Gefunden für kathrein analog receiver - Zum Elektronik Forum





1 - Empfehlung einfaches Satmessgerät -- Empfehlung einfaches Satmessgerät




Ersatzteile bestellen
  Von dem Gerät gibt es mittlerweile eine neue Version: http://www.satlink.de/satlink-ws-6933-hd-dvb-s2-300.html

Ich habe das WS6908, schon seit ein paar Jahren. Kein S2, dafür mit Bild.
Unbedingt notwendig ist das Bild nicht, Pegel und Fehlerrate sind ja auch so sichtbar, damit stellt man letztendlich ein.
Dafür hat man bei der Version mit Bild einen Receiver für den Notfall (Videoausgänge sind dran) und einen Monitor als Einrichtungshilfe für Kameras o.ä.
Das 6933 gab es damals nicht, S2 war teuer. Da war das 6908 das günstigste Gerät mit realen Messwerten statt Prozentanzeige.

Wenn du allerdings nur einmal eine Antenne einstellen mußt, lohnt ein Kauf nicht unbedingt. Bei mir kommt das schon öfter mal vor und ich habe das Gerät auch schon ein paar mal an Bekannte verliehen und auch schon auf der Arbeit eingesetzt, da deutlich handlicher als das teure Kathrein MSK33, das darüberhinaus schlecht zu bedienen ist. Gut, das kann mehr (analog, DVB-C, Drucker, Konstellationsdiagramm, Spektrum) aber der Bleiakku wiegt auch schon mehr als das komplette Satlink. Diseqc ist beim Kathrein eine Katastrophe, alle Befehle müs...
2 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?

Zitat : noch einen analogen SAT-Receiver, einen Kathrein UFD 232 - also ein ADR-Receiver. Der große Vorteil ist das alphanumerische Display, er ist auch ohne angeschalteten TV bedienbar. Das logischerweise nur, wenn man Radio hören möchte

Soll das ADR nicht auch demnächst abgeschaltet werden ?
Zusammen mit analog oder kurz später...
Irgendwas hatte ich da mal gelesen... ...








3 - Zu viele Programme -- Digitalreceiver Kathrein UFO 393
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Zu viele Programme
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFO 393
Chassis : UFG 412 Basiseinheit
______________________

Hallo,

ich habe etwas seltsames bemerkt als ich vor kurzem einen neuen Fernseher eingerichtet habe. Der TV (Samsung le22c453) hat DVB-T und DVB-C analog und digital.
Wir haben unter dem Dacht einen Kasten hängen in dem 6 UFO 393 verbaut sind. Diese wandeln das digitale Signal vom Satellit in ein 'normales' Signal um, sodass alle ~26 Fernsehgeräte die Programme empfangen können.

Soweit ist zumindest für mich alles klar.
Nun habe ich vier neue TV-Geräte, die durch den automatischen Suchlauf alle 12 Programme gefunden haben, die ich vorher eingestellt hatte.
Zusätzlich jedoch werden ca. 8 weitere Programme gefunden... Das kann nur was mit der 'digitalen Empfangbarkeit' der TVs zu tun haben. Aber wie ist das praktisch möglich?


Per UFO393 eingestellt:
ARD
ZDF
SWR
BR3
Sat.1
RTL
Pro7
RTLII
N24
N-TV
Eurosport
DSF


Zusätzlich:
MDR
BR-Alpha
HR3
ZDF info
... und noch andere
...
4 - Verkabelung für Kalbel Digital geeignet? -- Verkabelung für Kalbel Digital geeignet?
Hallo an alle.

Da ich nicht wusste welches Unterforum ich nehmen kann, hab ich s hier reingestellt.
Wenn es falsch ist, dann gleich mal sorry.

Ich versuche jetzt seit einigen Tagen erfolglos mit meinem Edision Argus VIP 2 über Kabel ein Bild auf meinen TV zu zaubern.
Der Receiver hat einen Sat (DVB-S) und einen Kabel (DVB-C) Tuner verbaut. Über SAT funktioniert alles, leider bekomme ich über Kabel kein Signal, bzw. der Receiver bringt überhaupt kein Bild mehr wenn ich die Kabelantenne anschließe, noch nicht mal über SAT.

Um zu klären ob das jetzt am Receiver liegt oder an der Verkabelung bräuchte ich eure Hilfe.

Eins vorweg.
Wenn ich einen analogen Tuner (integrierter Analog-Tuner in LCD TV, Video Recorder, DVD Recorder) anschließe bekomme ich ein Bild und die Sender werden gefunden. Das Bild ist aber auf über keinen der Tuner so wirklich prickelnd und es stellt sich je nach Gerät ein mehr oder weniger starkes brummen ein.
Schlechtes Bild meine ich jetzt nicht im Vergleich zum Bild über SAT, sondern es ist generell "schlecht". Der TV meiner Oma in der Nachbarwohnung, die am gleichen Kabel hängt und ca. 20-25m von meiner Anschlussstelle ist hat ein sehr viel besseres Bild auf ihrem alten Röhrenbomber.

Anbie...
5 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der obige Receiver zeigt keine Funktion.
Netzteil läuft -> sekundäre Spg sind vorhanden. Primäre Elkos und auch sekundäre Netzelkos getauscht. Bisher ohne Erfolg.

Kennt da jemand evtl. weiter mgl. Fehler.

Danke
Gruß
Jochen
...
6 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

habe einen UFD 400 Sat Receiver von Kathrein mit folgendem Fehlerbild:
- startet sporadisch nicht , wenn er läuft dann geht er

Netzteil arbeitet auch wenn er keine Funktion zeigt.
- 20 V , 24 V und 5 V kann ich im sekundären Netzteil messen.

Hat da evtl. jemand einen Tipp ??

Danke
Gruß
Jochen


...
7 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 100 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 100
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 100
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo an die Experten hier!

Habe folgendes Problem und hoffe dass mir einer weiterhelfen kann...

Habe eine CAS018 mit UFD 100 Receiver (Kathrein) und ein Zas 05/M. Bin am einstellen und das ganze hat funktioniert! Jetzt nicht mehr! Wenn ich den Zas 05/M steuern möchte ,tut sich leider nichts mehr. Habe die Spannung mit angeschlossenem Motor gemessen und die sind 0V statt 36V!! Ohne Motor sind sie da +/- 45V je nach Richtung.Die anderen auch ( 5V und 12V ).Im Motor ist eine "alte" platine (ohne SMD) und da ist alles OK!

Nun meine Frage: Gibt es noch irgendwo ein Schaltplan von dem UFD 100? Oder hat jemand einen Tipp? Würde mir gerne ne Vbox 3 zulegen, aber das Ganze ist mir in Rumänien (am Arsch der WELT) passiert und ich vermisse das Deutsche Fernsehen

Danke schon mal

mfg lastyle16 ...
8 - Digitalreceiver Kathrein UFS 702 -- Digitalreceiver Kathrein UFS 702
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFS 702
Chassis : kathrein
______________________

hallo leute....

ich habe seit fast drei jahren den kathrein ufs 702 digi rec.

seit ein paar tagen geht dieser nicht mehr.
abends eingeschaltet, bild ein wenig gewackelt, danach nichts mehr zu sehen.

jetzt leuchtet meist permanent die gelbe led im breiten display, die eigentlich sonst grüm leuchtet, wenn die fernbedienung aktiv ist.
leider finde ich nirgens was über diese led, auch nicht in der bedinungsanleitung.
zu dieser led kommt manchmal die anzeige eines programmen, aber immer das selbe "pro 7".
der rec. reagiert überhaupt nicht mehr, entweder ist nur diese led an, oder das programm "pro 7".
über av kommt gar kein signal mehr zum fernseher, auch über den nf ausgang (chinch) kommt zur hifi endstufe kein ton mehr heraus.
ich abe ein twin lnb drau (astra/eutel).

nun habe ich unseren alten analog rec. ausgepackt, dieser funzt an dem spiegel mit dem lnb als noramler analog normal....


was meint ihr was das sein könnte, gibt es bei dem kathrein mehrmals solche probleme???

mit besten dank in voraus

gruß micha
...
9 - Kabel TV / SAT Messgerät -- Kabel TV / SAT Messgerät
Für den Hobbybereich gibt es zwar Sat-Meßgeräte, das sind aber eher Schätzeisen.
Für Kabel-TV gibt es keine Hobbygeräte, erst recht nicht für den Digitalbereich.

Unter ca. 2000Euro wirst du da nichts finden. Neben dem Promax gibt es noch zig andere Antennenmeßgeräte, z.B. von Kathrein.

Wenn es nur um analoge Signale geht könntest du auf dem Gebrauchtmarkt fündig werden, viele Firmen haben ihre Altgeräte ausrangiert.

Zitat :
da ich gehört habe, dass die Kabelbetreiber auf Digitales TV umsteigen.
Wann hast du das gehört, vor 15 Jahren?
Die senden seit über 10 Jahren digitale Signale. Wann die komplett digitalisieren hängt davon ab wieviele Kunden sich von denen überreden lassen statt für jede Wohnung für jedes Gerät zu zahlen und für freie Programme Geld zu bezahlen. Vermutlich wird aber noch länger analog gesendet da viele Kunden auf den Komfort nur einen Fernseher und keinen zusätzlichen Receiver zu benötigen nicht verzichten wollen. ...
10 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 90 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 90
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 90
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Wer hat Interesse an einem gebrauchten Kathrein UFD 90 analog Receiver verkaufe ihn als bastler Ware!!

Wer Interesse dran hat kann sich melden!

Gruß Markus ...
11 - Satelliten analog Receiver Grundig STR 8150 -- Satelliten analog Receiver Grundig STR 8150
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : STR 8150
______________________

Hallo zusammen,


hab von einem Bekannten einen analogen SAT-Receiver Grundig
"STR 8150" mit folgendem Fehler erhalten:


1)
Vor allem bei SAT1 und bei manch anderen vertikalen Programmen sind die berühmten störenden Fischchen im Bild sichtbar (DECT-Telefon ist keines in der Nähe).

Hab den Receiver dann bei mir zu Hause angeschlossen und hier tritt das Problem auch auf, allerdings nicht ganz so stark.

Beide SAT-Anlagen sind von Kathrein und haben gute Signalqualität.
Auch die Empfangsfrequenz ist genau eingestellt.


Auf Fön und Kältespray reagiert der Receiver nicht.


Das einzige, was etwas hilft, ist die Oszillatorfrequenz von 9,750 MHz
auf 9,751 MHZ umzustellen, aber dann grieselts leicht bei manch anderen Programmen wieder.



2)
Weiter ist das Display dunkel.



Kann mir da jemand einen Tip geben bzw. weiterhelfen?



Danke schon mal im voraus.


Andi ...
12 - Quad LNB Kaufen -- Quad LNB Kaufen

Zitat :
bluewizard hat am 18 Dez 2006 13:23 geschrieben :
Möchte mir eine LNB Kaufen und brauche euern Rade.

Was soll sie haben:


Zitat :
bluewizard hat am 18 Dez 2006 13:23 geschrieben :
- Quad LNB mit eingebautem Switch für 4 Teilnehmer

Wenn du Anlage lange Freude haben möchtest und Problemen beim Anschluss verschiedener Receiver oder TV-Karten vorbeugen willst, solltest du lieber über ein Quattro-LNB und passenden Multischalter nachdenken. Zudem ist diese Kombination wesentlich problemloser erweiterbar.


13 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 420 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 420
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 420
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

ich habe hier den o.g. Receiver vor mir stehen und komme leider nicht weiter. Im Moment ist das einzige Lebenszeichen nach dem Einschalten ein leises aber konstantes Ticken/Klicken (ca. 1,7 Hz) aus der Netzteilecke. Genau kann ich die Herkunft aber nicht lokalisieren.

Das Gerät läuft für gewöhnlich durch, war aber neulich einfach aus (keine Anzeigen, keine Funktion), als ich den Fernseher eingeschaltet habe.

Nach Öffnen des Gehäuses ist mir zuerst ein aufgeplatzer 470µF-Elko im Netzteil aufgefallen, den ich auch sofort getauscht habe. Leider hat das keine Besserung gebracht. Da ich hier noch zwei funktionierende UFD 420 habe, habe ich mich dann mit dem Oszi mit Komponententester hingesetzt und die Kurven der einzelnen Bauteile verglichen. Dabei hab ich noch drei "faule" Elkos in dem Bereich gefunden (alle sekundär) und getauscht. Auch das hat leider keine Besserung gebracht. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich bisher alle Messungen nur bei stromlosem Gerät gemacht habe. Ich studiere zwar Informationstechnik, aber vor dem Messen in Schaltungen mit Netzspannung hab i...
14 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Habe ein Problem mit besagtem analog-Receiver, der bis vor kurzem seinen Dienst noch einwandfrei verrichtet hat.

Und zwar hat der Receiver keinen Empfang mehr! Auf allen Kanälen ein Rauschen, obwohl der Antennenanschluss 100% in Ordnung ist (getestet!). 14/18V an der LNB-Buchse des Receivers liegen an!
Im Display vorne sollte normalerweise doch Pxxx stehen. Vom P sind aber nur noch 2 Striche da sieht ca. so aus: |- 001
Hoch/Runterschalten/Eingabe der Programmplätze geht aber ohne Probleme...
So, nachdem ich hier im Forum von Kaltlötstellen gelesen hatte, habe ich jetzt mal die Lötstellen von Netztrafo und Gleichrichtern nachgelötet, mit dem Ergebnis, dass die Anzeige am Display mit dem P wieder funktioniert, ich jetzt allerdings nur von P0-9 durchschalten kann. (evtl.EEprom gelöscht?)
Könnte die Tatsache, dass überhaupt kein Empfang da ist, ein Zeichen für einen defekten Tuner stehen, oder kennt jeamd noch weitere Fehlerursachen?

Vielen Dank füpr Eure Hilfe im Voraus!
...
15 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 420 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 420

Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 420
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Vater hat sich einen UFD 420 gekauft. Funktioniert einwandfrei, das Teil. Dann hat er versucht, Programmplätze zu tauschen oder einzufügen, keine Ahnung, was er gemacht hat. Jetzt lassen sich die Programmplätze 15 und 16 zwar einstellen, d.h. man bekommt auch das Programm, aber er speichert nicht mit der Funktion Store. Alle anderen Programmplätze lassen sich einwandfrei abspeichern, soweit ich das sehen kann.

Ich habe bei Kathrein angerufen, die meinten, der Speicherbaustein solle ersetzt werden. Ich kann aber eigentlich nicht glauben, daß man via Fernbedienung den Baustein himmeln kann. Zudem werde ich nicht den Receiver einschicken, wenn gerade mal 2 Programmplätze kaputt sind.

Habt Ihr da Erfahrungen mit? Kann es sein, daß der Receiver bei der funktion "Einfügen" einen Kanal schreibgeschützt einfügt? Ich würde die beiden Kanäle einfach gern löschen. Ansonsten, kann man den Speicherbaustein tauschen?

Vielen Dank für jeden Tip

Frosty...
16 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 89 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 89
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 89
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Hat jemand eine Bedienungsanleitung für einen Kathrein UFD-89?

Mfg
Harry ...
17 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFE 125 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFE 125
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFE 125
______________________

Hallo,

ich habe einen Kathrein Receiver UFE 125 mit originaler Fernbedienung ersteigert. Der Besitzer hat ihn auch geschickt aber die Fernbedienung fehlt. Er hat jetzt festgestellt, dass er diese verloren hat. Wenn ich den Receiver anstelle, sind auf dem Display zwei Striche (--) zu sehen und mehr passiert nicht. Auch mit einer Universalfernbedienung kann ich ihn nicht anstellen. Ist vielleicht eine Kindersicherung aktiviert? Oder ist er einfach kaputt? Wer kann mir weiterhelfen?

Für Euere Hilfe bedanke ich mich im Voraus.

Tattus...
18 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 87 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 87
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 87
Messgeräte : Multimeter
______________________

HallO!

Bei meinem UFD 87 geht das Netzgerät nicht mehr. Kennt jemand die 6 Pinbelegungen vom Netzgerät zur Platine? Was könnte am Netzgerät kaputt sein, was man noch selbst reparieren kann?

mfg KB...
19 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 92 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 92
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 92
______________________

hallo,

vorab: ich kenne mich nicht gut aus in der materie,sorry...

also: ich habe vor ein paar tagen ein anderes fernsehgerät angeschlossen. nachdem das geschehen war, trat folgendes prob auf:

fast alle sender wurden wie vorher empfangen, nur die "großen" sender rtl, pro7, sat1 und ein paar "kleinere" wie 3sat, vivaplus oder so nicht mehr. jetzt kommt das seltsame an der sache: wenn ich den stecker an der buchse in der wand halb herausziehe (und ein wenig verkannte + herumprobiere) kann ich auch rtl, pro7, sat1 und so empfangen, jedoch ist es nicht möglich eine stellung zu finden, in der alle funktionieren. gestern hatte ich auch versucht alle kabel zu erneuern, was aber keine abhilfe geschafft hat. auch habe ich die ganzen MHz-Zahlen durchlaufen lassen, konnte aber auch so die sender nicht mehr finden.

glaubt ihr, dass das an dem receiver liegt oder an der buchse an der wand?

das seltsame ist ja, dass es davor einwandfrei gefunzt hat (ich habe nur die kabel raus und in den anderen fernseher reingesteckt)!!!

vielen dank f. alle antworten!!!...
20 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 90 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 90
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 90
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,kann mir jemand ein Schaltplan für ein analoger UFD 90 Satreceiver von Kathrein mailen?
Danke in voraus
Daniel...
21 - Satelliten analog Receiver Kathrein Vierter defekter Receiver -- Satelliten analog Receiver Kathrein Vierter defekter Receiver
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : Vierter defekter Receiver
Chassis : UFD 220 / UFD 93
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Pech mit den Kathrein Receivern hält an.
erst mal die Vorgeschichte:
3 Kathrein Receiver, 2 UFD 93 und ein UFD 220 zeigen nach einiger Laufzeit einen weißen Balken, der von unten nach oben durch das Bild läuft:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....ight=
https://forum.electronicwerkstatt.d.....ight=

Ich habe mir jetzt den vierten bei ebay gekauft: UFD 220 260296. Er hat 10 Tage gehalten, dann zeigt er dasselbe Verhalten.

4 kaputte Kathrein Receiver sind doch etwas unwahrscheinlich, also liegt der Fehler irgendwo anders. Es handelt sich um eine Einkabellösung. 6 Wohnungen sind mit einem Kabel verbunden. Der Receiver selber ist mit einem DC-Blocker gegen Überspannung aus dem...
22 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 220 Twin -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 220 Twin
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 220 Twin
______________________

Hallo,

ich hoffe, daß Ihr mir bei meinem Problem mit dem UFD 220 Twin weiter helfen könnt.


Ich habe den Receiver nicht einmal 2 Jahre genutz und dann mehrere Jahre im Karton gelagert. Als ich ihn heute wieder in Betrieb nehmen will, blinkt im Display dauernd folgendes Zeichen:


_ L
l l l l L (also iniE oder so)


Da in der Anleitung dieses Zeichen nicht vermerkt ist, werde ich daraus nicht schlau. Manchmal läuft der Receiver problemlos und schaltet dann in diesen Zustand um. Danach ist er nur noch durch den Ausschalter abschaltbar. In Standby-Modus geht er nicht mehr.

Bin Ratlos und wäre für jede Hilfe dankbar!

Kristian

(PS: Was löten etc. angeht bin ich absoluter Laie.)
...
23 - Satelliten analog Receiver Kathrein 260296 -- Satelliten analog Receiver Kathrein 260296
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : 260296
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Auf Hinweis aus diesem Forums habe ich bei meinem UFD 220 den Brückengleichrichter gegen einen stärkeren getauscht, da der alte gebrummt hat. Nach dem Tauschen, (richtige Polung) macht der Receiver keinen Mux mehr. Ich habe dann den alten Brückengleichrichter wieder eingelötet, aber immer noch keinen Mux.
Ich habe kein Bauteil abgerissen oder ähnliches, ich frage mich jetzt, ob der stärkere Brückengleichrichter den Trafo geschossen hat.
Wie kann ich den durchmessen, ist das ein Schaltnetzteil, also muß der Trafo an der Hauptplatine angeschlossen sein, um anzuspringen?
Oder kann ich den Trafo ohne Platine durchmessen?
Im Netzteil neben dem Trafo sind 4 Elkos, die sind aber nicht ausgelaufen, hab das mal gecheckt.
Desweiteren ist der Hauptschalter in Ordnung, auch durchgemessen. Was könnte denn beim Wechsel des Brückengleichrichters aufgegeben haben und wo meß ich am besten?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Vorraus

Frosty...
24 - Satelliten analog Receiver Kathrein Receiver -- Satelliten analog Receiver Kathrein Receiver
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : Receiver
Chassis : UFD 220 260380
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Das gerät zeigt keinerlei funktion, Lediglich machmal ein kurzes aufblitzen der 7-Segment anzeigen im moment des Einschaltens.

Habe Folgende messungen Durchgeführt: (Ergebnisse, Gemessen zu GND bzw -Pol des Puffer-Akkus auf dem haupt Board)

50V Direkt nach Trafo geglättet und Stabil vorhanden

An Spannungstestpunkten:

+12V Vorhanden, geglättet und Stabil
-12V Vorhanden, geglättet und Stabil

-5V Vorhanden, geglättet und Stabil


+5V:
Im eingeschalteten zustand bricht die 5V-Versorgung mit Exakt 100 Hz (alle 10ms) auf etwa 3V ein. Dies geschieht in form einer Kondensator Lade-, bzw. entladekurve.
Ich habe zur verdeutlichung eine Skizze des Oszillogrammes unten angefügt.

Genau diese Spannung Liegt auch an allen Logik Pegeln im digital-Teil des Recievers an (Hauptprozessor, speicher, Led-treiber).

Alle Elkos im Netzteil Sehen augenscheinlich in Ordnung aus, obwohl sie sehr nahe am Transformator sitzen.

Gehe ich recht in der Annahme, dass hier ein Glättungselko für die +5V Ausgetrocknet ist?
25 - Radiohören über Satelit in SüdFrankreich -- Radiohören über Satelit in SüdFrankreich
Zu allem ein klares Ja (einschließlich der Möglichkeit der drahtlosen Übertragung).

Nur daß ich Dir empfehlen würde, keinen rein analogen Receiver zu nehmen (bei den meisten billigeren ist der Tonteil schlecht, achte zumindest auf echtes Panda Wegener). Sondern einen kombinierten ADR! Das waren übrigens die meisten ADR-Empfänger (z.B. sehr gut KATHREIN UFD 232 und ähnliche Modelle). Der kann dann analoges SAT-TV und analoges SAT-Radio und eben Astra Digital Radio.

Sehr wichtig:
So einen Empfänger mit vernünftigem Display kann man dann nämlich auch ohne TV-Bildschirm bedienen. Bei den meisten anderen (analog wie DVB) geht das nur über Bildschirmmenue... ...
26 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi ins Forum.

Ich hab hier einen UFD 200 der nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert. Nach dem einschalten steht nur noch der Strich im Display. Die Betribsspannungen passen. Am Controller liegen am IR Pin 4,9V an die bei IR Empfang kurz einbrechen. Kann mir jemand weiter helfen, wo der Fehler liegen könnte.

MfG -K...
27 - Satelliten analog Receiver Kathrein uas 140 -- Satelliten analog Receiver Kathrein uas 140
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : uas 140
Chassis : austausch von lnb - analog - digital
______________________

Hallo Experten.

Ich habe jede Menge Fragen an Euch.
Bin vor kurzem umgezogen. Der Vormiter hat mir seine Satschüssel überlassen. Es handelt sich um eine Schüsel mit ca 60 cm Durchmesser und einem LNB - Kathrein UAS 140. Da ich werde bald mein PC mit einer digitale TV Karte bestücken (TECHNISAT SKY STAR REV 2.6C) , muss ich wahrscheinlich auch dieses LNB austauschen (digital). Und zwar wollte ich ein LNB mit vier Ausgängen. Ein Ausgang für PC, ein für TV Receiver, ein für Video.
So und jetzt meine Fragen.
1.)Gibt es ein digitales LNB mit vier Ausgängen, das in die Halterung passt? (siehe Bild)? Oder muss ich mit ein Adapter besorgen?
2.) Wenn ich ein digitales LNB habe und in meinem PC eine digitale TV Karte, muss ich auf etwas achten, damit alles zusamen stimmt?
3.) Wenn ich dann digitales LNB habe, kann ich das eventuel auch mit einem Analogen Receiver betreiben? (das ich dann kein digitales Bild haben werde ist mir klar).

Ich danke voraus für Eure Hilfe

Gruß aus den Alpen

Aspius

sorry für die Bildqualität, hate nur mein Handy dabei....
28 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 93 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 93
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein UFD 93
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein erstes Posting hier, direkt ein dreifach Problem. Ich betreibe Kathrein Twin Receiver an einer Einkabellösung, innerhalb eines Jahres sind 3 Geräte defekt geworden:

Teil 1: UFD 93: Es läuft von vertikal ein weißer Streifen durchs Bild und man hört in den Lautsprechern das typische 50 Hz Brummen.

Teil 2: UFD 220: Der darauf bei ebay gekaufte UFD 220 zeigt nach 3 Monaten Laufzeit dasselbe Verhalten.

Teil 3: UFD 93: Der daraufhin bei ebay gekaufte UFD 93 stellt jetzt in unregelmäßigen Abständen für einige Minuten den Dienst ein, das heißt, vorn an der Anzeige ändert sich nichts, beide Tuner geben einfach kein Bild kein Ton.

Das Teil Nr. 1 wurde in einer Fachwerkstatt nachgelötet, was das Verhalten nicht vebessert hat. Da ich günstiger die Dinger bei Ebay bekomme, als sie reparieren zu lassen, könnte ich wieder einen ersteigern aber erst mal die Fragen:

1. Kann ich nicht zumindest Teil 3 durch nachlöten retten? Was muß ich nachlöten?
2. Kann ich Teil eins und zwei durch Austausch von Elkos oder einem anderen Teil retten?
3.Der Support von Kathrein meinte, der Einschleusverstärker könnt...
29 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 260467 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 260467
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 400 260467
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,

ich habe eine Problem mit meinem Receiver. Er tut überhaupt nichts mehr. Sicherung, Gleichrichter und Netzschalter sind OK. Kaputte Bauteile kann man auch nicht auf Anhieb erkennen, da so ziemliche alles in SMD aufgebaut ist.

Hat vielleicht jemand eine Idee wo ich da anfangen könnte?

mfg
sharky...
30 - Satelliten analog Receiver Krathrein SATAn LNB UAS 280 analog -- Satelliten analog Receiver Krathrein SATAn LNB UAS 280 analog
tja das liegt meist an den alten receivern bzw. an der verteilgeschichte mit dämpfung usw.

am besten wäre alles komplett neu machen mit kabel verlegen dann ist ruhe

oder


beste lösung in dem haus wäre wenn echt nix anderes geht das kathrein system

http://www.kathrein.de/include/pdb_.....pe=10

damit kann man in so alte bestehende anlagen alles einspeisen analog und digital

nachteil

alle dosen und verteiler usw. müssen ausgewechselt werden und es gehen nur kathrein analog oder digital receiver dran

vorteil

alte kabelstruktur kann bestehen bleiben


aber so ein lnc ist sicherlich noch irgendwo aufzutreiben

...
31 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 400
______________________

hallo und danke für die hilfe zu dem problem
an meinem kathrein receiver ufd 400. habe versehentlich den
eigentlichen thread geschlossen.
was war denn nun der fehler ? keine ahnung er funktioniert.
hatte beim kathreinservice rosenheim einen hilfsbereiten mitarbeiter am telefon, sind alle möglichkeiten durchgegangen, die ich aber vorher auch schon überprüft hatte. letzter rat, die spannung am sateingang messen, muss
bei hor. pol. über 18V liegen, hab ich gemacht, stimmt 18,63V. den receiver angeschlossen und siehe da es ist einwandfreier empfang vorhanden ** freu**, doch ein ebay-
schnäppchen.

danke nochmal

gruss harry mit y ...
32 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 400
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo, habe mir bei Ebay einen Kathrein Satreceiver UFD400
zu meinem vorhandenen UFD 400 + 420 gesteigert.
Bei dem gesteigerten UFD400 kann man aber leider nur die
Programme mit vert. Pol. empfangen, bei den hor. Pol.
Programmen bleibt der Bildschirm blau. Ich denke ich habe
schon alle Einstellungen mit den vorhandenen Greäten überprüft aber ohne Erfolg. Wo kann der Fehler liegen ??
Wenn ein defekt vorliegt versuche ich das Gerät an den
Verkäufer zurückzugeben, da er angeblich einwandfrei und ohne Probleme funktioniert hatte. Will aber vorher alle
Fehler ausschliessen bevor ich Wellen mache

Antwort wäre nett. Danke

Gruss Harry mit y...
33 - Digitalreceiver Technisat TechniBox 1 -- Digitalreceiver Technisat TechniBox 1
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : TechniBox 1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe bis jetzt einen Kathrein UFD 400 (analog) Receiver an einer Kathrein Antenne BAS 63 (Universal-Twin LNB) und auch alle programmierten Sender von Astra 1A/B/C/D empfangen.

Nun habe ich (von ca. 100 km südlich) die dort funktionierende Technibox (dort auch gleiche Antenne) bekommen. Ich dachte anschließen und loslegen, aber nix.

Ich kann nur Astra 1E (Al Jazeera, DW, Andalucia & Co.) empfangen. Alle anderen programmierten Sender haben zwar ausgezeichneten Pegel, aber keine Fehlerrate.

Das Wechseln des Kabel bringt nichts, ebenfalls das großflächige Absuchen des Himmels mit einem programmierten Sender, der gehen sollte.

Muss ich da noch was umstellen??!

Grüße - Bobbin....
34 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD94 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD94
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD94
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen UFD 94 Sat Receiver der Phänomene bzgl. Vertikal Horizontal Umschaltung hat. Zeitweilig gehen nur die Vertikalen Sender, dann wieder nur die horizontalen. Herausgefunden habe ich, das die Spannungsumschaltung 14/18 V nicht immer klappt. Manchmal sind auch gar keine Sender da, dann ist aber auch die Spannung völlig falsch. Außerdem habe ich an diesem, ich nenne es mal Controller IC zeitweise anstell von 5V, 12 V gemessen, wie kann sowas passieren??
Den LM 317 hab ich schon getauscht. den zugehörigen ELKO auch.
Wenn die Störung da ist reicht ein abkühlen des LM317 damit das wieder kommt. Mit dem abkühlen, steigt aber natürlich auch die Spannung leicht an.

Bin dankbar für jede Hilfe
...
35 - Satelliten analog Receiver Skymaster & Kathrein XL11 & 400 -- Satelliten analog Receiver Skymaster & Kathrein XL11 & 400
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Skymaster & Kathrein
Gerätetyp : XL11 & 400
______________________

Hallo, ich braeuchte mal einen Rat. Bei mir im Haus gibt es eine SAT Hausanlage fuer 3 Parteien. Mein alter Receiver ist ein Kathrein 400, der seinen Geist vor 1 Woche aufgegeben hat. Nun habe ich einen Skymaster gekauft, der sehr problemlos ist und bei dem alle Programme fuer die gaenigen Satelliten voreingestellt sind. Nach dem Anschliessen kann ich auch auf jedem Programm erkennen, dass die Frequenz stimmen mus, weil man ein Bild sieht. Jedoch ist das Bild auf allen 400 Programmplaetzen extrem verzerrt. Am Skymaster receiver liegt es nicht. Der funktioniert im Mediamarkt. Kann mir jemand sagen, was ich verstellen muss, damit ich meinen Billigreceiver Skymaster an meiner Hausanlage betreiben kann. Die Skymaster Hotline ist auch ratlos.
Besten Dank.
Jurgen
...
36 - Satelliten analog Receiver kathrein eurostar -- Satelliten analog Receiver kathrein eurostar
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : kathrein
Gerätetyp : eurostar
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Satfreaks

Habe folgenedes Problem mit einem Kathrein Eurostar Satreceiver:

Wenn ich ihn ans Netz stecke schaltet das Gerät ein, springt auf Programm 23, wobei in der Anzeige am Gerät einige Stellen in der Anzeige fehlen. Wenn ich dann umschalten will. (Programm +Taste am Gerät springt das Gerät immer 3 Programme weiter, also von 23 auf 27, dann auf 30. Irgendwann fängt die Anzeige dann zum blinken an und es lässt sich nichts mehr bedienen. Nach ziehen des Netzsteckers geht das ganze wieder von vorne los. Was kann das sein. Vermute mal Elkos, oder vielleicht der Prozessor.
Wer kann mir helfen?...
37 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 400
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi!

Habe folgendes Problem:
Wenn ich meinen Kathrein UFD 400 für mehr als 15min vom Stromnetz trenne, und ihn danach wieder anschalte, funzt er nicht mehr.
Lass ich ihn nun angeschaltet, funzt nach ca. 10min wieder alles.
Woran kann das liegen?????...
38 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFE 125 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFE 125
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFE 125
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Also ich hab hier grad nen kath. receifer auf dem tisch stehen und das scheiss teil kostet mich nohc meinen letzten nerv!!!! also ich versuche mal das fehlerbild zu beschreiben:

Keine reaktion auf fernbedienung (diese funktioniert (mit ozzi getestet))
so ich schalte das gerät ein es erscheint die anzeige P.r 811 (wobei von dem P 2 striche fehlen)
so wenn ich nun ein programm hoch schalten dann kommt P.r 114 nochmal hoch 137 nochmal hoch 138 nochmal hoch dann blinkt die 138 2mal und ich bin wieder bei P.r 114 so wenn ich runter drück blinkt es 2mal und ich bleibe bei P.r 114 schalte ich auf stby und wieder an und drücke dann runter komme ich in dreier schritten bis P.r 767 dann blinkt die Anzeige und hört nicht mehr auf zu blinken keine reaktion mehr auf tasten drücke nach ca 30 sec ist hört es dann auf zu blinken und ich bin wieder bei P.r811.

also ich hab alle Kondensatoren getestet das nt liefert saubere spannungen und es gibt kein kalten lötstellen mehr ich vermute hier evt. eher ein software prob aber ich kenn mich da nicht so aus!!

ich hoff ihr versteht mich*G*

gruß Dennis ...
39 - Satelliten analog Receiver   KATHREIN UFD 400    receiver -- Satelliten analog Receiver   KATHREIN UFD 400    receiver
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : KATHREIN UFD 400
Gerätetyp : receiver
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi!
Kann jemand mit Schaltplahn helfen.
Oder mit einen guten Rat.(Ken mich net sclecht aus in elektronik,aber Sat tecnik nicht so gut!)
Die Frage geht um Power Suply (?) (oben gen. geraet).
Problem: Forne brennen die LED's nicht,und funktioniert
nicht's!


Welche gleichspeissschpanungen muesen nach dem Trafo sein?
Trafo hat 3 spulen.
Habe + 4,9V.
....+ 3,5V.
und... 0,4V.--- Hier glaub ich stimmt was net?
Oder? & Warum?

Sander.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sander am  6 Okt 2003 16:00 ]...
40 - SAT Kathrein und Tevion Analog und Digital Receiver (2) -- SAT Kathrein und Tevion Analog und Digital Receiver (2)
Geräteart : Sat-Receiver Hersteller : Kathrein und Tevion Gerätetyp : Analog und Digital Receiver (2) Chassis :
______________________

Hallo liebe Fachleute,

sorry, aber ich weiß mir nicht mehr anders zu helfen - es geht nämlich nicht direkt um eine Reperatur, sondern um die Installation und ich hoffe, Sie können mir helfen.

Mein Problem ist, dass ich seit 2 Tagen versuche, zwei SAT-Receiver in unserer neuen Wohnung anzuschließen und werde immer verzweifelter, weil angeblich kein Signal kommt.

Gegebenheiten:
Die SAT-Schüssel steht auf dem Dach, von dort gehen die Kabel in den Keller in eine Verteilerdose und von dort dann in die SAT-Steckdosen im Wohnzimmer und Schlafzimmer. Das Haus ist neu und ein Elektriker hat das alles installiert. Er hat auch ein Testgerät an jede Dose angeschlossen und ich habe es mit eigenen Augen gesehen, dass alles funktioniert. (bei ihm)
Jetzt habe ich meine beiden neuen Receiver (ein analoger von Kathrein...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kathrein Analog Receiver eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kathrein Analog Receiver


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282213   Heute : 4544    Gestern : 13943    Online : 289        27.8.2025    6:40
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.085620880127