Gefunden für lagertausch waschmaschine siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
| |||
2 - Simmerringtausch Trommellager -- Waschmaschine Privileg Multispar 5110 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Simmerringtausch Trommellager Hersteller : Privileg Gerätetyp : Multispar 5110 Typenschild Zeile 1 : Modell P651754 Best. Nr. 019.898-6 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr.5173 Fertig.-Nr.442/00595 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Foristi, bin gerade dabei einen Lagertausch an meiner Privileg Multispar 5110 mit edelstahlbottich umzusetzen und habe eine Frage zur Montage des Simmerrings der Trommelwelle am Bottich. Hab Lagerkreuz und Lager sowie Simmerring bereits demontiert. Für mich sieht es so aus als ob der Simmerring nur ins Lagerkreuz montiert war und von außen gegen die Bottichkante gedrückt wurde (sieht Waschreste im Bild am Simerring). Da der Simmerring aber eine Dichtfalz am Außenumfang hat, frage ich mich, ob der Simmerring nicht von der Innenseite des Bottichs eingesetzt und in das dann montierte Lagerkeuz gedrückt werden muss, so dass der Dichtfalz von innen mit der Kante am Bottich überlappt. Kann jemand zur Klärung beitragen? Das Lagerkreuz konnte ich ja demontieren ohne den Bottich zu teilen. Muss ich also den Bottich ausbauen un teilen um den Lagersimmerring von innen her einzubauen damit ... | |||
3 - Stahlkreuz-Einbau -- Waschmaschine Miele WaMa | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stahlkreuz-Einbau Hersteller : Miele Gerätetyp : WaMa Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele: gebrochenes Trommelkreuz durch Stahlkreuz ersetzen Unter Bezugnahme auf: https://forum.electronicwerkstatt.d......html einige Anmerkungen: Um das Abbrechen der langen (25-35cm) das Trommelkreuz an der Trommel fixierenden Schrauben zu vermeiden kann man deren im Kreuz mit Schraubenfest fixierten Enden erhitzen. Schraubenersatz zu finden kann sich schwierig bis unmöglich gestalten, wenn man die lange Version (>30cm) für größere Trommeln benötigt. Miele verkauft sie jedenfalls nicht. Alte Trommelkreuze gibt es zuhauf bei der Bucht oder der Anzeigenbucht. Ohne Werbung machen zu möchten sei darauf hingewiesen, daß ein Anbieter den zwei- bis dreifachen Preis verlangt. Der Grund ist, daß er die Kreuze überprüft und ausbalanciert, so daß man nicht am Ende mit einer eiernden Trommel dasteht. Je... | |||
4 - HW blinkt, Wäsche ist heiß -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : HW blinkt, Wäsche ist heiß Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W918 S - Nummer : 12/32413038 FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz Typenschild Zeile 2 : 16A Typenschild Zeile 3 : 3200 w Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi zusammen, bei meiner Miele Novotronic W918 blinkt in letzter Zeit die Hauptwäsche LED und die Anzeige der Restlaufzeit bleibt immer zwischen 45 Min und 47 Min stehen. Die Maschine arbeitet zwar weiter, aber es scheint, als würde das Programm nicht weiterarbeiten, sondern bei 45 Min in einer Art Endlosschleife stehenbleiben. Spülen oder Schleudern findet nicht mehr statt. Erst, wenn ich die Maschine kurz aus- und wieder einschalte, spult das Programmm bis zum Ende weiter. Allerdings ist dann die Wäsche unnormal heiß, d.h. obwohl ich 40° Buntwäsche wasche, ist die Wäsche deutlich heißer, wenn ich sie aus der Maschine entnehme. Ich weiß nicht, ob das zusammenhängt, aber ich habe einen Lagerschaden an der Trommel identifiziert. Das Lager macht deutlich höhere Geräusche, als sonst, dreht aber noch relativ gut und klemmt, oder blockiert auch noch nicht. Ein neuer Lagersatz ist bereits bestellt u... | |||
5 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Miele W3903 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W3903 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, in der Suche finde ich leider meinen Typ Maschine nicht! Unsere gute alte Mile W3903 hört sich beim Schleudern immer mehr wie ein Düsenjet an! Sonst ist sie aber top. Kann mir einer kurz sagen, was ich für den Lagertausch alles benötige? Lager habe ich schon besorgt. Brauch ich einen Spezialabzieher? Ich habe versucht Videos zu finden, aber leider auch nur mit mäßigem Erfolg. Danke für eure Hilfe. ... | |||
6 - Unwucht -- Waschmaschine AEG TF1421M1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht Hersteller : AEG Gerätetyp : TF1421M1 S - Nummer : 91321755800 FD - Nummer : 53000097 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum! Bei unserer Putzfrau in unserem Betrieb ist ihre Waschmaschine von AEG sehr laut geworden. Nach kurzer Begutachtung, habe ich einen Lagerschaden festgestellt. Also, die anfallenden Kosten mit der Dame abgestimmt und beide Lager bestellt. Nach Erhalt, habe ich einseitig den Lager getauscht - war definitiv defekt (Dichtung kaputt, dadurch kam Lauge in den Lager und den zerstört). Die zweite Seite habe ich noch nicht getauscht, da ich mit mir vorliegenden Werkzeugen die Lagerbuchse nicht rausdrehen konnte. Ich werde erst einen Passenden Schlüssel besorgen oder bauen und es auch erledigen. Nach dem Lagertausch ist mir aufgefallen, dass die Trommel zwar jetzt komplett ohne Geräusche läuft, aber eine starke Unwucht hat. Ich habe mir die Federn und Stoßdämpfer angeschaut, sie scheinen alle in Ordnung zu sein. Kann es am Lager, bzw. an der Lagerbuchse liegen? Ausgetauscht habe ich die rechte Seite - Antriebsseite, da war ein original AEG Lager... Ich habe auch e... | |||
7 - Trommelspiel nach Lagertausch -- Waschmaschine Bosch WAS32444/57 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelspiel nach Lagertausch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS32444/57 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei o.G. Bosch WM die Lager getauscht, also nur die Lager ohne Bottichrückwand. Jetzt habe ich das Problem, dass ich ein leichtes Trommelspiel habe (unter 1mm, jedoch deutlich spürbar). Die Trommelwelle war nicht eingelaufen. Hat jemand mal ähnliches gehabt? Kann man die Maschine so benutzen, oder muss sie doch auf den Schrott? Die Maschine ist erst 2,5-3 Jahre alt. ... | |||
8 - Lagertausch -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagertausch Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich muss leider bei unsrer W939 das Lager tauschen. Ich habe im Forum leider keine Größe zum benötigten Abzieher gefunden. Muss eis ein "zweiarmiger" oder ein "dreiarmiger" Abzieher sein? Größer als 100 mm wird es doch wohl nicht sein, oder? Vielleicht koönnt Ihr mir eine Tip geben und aich eine Link zu einer detalierten Explosionszeichnung geben, damit ich mir die Sache ein bisschen besser vorstellen kann und weiß wo ich was lösen muss? Ich gehe davon aus, dass ich ein "äußeres Lager" abziehen muss und nicht ein Lager aus einer Buchse herausziehen muss. Noch eine Frage zum Lager "einsetzen" Ich kenne es nur so aus dem KFZ-Bereich, das ein normales Lager schön vorsichtig mit einem Durchschlag in den Sitz eingeschlagen wird. Geht das in "unserem" Fall nicht?? P.S. Sorry für das fehlende Typenschild, ich schreibe von unterwegs. Vielen Dank vorab und bis dann Matthias ... | |||
9 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 754 s | |||
@ finkeinnamen
Eine Reparatur an einer Miele, vor allem wenn sie in einem Zustand wie deine ist, lohnt eigentlich immer. Einzigstes Kriterium das andere immer wieder nennen, ist die Energieeffizienz. Nichts desto trotz, denke ich, ist das eher marginal im vergleich zu Maschinen (egal welchen Herstellers) heutiger Generationen. Da sind zwar Maschinen dabei die an Energiesparsamkeit kaum noch zu übertreffen sind, wenn man aber deren Verschleißanfälligkeit sieht und die daraus resultierenden Reparaturkosten, hebt sich das meiner Meinung nach fast gegen 0 auf. Wir haben selbst eine "alte" W723 Deluxe Electronic und eine etwas "jüngere" W907 Novotronic Waschmaschine. Die W723 ist seit ca. 6 Jahren in unserem Besitz und die W907 jetzt seit etwa 8 Monaten. Sie kam als Totalausfall daher (nichts funktionierte mehr). Nach Trafotausch auf der Leistungselektronik (EDPW-122) und austausch der Steuerelektronik (Spülen 3 blinkte direkt nach Einschalten der Maschine), läuft die Maschine bisher ohne Probleme. Die W723 hatte bisher ein defekt auf der LE (Trommel zuckte beim Waschen), ein defektes Heizrelais und ein defektes Ventil auf dem 3-fach Ventil des Wasserzulaufes. Ich drücke Dir/Euch fest die Daumen das der Lagertausch pr... | |||
10 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG 47 ACZ BA 01 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : 47 ACZ BA 01 A S - Nummer : 41465030 FD - Nummer : PNC 91400271400 Typenschild Zeile 1 : L7450 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, an meiner AEG 7450 ist meiner Meinung nach das Trommellager defekt. Beim Schleudern ist die Maschine sehr laut. Habe den Antriebsriemen entfernt. Die Trommel lässt sich zwar leicht drehen, die Lager laufen aber sehr rauh. Motorlager ist in Ordnung. die Kohlen habe ich vor einigen Monaten gewechselt. An dem Riemenstern muss mal Flüssigkeit ausgetreten sein. Dort sind angetrocknete Tropfen zu sehen. Vor ich jetzt Ersatzteile bestelle, möchte ich erst Wissen wie groß der Aufwand für den Lagertausch ist und ob sich der überhaupt noch lohnt. Wenn ich mich recht erinnere ist die Maschine 8 Jahre alt und hat wegen der Kinder schon einige Waschgänge hinter sich. Die Maschine ist offen. Der Riemenstern ist noch drauf. Die Innensechskantschraube wehrt sich noch. Ist das wirklich ein Rechtsgewinde ? Wie bekomme ich dann die Lager aus dem Kunststoffbottich ? Das äußere kann eventuell abgezogen ... | |||
11 - Stecker Türschalter -- Waschmaschine AEG LAVAMAT Update CLS-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stecker Türschalter Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT Update CLS-W Typenschild Zeile 1 : PNC91400223700 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forenmitglieder, nach erfolgreichem Lagertausch, stehe ich nun vor dem Problem die Stecker des Türschalters wieder zu stecken. Vermutlich gehen zwei zur Platine, eines "Blau" zur Druckdose und die anderen beiden ??? Ich war mir sicher AEG würde die Stecker vertauschsicher kodieren. Weit gefehlt die passen an viele Stellen. Ideal wäre ein Schaltplan oder Kabelplan . Bitte um Mithilfe Danke Grüße dv03 ... | |||
12 - Lagergeräusche? -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat 74800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagergeräusche? Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavamat 74800 S - Nummer : 53835617 Typenschild Zeile 1 : TYP 92B BV GA 01J Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 568 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine macht beim Schleudern laute Geräusche und sie vibriert mehr als normal. Sie ist so laut, das man einen Gehörschutz braucht. Ich vermute, das es das Lager der Trommel ist. Gibt es noch andere Möglichkeiten ? Und hat jemand eine Reparaturanleitung für einen Lagertausch? Lg, Christoph. ... | |||
13 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WT1040-D/D2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : WT1040-D/D2 S - Nummer : 2350402-001 FD - Nummer : 2 29 01331 Typenschild Zeile 1 : WT1040-D/DA Typenschild Zeile 2 : 2 29 01331 Typenschild Zeile 3 : CIAPEM MAP3BNP112142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe an meiner Toplader-Waschmaschine Elektra Bregenz Type WT 1040/numero 2 29 01331 einen Trommellagerschaden (bin aus Österreich, in Deutschland konnte ich über die zweite Typenbezeichnung CIAPEM MAP3BNP112142 einen Querverweis auf die Marke Brandt/Fagor finden; Type hier: WTM 1021). Vielleicht hat jemand Informationen zu den verwendeten Lagern und zur Wellendichtung, da ich diese gerne vorher einzeln besorgen möchte. Wenn Besonderheiten beim Lagertausch in einem Toplader auftreten sollten, wäre ich natürlich auch für Hinweise dankbar. Vielen Dank im voraus, Werner ... | |||
14 - Waschmaschine Miele W907 -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 S - Nummer : 21/3368591 FD - Nummer : Vol 5kg Typenschild Zeile 1 : ~230V/50Hz Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, unsere Miele will nicht mehr so richtig. Beim Schleudern braucht sie manchesmal 2 Versuche bis sie auf Drehzahl kommt und dann macht sie auch noch komische Geräusche. Also hab ich mal die Frontseite und den Deckel demontiert. Beim Drehen dere Trommel von Hand kann ich ein unregeläßiges leichtes Klackgeräusch hören. Allerdings kann ich noch kein Lagerspiel an der Vorderseite der Trommel fühlen. Also Antriebsriemen abgenommen und Trommel erneut gedreht. Das klackende Geräusch ist immer noch vorhanden. Also hat sie wohl ein problem mit dem Trommellager. Dann hab ich mir auch noch die Stoßdämpfer angeschaut und sogar einen ausgebaut. Beide Stoßdämpfer haben Fett an der Aussenseite der Kolbenstangen und an den Befesigungspunkten am Gehäuse kann man aebenfalls einen leichten Fettfilm sehen. Die Kolbenstange des ausgebauten Stoßdämpfers läßt sich ohne nennenswerten Widerstand über den... | |||
15 - Waschmaschine Miele Novotronic W135 -- Waschmaschine Miele Novotronic W135 | |||
So, nun zurück von der Reparatur. Bei der Ursache gibt es auch Ähnlichkeiten zu dem Problem (und der Lösung) von "PaulsSohn".
Der Temperatursensor war in Ordnung (17 kOhm). Wenn man allerdings am Stecker ST9 gemessen hat war dort der Widerstandswert unendlich. Also Vermutung Kabelbruch. Die Leitungen einzeln durchgemessen, bestätigten die Vermutung. Im Endeffekt war es ein sauberer Leitungsbruch ca. 20 cm vom Temperaturfühler entfernt. Die Reparatur war recht einfach. Lötkolben raus, Leitungen neu verbunden und Schrumpfschlauch als Isolierung drüber. Fertig. Zur Kontrolle noch einmal an ST9 gemessen und siehe da, nun gab es auch dort 17kOhm. Die ganzen Arbeiten konnten über die kleine Serviceklappe an der rechten Seite (wenn man vor der Waschmaschine steht und aufs Anzeigedisplay schaut) ausgeführt werden. Zwei Frage habe ich allerdings noch. 1.) Es heißt, das Miele bei den Großgeräten die Stromlaufpläne beilegt. Ich habe alles durchsucht aber nichts gefunden. Wo liegen die normalerweise? Innerhalb der Waschmaschine, oder bei der Gebrauchsanweisung. Wenn jemand noch einen Stromlaufplan für meine W135 hat, wäre ich über eine kurze Mitteilung sehr dankbar. 2.) Da nicht alle Arbeiten von den Serviceklappen ausgeführt werden können... | |||
16 - Waschmaschine AEG Lavamat 100 -- Waschmaschine AEG Lavamat 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 100 FD - Nummer : 063165377 Typenschild Zeile 1 : Typ: E-VW 0123 Typenschild Zeile 2 : 645 163 500 - 02 Lp Typenschild Zeile 3 : E-Nr.: 605 605 555 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, habe mir ne AEG Lavamat 100 "angelacht", leider mit Lagerschaden. Gibt es beim Lagertausch irgendwas Besonderes zu beachten, z.B. beim Lösen des Lagerkreuzes? Muss die Trommel besonders gesichert werden beim Ausbau des Lagerkreuzes, oder reicht es, sie abzustützen? ![]() Welche Lager und welche(n) Wellendichtring(e) benötige ich? Vielen dank+Gruß aus dem Sauerland Michael PS: An unsere Cracks, wie alt ist die Maschine? Würde mich mal so interessieren... ![]() | |||
17 - Waschmaschine Miele W 355WPS -- Waschmaschine Miele W 355WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 355WPS S - Nummer : 10/49238841. Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere WAMA hatte einen Totalausfall vor einem halben Jahr,Ursache war der Trafo auf der Leistungsplatine. Wie ich im Forum gelesen habe, kommt dies wohl öfters vor. Jetzt meldet sich das Trommellager.Beim Schleudern ist die Maschine lauter als sonst üblich. Greife ich in die Trommel und bewege sie entsprechend ist ein klack klack zu hören. Die Waschmaschine ist nicht einmal sieben Jahre alt! ![]() Ich habe Miele wegen Kullanz angeschrieben.Die Anwort war, dass ich erst einmal einen Sonderpreis für den Miele Kundendienst von 80 Euro bezahlen müsste, der dann feststellt, dass das Lager defekt ist. Erst dann, und ich nehme an, nach Auslesen der Betriebsstunden wird über eine Kulanz entschieden. Kann mir jemand sagen, wie bei dieser Maschine die Betriebsstunden ausgelesen werden können? Nach etwa wieviel Betriebstunden ist mit einem Lagertausch zu rechnen? Gruß ... | |||
18 - Waschmaschine Miele WS 5406 -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5406 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Miele WS 5406 macht beim Schleudern laute rauschende Geräusche. Wahrscheinlich Lagerschaden. Wie kompliziert und aufwäding ist der Lagertausch. Sind spezielle Werkzuege notwendig? Über eine Info wäre ich dankbar... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |