Gefunden für kugellager tauschen - Zum Elektronik Forum





1 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild




Ersatzteile bestellen
  Ich verstehe dich driver_2 . Andererseits hat das jetzige Mistlager bereits 25-30-40 Jahre so getan, als hätte es "bis vorgestern" noch nichts von Flexstaub und vermutlich schon vor langer Zeit dahingegangenem Schmierfett gemerkt.

Will lieber nicht wissen, wie lange das Ding genau schon rau, rucklig, störrisch und einfach bäääh gelaufen ist. Sicher länger wie notwendig. Aber

wir neigen dann, meiner Befürchtung nach, dazu es anschließend besonders-super-mega-gut machen zu wollen. Eine Lösung für die nächsten 60-100 Jahre finden zu wollen. Und ich weiß nicht, ob mir uns nicht ggf erst damit ein Ei legen ...


Im Grunde ließe sich ein "billiges" Lager ja auch alle 10 Jahre tauschen. Dazu passend dürfte eine Flex im privaten Bereich eh regelmäßiger keine 6-stellige km - Anzahl binnen 10 Jahren laufen. Bildlich gesprochen.

Will sagen: die bisherige Lager-Abdichtung ist ganz klar Mist. Die "könnte" durchaus kostengünstig auch erheblich besser sein.

Aber was mir mehr "Sorgen" macht, ist - ein Kugellager für eine Flex sinnigerweise eher mit Normalmaß kaufen, oder eher als C3 'erhöhte Lagerluft'?
Will ja nicht daß ein Normalmaßlager bei zB Erwärmung plötzlich zum klemmen anfängt; und ebenso wenig...
2 - Kugellagersatz (oder einzeln Bosch Schwingschleifer -- Kugellagersatz (oder einzeln Bosch Schwingschleifer
Ersatzteil : Kugellagersatz (oder einzeln
Hersteller : Bosch Schwingschleifer
______________________

Ich habe einen älteren Schwingschleifer von Bosch Typ GSS 23AE ( Nr.:3601K70700 ).
In diesem Schwingschleifer sind Kugellager verbaut, nach meiner Sicht 3 Stück.
Ein Kugellager (15 x 32 x 9 ) in der Schwingplatte, kann ich einzeln bestellen. Die anderen , die am Anker verbaut sind fine ich einzeln nicht.Wer kann mir sagen , wo ich den Kompletsatz Lager ( Oder di Einnzellqager) für dieses Gerät finden kann ? Kennt zufällig jemand die Größe der Lager,dann könnte ich sie nach der Größe im Internetz bestellen. Es wäre natürlich sinnvoll gleich alle Lager zu tauschen.
Im Voraus herzlichen Dank Gruß Bernd ...








3 - Lager der Trommel verschlisse -- Waschmaschine Miele W 355 WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager der Trommel verschlisse
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 355 WPS Allwater
Typenschild Zeile 1 : HW04/2
Typenschild Zeile 2 : 10/48650028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Reparaturprofis,
bei meiner Miele W355 ist das Lager der Trommel nach 26 Jahren verschlissen und ich möchte es selbst tauschen. Beim Suchen im Internet wurden mir mehrere Lagervarianten + Dichtungen vorgeschlagen:

1. Rillenkugellager 6305 ZZC3 ca. 82€

2. Rillenkugellager 6306 ZZ30X72X19 ca. 103€

Welches von den beiden benötige ich denn nun?

3. WELLENDICHTRING Q758308 - ganzes Paket für über 80€

Brauche ich das wirklich oder kann man sich das einsparen (siehe Preis)

Letzte Frage: Für die Kugellager habe ich die Wahl zwischen "Original Miele" oder DEUTLICH preiswerteren von SKS und Findling Wälzlager.
Original oder reicht die Alternative? Was ist wichtiger "wasserdicht" oder "staubdicht" (ist teilweise unterschiedlich angegeben)?

Ich hoffe, dass jemand schon Erfahrungen mit dem Tausch hat und hefen kann.
Dafür schon mal ein herzliches Dankeschön vorab! ...
4 - Motorlager --    Vorwerk    Kobold 122
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motorlager
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Kobold 122
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,
ich habe den Motor meines Kobold 122 erfolgreich zerlegt und gereinigt, da dieser komplett eingedreckt war und deshalb unrund lief.
Zusätzlich möchte ich noch die Lager tauschen, da eh schon alles offen ist.

Es gibt ja am Motor zwei Lager. Das obere Filzlager und das untere Kugellager.
Diese sind jeweils beide auf den Fotos zu sehen.

Wo kann ich das Filzlager mit seinen Komponenten, wie auf dem Foto bestellen?
In welcher Reihenfolge kommen den die Ringe dann wieder rein?

Was macht dieser Metallring am unteren Lager, siehe Foto? Dieser kommt ja unter das Lager in den Träger - hat er dort eine Funktion.

Vielen Dank schon im Voraus.

Gruß Leon





[ Diese Nachricht wurde geändert von: lyodz am 23 Jul 2018 20:49 ]...
5 - Zieht nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Siemens SE54A560/35
Hab es endlich gefunden.
Der Mikroschalter bei dem blauen Bügel ist defekt. Muss ich noch tauschen.

Wassertasche hab ich auch getauscht, total versifft.
Die alte ist mir leider beim Reinigen kaputtgegangen (Aufgeplatzt auf der Rückseite.)

Zusätzlich muss ich noch die beiden 608 Kugellager der Umwälzpumpe tauschen, Lagerschaden. ...
6 - Kugellager im Gebläse defekt -- Wäschetrockner   AEG    T59829
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kugellager im Gebläse defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59829
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Habe schon dank dem Forum den Fehler entdeckt.

Ich muss die defekten Kugellager im Gebläse tauschen.

Der Motor ist schon ausgebaut, allerdings bekomme ich die Welle nicht aus dem Motor raus. Im Thread zu diesem Thema steht "Welle aus stator treiben"...

Mir leuchtet nicht ein, warum ich den Motor am inneren Plastikteil festschrauben soll?

Welches Hilfsmittel braucht man dafür? Nur mit dem Hammer klappt es nicht.

Vielen Dank für die Tipps!

Gruß analogag

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Analogag am 16 Apr 2016 14:19 ]...
7 - Motor 220 V,40Watt : hakt . Hilfe bei der Fehlersuche. -- Motor 220 V,40Watt : hakt . Hilfe bei der Fehlersuche.
Grüße,

benötige Hilfe bzw. noch einen Tip bei der Reparatur eines Einphasen Wechselstrom Motors eh ich ihn komplett zerlege und auch noch Kugellager abmontieren müßte. Frage daher lieber ob ich was einfaches übersehen habe.

Motordaten:
Hersteller: Michael Winter -München 25
Typ: G93
220v -40 Watt - 4000U/min

Der Motor arbeitet in einer älteren Industrie-Gürtelpresse/Gürtelwalze (Typ Astor 24) und bewegt 2 Stahlwalzen per Getriebe.

Die Maschine stand eine ganze Weile und wird wohl aus den 70-80er Jahren? sein.

Problembeschreibung:

Motor bleibt beim Einschalten ab und zu hängen und zuckt dann links/rechts oder brummt nur. Läßt sich dabei unter Spannung auch nicht bzw. nur schwer durch drehen von Hand aus diesem "Zustand" befreien. Denke irgendwas stimmt mit dem Magnetfeld nicht da er in beide Richtungen will. Sowas hatte ich bisher noch nie.

Wenn ich abgeschaltet,ohne Spannung ein Stück weiterdrehe, und anschalte kommt er dann wieder (oder auch nicht) und läuft. Wenn er läuft dann läuft er ohne Probleme. Das Anschalten ist immer wie eine Lotterie und kann ihn so natürlich nicht einbauen.


-Rein mechanisch wurde alles kontrolliert. Neues Fett im Getriebe ( Motor ohne/mit Getriebe gete...
8 - Waschmaschine   Samsung    P1243 - Lautes Mahlen für Laien machbar? -- Waschmaschine   Samsung    P1243 - Lautes Mahlen für Laien machbar?
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Mahlen für Laien machbar?
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P1243 (TYPE 1247)
S - Nummer : 4965ADY100234M
FD - Nummer : P1243GW/XEG
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo und guten abend,

meine WM macht beim schleudern ein raues mahlgeräusch. auch beim drehen der trommel von hand fühlt es sich an, als wäre ein kugellager trocken gelaufen. bei meiner maschine ist aber keine der seitenwände abnehmbar, das blech ist aus einem stück gebogen.

ich bin laie auf dem gebiet waschmaschine, würde eine reparatur aber gern versuchen, statt die ganze maschine wegen eines 5-euro-lagers zu entsorgen

- wie komme ich an das innere der maschine?
- sind die lager überhaupt ersetzbar? wenn ja: woher beziehen?
- ist die reparatur für jemanden mit normalem werkzeug machbar oder sind z.b. die lager so eingepresst, dass sie sich nicht ohne weiteres tauschen lassen?

ach noch eine zusatzfrage: der boden unterhalb der maschine und die innenwand des gehäuses sind leicht feucht. ist das normal (kondenswasser)?

vielen dank im voraus
ralph

[ Diese Nachricht wurde geänd...
9 - Lager Blomberg -- Lager Blomberg
Ersatzteil : Lager
Hersteller : Blomberg
______________________

Waschmaschine
Blomberg
WAG-Vario P
Ident Nr. 0020010003-010293 21
Lagerschaden

Hallo,
ich suche zu meiner Blomberg Waschmaschine WAG-Vario P
die Teile um die Lager aus zu tauschen.
Wie ich vorgehen müsste habe ich glaube ich mit der Suchfunktion zusammenbekommen.

Ich brauche also
2 Kugellager,
den Wellendichtring / Simmerring
und ggf den Laufring.

Das kleine Lager scheint der Übelträter zu sein.
Man hört ein Klackern beim Drehen.
(Ist das kleine Lager jenes welches auch hinteres, äußeres Lager genannt wird ?)

Im Ersatzteilshop wird ein Lager "55X5839 LAGER" für über 170 Euro angeboten.
Ist das komplette Lagerkreuz mit montierten Lagern und Simmering ?
Ist da das Fett dabei ?
Und ist der Laufring dabei ?

Wobei nochmal 170 Euro in eine so alte Maschine investieren erscheint mir nicht unbedingt sinnvoll.
Obwohl schon Riemen, Heizung, Stoßdämpfer und Kohlen neu sind.


Wenn ich das also preiswerter haben möchte, wie bekomme ich heraus welche Teile z. b. von
10 - Umwälzpumpe hängt -- Geschirrspüler Siemens GSM54...
Hallo,
also habe die pumpe rausgehabt und es scheint das Wasser richtung Motor gelaufen ist und das erste Kugellager verkalkt zu haben.
Ich habe den Anker rausgehabt und den Kalk abgekratzt mit WD40 wieder gangbar gemacht.
Dann habe ich Pumpenfett auf das Lager damit nicht gleich wieder Wasser reinläuft.
Jetzt geht sie wieder kratzt nur etwas weil das Lager scheinbar etwas Locker ist!
Aber tauschen denke ich kann man das lager nicht oder?
Wird auf die Welle gepresst sein?
Mfg
Stefan ...
11 - Kugellager ac-Motor tauschen -- Geschirrspüler Bosch SGS 55 M72 EU/65
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kugellager ac-Motor tauschen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS 55 M72 EU/65
FD - Nummer : 8512000572
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wie kann ich das Kugellager auf der Pumpenseite der Umwälzpumpe tauschen?

Dieses ist durch Dichtungsschaden defekt.

Doof wegen diesem Cent-Artikel den ganzen Motor wegzuschmeißen.

Danke im voraus. ...
12 - Andruckrollenschraube kaputt -- Videorecorder Orion VH 900 RC
Du meinst jetzt die Schraube mit der die Andruckrolle am Arm befestigt ist, oder?
Wenn der Rollenhalter aus so dünnem Blech ist, wie ich das bei anderen Orions oder den als Universum gelabelten Kisten gesehen habe, dann würde ich IMMER die Rolle komplett mit Hebel tauschen.
Mag auch sein, dass der Hersteller die Schraube extra darum mit Loctite gesichert hat, weil eben der dünne Halter einen Wechsel der Rolle allein nicht unbeschadet mitmacht.

Ausbohren der Schraube im Inneren der Rolle dürfte ausfallen, da dann zwar die Rolle runter geht, aber das Gewinde der Schraube im Rollenhalter stecken bleibt.
Was funktionieren könnte;
Die Rolle mitsamt Halter ausbauen. Die alte Rolle von oben nach unten mit dem Dremel und einer Trennscheibe aufschlitzen und aufdrücken. So weitermachen bis du auch die Kugellager zerlegt hast. Was unbeschadet übrig bleiben sollte ist die innere Hülse der Rolle, die mit der Befestigungsschaube auf dem Dorn des Halters fixiert ist. Normalerweise sollte die Schraube jetzt oberhalb der Hülse mit einer Flachzange seitlich zu packen sein.

Aber verbiege nicht den Halter oder reisse/drehe den Befestigungsdorn aus dem Blecharm. Immer gut aufpassen wie und wo du mit einer zweiten Zange gegenhalten kannst, wenn du die Schraube abdreh...
13 - Videorecorder Grundig Video 2x4 Super (System Video 2000) -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Super (System Video 2000)
Servus, 2x4!

Wenn Du

Zitat : die Mäanderplatte unten um den Capstanriemen zu tauschen
hattest, dann muß diese Platte exakt zentriert werden.
Aufpassen: Nicht das Metall-Teil muß zentrisch sein, sondern die daran befestigte Printplatte mit den mäanderförmigen Leiterbahnen! Manchmal ist die Printplatte nicht exakt zentrisch auf der Metallplatte aufgeklebt (schau mal durch das Loch durch, dann kannst Du erkennen, ob ein Versatz zwischen Metallplatte und Printplatte besteht).


Zitat : Evtl Gleichlaufschwankungen?
Das müsstest Du als erstes am Ton merken, daß dieser "jault" oder "zittert".


14 - Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ Aqua Sensor -- Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ Aqua Sensor
Ich fang jetzt mal wieder mit "sodele" an...

Sodele...moin Bernd,

ein kurzer Zwischenbericht zu meinem heiß geliebten Projekt.... :

1. Habe jetzt den Motor ausgebaut.
2. Habe den Motor in einer E-Werkstatt überprüfen lassen,
3. Aussage Fachmann: Die Motorkohlen sind nicht abgenutzt...sondern sie sehen noch hervorragend aus(Kollektor ist auch i.O.)!
4. weitere Aussage Fachmann: Das Rasseln kommt vom Kugellager der Antriebswelle (Kugellager auf der Seite wo sich die Kohlen und der Kollektor befindet!

Sooo..was sagt Du jetzt Bernd? Das Kugellager ist im Motormantel gepresst. Kann man so was tauschen? Hast Du noch eine Idee?

Liebs Grüßle vom Schwabaaaaländle...
Markus ...
15 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 985 WS Type E 251 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 985 WS Type E 251
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht TRK 985
Gerätetyp : WS Type E 251
S - Nummer : 03/3451-00.02/54
FD - Nummer : 011799 107 33840
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Forumsteilnehmer als Newbie hier.

Mein Oldie-Wäschetrockner Bauknecht TRK 985 hat folgende Probleme: Er machte im Betrieb arge Verschleißgeräusche unterschiedlicher Frequenz:

Fund #1: Langsam wiederholendes Quietschgeräusch (passend zur Trommelgeschwindigkeit): Das Kugellager auf der Trommelachse hinten hat sich komplett zerlegt und die Achse grub bereits in das Lagerschild. Neu Lagern sieht aber noch lohnend aus. Innen- und Außenring sind noch da und der Innenring läßt sich noch demontieren. Welcher Lagertyp ist das bitte als Ersatzteil? Auf den Lagerringen ist nichts ablesbar.

Fund #2) : schnelles hohes, eher metallisch kreischendes Geräusch, passend zur Motordrehzahl: Motor war schon mal bereits gleich nach Kauf auf Teile-Kulanz vom Reparaturdienst gewechselt worden, weil der TRK nach Verschleißgeräusch komplett ausfiel.

Wie demontiert man bitte die Antriebseinheit in sinnvoller Reihenfolge? Ist der Motor selbst mit Lagern versehen, die man taus...
16 - Waschmaschine Siemens Siwamat Serie IQ -- Waschmaschine Siemens Siwamat Serie IQ
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Serie IQ
S - Nummer : WM 71631/01
FD - Nummer : 7702
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten tag an alle brauche mal wieder eure Hilfe.
Mönchte das Lager bei dem Motor von der WM tauschen,
kann man den Motor austauschen alt gegen neu.
Aufbereiten lassen und wo.
Oder kann man die Kugellager 6202 selber tauschen was wohl sehr schwierig seien wird.
Motorkohlen hatte ich schon vor einem Jahr getauscht sie sind
noch 30 mm lang

Bin für jede Hilfe in diesem Forum dankbar.

Gruss pingupinguin
...
17 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 9250 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 9250
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 9250
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Klickerende Geräusche beim Drehen der Waschtrommel

Hallo, ich habe ein Problem mit unserer Okö-Lavamat 9250.

Beim Drehen der Trommel klickert es immer, als ob ein Kugellager defekt wäre. Ich dachte zuerst, es wäre ein Lager der Trommel defekt, aber nachdem ich die Maschine hinten aufgeschraubt habe, war klar zu hören, dass die Geräusche aus dem Motor kommen.

Sicherheitshalber habe ich den Keilriemen runtergemacht und nur dei Achse des Motors bewegt. Der Motor klickert.

Grundsätzlich bin ich handwerklicher Laie. Es sah aber so aus, als ob man nur zwei Schrauben lösen und zwei Stecker ausziehen muss, um den Motor zu tauschen.

Kann ich das selber machen, was kostet ein Motor und wo bekomme ich den her?

Danke für Eure Hilfe.
Gruss, Markus ...
18 - Waschmaschine Bosch WFL 2400/24 -- Waschmaschine Bosch WFL 2400/24
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 2400/24
FD - Nummer : 8405 102863
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe vor 2 1/2 Jahren die Maschine gekauft. Seit ca. 2 Wochen habe ich das Problem, dass die Maschine immer lauter wird. Ich vermute mal, dass es das Kugellager ist, konnte aber nichts auffälliges beim öffnen der Maschine entdecken. Jetzt meine Frage, kann ich das Kugellager tauschen? Wenn ja, muss ich dabei etwas beachten um keine Schäden zu erzeugen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen.



...
19 - Waschmaschine Bauknecht WA-2587 -- Waschmaschine Bauknecht WA-2587
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA-2587
______________________

Moin,

Die Maschine hat einen Lagerschaden aufgrund von undichter Welle. Auseinandergebaut habe ich alles soweit bekommen, die Kugellager bekomme ich auch problemlos nach, was mich aber wundert, ist das ich keine Wellendichtung gefunden habe. Die einzige vorhandene Dichtung ist ein ca 6cm durchmessender Gummiring der direkt auf der Trommel sitzt und mit der Rückwand der Wanne abschließt. Welche Bestellnummer hat diese Dichtung und wo bekomme ich sie am günstigsten her (oder evtl eine andere die eigentlich da sein müsste).

Danke schonmal im Vorraus!

P.S. macht's evtl. Sinn die gesamte Bottichrückwand zu tauschen? Wenn ja BestNr etc. wie oben.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Captain Igloo am 25 Nov 2004  3:08 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kugellager Tauschen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kugellager Tauschen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186000930   Heute : 8166    Gestern : 12637    Online : 212        25.10.2025    14:13
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0273849964142