Gefunden für knipex crimpzange - Zum Elektronik Forum |
1 - Profil Aderendhülsen -- Profil Aderendhülsen | |||
| |||
2 - Crimpzange und Isolierungsschutzarten -- Crimpzange und Isolierungsschutzarten | |||
Zitat : welcher Crimpzange kann man denn KabelschuheGibt ja verschiedene Kabelschuhe... Solche mit austauschbaren Pressbacken würde ich empfehlen. https://www.conrad.de/de/crimpzange......html Zitat : und Aderendhülsen quetschen? Geht auch mit obigen Kombizangen, dieser Typ ist aber praktischer (gibt es natürlich auch von anderen Herstellern) | |||
3 - Aderendhülsen-Zange -- Aderendhülsen-Zange | |||
Wenn dir bis 6mm² reicht, so eine hab ich vor Jahren im lokalen Baumarkt erstanden - für was schnelles zwischendurch brauchbar:
Letztens hab ich mir dann in der bucht eine 5-in-1-Crimpzange geschossen, sowas wie diese hier: http://www.ebay.de/itm/Crimpzange-c.....80983 Die hab ich aber noch nicht ausgiebig testen können. Liegen beide im Bereich 20-40€. Sind aber keine Weidmüller/Knipex. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 21 Jun 2014 23:23 ]... | |||
4 - Werkzeug: Was ist sinnvoll? -- Werkzeug: Was ist sinnvoll? | |||
Um Himmels willen, verbastel die Karre doch nicht unnötig. Wenn du schon am Auto was machen willst dann versuch halt so weit wie möglich der originalen Installation zu entsprechen bzw. in gleicher Art und Weise zu erweitern...
Deine Wagos auf der Hutschiene sind sicherlich ne tolle Sache, aber doch nicht für KFZ-Einsatz gedacht. Zu groß, zu klobig, Wackelgefährdet, etc. pp. Als Bastler brauchste keine 400-Euro Crimpzange - eine gescheite mit Hebelübersetzung ermöglicht es schließlich zuverlässige Pressungen herzustellen. Wieviel crimpst du daß die Knipex sich lohnen würde? Elektronik-Seitenschneider sind hingegen ne tolle Sache bei der Bastelstunde um überstehende Drähte von TTH-Bauteilen und auch Kabelbinder sauber und ohne Grat zu kürzen. Aber das ist Feinwerkzeug und will auch pfleglich behandelt werden. Bei den großen Zangen nimmste lieber gleich gescheite - die halten so manches aus und nichts ist ärgerlicher wenn ich z.b. was festhalten will und das Werkstück mir die Zahnung der Ostchinazange abdreht anstelle still zu stehen. Von billigsten Schraubenziehern (ja ja ja, Schraubendreher) halte ich nur eins: Abstand! Damit vermurkst du dir nur die Schrauben - Gescheite gibts für nicht sooo viel Geld im Set. Welche Marke du da nimmst ist Ge... | |||
5 - Anleitung zum Crimpen -- Anleitung zum Crimpen | |||
Zitat : Das fängt bei solchen Exemplaren an und geht dann bis rauf zu mehreren hundert Euro. http://cgi.ebay.de/Crimpzange-fuer-.....97932 Auch diese Zange ist nicht für unisolierte Flachsteckhülsen bestimmt. Ich habe die Knipex 97 52 04, 0,1-2,5mm²/AWG 27-13. Kostet 130Euro EDIT: Sinnloses Vollzitat entfernt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 3 Nov 2010 18:33 ]... | |||
6 - Crimpen oder Löten? -- Crimpen oder Löten? | |||
Hallo dl2jas!
Das mache ich bei eigenen Verbindungen auch oft so! Danach Schrumpfschlauch drüber und fertig ist die Laube! Hält bei unserer Anlage (~300A bei Vollbelastung) seit Jahren und wird auch regelmäßig kontrolliert. In anderen Fällen werden die Ringkabelschuhe etc. direkt mit der Tülle auf die Leitung gequetscht, löten geht dort dann nicht. Hält aber, dank korrekter Zange, unglaublich gut. Dazu habe ich hier so eine Crimpzange von Knipex. Tolles Teil ![]() ... | |||
7 - Crimpzange für isolierte Flachstecker/Kabelschuhe -- Crimpzange für isolierte Flachstecker/Kabelschuhe | |||
Hi,
ich brauch ne Crimpzange für isolierte Flachstecker/Kabelschuhe/Stoßverbinder. Einsatzzweck hauptsächlich Niederspannung-Schwachstrom bei Elektronik, aber ich will ruhigen Gewissens auch mal ne 230V-Leitung machen können (Gehäuse-Erdungs-Kabelschuh o.Ä.). Da für Hobbyzwecke mit eher seltener Benutzung die 80EUR für Knipex IMHO Overkill wären und auch wehtun würden, wäre meine Wahl die "Noname"-Zange von Reichelt: Crimpzange FSH. (Falls der Link nicht geht: bei http://www.reichelt.de nach "Crimpzange FSH" suchen). http://www.reichelt.de/bilder/web/C180/CRIMPFS1.jpg |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |