Gefunden für kleinster motor rasentrimmer - Zum Elektronik Forum





1 - Eine Frage zu einem Drehzahlregler 2000W Max -- Eine Frage zu einem Drehzahlregler 2000W Max




Ersatzteile bestellen
  Aber die Frage war ja, ob er unter Last beim Regler - dann besser Einstellbar sein sollte. Ohne Last - auf kleinster Stellung des Drehzahlreglers - war er "mir" noch zu schnell. Ich versuche das Trommelsieb auf ca 1 Umdrehung pro Sekunde oder weniger zu bringen / Deshalb dass Bild von der Trommel - um ein Gefühl dafür zu bekommen.

Leider ist die Messerwelle vom Rasenmäher nicht lang genung, um da noch ein kleines Riemenrad anzubringen... dass wäre natürich von Vorteil.

Drehzahl des Motors wäre zwischen 150-200 etwa gut. Da wird es mit den Wicklungen eventuell schwierig wegen Widerstand.
Ich muss es mit den Riemenrädern noch genau ausmessen... ob ich ein weiteres Einbringe, damit der Motor schneller laufen kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goochy84 am  9 Mai 2023  0:00 ]...
2 - Fehler i20 -- Geschirrspüler AEG FAV50KVI1P
Moin Volker

Die Elektronik hat ein Sensingkreis, wenn ein kleinster Masseschluss bis 80 MΩ vorhanden ist, erscheinen die seltsamsten Fehler, da meldet sich auch kein FI.
Wenn du die Möglichkeit hast, einen Metratester (Gerätetester) aufzutreiben, den würde ich erst dazwischen hängen, Ein DMM reicht dafür meistens nicht aus.
Der Sensing, führt direkt auf die Pumpe. Wenn dein DMM >50 MΩ bringt, kannst du es versuchen. Motor Heizung, auch der Schwimmerschalter könnte einen hochohmigen R haben.
Die Leitungen im Knickbereich der Tür, könnten auch feuchtgeworden sein.

Gruß vom Schiffhexler


...








3 - dreht zu schnell -- Miele S251i
Geräteart : Sonstiges
Defekt : dreht zu schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S251i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.

Unser Miele S251i hat neulich während des Saugens einfach abgeschalten und lies sich nicht wieder einschalten.

Ich habe ihn dann geöffnet und einen Haufen Dreck vorgefunden, anscheinend wurde er mal eine Weile ohne Motorfilter verwendet. Ich habe ihn dann innen gereinigt und mir die Steuerungsplatine EDL255 (T-Nr.: 5482030) angesehen und dort eine kalte Lötstelle entdeckt (im Bild mit 1 markiert). Diese habe ich nachgelötet und alles wieder zusammengebaut.

Der Staubsauger lief danach wieder, war allerdings sehr laut und hat nach 2 Minuten Betrieb angefangen mit der Drehzahl zu schwanken.

Also habe ich den Sauger wieder geöffnet und mir die Steuerungsplatine erneut angesehen. Die beiden anderen Kontakte des Kühlkörpers waren auch locker, also habe ich diese ebenfalls nachgelötet (im Bild mit 2 markiert).

Nun läuft der Sauger mit stabiler Drehzahl und lässt sich über das Drehzahlpoti auch hoch- und runterregeln. Allerdings macht er selbst auf kleinster Stufe Lärm als würde er gleich wie eine Rakete star...
4 - kein Programm startet -- Waschmaschine AEG L86850A
Moin Michael

Zuerst ein willkommen im Forum
Wenn du die Möglichkeit hast, einen Iso - Messgerät aufzutreiben, dann messe die WA mal durch.
Ein kleinster Masseschluss im zweistelligen MΩ Bereich kann bei einer EL die seltsamsten Fehler
verursachen, wobei noch nicht der FI sich meldet.
Beim Überprüfen der Heizung oder Motor mit einem Isolationsmessgerät die Anschlüsse an den zu messenden Teile abziehen,
Elektroniken vertragen die Messspannung schlecht (500 - 1.000 V).
Wir benutzen einen Gerätetester (Metratester).
Die Elektroniken sind Mimosenhaft.

Gruß vom Schiffhexler


...
5 - Pumpt nur ab -- Waschmaschine AEG L6060 HP044441
Moin volvov70

Willkommen im Forum
Herstellungsort Polen
E 24 Sicherheitsabpumpen - Schaltkreis des Triacs der Laugenpumpe defekt - Elektronik Platt
Wenn du die Möglichkeit hast, ein Isolationsmessgerät (z.B. Metratester) aufzutreiben, dann messe
den Motor und die Heizung usw. mal durch. Überprüfe auch den Schwimmerschalter auf der Bodenplatte.
Ein kleinster Masseschluss kann bei einer EL die seltsamsten Fehler verursachen, wobei noch nicht der FI sich meldet.
Solche Fehlermeldungen können im 30 MΩ Bereich liegen. Die Elektroniken sind Mimosenhaft.

Gruß vom Schiffhexler


...
6 - Dauerpiepton sonst kein funkt -- Waschmaschine Bauknecht WA 7778
Moin Felix

Bevor du Ersatzteile besorgst, teste zuerst folgendes;
Du hast doch einen Gerätetester, dann messe die WA mal durch. Die Elektroniken sind Mimosenhaft.
Ein kleinster Masseschluss (im MΩ bereich) kann bei einer EL die seltsamsten Fehler verursachen,
wobei noch nicht der FI sich meldet. Meisten Heizung oder Motor.

Gruß vom Schiffhexler


...
7 - Fehler im Programmablauf -- Waschmaschine Privileg 6455
Moin Schwarzkiefer

Wenn du die Möglichkeit hast, ein Isolationsmessgerät (z.B.Metratester) aufzutreiben,
dann messe den Motor und die Heizung mal durch. Ein kleinster Masseschluss kann bei einer EL
die seltsamsten Fehler verursachen, wobei noch nicht der FI sich meldet. Die Elektroniken sind Mimosenhaft.

Gruß vom Schiffhexler


...
8 - SONS Privileg Waschmaschinenmotor -- SONS Privileg Waschmaschinenmotor
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Waschmaschinenmotor
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilfe !!!!

Ich habe ein rießen Problem,

Und zwar habe ich eine Waschmaschine in meinen Wohnwagen reingebaut,
Habe sie entmüllt, um Gewicht zu sparen.
Jetzt habe ich alle Kabel durchgezwickt, und weis nicht wie ich den Motor anklemmen muss?

Die Trommel soll auf kleinster Stufe langsam laufen, und auf knopfdruck volle Drehzahl.Oder noch besser mit einen Dimmer Stufenlos, hochdrehbar.
Die Regelung der WM ist unötig, da es neu verkabelt wird mit Solarwärme &&& wichtig ist erst mal, das ich den Motor überhaupt zum laufen bringe.

Habe im Internet gelesen, das so ein Motor sogar mit 12 Volt laufen müsste,aber egal im Moment bin ich schon mir 220 Volt glücklich:-)

Kabelbelegung: 7 Kabel + Erde betrieben an 220 Volt 50 Hz
Blau ....Nuller ?
Gelb
Orange
Bra...
9 - Wechselstrommotor oder Kondensator defekt? -- Wechselstrommotor oder Kondensator defekt?

Zitat : Kannst du den Motor auch mit Kondensator rückwärts anwerfen ?
Dann schau dir mal genau die Klemmen und ebentuelle Lötstellen an. Vielleicht gibt es da eine Unterbrechung.


Hallo Perl,

Danke für die schnelle Antwort!
Nein, auch wenn ich ihn mit Schwung rückwärts anwerfe, läuft er wieder in die richtige Richtung. Aber eben ohne Kraft. Ich kann den Motor bei kleinster Übersetzung mühelos an der Bohrspindel aus dem Leerlauf anhalten. Und was mir noch aufgefallen ist: Nach nicht einmal 2 Min Leerlauf wird das Motor(Blech)gehäuse im Bereich der Wicklungen recht warm bis heiß.

Gruß
Uli

-Edit von sam2: Zitat als solche gekennzeichnet-


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 29 Okt 2008 13:40 ]...
10 - Eine Spannungbegrenzung für mein Windrad -- Eine Spannungbegrenzung für mein Windrad
Hallo zusammen!
Melde mich auch wieder einmal zu Wort!
Scheiß Baustreß!


Zum Problem:
Ich denke, daß er mit ein permanenterregten Motor schon die richtige Wahl getroffen hat. Über die Leistung muß er sich natürlich noch etwas Gedanken machen.

Bei so kleinen Windfächerern fällt nämlich die zum Erregen benögtigte Leistung gravierend ins Gewicht. Gerade bei Machinen kleinster Leistung ist der Anteil gegenüber der abgegebenen Leistung unverhältnismäßig groß. Jeder der schon mal versucht eine von perl sogenannte "leichtlaufende" Lima von Hand aus (über eine entprechende Übersetzung natürlich) zu drehen, muß feststellen das dies im Leerlauf gut möglich ist. Wenn allerdings auch nur die Leistung die zur Erregung nötig ist entnommen wird (sprich die Maschine auf Spannung gebracht wird), es einem schon fast die Kurbel aus der Hand reißt. Leicht laufen dann nur mehr die Lager, alles andere hängt drann wie eine Klette.

Und genau deswegen verwendet man bei kleinen Windkraftanlagen (auch professionelle mit mehreren Metern Rotordurchmesser) permanenterregte Generatoren (meist Drehstrom). Die daraus entstehende Spannung, die je nach Wetterlage eine wechselnde Frequenz und auch Spannung hat, wird gleichgerichtet und mit einem Wechselrichter i...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kleinster Motor Rasentrimmer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kleinster Motor Rasentrimmer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 24 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183759805   Heute : 4805    Gestern : 6677    Online : 289        18.4.2025    17:56
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0154860019684