Gefunden für kondensatpumpe siemens presi - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 | |||
| |||
2 - E:40 startet Programm nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E:40 startet Programm nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ800 Typenschild Zeile 1 : Wt48y700 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo (aus Wien) haben Probleme mit dem Trockner. Folgender Fehler : Einschalten und Programm Wahl funktionieren, sobald auf Start gedrückt wird, bricht er ab und startet neu. Im Display steht was von Spannungsausfall.... man soll mit "weiter" bestätigen. Drückt man auf weiter ist der Loop geschlossen. Im Fehlerspeicher ist E40 angeführt (lt. Prüfmanual ein Sync Fehler🤔) Einmal kam ein schwarzer Schirm mit E14 Habe einstweilen Kondensatpumpe ausgebaut und an 230V geprüft, läuft. Behälter und beide Kontakte des Sensors gereinigt, hat aber nix gebracht. Leider habe ich keine Info über die beiden seitlich verbauten Prints. Wäre gut wenn sich jemand mit entsprechender Erfahrung melden könnte und mir irgendwie weiter hilft (Stromlaufplan, Servicemanual, Messpunkte, zu erwartende Werte auf Klemmen.. was auch immer zielführend ist😁 Ich habe mal nachgesehen wegen dem Leistungsmodul (programmiert - wo ist der Unterschied..) ohne Versand 3... | |||
3 - Testmodus -- Wäschetrockner B/S/H alle ab 2006 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Testmodus Hersteller : B/S/H Gerätetyp : alle ab 2006 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier vom Kollegen Silencer300 der Testmodus wie man Komponenten bei Trocknern der B/S/H Gruppe Bosch Siemens Constructa Starten Prüfprogramm: Tür schließen, Programmwähler auf 06:00 Uhr Position stellen, "SCHONEN"-Taste drücken und halten, Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen, Taste loslassen. Mit dem Programmwähler das gewünschte Prüfprogramm einstellen und mit "START"-Taste aktivieren. P:01 Fehlerspeicher P:02 Heizung / Kompressor (bei WP Geräten) P:03 Anzeige P:04 Bedienelemente P:05 Leitwertmessung P:06 Motor P:07 Kondensatpumpe (bei Kondenstrocknern und WP Trocknern) ... | |||
4 - Kondensatumpe verschmutzt -- Wäschetrockner Siemens WT46 W390/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensatumpe verschmutzt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46 W390/02 FD - Nummer : 9101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Grundsätzlich hatten wir dieses Thema ("Wasserbehälter voll") schon und die Beiträge haben mir sehr geholfen (insb. der von "kurzschlussheini" von Oktober 2012). Folgende Schritte habe ich durchgeführt: Seitenwand gelöst, Deckel des Wasserbehälters demontiert, Kondensatpumpe "lokalisiert". Jetzt mein Problem: Wie bekomme ich den Gummischlauch von der Pumpe gelöst, damit ich die Pumpe und die Schläuche einer gründlichen Reinigung unterziehen kann? Danke für eure Tipps im Voraus ... | |||
5 - Abschaltung und Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens Siewatherm | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Abschaltung und Fehlermeldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siewatherm S - Nummer : WTXL 2300/02 FD - Nummer : 8204 201291 Typenschild Zeile 1 : S.o. Typenschild Zeile 2 : S.o. Typenschild Zeile 3 : S.o. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserem Wäschetrockner ist plötzlich folgender Fehler aufgetaucht: Das Gerät schaltet vorzeitig ab und es leuchtet "Filter wechseln" auf. Habe alle Filter gereinigt, Kondensatpumpe und Schlauch zum Wassertank gereinigt. Wenn ich den Trockner leer laufen lasse, dann stoppt er normal. Mit nassem Tuch stoppt er nach kurzer Zeit mit Fehlermeldung, das auch bei entfernten Filtern. Daher vermute ich, dass ein Sensor, oder die Elektronik defekt ist. Wie kann ich Sensoren prüfen? Muss ich für den NTC Sensor die Front entfernen? Wenn ja, wie? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
6 - wird heiss, Wäsche feucht -- Wäschetrockner Siemens SIWATHERM WTXL2500 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : wird heiss, Wäsche feucht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWATHERM WTXL2500 S - Nummer : WTXL2500/01 FD - Nummer : 8110203219 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kondensationstrockner Siemens SIWATHERM WTXL2500/01 läuft heiss Das Problem ist, dass der Trockner sehr heiss wird. Auch die Wäsche wird sehr heiss und trocknet nicht richtig, Der Trockner läuft stundenlang bis er irgendwann von Hand abgeschaltet wird. Im Kondenswasserbehälter befindet sich hinterher nur wenig Kondenswasser. Zudem quietscht der Trockner, wenn sich die Trommel dreht. Die Türe wird beim Anlaufen des Trockners sichtbar nach außen gedrückt, einmal ist die Tür beim Anlaufen aufgesprungen. Flusensieb und Wärmetauscher sind gereinigt, daran kann es nicht liegen. Das Kühlluftgebläse scheint auch zu funktionieren, jedenfalls bläst bei entfernten Seitenwänden kräftig heiße Lust aus dem Wärmetauscher. Der Fehler tritt nicht immer auf, aber besonders bei vollem Trockner und ganz extrem bei wiederholtem Betrieb innerhalb kurzer Zeit. Betreibt man ihn zum Test mal nur mit ein paar T-Shirts, läuft er auch mal fehlerfrei durch. Könnte dass... | |||
7 - Kondensatpumpe defekt/verschm -- Wäschetrockner Siemens WTXL 2300/01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensatpumpe defekt/verschm Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL 2300/01 S - Nummer : 471090325930000311 FD - Nummer : 8109 200031 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ So, nachdem mir Schiffhexler so toll Hilfe geleistet hat, habe ich irgendwie Blut geleckt und will einen Trockner nicht so einfach in den ewigen Jagdgründe wechseln lasse. ![]() Ich hoffe die Gerätedaten sind so i.O. Problem: Trockner pumpt das Kondenswasser nicht mehr in den dafür vorgesehenen Behälter. Meine Diagnose: Pumpe o. Schläuche verdreckt, würde mich bei dem Zustand des Trockners im Inneren nicht wundern oder Pumpe defekt. Aktueller Stand: Alle Seitenteile und das Heckteil sind ab (dabei hat sich leider die Gummidichtung verabschiedet, dazu aber erst, falls ich da Hauptproblem gelöst bekomme.) Ich habe die Pumpe lokalisiert, da tritt auch Wasser aus. Nur komme ich nicht an das Pumpengehäuse, da dor... | |||
8 - Kondensatpumpe blockiert -- Wäschetrockner Siemens Siwathern TXL 2101 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensatpumpe blockiert Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwathern TXL 2101 S - Nummer : E-Nr. WTXL 2101 / 05 FD - Nummer : 8408 200526 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe die Kondensatpumpe auseinandergebaut, weil diese sich nicht mehr dreht. Das Flügelrad ist schwergängig und müßte gefettet oder geölt werden . Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das Flügelrad vom Rotor lösen und wieder befestigen kann ? ... | |||
9 - Wäschetrockner Siemens SiwathermTXL2301 -- Wäschetrockner Siemens SiwathermTXL2301 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : SiwathermTXL2301 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Fehler selbst nach Durchsicht der möglichen Ursachen selbst behoben. Kondensatpumpe stark verlegt, Lötstelle des Leistungsrelais angebrannt. Leider hat von den 50 viewern keiner Rat gegeben. Wer aufgibt hat schon verloren. ... | |||
10 - Wäschetrockner Siemens WT7400 -- Wäschetrockner Siemens WT7400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT7400 S - Nummer : WT74000/04 FD - Nummer : 7904 xxxx Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, unser Wäschetrockner piept, und zeigt 'Behälter leeren' an, Sammelbehälter ist leer; also die Symptome, die schon mehrfach hier diskutiert wurden. Schlauchleitungen und Kondensatpumpe sind nicht verstopft, Filter sauber. Die Pumpe läuft und pumpt auch - zumindest nach dem Einschalten des Gerätes für ca 30 sec (ganz grob geschätzt). Aber danach kommt wohl nichts mehr. Kann mir jemand sagen, wie das Pumpen ausgelöst wird? Nur zeitgesteuert? Der Schwimmer (frei beweglich) denke ich löst den Alarm aus, wenn die Bodenwanne zu voll wird, oder liege ich falsch? Die Frage ist, ob die Steuerung ne Macke hat oder tatsächlich die Pumpe defekt ist? Besten Dank für Eure Hilfe Necie ... | |||
11 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2100 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2100 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm TXL2100 FD - Nummer : 8203 206987 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WTXL2100/01 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, pünktlich zu Weihnachten geht der Trockner kaputt. ![]() Problem: Das Programm funktioniert prima, die Wäsche wird trocken, aber das Wasser landet nicht im Behälter oben links sondern unten im Gerät. Die Suche gibt einiges her, trotzdem bleiben Fragen. Ich hab bisher noch nie einen Trockner von Innen gesehen, sieht recht kompliziert aus. ![]() Bringt es etwas die große Abdeckung an der Rückseite abzunehmen, um die Pumpe und die Schläuche besser inspizieren zu können? Kann man diese Abdeckung gefahrlos abnehmen, ohne das einem Lager, Federn o.ä. entgegen kommen? Ist dort eine Dichtung (auf der Explo sieht Teil 16 7651 so aus) die man nach dem Öffnen erneuern muss? Eine Ausbauanleitung für di... | |||
12 - Wäschetrockner Siemens Siwathern TXL 2101 -- Wäschetrockner Siemens Siwathern TXL 2101 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwathern TXL 2101 S - Nummer : E-Nr. WTXL 2101 / 05 FD - Nummer : 8408 200526 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wer kann helfen? Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2101. Die Kondensatpumpe ist defekt oder verschmutzt, möchte sie gern herausnehmen, komme aber nicht so richtig voran. Foto im Anhang. Vielen Dank für hilfreiche Tips. ... | |||
13 - Wäschetrockner Siemens -- Wäschetrockner Siemens | |||
Hallo Ewald 4040,
danke für Deine Antwort. Selbstverständlich hat das Gerät auch Erzeugnisdaten: Siemens Siwatherm C7 E-Nr. WT 7200 / 04 FD 780103127, Typ T721*T7200S00 Diese Angaben sind von dem Aufkleber auf der Rückwand. Den Beitrag von Excalibur habe ich gelesen und festgestellt, dass mir ähnliches schon passierte. Druck und leichter Schlag auf die Rückwand beenden bzw. verändern das Geräusch kurzfristig. Auch dauert es nach dem Einschalten manchmal etwas länger und er quietscht auch nicht in beide Laufrichtung. Es war schon mal der Fall, dass durch hochheben der Kohlekontakte das Geräusch weg war. Eine ominöse Geschichte. Gerade deswegen möchte ich der Sache, vielleicht mit Deiner Mithilfe, auf den Grund gehen. Die techn. Daten des WäTro meiner Mutter reiche ich noch nach. Er ist auf der Rückseite im Bereich der Kondensatpumpe nahezu baugleich. Nochmals danke und für den Rest des Regentages viel Vatertagsunterhaltung! ![]() | |||
14 - Waschtrockner Siemens siwatherm txl 2100 -- Waschtrockner Siemens siwatherm txl 2100 | |||
Entweder Kondensatpumpe defekt, oder Schläuche zu.Sollte für einen Techniker kein Problem sein den Fehler in einer halben Stunde zu beheben, falls Ersatzpumpe zur Hand.
um genau zu sein ein: siemens siwatherm txl 2100 Um genau zu sein, ist es vermutlich ein WTXL2100... Die E.Nr. vom Gerät ist wichtig und nicht die Bezeichnung. Fröhlich ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |