibenwischermotoren). Aber ich (Laie) bin noch etwas unsicher. Deshalb will ich noch mal mein Vorhaben schildern.

Ich möchte für eine Babywippe einen Scheibenwischermotor nutzen. Dieser soll über ein Gestänge verbunden mit einem Gummiband leichte Wippbewegungen hervorrufen. Dafür habe ich mir einen Heckscheibenmotor aus einem Opel Corsa (B-Modell) besorgt. Der Motor soll also gleichmäßig langsam laufen.
Hier meine Frage: mit welchem Bauteil ist es möglich die Drehbewegungen zu reduzieren?
Leider stehen auf dem Motor keinerlei hilfreiche Angaben, ausser "12 V".
Gerne möchte ich den Motor auch über ein Netzteil laufen lassen.
In einem Beitrag hier empfahl jemand ein Laptop-Netzteil (http://www.ebay.de/itm/Laptop-Notebook-Universal-Netzteil-USB-KFZ-Ladekabel-Ladegeraet-12V-24V-150-Watt-/131356238674?hash=item1e95712352&pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Notebook_Netzteile&nma=true&si=LGFXS%252F9bMUS4X%252BXohXnec48Blwg%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557) in Verbindung mit einem Drehzahlregler (http://www.ebay.de/itm/Speed-Controller-Drehzahlregler-Regler-10A-PWM-DC-Motor-12V-40V-13kh...
2 - Scheibenwischermotor vs.Netzteil -- Scheibenwischermotor vs.Netzteil
Ich regle einen Scheibenwischermotor mit diesem Regler:
http://www.ebay.de/itm/Speed-Contro.....343cc

und so einem Netzteil:
http://www.ebay.de/itm/Laptop-Noteb.....12352

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 25 Nov 2014 13:28 ]...








3 - lädt u. startet nicht mehr -- Notebook TrekStore TrekStor SurfTab duo W1
Geräteart : LapTop
Defekt : lädt u. startet nicht mehr
Hersteller : TrekStore
Gerätetyp : TrekStor SurfTab duo W1
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit einem „TrekStor SurfTab duo W1“ Tablet. Es startet nicht mehr und scheint sich auch nicht mehr aufzuladen.
Zuletzt hatte es unter Windows noch 5% Akkuladung und hat sich dann abgeschaltet. Zu dem Zeitpunkt hat immerhin noch die Lade-LED geblinkt, wenn ich das Netzteil angeschlossen habe. Jetzt passiert aber gar nichts mehr, keine LED, keine Reaktion bei Tastenkombi Laut/Leiser/Power.
Die einzige Reaktion, die ich noch feststellen kann:
bei offenem Gehäuse und Ladekabel am PC blinkt zwar keine LED aber das Bauteil „1“ im Foto wird ungefähr eine Minute lang sehr warm (der Verbrauch am PC steigt dabei um etwa 2,5 Watt), kühlt dann nach ungefähr 5 Min. fast komplett ab und nach etwa 45 Minuten wird es wieder warm. „Irgendetwas“ passiert also noch.

Ein anderes Netzteil und Kabel habe ich auch schon probiert.
Scheinbar ist das ein allgemeines Problem dieser Tabletserie, in Foren findet man häufiger diesen Totalausfall, nur leider keine Lösung. Die Garantie ist natürlich abgelaufen
4 - interne Festplatte betreiben -- interne Festplatte betreiben
Hallo ,

ich habe die interne IDE 3,5 Zoll Samsung 160 GB Festplatte aus meinem alten Rechner ausgebaut und möchte diese gerne am Laptop verwenden .
Dazu hatte ich ve Ebay so einen Tool gekauft .
http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-auf-.....uhb=1


Leider ging das Netzteil nach kurzem benutzen kaputt(billig.ware ) . Ich habe es erneut gekauft und es ging wieder kaputt . Habe keine Lust jedesmal neu zu kaufen .

Ich könnte jetzt ein Netzteil aus einem Rechner benutzten aber sehr praktisch wäre es bestimmt nicht .

Meine Überlegung war ,ob ich meinen Universal Netzteil dafür nehmen kann

http://www.ebay.de/itm/Notebook-Net.....uhb=1


Dieser hat ja 12 v 5A Ausgang und dir Festplatte kann ja auc...
5 - Mainboard Defekt -- Notebook Packard Bell Easynote MV61-005
Die Ursache wird wohl sein das meine kleine Tochter den Laptop vom Tisch gefegt hat Ist am Ladekabel hängen geblieben.

Das Problem ist dass das Board Neu ca. 140 Euro kostet. Und das würde sich bei dem Laptop nicht lohnen weil er neu gerade mal 350 gekostet hat.

Deswegen dachte ich einfach das durch gebrannte Teil erneuern. Aber wenn das ein Eletroniker prüft/erneuert, dann würde das Preislich in etwa auf das gleiche kommen oder ?

LG

iguana

...
6 - Stromanschlußbuchse -- Notebook Toshiba Sattelite L350D
Geräteart : LapTop
Defekt : Stromanschlußbuchse
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Sattelite L350D
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
habe ein Problem mit dem Laptop meiner Tochter.
Die Sromversorgungsbuchse hat sich gelöst, und schiebt sich nun immer nach innen weg, so das ich den Ladekabel nicht mehr einstecken kann.
Die Buchse ist nicht mit der Platine direkt verlötet, sondern verkabelt.
Kann mir jemand sagen wie ich das Gehäuse öffne.


Gruß
Volker ...
7 - SONS Averatec 3250 -- SONS Averatec 3250
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Averatec
Gerätetyp : 3250
Chassis : Laptop
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Wackelkontakt an Laptop Ladebuchse

Hallo, evtl. oder sogar ganz sicher kann mir ja mal jemand vom Fach zu folgendem Problem eine grobe Einschätzung geben.

An meinem kleinen, ca. 4 Jahre alten 12 Zoll Notebook mit der Bezeichnung Averatec 3250 ist folgendes Problem aufgetreten.

Ich, oder besser meine Tochter verwendet zu Hause meistens das serienmäßige 220 Volt Kabel, bzw. Ladegerät.
Um den Akku zu schonen lassen wir den eigentlich nicht im Gerät.
Nun kam es in letzter Zeit aber immer öfter zu Abstürzen wegen einer mangelhaften Stromversorgung und weil halt kein Akku als Puffer im Gerät war, schaltete es komplett ab.

Grund dafür ist das die Ladebuchse im Laptop einen Wackelkontakt hat und nur noch mit viel Mühe und in einer ganz bestimmten Stellung den Akku lädt, oder das Laptop mit Strom versorgt, wenn man aber auch nur ein wenig wackelt kann es das schon wieder gewesen sein.

Ladekabel ist auf jeden Fall in Ordnung, die Buchse im Gerät ist aber lose, dass habe ich mit einem Zahstocher überprüft, ist so eine kleine Chinchbuchse und die wackelt r...
8 - Laptop mit Bleiakku laden -- Laptop mit Bleiakku laden
Hallo, ich habe meinen Laptop mit einem 11,1 Volt 4,4 Ah Akku (Amilo Pro V2085) mit einem etwas älteren, aber originalen Siemens Ladekabel geladen, von einem Prozent der Akkukapazität auf hundert Prozent. Das Siemens Ladekabel war ein 12 Volt KFZ-Ladekabel auf 19 Volt 3,42 A Ausgang. Nun das erstaunliche: An den 12 Volt Eingang des Ladegerätes hab ich einen 12 Volt Bleiakku mit 7,2 Ah gehängt, der komplett voll geladen war, und dieser allein hat den Laptop Akku zu 100% vollgeladen, und weiterhin sogar noch 30 min den Laptop nach dem anschließenden hochfahren versorgt. Jetzt frage ich mich, wie das möglich ist. Laut Hersteller (Kung Long Akku vom Reichelt für 10 Euro) hat der Bleiakku wenn man ihn in 2 Stunden auf 11,1 Volt entlädt, 35 Wh. Der Laptop Akku hätte aber doch nach Adam Riese 48,4 Wh, also auch wenn das Laden mit einem Wirkungsgrad von 100% laufen würde, könnte das doch nicht wirklich sein.
Vielen Dank ...
9 - USB Anschluss: Strom puffern -- USB Anschluss: Strom puffern
Hallo

ich habe auch ein 2,5zoll usb Festplatten Gehäuse und mir eine 5400rpm 80GB Laptop platte eingebaut, Gehäuse ist mit dem GL811E-04 Chip ausgestattet und übertragt über 34MB/s.

alles schön und gut aber eine solche platte brauch laut Datenblatt 1200mA für den Spin_up (einschalten und hochdrehen auf 5400 Umdrehungen)

ich will aber kein 5v Netzteil mit dran hängen.
bei den meisten Intel Board´s geht es auch mit den zwei usb Steckern, aber bei AMD Rechnern geht es zu 90% nicht. platte klackt und kommt nicht auf Turen.

jetzt zu Idee:

4 Akkus drauf machen die die 5V ins Gehäuse einspeisen - laden kann man die Akkus wieder über usb wenn man die platte nicht braucht und nur das usb "Ladekabel" dran hängt.

was brauch man dazu um 4 Akkus mit sagen wir mal 2000mAh über USB zu laden, dann noch einen Schalter um zwischen Akku laden und abgeben ins usb Gehäuse zu unterscheiden.

generell bin ich auch an der Kondensator Methode interessiert - warum soll die nicht klappen? meine platte fällt öfter mal aus während des kopieren von Dateien selbst alle led´s gehen aus und dann gleich wieder an und er kopiert weiter - das ist doch ein solcher fall von Überlastung also kann es doch nur besser werden mit Kondensator?
...
10 - Notebook Ibm Thinkpad 600 -- Notebook Ibm Thinkpad 600
Geräteart : LapTop
Hersteller : Ibm
Gerätetyp : Thinkpad 600
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin
Ein Bekannter hat ein IBM Thinkpab der 600er Reihe.
Er hat ihn, so circa 2 Monate nicht benutzt und nun geht der Rechner aus wenn man ihn mit dem Akku drin anmacht.
Obwohl das Ladekabel angeschlossen ist geht nichts, er laüft an und die Ladekontrolle leuchtet Grün . Ein paar sekunden später blinkt sie Gelb und der Rechner piept und geht aus.
Ohne Akku startet er ohne Probleme bis man den Akku wieder reinsteckt, denn dann geht er in den Standby Modus.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Laptop Ladekabel Auto eine Antwort
Im transitornet gefunden: Laptop Ladekabel Auto


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294454   Heute : 16801    Gestern : 13943    Online : 436        27.8.2025    22:33
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0247428417206