Gefunden für kugellager siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800 | |||
| |||
2 - Backwagenkontakte -- Backofen Siemen Einbaubackofen | |||
Wenn keine FK zu finden sind, dann eben die Rollen mit Lager und die Schienen des Wagens austauschen:
https://www.siemens-home.bsh-group......0513/ https://www.siemens-home.bsh-group......96106 https://www.siemens-home.bsh-group......96107 2x https://www.siemens-home.bsh-group......28631 Kugellager mit Rolle ... | |||
3 - Wellendichtung defekt -- Waschmaschine Siemens XB1260 Extraklasse | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wellendichtung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : XB1260 Extraklasse Typenschild Zeile 1 : WXB1260 Mod 5 Lot. 40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder! Schon vor Jahren war es mir gelungen Waschmaschinen zu reparieren: Gorenje und AEG. aber diesmal weiss ich nicht weiter: Bei der Siemens Maschine habe ich, zwar mit Problemen (Die Torx Schraube des Antriebsrades war festgebacken und musste aufgebohrt werden)neue Lager 6206z und 6306z sowie die Wellendichtung 35*72/84*11/18 eingebaut. Leider ist der Bottich nach der Reparatur undicht. Frage: wie sollte man die Wellendichtung korrekt montieren, damit sie ihre Funktion erfüllt? Muss man die an das Bottich ankleben? Oder sollte man den inneren Kugellager so positionieren, dass er die Dichtung an die Bottichwand andrückt? Ich habe den Kugellager bis zum Anschlag versenkt. Sind die neue Kugellager verloren, oder kann man die ohne zu zerstören neu positionieren? Viele Grüße an alle Freunde des Heimwerkens! Eugen ... | |||
4 - Kugellager-Kugeln im Inneren -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 5393 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kugellager-Kugeln im Inneren Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse 5393 FD - Nummer : 7409 Typenschild Zeile 1 : E-NR WD 53930/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Vorweg, die Maschine ist noch ohne Probleme gelaufen. Vorgeschichte: - Zuerst hat es bestialisch aus der Maschine gestunken nach dem Waschen (ca. 2 Wochenlang) - beim reinigen habe ich Kugellagerkugeln bei der Wasserpumpe gefunden Die Kugeln hatten etwa 2mm Durchmesser und waren sehr ramponiert. Ich mache mir sorgen, weil die Kugeln ja irgendwo her gekommen sein müssen, obwohl die Maschine noch läuft. Ich habe die Maschine schon geöffnet und das äußere Trommellager angesehen, dies sieht soweit gut aus. Aba bevor ich jetzt alles zerlege wollte ich fragen ob jemand weiß von wo solche Kugeln gekommen sein können? Die Lagerkugeln können doch nicht ins innere der Maschine (bzw. in den Wasserkreislauf) gelangen oder? PS: Ich habe Elektrotechnik studiert und viel Praxis aus dem Kfz-Bereich. ... | |||
5 - bei>1000U/min Wa. wandert! -- Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ Aqua Sensor | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bei>1000U/min Wa. wandert! Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat serie IQ Aqua Sensor S - Nummer : E-Nr.: WM 71631 / 01 FD - Nummer : 7806 00080 Typenschild Zeile 1 : 1550 U/min Typenschild Zeile 2 : Möchte es selber reparieren! Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, wer kennt sich mit Siemens Waschmaschinen aus? Wer möchte mir unter die Arme greifen? Also...habe folgendes Problem: Es geht um meine Waschmaschine. Nachdem ich letzes Mal die Kugellager meines Waschmaschinenmotors wechseln habe lassen, steht nun schon wieder ein Problem in der Waschküche. Sobald die Waschmaschine über 1000 U/min läuft fängt sie an zu rumpeln und wandern? Woran kann das jetzt liegen. Ihr müßt wissen, nach der letzten Reparatur lief sie wieder wie geschmiert (vor 2 Jahren)! Wie man die Waschmaschine von hinten öffnet weis ich noch vom letzten Mal. Ohhhh wie stolz bin ich..hihi..gelernt isch halt gelernt. Wenn ich sie offen habe, ist der Motor unten rechts. Welche Dinge soll ich jetzt weiter prüfen? Für Eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon mal. Liebe Grüße Chefi1..auch Markus genannt ... | |||
6 - bei>800U/min Wa. wandert! -- Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ Aqua Sensor | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bei>800U/min Wa. wandert! Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat serie IQ Aqua Sensor S - Nummer : E-Nr.: WM 71631 / 01 FD - Nummer : 7806 00080 Typenschild Zeile 1 : 1550 U/min Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Gilb, jetzt muss ich mich schon wieder an Dich wenden. Wir hatten ja schon mal das Vergnügen miteinander. Auf jeden Fall hast Du mir beim letzen Mal sehr gut aus der Patsche geholfen (siehe unter Beiträge: chefi1). Es geht schon wieder um meine Waschmaschine. Nachdem ich letzes Mal die Kugellager meines Waschmaschinenmotors wechseln habe lassen, steht nun schon wieder ein Problem in der Waschküche. Also das Problem ist: Sobald die Waschmaschine über 800 U/min läuft fängt sie an zu wandern? Woran kann das jetzt liegen. Du mußt wissen, nach der letzten Reparatur lief sie wieder wie geschmiert! Wie man die Waschmaschine von hinten öffnet weis ich noch vom letzten Mal. Gilb...hihi..gelernt isch halt gelernt. Wenn ich sie offen habe, ist der Motor unten rechts. Welche Dinge soll ich jetzt weiter prüfen? Für Deine Hilfe bedanke ich mich jetzt schon mal. Ach ja....Du kommst aus der Nähe von Bremen...stimmts? Da hat ... | |||
7 - Läuft nicht -- Waschmaschine Siemens WM37001/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM37001/01 FD - Nummer : 69020098 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin zum 1. mal beu euch im Forum.Bin Elektroinstallateurmeister, habe aber mit Hausgeräte-Reparatur nur wenig Erfahrung. Zur Sache. Bei der WM waren die Stossdämpfer defekt und diese habe ich ausgetauscht. Jetzt dreht die WM nicht mehr. Der Programmwahlschalter läuft scheinbar normal. Die WM holt sich Wasser und pumpt dieses wieder ab. Ich habe am Moter zwischen Klemme 6 und 7 230 Volt gemessen. Verdacht auf Kohle hat sich nicht unbedingt bestätigt. Am Anker ist mir aufgefallen, daß über dem unteren Kugellager sich eine Scheibe befindet. Kann diese der Übergang von einem Schleifkontakt sein? Quasi 3. Kohlekontakt? Dann würde bei dem Kohlehalter der entsprechende Anschluß fehlen, bzw. abgebrochen sein. Vorab schon mal vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
8 - Videorecorder Philips LDL 1002 -- Videorecorder Philips LDL 1002 | |||
Servus snzgl,
Also, mir ist´s ja auch versehentlich passiert, daß ein wenig von der schwarzen Pampe an die Kopfscheibe geraten ist. Aber mit Geduld, Wattestäbchen und Alkohol habe ich diese Sauerei wieder perfekt von der gerippten Scheibe wegbekommen. Schlechter wär´s nur, wenn die kleinen Köpfe was davon abbekommen würden, das wäre ein Kopf-Totalschaden... ![]() Ölen würde ich die Kugellager der Kopfscheibe nicht. Das Öl könnte evtl. zu dünnflüssig sein und den Schmiereffekt verringern. Wenn die Kopfscheibe leicht und ohne nennenswerte Geräusche rotiert, dann laß es, wie es ist. An eine ernsthafte Nutzung habe ich bei meinem Gerät noch nie gedacht. Schon allein die Tatsache, daß es Bänder heute nicht mehr gibt, diese auch schon uralt sind und die maximale Laufzeit gerade mal 45 Minuten mit einer randvollen 15-cm-Spule beträgt, verhindert einen "Alltags-Einsatz". Wer will außerdem heute noch schwarz-weiß Video schauen??? ![]() Dieser LDL-1002 kann nämlich nur schwarz-weiß, Farbe war den besseren, wesentlich teureren Geräten seinerzeit vorbehalten. Apropos Bänder: Ich würde für eine bessere Schonung der Köpfe das alte Band von den Spu... | |||
9 - Waschmaschine Bosch WAA20160 -- Waschmaschine Bosch WAA20160 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAA20160 S - Nummer : WAA20160/01 FD - Nummer : 8512 20549 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAA20160/01 Typenschild Zeile 2 : FD8512 20549 Typenschild Zeile 3 : WAA20160 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich brauche eure Hilfe. Meine Bosch Waschmaschine WAA20160/01 habe ich vor etwa 2,4 Jahren gekauft. Vor einigen Wochen stellte sich zunächst ein leichtes Klappern/Klopfen gegen die linke seitliche Wand ein, dass dem Tempo der Rotation der Trommel angepasst war. Wenn man dabei allerdings die seitliche Wand nach innen drückte, war für diesen Augenblick das Klappern/Klopfen weg. Heute: Das Klappern/Klopfen ist nun weg, stattdessen gibt es bei der Rotation der Trommel ein lautes Kratzgeräusch. Wenn man die Trommel mit der Hand bewegt fängt das laute Kratzen schon bei geriner Rotation an und geht zusätzlich mit einer Vibration der Trommel einher. Es hört sich für mich an, als wenn das Trommel/Kugellager defekt ist. Die Geräuschkulisse - das Kratzen - wird bei voller Rotationsgeschwindigkeit unerträglich laut, so dass der Aufenthalt im Bad unmöglich ist. Ansonsten gibt es keine weiteren technischen Mängel, außer dass mitt... | |||
10 - Waschmaschine Siemens Siwamat Serie IQ -- Waschmaschine Siemens Siwamat Serie IQ | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Serie IQ S - Nummer : WM 71631/01 FD - Nummer : 7702 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten tag an alle brauche mal wieder eure Hilfe. Mönchte das Lager bei dem Motor von der WM tauschen, kann man den Motor austauschen alt gegen neu. Aufbereiten lassen und wo. Oder kann man die Kugellager 6202 selber tauschen was wohl sehr schwierig seien wird. Motorkohlen hatte ich schon vor einem Jahr getauscht sie sind noch 30 mm lang Bin für jede Hilfe in diesem Forum dankbar. Gruss pingupinguin ![]() ... | |||
11 - Waschmaschine Siemens Siwamat 5100 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5100 S - Nummer : WM51000/01 FD - Nummer : 750701916 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe bei der Suche nach einer Lösung für mein Problem dieses Forum – und auch fast schon eine Lösung – gefunden. Aber leider nur fast ....... wäre ja zu schön gewesen; „manniflens“ hatte im Januar 2005 ein gleichartiges Problem (3x Blinken der Vorwäsche LED) mit seiner baugleichen Maschine und hier wurde ihm geholfen ..... also bin ich guter Hoffnung, dass es auch bei mir klappt, denn ich habe identisches Problem mit leichter Abwandlung: Waschmaschine wurde im November 1995 gekauft und machte noch nie Probleme – wenn man mal davon absieht, dass seit 7 Jahren irgendetwas am Steuergerät kaputt ist (die Maschine „tickt / klackert“ wenn sie fertig ist – ich nehme an der Schalter hängt) und der Spaß damals schon 400 DM kosten sollte ...... Nun laufen seit 2 Monaten alle Programme problemlos durch AUßER dem Feinwäsche-Programm: 1. Grundsätzlich läuft KEIN Weichspüler zu ! 2. ENTWEDER läuft die Maschine durch, schleudert und pumpt (zumindest teilweise) ab und die Tür lässt sich öffnen, wobei die Wäsche aller... | |||
12 - Waschmaschine Siemens siwama plus 3503 -- Waschmaschine Siemens siwama plus 3503 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : siwama plus 3503 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Ich habe meine WaMa mit Hilfe dieses Forums auseinander =geschraubt, um ein defektes Lager zu ersetzen. (thread 102175 hat mir sehr geholfen. Vielen Dank) Nun hatte ich vergessen mir zu notieren, wie weit die Welle am Antriebsrad aus dem Lagerblock herausgeschaut hatte. Da ich vermeiden moechte, dass ich die Welle (und damit die Trommel) nicht weit genug hineinschiebe (locker), wollte ich Fragen ob jemand das Mass hat (z.b. Anfang der Welle, wo das Antriebsrad sitzt, bis zum Kugellager, oder Lagerblock. Ich suche quasi die korrekte Lage zwischen "zu locker und kaputt machen" Vielen Dank fuer Hinweise. Stefan ... | |||
13 - Waschmaschine Siemens WM37010/02 -- Waschmaschine Siemens WM37010/02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM37010/02 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Meine WaMa macht ein paar Geräusche und verliert ein wenig Wasser...denke mal, das ist ein Lagerschaden (ein leichtes Spiel an der Trommel gibts auch noch - ähem). Mit der E-Nummer finde ich hier im Shop mehrere Lager... bis hin zu einem Lagerset, das knapp über 100 EUR kostet. Was brauch ich denn? In irgendeinem Posting hier habe ich gelesen, dass man die Wellendichtung auch austauschen soll. Gibt es das bei diesem Typ Maschine oder ist das das "wasserdichte" Kugellager? Herzlichen Dank vorab! ... | |||
14 - Waschmaschine siemens siwamat plus3301 -- Waschmaschine siemens siwamat plus3301 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : siemens Gerätetyp : siwamat plus3301 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo leute, ich habe ein problem mit meiner waschmaschine siemens siwamat plus 3301. bis heute hat die laut kratzende geräusche von sich gegeben wenn sich die trommel gedreht hat.seit heute dreht sie sich gar nicht mehr. ich habe im forum einen anderen beitrag gelesen der das gleiche problem hatte. ich habe also den keilriemen entfernt, und fest gestellt das sich die trommel normal anhört, dann habe ich den motor ausgebaut, und fest gestellt das das kugellager was man vorne sieht kaputt ist, jetzt brauche ich hilfe weil ich nicht weiss wie man das ausbaut, bzw, wo man das lager neu bekommen kann. dann würde ich gerne wissen wo man die kohle stifte findet im motor um zu sehen ob sie in ordnung sind. habe gehört sie silten so 8 - 20 mm lang sein...? bin für jede hilfe dankbar der benni ... | |||
15 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat FD - Nummer : FD. 8108 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXB1060/01 Typenschild Zeile 2 : Type WCM2C1 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Leute. Meine WaMa, die Siemens ist leider defekt. Sie hatte Geräusche gemacht, als wenn man Findlinge wäscht. Aber nur beim Schleudern richtig laut zu hören. Habe die Trommel auf Spiel geprüft und viel Spiel gemerkt. Also ein Lagerschaden. Wenn man hinten den Deckel abgenommen hat, konnte man auch etwas braunes sehen, was mal am Bottich heruntergelaufen ist. Richtig? Meine Frage ansich ist nur, wie bekomme ich denn das Trommelkreuz herunter mit dem Kugellager? Muß ich einen Abzieher benutzen? Also per Hand geht es nicht herunter. Achso, habe auch die 8 Schrauben schon gelöst von den Stirnseiten am Trommelkreuz. Vielleicht kann mir ja Jemand einen Tip geben. Verzweifele schon langsam. ![]() Gruß, Christian... | |||
16 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3931/05 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3931/05 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3931/05 FD - Nummer : 7105000473 ______________________ Hi Leute, vielleicht ist die Frage ja schon gestellt worden, habe aber nix übers Suchen gefunden. Die Trommel gibt bei drehen ein schleifendes Geräusch von sich. Vor ca. 2 Monaten war zwischen Trommel und Trommelwand ein relativ dünner Metalldraht; sah für mich wie ein Dichtungsring aus. Nun ist das Schleifgeräusch immer stärker geworden, an ein defektes Kugellager glaube ich nicht, so dass ich annehme, das der Dichtungsring irgendetwas entscheidenes abgehalten hat. Nur was? Die Trommel habe ich inzwischen geöffnet, um zu kontrollieren, ob wieder was schleift, aber da war nix. Was kann ich tun? Muss die Trommel komplett ausgebaut werden, und wenn ja wie? Danke für etwaige Hilfe, Darth... | |||
17 - Waschmaschine Siemens Waschmaschinenmotor -- Waschmaschine Siemens Waschmaschinenmotor | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschinenmotor ______________________ Hallo! Ich möchte die Kugellager meines Waschmaschinenmotors auswechseln. Die Ersatzlager habe ich schon, ich bekomme aber das dämliche Teil nicht ab, auf dem der Keilriemen läuft. Ist das draufgeschraubt (Links- oder Rechtsgewinde?), draufgepresst, und mit welchem Trick bekomme ich das Teil wieder ab? Vielen Dank für Eure Hilfe! Timo (Habe professionelles Werkzeug einer feinmechanischen Werkstatt zur Hand, daran solls nicht scheitern...) [ Diese Nachricht wurde geändert von: leximator am 30 Aug 2004 14:39 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |