Gefunden für ladebuchse notebook targa - Zum Elektronik Forum |
1 - USB C Buchse defekt und wechseln -- Notebook Lenovo T590 | |||
| |||
2 - Was hat es mit dem 3. Kabel aufsich ? HP Netzteil N17908 -- Was hat es mit dem 3. Kabel aufsich ? HP Netzteil N17908 | |||
Man könnte sich ja auch noch ein defektes hp-Notebook zulegen (oder dessen Mainboard), das wegen anderer Fehler aus dem Leben schied.
Dann nur noch die Beschaltung der Akku-Ladebuchse extrahieren, ggf. nachbilden, -fertich! ![]() | |||
3 - Kein Strom -- Notebook Asus X53s | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Kein Strom Hersteller : Asus Gerätetyp : X53s Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe electronicwerkstatt-Gemeinde! Ich hab ein riesen Stromversorgungsproblem mit meinem Asus X53s! Tathergang: Ich fand meinen Netzteilstecker nicht mehr, bastelte mir selbst eins mit dem selben Hohlstecker, den ich von einem 9V Ladegerät hatte. Das andere, mit dem neuen Stecker versehene Netzteil war allerdings auch schon hin, da ich beim Anlegen an den Laptop einen hochfrequentigen Ton hörte, was auf eine defekte Spule im Netzteil hinweist. Der Laptop ging danach auch noch, hab ihn eingeschaltet, war aber vald wieder aus, weil er gar keinen Strom mehr hatte. Dann holte ich mir ein original Asus Netzteil, aber weder Akkuleuchte ging an, noch leiß sich der Laptop starten. Dann schraubte ich das Notebook auseinander und steckte den Stecker wieder an, es gab kurz mal nen kleinen Funkenschlag, weil ich aus versehen mit dem Messgerät am Gehäuse der Ladebuchse und der Platine ankam. Danach messte ich wieder, die Platine wurde noch mit Strom versorgt. Also zumindest in der Nähe der Buchse waren 19V angelegt. Einschalten kann ich das... | |||
4 - Akku lädt nicht -- Notebook Sony vaio VPCF11M1E/H | |||
Zitat : Schubido hat am 23 Mär 2013 18:35 geschrieben : Es muss ein neues Mainboard eingebaut werden. (...) Laut Sony kann man die Ladeelektronik,die ja wahrscheinlich nur defekt ist nicht mehr separat tauschen, weil alles mit auf der Platine fest verbaut ist. Ist das wirklich so? Ja, das ist wirklich so. Das gilt für nahezu alle Hersteller und alle halbwegs aktuellen Notebooks. Die Akku-Lade-Elektronik ist fest auf dem Systemboard integriert. Manchmal ist aber nur die Ladebuchse, in die das Netzteil eingesteckt wird, defekt. Das läßt sich bei einigen wenigen Modellen durch Tausch der Buchse mit Kabel reparieren. Bei diesen wenigen Modellen, die die Buchse NICHT auf dem Systemboard integriert haben, gibt es so etwas als Serviceteil "Kabelsatz" (Beispiel: HP EliteBook 8560p - habe ich letzte Woche erst repariert). Eine Reparatur auf Bauteilebene ist im Feld nicht vorgesehen, da zu unsicher (welche/s Bauteil/e ist genau defekt?)... | |||
5 - Netbook per Akkupins mit Strom versorgen -- Netbook per Akkupins mit Strom versorgen | |||
Hallo liebe Leute,
Ich möchte gerne mein Netbook (MSI Wind U100) auf meinem Schiff an das 12-Netz hängen. Den Akku brauche ich eigentlich nicht. Nun funktioniert das Ding über die normale Netz- bzw. Ladebuchse aber nur mit 20V (auch ohne Akku). Der Akku hingegen gibt 11,1 V (3x LiIon) ab. Dieses Hochwandeln über Notebook-Adapter und über den Lader wieder runterwandeln würde ich gerne einsparen und direkt die 11 Volt an den Pins, wo der Akku normalerweise steckt, anschließen. Jetzt meine Frage: Ich habe irgendwo gelesen, dass so Lader von Notebooks mit dem Akku kommunizieren, und sich die Informationen auch noch merken. Ich würde nicht gerne erleben, dass ich nach dem Direktbetrieb den Akku nicht mehr verwenden kann, weil er nicht mehr erkannt wird. Weiß jemand, ob das passieren kann? Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Übrigens: Das Ding soll baugleich sein mit dem Medion Akoya Mini von Aldi. Weißß zufällig jemand die Pinbelegung des Akkus? Dann könnte ich mir das Messen sparen. Danke für Hilfe, Walter ... | |||
6 - SONS Averatec 3250 -- SONS Averatec 3250 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Averatec Gerätetyp : 3250 Chassis : Laptop Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wackelkontakt an Laptop Ladebuchse Hallo, evtl. oder sogar ganz sicher kann mir ja mal jemand vom Fach zu folgendem Problem eine grobe Einschätzung geben. An meinem kleinen, ca. 4 Jahre alten 12 Zoll Notebook mit der Bezeichnung Averatec 3250 ist folgendes Problem aufgetreten. Ich, oder besser meine Tochter verwendet zu Hause meistens das serienmäßige 220 Volt Kabel, bzw. Ladegerät. Um den Akku zu schonen lassen wir den eigentlich nicht im Gerät. Nun kam es in letzter Zeit aber immer öfter zu Abstürzen wegen einer mangelhaften Stromversorgung und weil halt kein Akku als Puffer im Gerät war, schaltete es komplett ab. Grund dafür ist das die Ladebuchse im Laptop einen Wackelkontakt hat und nur noch mit viel Mühe und in einer ganz bestimmten Stellung den Akku lädt, oder das Laptop mit Strom versorgt, wenn man aber auch nur ein wenig wackelt kann es das schon wieder gewesen sein. Ladekabel ist auf jeden Fall in Ordnung, die Buchse im Gerät ist aber lose, dass habe ich mit einem Zahstocher überprüft, ist so eine kleine Chinchbuchse und die wackelt r... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |