Gefunden für klinkenstecker and 11 - Zum Elektronik Forum





1 - Kabel durchtrennt -- Lautsprecher   Apple    Computer Boxen




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Maou-Sama hat am 29 Nov 2016 22:08 geschrieben :
Willst du die neue Leitung dann direkt an die Lautsprecher löten?

Ja das hatte ich vor.

Zitat :
Statt dieser Verlängerung würde ich hier zum Schlachten eines einfachen billigen Adapters von 3,5mm Stereoklinke auf 2xCinch raten. Die sind i.d. Regel bis zum Klinkenstecker herunter trennbar (nicht zuletzt weil die Billigdinger keinen Aufspleißschutz nahe dem Cinch-Ende haben)...

Danke das scheint ein geeignetes Kabel zu sein.

2 - Lautsprecher für Modellbau -- Lautsprecher für Modellbau

Zitat :
Teddytrombone hat am  4 Sep 2010 21:11 geschrieben :
dass ich nicht weiß, wie ich den Lautsprecher an einen Klinkenstecker drauf bekomme,

Wie soll ein LAutsprecher mit Klinkenstecker drauf aussehen,und wozu soll das gut sein?
An den Leisesprecher kommen zwei kurze Drähte,Klinkenbuchse dran > fertig.
Außerdem darfst vermutlich bei nur 0,3W Belastbarkeit nicht wirklich aufdrehen,ohne das sich das Ding in Rauch auflöst. ...








3 - Kabel gerissen -- Sennheiser PMX 200
Hallo,

1. es ist ein 3,5mm Klinkenstecker
2. womit hast Du gelötet, welches Lötzinn, welcher Lötkolben?
3. normalerweise braucht man bei dem Stecker keinen Schrumpfschlauch, an dem Stecker sollte passende Zugentlastung und Knickschutz schon vorhanden sein.
4. ich musste dreimal nachlesen, bevor ich merkte, daß mit dem PMX mitten im Text die Kopfhörer gemeint waren, aber dieses habe ich trotzdem nicht verstanden:
Zitat : hab ich den Klinke Stecker alter iPod Kopfhörer genommen und versucht den mit den PMX zu verlöten

Aussagefähige Fotos von Deinen Versuchen würden hier schon mal weiterhelfen.

Im Allgemeinen gilt:
1. äussere Umhüllung der Leitung nicht allzu lang entfernen
2. die Isolierung der inneren Leiter auf etwa 2mm entfernen
3. mit frischem Lötzinn (mit Flussmittelseele)die Aderenden verzinnen, dazu den Lötkolben an das blanke Kupfer halten und nach etwa 1 spätestens 2 se...
4 - Casio SB-87 Datenkabel selbst basteln -- Casio SB-87 Datenkabel selbst basteln
Sehr wahrscheinlich...

Damit stünde also die Belegung auf der SUB-D-Seite schon mal fest.
Masse ist beim Klinkenstecker (da klingt nichts, nichtmal bei Audio-Anwendungen) auch eindeutig. Bleiben noch genau 2 Möglichkeiten!
Also Senden und Empfangen zu vertauschen.

Daher:
Versuuuch macht kluuuch!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 15 Jun 2010 11:48 ]...
5 - Probleme mit Apple Powerbook Netzteil 65W -- Probleme mit Apple Powerbook Netzteil 65W
Hallo @ all.

Tolles Forum habt ihr hier. Als Newbie werde ich zunächst einmal mehr, lesen und mich orientieren als selbst Beiträge zu verfassen.

Doch zunächst zu meinem Problem.
Mein Powerbook wird mit einem externen Netzteil (NT) 230V / 24,5 V per speziellen Klinkenstecker 3,5mm Stift 3pol. und interner Schaltung, mit Energie versorgt.

Auf einer Miniaturplatine ca 8mm Durchmesser, im Klinkenstecker sind einige Dioden,Widerstände, Transistoren und vier LED's in SMD Bauweise untergebracht.
Normalerweise zeigt dieser Klinkenstecker orange wenn der Ladeprozeß läuft.
Ist der Akku geladen wird grün signalisiert = Spannung vorhanden/Akku 100% geladen.

Seit kurzem leuchtet die orange LED nicht mehr. Es wird nur grün signalisiert.
Der Akku wird zwar geladen. Bin mir aber jetzt sehr unsicher ob ich das Netzteil weiter nutzen soll, oder ob die Elektronik auch den Stromfluß bei 100% Ladung unterbricht um den Akku vor Überladung zu schützen.

Bevor ich mir ein neues Netzteil kaufe und weil ich sehr neugierig bin wie das ganze funktioniert, suche ich nach einem Schaltplan, oder Vorschlägen wie ich diesen Fehler abstellen kann.

Danke für euer Interesse
Pepo

P.S. Das Bild zeigt den Klinkens...
6 - Möchte UKW-Empfänger (W-FM) bauen für eine einzige Frequenz -- Möchte UKW-Empfänger (W-FM) bauen für eine einzige Frequenz

Zitat :
Yoshi2001 hat am 11 Jun 2007 18:39 geschrieben :
Liegt nicht auf 174,250Mhz der Analoge Bildträger von E5 ?

Für diesen Zweck wenn es noch billig sein soll und auch geringe Empfangsempfindlichkeit gewünscht ist kann man sich dieser Billigen "Multiband Radios" bedienen.(Tv1,FM,PB und 80CB Kanäle)
Denn die können in der PB Stellung diesen Bereich problemlos Empfangen und das ist auch gleich in W-FM.
Und diese teile haben auch ne Rauschsperre wenn die auch benötigt wird.


Das Mikrofon hat übrigens um 174,1 MHz (ist nicht so einfach die Mittelfrequenz zu ermitteln bei W-FM). Ich habe mir jetzt schon einen TDA7000 gekauft (5EUR beim lokalen Händler hier): Geht der wirklich nicht bei 174MHz? Gott sei Dank hab ich noch keine Platine hergestellt...
Ein "Multiband Radio" kann ich von den Abmaßen her sicher nicht in eine Megafon integrieren! Nur dafür möchte ich ja den Empfänger bauen. Ich habe eine kleine Yaesu VX-...
7 - Pocket TV an PC anschließen? -- Pocket TV an PC anschließen?
Es gibt auch Adapter, die dann die Chinstecker zu einem 2,3mm Klinkenstecker machen, geht dass dan auch?
Ich suche mal welche raus und stelle hier den Direktlink rein

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Matthias1172 am  5 Jun 2004 11:41 ]...
8 - Effektgerät - Verzerrer f. Gitarre -- Effektgerät - Verzerrer f. Gitarre
Sorry, dass ich erst so spät zum Antworten komme:
17 und 13 führen ganz sicher zum Schalter, mit dem man den Verzerreffekt einschaltet.
R36: braun, schwarz, grün, gold

Die Led leuchtet konstant, kein flimmern.

"Das rote(16-OK)
und das obere schwarze(12-) führen zur 9V Batterie.
---> Dann ließe sich das Gerät bei Batteriebetrieb nicht ausschalten."

Ich bin dem mal genauer auf den Grund gegangen, da das Gerät nur dann angeschaltet ist, wenn man das Kabel eingesteckt hat. Das schwarze Kabel 12 ist an der Buchse befestigt und dort unterbrochen, wenn man nun den Klinkenstecker hineinschiebt, wird der Kontakt hergestellt, durch den Stecker.

"Gelb(14-??)
und braun(1-OK) führen zur Input Buchse,
---> Ich hätte am Input Schwarz und braun erwartet."

Ja, das ergibt sich aus obigem. Ich dachte nur, das wäre nicht relevant, da der Stecker nur zum einschalten dient.
Also, gelb 14 und schwarz 12 sind an dieselbe Lötfahne an der Buchse gelötet, braun an einer anderen, an derselben Buchse.

"das weiß(11-OK) zum Output.
---> Und wo bekommt die Output-Buchse die Masse her ??"

Vielleicht durch den Gitarrenverstärker... Nur eine Vermutung. Es ist jedenfalls bloß ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Klinkenstecker And 11 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Klinkenstecker And


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883192   Heute : 112    Gestern : 24670    Online : 139        20.10.2025    0:39
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0601270198822