Gefunden für lan kabel cat5 telefonkabel - Zum Elektronik Forum





1 - Datenübertragung über LAN gestört -- Datenübertragung über LAN gestört




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
clembra hat am 20 Jan 2013 20:05 geschrieben :
Versuche mal das Notebook per Mehrfachsteckdosenleiste in die gleiche Wandsteckdose wie den PC zu stecken und schau mal ob es dann zu Störungen kommt.


Der Laptop ist im 1. Obergeschoß, der PC ist zwei Stockwerke tiefer im Keller; Anschluß von beiden an eine gemeinsame Steckdosenleiste erfordert ziemlichen Aufwand; aber mein Netzteil vom Laptop hat nur einen Eurostecker und dann sollte es kein Ausgleichsstrom geben;
oder sollte ich diesen Test unbedingt machen?
Also Netzgerät von Laptop und Router haben beide den flachen EURO-Stecker ohne PE.


Zitat :
clembra hat am 20 Jan 2013 20:05 geschrieben :
2 - Kabeltester-Projekt -- Kabeltester-Projekt
Wozu eigentlich der Aufwand?

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....4aba6

Oder direkt aus China, mit weniger Zubehör:

http://cgi.ebay.de/Cat5-RJ11-RJ12-R.....A1318
...








3 - (symmetrischer) Überträger Selbstbau möglich / lohnenswert ? -- (symmetrischer) Überträger Selbstbau möglich / lohnenswert ?
Moin.

Kurzfassung:
Es geht darum Audiosignale einer "herkömmlichen" Quellen (Kopfhöhrer/Line Ausgang eines PCs) über Netzwerkkabel zu übermitteln.

Idee: Übeträger nach dem Prinzip einer DI-Box die das Signal differentiell auf das CAT5 Kabel legen und ebensolche die es am andern Ende wieder verwertbar auf Cinch bringen.


Hintergrund kann in diesem Thread nachgelesen werden (Ich ziehe um und habe "großes" vor)
https://forum.electronicwerkstatt.d......html




Jetzt habe ich mich kundig gemacht und einen Schaltplan einer DI Box herausgefunden:


Quelle: http://sound.westhost.com/p35-f2.gif


Ist ja nun gar nicht sooo kompliziert.
Stehen und fallen tut die Nummer aber scheinbar mit dem Trafo.

Gute sind wohl verdammt teuer und ich brauch ja pro Kanal einen und pro Seite des LAN-Kabels.
Bei 2 Quellen und 4 Senken sind das 24 Stück!


Könnt ihr mich bei der A...
4 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken)

Zitat : Wenn ich hier mal meinen unqualifizierten Senf dazugeben darf:
Du darfst, immerhin ist es durchaus konstruktiv und nicht einfach "du träumerischer Freak!"


Zitat :
So eine Zielstellung habe ich bis heute eigentlich noch nirgends erlebt, da drauf muß man erst mal kommen.
Mich hat mal wieder das "wenn schon (ausziehen), denn schon (ordentlich pimp)" - Fieber erfasst.
Ich kenn Leute die haben das über Klingeldraht gelöst.
Allerdings auch über ein AMP-Rack neben der Quelle = Lautstärke muss zentral geregelt werden.


5 - LAN-Kabel (Cat5) als Telefonkabel? -- LAN-Kabel (Cat5) als Telefonkabel?
Willkommen im Forum

Zitat :
Firecash hat am  4 Jan 2009 15:40 geschrieben :
das man ein Telefonkabel als LAN-Kabel "mißbrauchen" kann, habe ich nun schon mehrfach gelesen. Doch wie ist es andersrum?

Ich fürchte, du hast da etwas falsch verstanden. LAN-Kabel sind mind. Kat5, die kann man problemlos für Telefonie einsetzen, wird bei strukturierter Verkabelung auch so gemacht. Aber ein Netzwerk über Telefonleitungen geht nur unter bestimmten Voraussetzungen. Über eine 100m Telefonleitung wirst du kein 100MBit LAN zuverlässig zustande bekommen.
Wenn sich der Telekomiker weigert den Anschluss mit dem Cat5 direkt nach oben zu legen kannst du immer noch sagen, die TAE soll direkt nach da unten und dann gehst du mit einem TAE-Stecker in diese Dose und installierst oben selbst eine Dose.

Gruß Clemens ...
6 - PC Anschluß -- PC Anschluß
Moin!

Mein Nachbar möchte gerne seinen PC an den Router anschließen. Der PC soll in den 1.Stock. Im Erdgeschoß sind die Anschlüsse für Telefon und soweiter. In diese Zimmer geht eine normale Telefonleitung 2x2x0,5. Kann ich diese Leitung als LAN Leitung benutzen oder muß ich unbedingt ein Cat5 Kabel verlegen? Beim Hausbau sind 2 gravierende Fehler gemacht worden. Zum einem wurde das Telefonkabel unter Putz verlegt und zum anderen wurden im ganzen Haus keine Leerrohre verlegt. Er hat natürlich jetzt auch keine Lust, im Haus wieder alles aufzukloppen und neue Kabel zu verlegen. Hätte ich auch nicht, da gerade eingezogen.

Gruß
Bernd ...
7 - Spezial-Ethernet-Kabel? -- Spezial-Ethernet-Kabel?
Also mein Vorschlag für das Thema: Hol dir beim Conrad 1m 10polige Flachbandleitung (das normale, das früher z.b. für die seriellen Schnittstellen im Rechner benutzt wurde) und 2 Stück Cat5-LSA-Verbindungsboxen (Diese kleinen kästen zum Leitung Verlängern) Schiess das Flachbandkabel auf beiden Seiten in die LSA-Leisten, Schirmung natürlich auch anschließen... Die Lösung reicht bei ca. 50 cm Leitungslänge für 100 Mbit...

Ich habe das auch mal für Gbit machen müssen, da habs ich ein LVD-SCSI-Kabel für den Zweck vergewaltigt, das ist eine Flachbandleitung mit verdrillten Adern... Einfach ein Stück abgeschnitten, 4 Paare abgetrennt und auch auf die LSA-Verbindungsboxen aufgelegt. Hat sogar unser LAN-Test als Gbit-tauglich zertifiziert. Wichtig ist nur, das das Fenster so selten wie möglich aufgemacht wird.

Die Lösung mit der normalen Flachbandleitung hält so ca. 50 mal Fenster Auf/Zu, das LVD Kabel musste schon nach 10 mal ausgetauscht werden.

Aber bitte: Ist alles Pfusch und sollte nur im Notfall gemacht werden...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dax am 11 Feb 2005 21:27 ]...
8 - LAN im Haus, Dose-Stecker möglich? -- LAN im Haus, Dose-Stecker möglich?
Hi @ all,

habe bei der Hausrenovierung einiges an CAT5+ (steifes Installationskabel) (200Mhz) eingezogen. Je von den Dosen (Rutenb. CAT6e) auf den Dachboden. Dort sollten eigentlich Stecker aufgekrimpt werden

Da das gestern abend nicht klappte, stieß ich auf dieses Forum, wo auf TP22dingsbums Stecker zum aufcrimpen hingewiesen wird.

Aber es wird abgeraten von "Dose-Stecker" Modellen. Das ginge schief!
ABER WIESO? Und was ist mit einer "Dämpfung" oder so was, die Frage wurde in dem Thread nicht beantwortet?? Gibt es so etwas wie Abschlußwiderstände in LAN Dosen oder wie habe ich das zu interpretieren???

Das ich es auch verstanden habe: Jeder Stecker und jede Dose verursachen einen Störfaktor im Netzwerk, da die Schirmung "aufgebrochen" wird und teilweise Kabel seriell geführt werden, was zu Störungen im Netz und somit zu niedrigerer reellen Netzgeschwindigkeit führt. ODER???

Wieso muß ich dann (in meinem Fall auf dem Dachboden) ein Patchfeld auflegen, dort Patchkabel (mit zwei Steckern!) in meinen vorhandenen 10/100 Mbit Switch stecken?

Ursprünglich sollte das Netz nur 10 MBit für INet erreichen. Da ich nun die Branche wechselte könnte ich sehr g...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lan Kabel Cat5 Telefonkabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lan Kabel Cat5 Telefonkabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282122   Heute : 4451    Gestern : 13943    Online : 81        27.8.2025    6:33
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0553140640259