Gefunden für keine spannrolle - Zum Elektronik Forum |
1 - Keilriemen gerissen -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm | |||
| |||
2 - Tür fällt herunter -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCU | |||
Ich habe die GSP vor 2 Jahren durch einen Fachbetrieb das erste mal reparieren lassen müssen, damals war das linke Scharnier gebrochen. Seitdem hatte ich Probleme mit der Aufhängung des linken Seils, die Plastiknase in der es eingehangen war hatte seitdem immer ein knallendes Geräusch von sich gegeben, wenn es an diesem Feder-Hebel von der Türöffnung vorbeigeglitten ist.
Sekundenkleber hat bis heute geholfen. Ich habe keine Ahnung ob da was schliff - an dem Seil war im sichtbaren Bereich nichts zu sehen. Vielleicht war es von der unteren Spannrolle gerutscht. Man kommt ja leider nicht dran. Ist jedenfalls lästig das ich die Maschine nun auf den Rücken legen muss. Weiß jemand, wie viele Schrauben da zu lösen sind? Bis hier soweit schon mal vielen Dank für die Antworten! Zitat : Schin immer funktioniert das, zum knickfreien verlegen der Schläuche haben die GSP ja den Korpusrücksprung hinten. Daß an einem Miele Spüler die Seile reißen ist mir neu... | |||
3 - Motoren starten nicht -- Wäschetrockner Siemens WT46W360/05 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motoren starten nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W360/05 S - Nummer : 461060357010003004 FD - Nummer : 9106200300 Typenschild Zeile 1 : Type WDT 46 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich mir mit dem Typenschild nicht so sicher bin, was wo hin gehört, hab ich es einfach mal mit angehängt. Bei dem Trockner war die Spann/Umlaufrolle am Motor defekt. Die Trommel drehte eines Tages nicht mehr, der Motor war aber noch zu hören. Also das Gerät geöffnet und den Fehler auch schnell gefunden + plus das Ergebnis jahrelangen Gebrauchs ohne Wartung. Also hab ich alles was ging auseinander gebaut, geöffnet und gründlich gereinigt. Da Sommer war, und die Wäsche sich auch anders trocknen lies, verging einiger Zeit bis der Trockner, wieder zusammengebaut, seinen ersten Probelauf noch ohne Probleme absolvierte. Da die neue Spannrolle keine Ränder aufwies, sodass sich der Riemen herunterarbeiten könnte, wollte ich den Trockner mehrere Male erstmal in der Werkstatt laufen lassen, um zu sehen ob ich dann vielleicht noch nachbessern muss. Leider fing dann das Problem an, um das es eigentlich ... | |||
4 - Trommel und Motor dreht nicht -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel und Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : E-Nr. WT46W562/16FD9205200105 FD - Nummer : 9205 200105 Typenschild Zeile 1 : WT46W562/16 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, ich besitze einen Siemens Wärmepumpentrockner. IQ700. Mitten im Trocknungsvorgang hat er gestoppt und nach Sicht in das Innenlebe, habe ich festgestellt, dass der Riemen gerissen ist. Neuen Riemen eingebaut, bei der Gelegenheit Flusensumpf gereinigt (mache ich einmal jährlich). Wenn ich nun den Trockner anschalte und ein Programm wähle, schaltet die Pumpe ein und pumpt Wasser in den Behälter, danach surrt die Pumpe aber die Trommel dreht sich nicht, bzw. der Motor bleibt tot. Auch Trommel per Hand anschieben nützt nichts.Im Bedienungsfeld ist alles normal, d.h. keine Fehlermeldung oder ähnliches. Spannrolle ist auch i.O. Mir ist aufgefallen, dass der Anlaufkondensator eine leichte Delle hat . Ein Bekannter hat den Kondensator mit einem normalen Stromprüfgerät gemessen, Werte gingen hoch und nach Tausch der Prüfkontakte wieder runter. Leider habe ih kein Gerät, dass Microfarad messen kann. Merkwürdig ist auch, dass der Keilriem... | |||
5 - NTC Fühler / Feder Bürstenhal -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm 58810-W | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : NTC Fühler / Feder Bürstenhal Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavatherm 58810-W S - Nummer : S-No 21250720 FD - Nummer : PNC 91601413200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich hatte folgende Problem mit meinem AEG Trockner Der Keilriemen hat sie sich durch eine defekte Spannrolle in Einzelteile aufgelöst. ( seitlich ausgefranzt ) Habe nun die Keilriemen und die Spannrolle gewechselt. Es ist auch der Bürstenhalter defekt gegangen und unten am Motor lag ein Stück Keilriemen mit der Feder vom Bürstenhalter. 1. Frage Wie bzw wo wird die Feder am neuen Bürstenhalter befestigt (Foto wäre Top) 2. Frage und größtes Problem Der NTC Fühler hat sich leider in Einzelteile aufgelöst bzw. ist zerbröselt als ich nur leicht versucht habe das Kabel abzuziehen. Der Fühler soll laut AEG nicht mehr lieferbar sein. Auf dem Fühler steht folgende Nummer 647147810 NTC Gibt es noch Ersatz bzw. was kann man als Ersatz Alternative einbauen. Grüße Denis ... | |||
6 - Antriebsriemen / Spannrolle -- Wäschetrockner AEG LTH57700 | |||
Moin Georg
Willkommen im Forum Top A; Da braucht keine dran, der Riemen wird durch die Motorwelle geführt, nur der muss Mittig sitzen. Wenn die Rolle ausgeschlagen sein sollte, dann erneuen, sonst nicht Top B; Evtl. weil die neue Rolle Kugellager hat, braucht aber nicht, s. A Top C; Nein, der Riemen ist Platt, dadurch ist er auf die Rolle gewandert. Die Trommel könnte auch zu schwer laufen, dadurch der Riemen defekt, aber nach 15 Jahren, wahrscheinlich natürlicher verscheiß Top D; Rückwand demontieren, Lüfterabdeckung neben der Spannrolle ab, Motor lösen usw. Dafür sollte man technische Fähigkeiten, oder einen versierten Handwerker im Bekanntenkreis haben. Zusätzlich ein Fotoapparat, um sehr viele Bilder für die Montage zu schließen (64 GB Karte reicht ![]() Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
7 - Brummt beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E193 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Brummt beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E193 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Im Schleudergang beginnt sie bei höheren Drezahlen an zu brummen. Die Waschprogramme laufen aber durch. Habe auch schon ein wenig geforscht. Also, wenn ich den Antriebsriemen entferne und dann den Motor einfach im Schleuderprogramm laufen lasse, ist kein Brummen zu vernehmen. Allerdings hat die Waschmaschine auch keine Spannrolle, mit der ich den Antriebsriemen nachspannen könnte. Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen und ein paar Tipps geben, so dass ich mir den teuren Kundendienst schenken kann. Die Waschmaschine ist knappe sieben Jahre alt. Danke für Eure Hilfe. Gruß Florian ... | |||
8 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK EcoStar 7 A++ | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK EcoStar 7 A++ S - Nummer : 8560 300 03021 FD - Nummer : 07 1403 000476 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Bei meinem o. g. Wäschetrockner Bauknecht TK EcoStar 7 A++ dreht die Trommel nicht. Das Gerät ist von Januar 2014 u. vielleicht 30x benutzt worden. Nun aber mal die Fehlerbeschreibung der Reihe nach: - das Gerät lässt sich ganz normal einschalten u. man kann das gewünschte Programm wählen - nach Betätigen der Start-Taste beginnt der Wäschetrockner zu arbeiten. Als Erstes springt die Kondenswasserpumpe an u. fördert (falls vorhanden) Kondenswasser aus dem Flusensumpf nach Oben in den Kondenswasserbehälter. - irgendwann sollte die Trommel anfangen zu Drehen, um die voraussichtliche Programmlaufzeit zu ermitteln. Dies findet jedoch nicht statt. Es wird aber trotzdem im Display eine Programmlaufzeit angezeigt (bei relativ trockener Bettwäsche z. B. 38 Minuten). - nach ca. 1 Minute schaltet der Wäschetrockner, ohne das etwas passiert ist, auf Störung. Im Display erscheint die Fehlermeldung "F 10" u. d... | |||
9 - Heizt ungenügend -- Wäschetrockner Siemens WT46.5M runner | |||
Soooo
Der Klimatechniker war da. Ein echt netter Typ. Der macht eigentlich auch keine weiße Ware aber das hat ihn mal interessiert. Er schaute sich das so ein bisschen im Betrieb an und meinte das man das jetzt einfach mal mit dem Kältemittel probiert. Also Ventil eingelötet und neu befüllt. Er war ganz baff das da fast ein halbes Kilo Kältemittel rein muss. Ich habe dann am Abend das Gerät wieder zusammengebaut weil im geöffneten Zustand ohne Luftstrom ist natürlich, wie ich durch den Klimatechniker und jetztauch hier gelernt habe nix mit Wärme auf dem Wärmekreislauf zu erwarten. Leider habe ich als ich den Riemen für die Tommel einhängen wollte glatt ein Stück Plastik von der Spannrolle abgebrochen so das die Trommel im Moment antriebslos ist. ![]() Einen Luftstrom hat es natürlich trotzdem und jetzt kommt auch gut Wärme aus dem Kompressor raus. Also richtig heiss. Der sollte also in Ordnung sein. Nur in der Trommel selbst kommt immer noch nicht furchtbar viel an. Die Idee von Schwanti kommt aber gerade zur rechten Zeit weil ich dann jetzt einfach noch mal die Trommel rausnehme den Deckel von Verdampfer und Verflüssiger abmache und mal ein Gebläse draufhalte. Dann schaue ich mal wo an der Wärmeseite die Wärme nicht weit... | |||
10 - KEILRIEMEN SPANNROLLE -- Wäschetrockner WHIRLPOOL AWZ650 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : KEILRIEMEN SPANNROLLE Hersteller : WHIRLPOOL Gerätetyp : AWZ650 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute will den Rippenriemen wechseln bekomme aber die Spannrolle nicht auseinander wie geht das bitte ... | |||
11 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Privileg Kondenstrockner Sensation 75 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Riemen gerissen Hersteller : Privileg Gerätetyp : Kondenstrockner Sensation 75 S - Nummer : 22200684 FD - Nummer : 618.186-1 Typenschild Zeile 1 : P552110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, bin neu hier! Ich besitze einen Privileg Kondensat Wäschtrockner: Sensation 75. Problem: Riemen gerissen, Feder des Motors spannt die Spannrolle nicht wirklich. Also nachdem ich mir einen neuen Riemen bestellt habe, habe ich diesen montiert (Rückwand gelöst, Achse der Trommel gelöst und Riemen drauf). Dabei habe ich festgestellt, dass sich der Motor per Hand drehen liess, so dass ich den Riemen über die Trommel gebracht habe, jedoch fiel mir gleich auf, dass das Drehen in beide Richtungen (spannen und entspannen) je ungefähr gleich schwer ging und ich keine Rückstelleffekte (einer Feder) bemerkte. Dennoch habe ich den Riemen durch Drehung des Motor rechtsrum und mit Bewegung der Spannrolle nach rechts gespannt. Dann habe ich alles wieder zusammengebaut, jedoch einiges offen gelassen, damit ich sehen kann, was passiert. ca. 5 Minuten lang hat sich dann die Trommel gedreht, dann jedoch blieb sie stehen und ich ... | |||
12 - SPannungsregler Lichtmaschine!!?? Modifizieren -- SPannungsregler Lichtmaschine!!?? Modifizieren | |||
Tue ich ja wie gesagt!
Aber was mache ich gegen die Frequenz? Die aus der Lichtmaschine kommt und auch aus den Hochtönern?= Weil es liegt ja wohl ein Fehler vor an der Lichtmaschine die ein Pfeifen verursacht. Folgendes schon ausprobiert: Masse für den Verstärker direkt von vorne an der Bat geholt - kein erfolg Freeair Chinch verlegt an den Verstärker - leichtes Pfeifen noch da! Mp3Player an den Verstärker gehängt - kein erfolg Hochtöner direkt an Verstärker - Pfeifen bleibt vorhanden Radio Masse und Plus direkt von Bat - kein erfolg Radio Masse und Plus von Verstärker geholt - kein erfolg Andere Kanäle an der Endstufe ausprobiert - Kein erfolg Chinchkabel 3Fach geschirmt - kein Erfolg Chinchmasse an Radio geprüft - i.O. Überholte Lichtmaschine von Bosch - keine Besserung Spannrolle + Keilriemen - i.O. Ferritkerne direkt an den Ausgängen der Endstufe - kein Erfolg [ Diese Nachricht wurde geändert von: SkyTraceX am 27 Nov 2010 17:06 ]... | |||
13 - Trommel dreht nicht! -- Trockner Quelle Privileg 166 CD | |||
Geräteart : Trockner
Defekt : Trommel dreht nicht! Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : 166 CD Kenntnis : Einige! und davon aber wenig! ______________________ Hallo bin neu hier. Hab so viel gesucht im Internet um mein Problem mit dem Kondensat-Trockner zu beheben. Problem: Trommel dreht nicht mehr mit! -Fehlerdiagnose war: Antriebsriemen war gerissen. -"Neuen" bestellt und eingebaut. -Alles wieder ran und dran geschraubt und...... Trommel dreht nicht mit. -Motor läuft!!! aber der Riemen dreht nicht mit. Riemen ist über/anbei der Spannrolle verlegt wurden. Riemen scheint zu locker zu sitzen. Kann keine weitere Spannvorrichtung finden. Wer kann mir weiter helfen!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: denbeone am 16 Aug 2010 16:04 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: denbeone am 16 Aug 2010 16:05 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: denbeone am 16 Aug 2010 16:07 ]... | |||
14 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7850 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7850 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 7850 S - Nummer : 856078503002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Guten Morgen, nachdem ich die Suche bemüht und recht ähnliche Probleme an anderen Typen gefunden habe, diese meist aber ungelöst bzw. mit schon ausgeschlossenem Fehlerbild bei meinem Exemplar sind, möchte ich Euch um Eure Meinung und Tipps bitten. Über alle Ideen und Erfahrungen würde ich mich freuen. Ich habe folgende beiden Fehlerbilder: Heizung: Vorangegangen ist die Meldung: Flusensieb reinigen, das Gerät wurde komplett gesäubert. Gerät läuft, allerdings ohne Heizung. Getestet wurde von mir: - Heizung und Temperaturschalter - beides ok, (4 Temperaturschalter) - Verkabelung Steuerplatine -> Heizung und Stecker, alles ok und niederohmig - Relais auf Steuerplatine ok, - keine optischen Fehler erkennbar => gibt es ein Testprogramm für die Maschine, explizit für die Heizung? Hatte jemand schon einmal einen ähnlichen Fehler? Spannrolle: Der Trockner entwickelt Geräusche an den Spannern für den Keilriemen. Wenn man einen "entspannt" verschwinden die Gerä... | |||
15 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 866 C -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 866 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 866 C S - Nummer : 03/3217 79 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Freunde, vorerst muss ich mich entschuldigen, aber mehr Angaben zum Gerät konnte ich einfach nicht finden. Habe leider auch die Gebrauchsanweisung nicht merh um nach zu schauen. Ich kann das Problem relativ gut eingrenzen. Und zwar heizt der Trockner wie gewohnt allerdings dreht sich die trommel nicht mehr. Nachdem ich das Gerät aufgeschraubt habe ist mir aufgefallen, dass die weiße Rolle ( Ich vermute Sie heißt Spannrolle) locker war und der Keilriehmen nicht mehr über die "Welle" lief. Bei der wießen Rolle waren außerdem ein paar Stücke aus der Mitte rausgebrochen. Ich habe auch bereits eine neue Rolle, allerdings bin ich bei der Montage überfragt. Wie befestige ich die Rolle genau? Wenn ich die Rolle auf den Stift schiebe, ist Sie ja nicht fest. Der Stift hat oben auch noch einen Schlitz für einen Schraubendreher denke ich. Wie kann ich also die Rolle befestigen und dann auch den Riemen spannen? Bei Bedarf kann ich auch ein Foto hochladen. Danke schonmal für die Tipps! ... | |||
16 - Wäschetrockner Zanker 2080 -- Wäschetrockner Zanker 2080 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Zanker Gerätetyp : 2080 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, habe das Forum hier gefunden weil sich gestern unser Trockner verabschiedet hat. Motor läuft aber Trommel dreht sich nicht. Habe dann hinten den Deckel abgemacht und gesehen das unten beim Motor eine schwarze Rolle gebrochen ist. Diese habe ich auch schon über Google gefunden. Nennt sich Spannrolle. Ich denke diese auszutauschen wäre nicht so das Problem, jedoch kommt mir der Keilriemen so verdammt lang vor. Gibt es irgendwo eine Explosionsdarstellung damit man sieht wie der Keilriemen laufen muß? Bei der Trommel liegt er hinten drüber. Da wo die Trommel an der Rückwand ist und schmaler wird. Ansonsten kann er ja nur noch über die Spannrolle und die Antriebsachse laufen, oder? Und an der gibt es keine Rolle, oder? Wäre schön wenn ich da etwas Hilfe bekäm, evtl. ist ja ein Neukauf noch nicht fällig..... Wobei der Trockner es sowieso schon hinter sich hat, hat noch einige andere Macken die aber einen Betrieb immer noch möglich machten...... mfg Oli ... | |||
17 - Wäschetrockner Privileg 80A -- Wäschetrockner Privileg 80A | |||
Hallo nochmal ich,
ich hab jetzt den Keilriemen nach mühsamen auseinderschrauben über die Trommel gekriegt. ![]() ![]() Gruß, Jalay ... | |||
18 - Wäschetrockner Blomberg TK 660 W (baugleich AEG) -- Wäschetrockner Blomberg TK 660 W (baugleich AEG) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Blomberg Gerätetyp : 43mnf01 / TK660W S - Nummer : 647110400lp FD - Nummer : 50464241 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Rippenkeilriemen ist gerissenbzw. in seine einzelnen Bestandteile zerlegt. Also habe ich mir nen neuen besorgt nach dem Motto ist ja kein Problem. Pustekuchen. Erstmal habe ich keine Ahnung wie ich den um die Trommel bekommen soll u. zweitens wie bekomme ich den auf den Motor bzw um die Spannrolle. HAbe beide seiten u. hinten offen aber finde da keine Möglichkeit !!!!!!!! Entweder heute Abend blind oder einfach nur zu dämlich. Es wäre nett wenn sich jemand finden würde der mir beschreibt wie ich vorzugehen habe DAnkeschön Gruß Marcus -- Gerätedaten / Betreff edit. v. Gilb -- [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 16 Jul 2006 9:18 ]... | |||
19 - Kassettenrecorder kenwood kx 5010 -- Kassettenrecorder kenwood kx 5010 | |||
Geräteart : Cassettendeck Hersteller : kenwood Gerätetyp : kx 5010 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, mein tape-deck lauft nicht mehr, erst gab er mal die casette nicht raus, weil die Tonköpfe nicht aus der casette herrauskamen, und jetzt lauft wr gar nicht. besser gesagt es lauft ein motor, und zwar der der über der spannrolle die das band antreibt oder spannt sitz. das ist so ein stift. er spielt keine kasette und spuhlt auch nicht vor oder zurück. was kann das sein? helft mirr bitte! grüße ... | |||
20 - Wäschetrockner Privileg / AEG Privileg 6986 CD / AEG 5620 -- Wäschetrockner Privileg / AEG Privileg 6986 CD / AEG 5620 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Privileg / AEG Gerätetyp : Privileg 6986 CD / AEG 5620 Typenschild Zeile 1 : E-Nummer 916016029 Typenschild Zeile 2 : Masch. Nr. 804/064891 Typenschild Zeile 3 : Typ. B 484 6KA 01 N Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Zielgruppe, ich hatte mit dem Wäschetrockner einige Probleme, und eins hab ich immer noch: Angefangen hat alles damit, daß das Lüfterrad für die Frischluft zum Kondesator eine "Acht" hatte und beim Eiern ans Gehäuse angeschlagen ist. Beim Suchen nach der Ursache des Geräusches fiel auch noch auf, daß die Spannrolle mehr oder weniger kein Lager mehr besaß. Also bei Profectis Rolle und Lüfterrad bestellt und ausgetauscht. Nebenbei, den Konstrukteur, der das erfunden hat (zugeklebtes unhandliches Lüftergehäuse) den sollte man ganztägig dieses Rad wechseln lassen. Der Treibriemen für die Trommel war auch schon ein wenig lädiert, ich entschied mich aber (dummerweise :hammer) den noch drinnen zu lassen, einerseits weil das Teil über 20 Euronen kostet und andereseits, weil ich gesehen hatte, daß man das Ding nicht auf die friedliche Art wechseln kann. Also flugs die ausgfransten Stückchen des Riemens ein wenig zure... | |||
21 - Wäschetrockner Hanseatic Ablufttrockner -- Wäschetrockner Hanseatic Ablufttrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Ablufttrockner ______________________ Hi @ll! Ich habe ein großes Problem mit einem ca. 7 Jahre alten Hanseatic-Ablufttrockner. Der Antriebsriemen ist gerissen und jetzt habe ich Schwierigkeiten beim Einbau des neuen Riemens. Es ist ein Riemen in flexibler Ausführung, d.h. der Wäschetrockner hat keine Spannrolle. Ich bin jetzt so weit, dass ich den Riemen um die Trommel gelegt habe, aber ich schaffe es einfach nicht, ihn jetzt auch auf der Motorwelle einzuhängen. Wenn ich den Riemen erst auf der Motorwelle einhänge und dann versuche ihn durch drehen der Trommel auf eben diese aufzudrehen, rutscht der Riemen immer wieder von der Motorwelle. Andersherum, sprich: den Riemen erst um die Trommel und dann auf die Motorwelle ziehen klappt auch nicht, weil ich noch kein Werkzeug gefunden habe, mit dem ich genügend Hebelkraft aufbauen könnte, um den Riemen ausreichend zu dehnen und dann auch noch auf die Motorwelle zu schieben. Hilfe! Gruß Ralf... | |||
22 - Wäschetrockner Matura 1400A -- Wäschetrockner Matura 1400A | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Matura Gerätetyp : 1400A ______________________ Guten Tag zusamen, bei meinem Trockner ist die Kunststoff-Spannrolle von der Achse geflogen, der Keilriemen treibt die Trommel nicht mehr an. Die Spannrolle lag auf dem Boden des Gehäuses und von einer Mutter o.ä. keine Spur. Wie wird die Spannrolle auf der Achse befestigt? Die Achse hat ein Gewinde, die Spannrolle kein Innengewinde und die Achse steht nur 3mm aus der Spannrolle vor. Die Achse dreht sich, nimmt aber die Spannrolle nicht mit. Was muss ich tun, damit die Rolle mitgenommen wird? Mutter drauf? Klebstoff rein? Greifringe oder was sonst? Danke für die Antwort Rainer ![]() | |||
23 - Wäschetrockner Clatronic 5KG Abluft -- Wäschetrockner Clatronic 5KG Abluft | |||
Hallo,
Wird nicht passen, da der Originalriemen elastisch ist, (Bezeichnung EL...)und dein Gerät wahrscheinlich keine Spannrolle besitzt. Ich werd mal suchen und mich ggfls. wieder melden. LG Rudi ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |