Gefunden für konstantstromquelle step down - Zum Elektronik Forum





1 - LED 12V / 230V -- LED 12V / 230V




Ersatzteile bestellen
  Ich schlage mal einen (kleinen) Ringkertrafo vor, der 12VAC ausgibt und daran hängt man LED-Lampen die mit 12VAC zurecht kommen. Also Viele, die mit GU-Sockel kommen und in "Halogenspots" passen.

Grund: Ein guter Rinkerntrafo hält viele Jahre und die Elektronik im LED-Spot besteht (nur) aus einem Gleichrichter und einer Step-Down-Konstantstromquelle. Wenn die ausfällt, ist nur ein Auslass betroffen und einfach auszutauschen.
Ich gehe mal von ein paar LEDs mit je ein paar Watt aus. Die Information müsste noch nachgereicht werden.

P.S.
Bin Laie und installiere so einen Kram auch nicht. ...
2 - Wirkungsgrad LED bei Unterversorgung? -- Wirkungsgrad LED bei Unterversorgung?

Zitat :
BlackLight hat am  3 Dez 2013 10:11 geschrieben :
Eine Frage in die Runde, geht es hier um LEDs mit oder ohne eingebauter Konstantstromquelle? über 100 nm breit.


Danke für den Google-Tipp zum Lichtspektrum!

Es geht um "nackte" LED-Chips.

Sowas ähnlich wie hier z.B.:

http://www.ebay.de/itm/100W-LED-Leu.....50704

Die betreibe ich mit so einem StepUp Wandler + Gleichrichter am normalen Halogentrafo:

http://www.ebay.de/itm/DC-DC-100W-C.....06702

Oder gleich mit diesem Teil hier:








3 - Zeitlich stabile Steuerung für High Power LEDs (ohne PWM) -- Zeitlich stabile Steuerung für High Power LEDs (ohne PWM)
Der ZXLD1360 funktioniert über einen Step-Down wandler, Zerhackt also das Signal auch und verursacht so den Ripple.
Was spricht gegen eine Konstantstromquelle z.B. mit einem Fet, deren Rückkopplungszweig die LED-helligkeit über einen Sensor überwacht und so regelt? Sollten effektiv auch nur eine Hand voll Bautele werden. Je nach Stromaufnahme oder FET-Typ sollte dieser dann aber gekühlt werden. ...
4 - Weiterbilden zum Bau einer aufladbaren LED-Lampe -- Weiterbilden zum Bau einer aufladbaren LED-Lampe
Das ist ja alles schön und gut. Man lernt sicher auch was beim Eigenbau, aber finaziell gesehen kommt dich jede gekaufte Led-lampe weitaus günstiger (und wahrscheinlich ist sie noch langlebiger als der Eigenbau)

Du benötigst ein Netzteil, laderegler, step-up-converter, konstantstromquelle und akku-tiefentladeschutz. Dazu kommt noch das Gehäuse, die leds, event kühlkörper, kleinmaterial etc etc.....

...
5 - Helle Beleuchtung für Rodel -- Helle Beleuchtung für Rodel

Zitat : Ich sehe das doch richtig, dass ich keinen weiteren Regler und keine weitere Elektronik brauche? Batterien zusammenbauen, Ein / Ausschalter anbringen, Steckverbindung anbringen um Batterie und Akku trennen zu können... fertig. Ja?

Nein, das siehst du falsch. Für Hochleistungsleds an einem Akku muss noch eine KSQ (Konstantstromquelle) dazwischen (Vorwiderstände würden theoretisch auch gehen, ist aber nicht wirklich Sinnvoll).
Die verlinkte Platine ist sicher ziemlich schwierig zu kühlen. In einem geeigneten Gehäuse und an einem Rodel (wird nur bei tiefen Temperaturen benuzt) sollte das aber schon gehen. Die beste Lösung wäre natürlich eine Temperaturüberwachung, die die Leds bei zu hoher Temp. dimmt.

Zu den Akkus: ein AA Akku hat etwa 2 Ah, 8 davon in Serie ergibt eine Spannung von 9.6 V. Da die Leds mindestens 12.8 V benötigen, musst du dann mit einer Step-Up KSQ arbeiten.
Zur Laufzeit: 9.6 V * 2 Ah sind 19.2 Wh. Die Leds mit 350 mA betrieb...
6 - Regelbare Konstantstromquelle -- Regelbare Konstantstromquelle

Zitat :
MaxTec hat am 14 Apr 2008 23:00 geschrieben :
Wenn 4 Mignon Batterien nicht passen, muss ich wohl auf Micro Batterien umsteigen. Irgendwie werde ich schon 6 V hinbekommen.


Hast Du mal eine Energiebilanz aufgestellt? Es müssen eher Monozellen sein. Die Leistung werden die Micro-Zellen nicht eine Sekunde bereitstellen.

Übrigens:
Ein Step-Up-Wandler und die Konstantstromquelle lassen sich in einem erledigen. Der da hat was Brauchbares zusammengelötet:
http://www.danninger-online.de/Digicam/LED_Ringlicht.html

Gruß,
Ltof ...
7 - LED Neuling braucht Hilfe -- LED Neuling braucht Hilfe
Zu Step-Down-Wandlern hab ich nur Schaltungen mit IC-Regelung gefunden. Ist vielleicht nicht so günstig für den Anfang.
Eine relativ einfache Schaltung hab ich gefunden.

http://www.led-treiber.de/html/getaktete_treiber.html
Erste Schaltung auf der Seite.

Aber ich hab noch ne andere Idee. Mach eine Konstantstromquelle davor, dadurch arbeitet die LED auch bei absinkender Batteriespannung noch weiter.

Eine einfache Schaltung wäre folgende mit 2 Transistoren und 2 Widerständen.
http://www.dieelektronikerseite.de/.....e.htm

oder
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/currled.htm

Ansonsten gibts das auch noch fertig, zum Teil mit Intergriertem Schaltkreis zu kaufen.
8 - Power LED per TTL steuern -- Power LED per TTL steuern
hallo,
ich hab mal mit dem TL497 (schaltregler) eine konstantstromquelle für 20mA gemacht (step up, bis 30V, 8 weisse led in serie). ob die schaltung auch für bis zu 2 ampere dimensionierbar ist, wäre zu testen.
der regeleingang (referenz 1,25V) wird so geschaltet, dass über einen shunt 1,25V bei nennstrom abfallen.
das "einschalten" kann über den "shutdown" eingang vom teil kontolliert werden.
aber, ob das teil mit schaltzeiten von 200ms zurechtkommt, weiss ich nicht. eher nicht, da es auch etwas dauert bis der schaltregler richtig angelaufen ist.

schau dir einfach mal das datenblatt vom TL497 an.

mfg wulf ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Konstantstromquelle Step Down eine Antwort
Im transitornet gefunden: Konstantstromquelle Step Down


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764813   Heute : 2981    Gestern : 6836    Online : 218        19.4.2025    13:18
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0213930606842