Gefunden für kippschalter ader schwarz - Zum Elektronik Forum





1 - licht, 5 adern, zwei schalter -- licht, 5 adern, zwei schalter




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich möchte in meinem Zimmer (in einem sanierten Altbau) zwei Lampen aufhängen. Es gibt einen Lichtschalter bestehend aus zwei getrennten Kippschaltern. An der Decke hängt, vom Vormieter, schon eine eine Glühbirne. Diese kann ich mit einem Kippschalter ein-/ausschalten. Aus der Decke kommen 5 Adern (siehe: http://de.wikipedia.org/w/index.php.....741). Die Glühbirne ist an der braunen und der blauen Ader.

Nun möchte ich zusätzlich eine zweite Birne anschliessen (wieder an 2 Adern, ohne Schutzleiter). Wo muss/müsste ich diese anschliessen.

Vielen Dank! ...
2 - Anfrage zur Anschlussbelegung einer Relax-Rolladenzeitschaltuhr -- Anfrage zur Anschlussbelegung einer Relax-Rolladenzeitschaltuhr
Wertes Forum,

ich habe zwar keine Ahnung aber weiß, wo der Sicherungskasten ist, besitze einen Spannungsprüfer und den unbedingten Willen, meine brandneue Relax-Rolladenzeitschaltuhr (siehe Abb. 1) ans Laufen zu bringen. Zuvor habe ich schon eingehend das Forum nach ähnlichen Beiträgen durchstöbert und einen artverwandten Fall entdeckt, der mir aber leider nicht wirklich geholfen hat.

Zur Zeit wird mein motorgetriebenes Außenrollo über einen Kippschalter (hoch/runter) angesteuert (siehe Abb. 2). Die Anschlussbelegung erfolgt mit drei Kabeln, schwarz (oder grau) für auf, braun für ab und das hellbraune Kabel geht in den dritten Anschluss in der Mitte (nehme an, dass es die Phase ist, siehe Abb. 3).

Die neue Zeitschaltuhr hat allerdings vier Anschlüsse (siehe beil. Schaltbild in Abb. 4). In meiner grenzenlos naiven Art habe ich einfach die drei o.g. Kabel wie vorher auch an Auf, Ab und Phase angeklemmt, hab das blaue Kabel aus den Tiefen der Unterputzdose gekramt und aus der vorhanden Klemme geschraubt und an den letzten freien Anschluss der neuen Zeitschaltuhr namens 'N' geklemmt.

Folge: die Uhr kriegt zwar Strom, die Steuerung des Motors funktioniert aber nicht, weder im manuellen, noch im Automatikbetrieb. Dafür fristet jetzt das andere Ende d...








3 - Lichtschalter + Steckdose -- Lichtschalter + Steckdose
Moin Moin

Also auch wenn ich jetzt total danebenliege so geb ich trozdem meinen Senf hier dazu .
Bei einer zuleitung vom Lichtschater wurden im Alten VDE eine zweiadrige Leitung verwendet diese war meist Schwarz und eine Rot. Die Ganz alten hatten früher den Nulleiter geschaltet und das Kabel war hier mit einem Art Blech ummantelt . Im innern war es mit Teer ausgefüllt un darin war die zweite Ader. In einer entsprechenden Zeitlichen Verklemmung ( von der ich heute nicht einmal zu denken wage) wurde dann die Verbindung hergestellt. Ein Porzellan Kippschalter oder Bakelit Drehschalter drundeten das gesamte Konzept ab. Zurück zur neuen VDE und Elektroinstallation die man vielleicht noch kennt . In den Frühen 70er und teilweise bis mitte Ende der 80er Jahre wich die 2 Draht Stoffumantelung einer 2 Draht Kunststoffumantelung die Später bis hin zu NYM-O Kabel ging. Viele nutzen auch hier noch die teilweise aus dem 2 Weltkreig stammenden Unterputz Rohrverbindungen und klemmten dort die entsprechenden Schaltungen an. Kann mich hier noch an dieeine oder andere Grausige Schaltung im Bauernbetrieb aus meiner Lehrzeit erinnern :D. Doch zurück zu deinem Anschluß den du hast. Schw...
4 - Keine Funktion mehr -- Wilo Elektro bei Wasserpumpe HiMulti 3-45 P/1/5/230

Zitat :

Meiner Meinung Nach befindet sich noch Druck im System. Laut Manometer befindet sich noch ein Druck, weiß aber nicht ob dies die richtige Information ist (siehe Bild).
Hast Du eine Möglichkeit den Druck auf 0 Bar zu bringen?
Zitat :
Ich habe eine Dose wo sich der Kippschalter befindet geöffnet und dort einige Drähte nach 230V gemessen. Konnte da überall nur 0V feststellen (siehe Bild).Klingt logisch
Zitat :
5 - Frage bezüglich Voltzahl -- Frage bezüglich Voltzahl

Zitat :
sam2 hat am  4 Jul 2009 15:52 geschrieben :
Deine Begriffsverwendung schlägt hier ja ziemlich hohe Wellen...

Also mit hoher Wahrscheinlichkeit sind das KEINE Lasttrennschalter!
Sondern schlichte Leitungsschutzschalter (vulgo: Sicherungsautomaten).
Dann müßte neben dem Bemessungsstrom (hier: 16A) noch ein Kennbuchstabe vorhanden sein (z.B. H , L oder B).
Und die Bemessungsspannung dürfte 220V-380V lauten (auf neueren LS stünde dann an jener Stelle 230V-400V oder so).

Lasttrenner besitzen demgegenüber Einschubfächer, in die man Schmelzsicherungspatronen einlegt. Sie sind nach Auslösung NICHT wiedereinschaltbar - im Gegensatz zu Leitungsschutzschaltern und Leistungsschaltern.

Der Heizkörper war doch vermutlich nicht über Stecker angeschlossen, sondern mittels Festanschluß (z.B. über Leitungsauslaßdose).
Wie viele Adern hat die ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kippschalter Ader Schwarz eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kippschalter Ader Schwarz


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185890371   Heute : 7325    Gestern : 24670    Online : 512        20.10.2025    8:17
35 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.71 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0194759368896