Gefunden für kundendienst siemens waschmaschinen - Zum Elektronik Forum |
1 - E03 E16 -- Waschmaschine Candy waschmaschine Type FCM9 | |||
| |||
2 - Starker Rost nach 4 Jahren -- Waschmaschine Siemens Toplader | |||
Würde ich weiterrosten lassen, ist halt keine Miele.
Viel länger als 6-8Jahre Lebensdauer sind sie nicht mehr ausgelegt. Da kanns schon sein das man nun auch am Lack spart. Ist glaube jetzt eine Polnische Elektrolux. Siemens und alle anderen bauen seit Jahren keine Weisse Ware mehr. Fast alle altbekannten Marken werden heute von Schwedischen,Türkischen und Chinesischen Globalen Grosskonzernen gebaut. Sie geben nur ihr Label für Lizenzgeschäfte her, und bekommen einen Teil des Gewinnes ohne Kosten. Lohnte sich nicht mehr, Rendite wurde wegen Preisverfall zu gering. Waschmaschinen kosten heute auch keinen Monatslohn mehr. Ob die neuen Miele mehr rosten, weiss ich aber auch noch nicht! Meine W720 By1986 und W913 By1993 (1 Monatslohn) haben jedenfalls äusserlich keinen Rost! Stehen beide schon immer im Keller und Feuchtraum! Wahrscheinlich sind sie auch nur so alt geworden, da nie ein Fachmann oder Kundendienst da war. Die ersten 20Jahre gabs bei beiden auch keinerlei Defekte! [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 28 Dez 2016 14:25 ]... | |||
3 - funktioniert nur manchmal -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : funktioniert nur manchmal Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9GT1S S - Nummer : SE58561/22 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi Zusammen, ich habe Probleme mit meinem Geschirrspüler, und nach langem Googlen und Suchen beschlossen euch um Hilfe zu bitten. Das Problem ist das der Geschirrspüler mittem im Betrieb stehen bleibt und dann am Pumpen ist bis ich ihn abschalte. Bis Dato hatte ich keine Ahnung von Geschirrspülern jetzt bin ich etwas weiter. ![]() Also der Schwimmer in der Bodenwanne stößt das abpumpen irgend wann an. Entferne ich das Wasser aus der Wanne dann läuft der Spüler auch wieder 2-3 Runden. Danach wieder das selbe Schema. Fazit irgend wo muss Wasser austreten. Ich habe jetzt auch eine stelle Identifizieren können an der es tropft wenn ich Wasser in der Maschine habe. Anbei versuche ich Bilder anzuhängen die euch die Stelle zeigen. Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob ich diese Stelle wieder dicht bekomme, unter umständen wie, aber ganz wichtig wie würde das Teil bzw die Dichtung heißen um die es sich hier handelt ? Lieg ich mit dieser richtig : DICHTUNG WEICHE LAGERU... | |||
4 - Heizstab tauschen -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizstab tauschen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, an meiner 10 Jahre alten Siemens Siwamat XLM 1200 scheint der Heizstab defekt zu sein. Der FI löst aus im Waschprogramm. An einer anderen Steckdose welche nicht über FI abgesichert ist funktioniert alles. Ich habe bereits die Stecker des Heizstabes abgezogen, dabei hat ebenfalls alles an der FI Steckdose funktioniert. Ich gehe also davon aus, dass der Heizstab getauscht werden muss. Bei diesem Modell ist es allerdings so, dass der Heizstab in Richtung der Vorderwand herausgezogen werden müssen (Richtung Rückwand scheint eher üblich zu sein). Zwischen Heizstab und Vorderwand sind nur 11 cm Platz. Man kann den Heizstab jedoch von unten (also vom Boden) erreichen. Meine Frage ist ob zum Wechsel die Vorderwand demontiert werden muss oder ob das von unten funktioniert? Mir ist nämlich nicht klar ob die Vorderwand überhaupt so einfach zu entfernen ist. Im Ersatzteileshop werden drei verschieden Heizstäbe angeboten. Unter anderem auch ein kürzeres Modell. Vermutlich ist dieses das richtige? | |||
5 - Kundendienst vom Hersteller oder Elektriker vor Ort? -- Kundendienst vom Hersteller oder Elektriker vor Ort? | |||
Hallo,
da ich kein passenderes Forum gefunden habe (passt nicht wirklich ins Waschmaschinen Forum), frage ich mal hier: Unsere Siemens Waschmaschine zickt mal wieder rum (bekommt kein Wasser, vermutlich Aquastop defekt). Daher soll es jetzt ein Fachmann richten. Nun stellt sich mir die Frage, ob man außerhalb der Garantie den Kundendienst des Herstellers oder doch einen Elektriker vor Ort bestellt. Falls "Elektriker vor Ort" die bessere Wahl wäre, kennt hier zufällig jemand einen guten und günstigen Servicemenschen in Oldenburg (Niedersachsen)? Vielen Dank! ... | |||
6 - Filterlampe blinkt ständig -- Wäschetrockner Siemens WT 46 E 100 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Filterlampe blinkt ständig Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT 46 E 100 S - Nummer : 466100338267004046 FD - Nummer : 8610200404 Typenschild Zeile 1 : 220-240 V ~ 50 Hz 16/10A Typenschild Zeile 2 : 2500 W Wmax 2800/2100 W Typenschild Zeile 3 : Type WDT2 IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo! Mein Kondenstrockner von Siemens funktioniert nicht mehr .... Wenn ich ein Trockenprogramm starte läuft er zwischen 5 und 15 min und hört dann auf zu trocknen-es piept in Abständen von einer Minute dreimal und die LED für den Filter leuchtet auf! Habe den kompletten Trockner von innen gereinigt und auch alle Filter zum Gerät-trotzdem tritt diese Fehlermeldung immer wieder auf! Muß evtl die Elektronik resetet werden wie bei den Waschmaschinen dieses Marke? Brauche dringend Hilfe wie ich diesem Fehler beheben kann,habe auch schon mit dem KundenDienst der Firma Siemens telefoniert aber die sagen so nichts sondern wollen direkt nen Techniker schicken-das ist mir entschieden zu teuer! Der Trockner ist im Juli 2007 von mir neu gekauft worden also noch nicht wirklich alt! Bitte helfen P.S. Typenschild als Anhang dabei | |||
7 - Elektronik -- Waschmaschine SIEMENS WM16S440 /01 | |||
Hallo liebe Leser.
Heute war pünktlich der Siemens Werkskundendienst vorort. Wie ich bereits vermutete war das Elektronik-Modul defekt. Laut Techniker die erste Maschine mit diesem Fehler. Es wurden die Steurungsplatine, sowie das Bedienfeld erneuert. Da diese nur paarweise gewechselt werden. Unter anderem noch der Türschalter und dessen Anschlußkabel. Dabei handelt es sich um ein mit einem Entstörkondensator modifiziertes Kabel. Nach dem Einbau wurde die Elektronik noch auf unsere Maschine kodiert, da die Elektronik in einer ganzen Reihe von BSH Waschmaschinen eingesetzt wird. Der Techniker machte unter anderem einen sehr freundlichen und kompetenten Eindruck. Trotz der hohen Rechnung von 340 Euro wurde ein Trinkgeld gerne gegeben. Auch wenn der Beitrag nicht wirklich weiterhilft, vielleicht bringt es dem einem oder anderem Leser einen Zeitvorteil......lieber gleich den Kundendienst rufen.....falls die Elektronk defekt ist. Bis demnächst Harald ... | |||
8 - Linke Laufrichtung - Geräusch -- Waschtrockner Siemens WD12D52 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Linke Laufrichtung - Geräusch Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD12D52 Typenschild Zeile 1 : WD12D520/07 Typenschild Zeile 2 : 9005 00397 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Als Neuling in diesem Forum erst mal ein herzliches HALLO an Euch alle und ein Kompliment zu diesem tollen Forum! Nun zu meinem "Problem": Ich habe gestern meinen neuen Siemens Waschtrockner, Typ WD12D52" geliefert bekommen. Und um eventuellen Diskussionen über die Vor- und Nachteile eines Waschtrockners gleich zuvor zu kommen: Mir ist durchaus bewusst, dass so ein Kombigerät Nachteile mit sich bringt, ich bin momentan aus Platzgründen aber auf so ein Gerät angewiesen :-). Das Gerät wies bei der Lieferung keinerlei äußerlich erkennbare Defekte auf und wurde sachgerecht angeschlossen, Transportsicherungen sind korrekt entfernt, etc. Nun habe ich mittlerweile zwei Waschgänge durchlaufen lassen, jeweils bei gut gefüllter, nicht überladener Trommel und 60 bzw. 30 Grad Waschtemperatur. Und bei beiden Waschgängen ist mir aufgefallen, dass diese Maschine (im Gegensatz zu meiner früheren Siemens Waschmaschine...) währen... | |||
9 - Schleudert nicht mit Beladung -- Waschmaschine Siemens WXL142S/16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mit Beladung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL142S/16 FD - Nummer : FD8512 Typenschild Zeile 2 : 100259 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Waschmaschinen Checker! Habe ein "kleines" Problem mit meiner 3! Jahre alten Siemens Siwamat XL 142S. Hatte schon einen Kundendienst da, der hat Testprogramme laufen lassen, aber nichts feststellen können. Dann die Siemens Hotline angerufen und die haben auf Verdacht gesagt, es wäre die Elektronik. Kostenpunkt 380€! fast so viel wie die Maschine neu gekostet hat. Ohne Wäsche läuft alles ohne Probleme. Das Problem: Wenn Wäsche in der Maschine ist, läuft erstmal alles wunderbar, bis vor dem Schleudergang, da bleibt sie stehen und das "Bereit-Lämpchen" blinkt. Die Maschine sieht aus wie neu, ist nicht übermäßig beansprucht worden und macht auch keine komischen Geräusche. Aufgefallen ist mir auch mittlerweile, dass die LED-Restzeitanzeige meistens nach eine Paar Sekunden auf 0:01 Minute stellt, oder bei nur schleudern auf 1:27... Aber wie gesagt alles nur mit Wäsche, ohne Wäsche nicht ein ein... | |||
10 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
hallo,
das ist das was ich gemeint habe. bei siemens bzw. bosch ist die Gewinnspanne größer. da aber die ganzen märkte die maschinen zum Ek-Preis verkaufen und die nur den gewinn durch die große anzahl der verkauften maschinen machen( bekommen am jahresende noch einen bonus), sind die natürlich billiger als der fachhandel. da der ja wesentlich weniger an stückzahlen verkauft und da nur durch seinen kundendienst punkten kann. der kostet auch richtig geld. schulungen, zugangsdaten für unterlagen und alles was so noch anfällt. da hat der xxx-Markt andere Möglichkeiten, der verweist den kunden an den Werkskundendienst und ende. somit kommen für ihn da keine zusätzlichen kosten auf. Es kann schon sein das es einen unterschied zwischen Bosch und Siemens gibt, allerdings muss man 2 maschinen nehmen die die gleiche ausstattung haben bzw. ähnlich ausschauen und auch von preis her identisch sind. dann merkt man da nicht viel. natürlich ist eine Miele wesentlich robuster aufgebaut. emailiertes Gehäuse nur als Beispiel. Allerdings das mit dem Bullauge ist so eine Sache. die neue generation wie W 2xxx bzw. W 3xxx haben noch ein bullauge aus metallrahmen. die anderen wie W1xxx bzw. W4xxx haben ein spezielles Bullauge aus verbund ... | |||
11 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 | |||
freunde, freunde,
ich bedanke mich für eure intensive Hilfe. Bitte bedenkt dass ich nur anwender bin. Meine Waschmaschinen Kenntnisse sind begrenzt. Allerdings weis ich wie eine Lichtmaschine am Auto funktioniert. Ich denke diese dürfte von der Arbeitsweise so in etwa aufgebaut sein. Ein defekt an der Lichtmaschine ist ganz leicht zu erkennen. Hier gibt es nur zwei Möglichkeit, Sie geht oder geht nicht. Ein bisschen gehen gibt es hier nicht. Der Motor der Waschmaschine läuft in jedem Programm. Es gibt keine Fehlermeldung auf dem Display. Das Gerät scheint wohl davon auszugehen, dass die Maschine schleudert. Habe heute mal beim Kundendienst von Siemens angerufen um nachzufassen ob hier eventuell was bekannt ist bzw. noch was auf Kul. gehen könnte. Die Kul. ist leider nicht drin, allerdings sind die der Meinung das die Steuereinheit defekt ist. Was meint Ihr dazu?? Gruß, Moreno. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |