Gefunden für itt netzteil sprechstellen - Zum Elektronik Forum |
1 - Sicherungen brennen durch -- HiFi Verstärker ITT Graetz HIFI 4040 | |||
| |||
2 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10 | |||
Der ITT ist ganz offensichtlich bei Philips vom Band gefallen, ursprünglich ein VR 202x (ich denke entweder VR 2020 oder 2022). Video 2000 benützt DTF, piezogesteuerte Spurnachführung. Wenn die Schleifkontakte zur Trommel oxydiert sind, gibt es da Aussetzer (die DTF-Spannung ist übrigens recht hoch, ich habe 150 V in Erinnerung). Ansonsten sind auch die Kristalle selbst feuchtigkeitsempfindlich. Wie sehen Standbild und Bildsuchlauf aus? Wenn die OK sind, würde ich den Fehler nämlich eher im Bandtransport suchen.
Riemen hat der Philips meines Wissens keine, scheidet daher aus. Das Netzteil müsste ein konventionelles Trafonetzteil sein, mit einem biestigen RIFA PME271 56 nF X2 im Extragehäuse direkt am Netzanschluss. Raus mit dem Ding, BEVOR es explodiert und seine gekochten Innereien stinkend im ganzen Netzanschluss-Gehäuse verteilt!!! 47 nF tun es als Ersatz problemlos, Nennspannung mindestens 275 V AC. Weiters sind dort die üblichen blauen Philips-Elkos in großer Zahl verbaut, die kleineren (bis 220 µF) sind von der Kapazität irgendwo (teilweise weiter als -100% vom Soll). ... | |||
3 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Na ja, Grundig - ITT - Metz - Saba - Siemens - Loewe u.s.w waren damals auch nicht wirklich der Hit , sehr viele Ausfälle und dann die Nummer mit den Rohren bei Loewe, Lebensdauer wurde damals mir max. 8 Jahren angegeben, erst die Delta dann die Inline und dann kam die Sony Rähre, ich stamme aus dieser zeit und weis was damals verkauft wurde und was an Reparaturen wieder zurück gekommen ist, man hat zu damaliger Zeit nicht wirklich aus Standard Fehlern gelernt, gut es gab immer die tollen TIs von Grundig aber nicht von anderen Herstellern und als das ganze dann mit digitaler Technik und 100hz aufgemotzt wurde , wurden die Bilder auch immer matschiger und bei einem Defekt dann auch die Reparatur gänzlich super teuer da es nur immer komplette Boards im Austausch gegeben hat.
Zu dieser Zeit hatte man das Feld schon Sony und Co überlassen, gut die hatten anfangs auch ihre Probleme aber da hat man dann gehandelt und mein Sony, der aller letzte mit noch analoger Bildaufbereitung der lebt heute noch und ist jetzt mittlerweile 25 Jahre alt, das Bild fast wie am ersten Tag aber eben nicht mehr Up to Date. Das was heute aber den Markt übersät, ich meine diese 55" Geräte für an die 600 Euro, was will man hier groß erwarten, dass hier nur minderwertige oder komplett abgespe... | |||
4 - Keine Stromversorgung -- Videorecorder Grundig SVR 4004 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Keine Stromversorgung Hersteller : Grundig Gerätetyp : SVR 4004 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich hoffe auf eure Hilfe : Habe als Videosammler zwei Geräte gekauft : Grundig SVR 4004 und ITT SVR 241 ( beide für das VCR Kassettensystem der 70er Jahre ). Bin leider kein Bastler, sondern nur Kassettensammler und daher keine Ahnung von der Technik ![]() Zum Fehler : Beim Grundig 4004 tut sich gar nichts. Es liegt anscheinend gar keine Stromversorgung vor, da nicht mal die Timeruhr blinkt. Beim ITT ( ist baugleich mit Grundig ) : Beim einschalten leuchtet die Timeruhr und die rote Kontrolltaste des Tastenfeld ( play, stop etc. ) ( s. Bild ). Nachdem man eine Kassette eingelegt hat und versucht auf die Taste Kassette oder eine andere zu drücken macht der Recorder ein kurzes und leises Geräusch und die ganze Stromversorgung fällt komplett aus, sodass nicht mal mehr die Timeruhr leuchtet. Der Hauptschalter ist dann auch wirkungslos. Zieht man den Netzstecker und steckt ihn sofort wieder ein, macht das Gerät auch nichts mehr ! Man muss ca. 1min. warten, dann wieder Netzstecker rein und die Tasten blinken wieder. Das Problem ... | |||
5 - Betriebsanzeige leuchtet oran -- LCD ITT LCD TV | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Betriebsanzeige leuchtet oran Hersteller : ITT Gerätetyp : LCD TV Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, suche für ITT32-4000 HDS S2/S1 (so steht's auf der Rückseite) ein Service Manual oder Schaltbild. Helfen könnte auch ein Schaltbild des Netzteils. Das Gerät (32" LCD-TV) enthält ein Netzteil (Hersteller Sungho Nr 01404-1410) sowie eine Leiterplatte von Humax ITT32-4000. Fehler: schaltet nicht ein, die Betriebsanzeige leuchtet ORANGE, nicht grün wie bei Betrieb und nicht rot wie bei stand by. Habe lange im Netz gesucht, das gewünschte nicht gefunden. Danke !!! Gruß Neuling99 ... | |||
6 - g.LED,hängt b. Start -- LCD ITT LCD 32-4000 HDS 2 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : g.LED,hängt b. Start Hersteller : ITT Gerätetyp : LCD 32-4000 HDS 2 Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Zum Netzteil fehlen die ca. 2V zur Ansteuerung (Power On ) Habe dei 2V von seperaten Netzteil eingespeist und alle Spannungen waren sofort da.Auch der Inverter ging in betrieb und ich hatte auch eine Hintergrundbeleuchtung. Allerdings keine Informationen auf dem Schirm. Gelbe LED leuchtete,...heißt,....CPU keine Funktion !!,Habe Elkos überprüft,..1x 100uf/16V etwas taub,..werde diesen austauschen,Goldcap 5,5V werde ich auch tauschen. Bei meiner Messerei war auf einmal die LED grün und das Gerät lief!! 1. Wärmefehler, 2.kalte Lötstelle, 3.Elko taub Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit diesem Board?? Scheint von Humax zu sein ... | |||
7 - S2000AS Transitor -- TV ITT Nokia 3878 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : S2000AS Transitor Hersteller : ITT Nokia Gerätetyp : 3878 Chassis : Digi B 110 FST Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen Mein Nokia TV 3878 hat gestern den Geist aufgegeben. Habe dann kurzerhand den S2000AS ausgebaut und gemessen. 0-Ohm zwischen allen Anschlüssen. Ok. Habe ich gedacht 23 Jahre ist ein stolzes Alter aber noch nicht genug. Heute morgen habe ich einen neuen Bu508A anstelle des S2000AS eingebaut. im gleichen Zug habe ich noch alle Hochvolt Kondensatoren im kreis des Transistors ersetzt. Nach dem einschalten ein (30- 45 sec.) bling.... und nichts mehr ging. Das Schaltnetzteil habe ich überprüft ist meiner Ansicht nach I.O. Nun zur Frage: Wenn der Horizontaltrafo einen Schluss hat, wie muss ich das verstehen. Schluss in einer Wicklung oder über mehrere Wicklungen. Ich habe mit dem Ohm Meter alle Anschlüsse durchgemssen diese liegen so zwischen 5 - max. 10 Ohm wenns hoch kommt. direkten Kurzschluss habe ich nicht festgestellt. Was könnte es sonst noch sein.?Schema ist in vollem umfang vorhanden.Habe Leider keinen Fehler suchplan was die Sache erleichtern würde. Noch was wichtiges. Als der neue Transistor eingebaut war lief die Kiste so 30- 45 Sekun... | |||
8 - Fernseherbrand - durch was kann sowas verursacht werden? -- Fernseherbrand - durch was kann sowas verursacht werden? | |||
Zitat : ITT hatte in den Siebzigern schöne gelbe Netzfilterkondensatoren gebaut, die zur spontaner Selbstentzündung neigten die haben extrem schön gestunken und gedampft, bis nur noch Asche übrig war. In den Röhrenzeiten gab´s noch die braunen "Hustengutsel"-Wimas, die gemütlich vor sich hinköchelten. Ältere Zeilentrafos, Hochspannungssockel usw. fingen auch gerne an zu brennen. Normalerweise passierte aber nichts, wenn man nicht gerade das Gerät ewig weiterlaufen ließ. Wenn natürlich im Gerät faustdicke Kerzenwachsbatzen hängen (was ich bei der Reparatur schon gesehen habe), braucht man sich nicht zu wundern, wenn´s dann brennt. p.s. Ein "Spezialist" bei mir in der Werkstatt hatte mal bei der Reparatur eines Sat-Receivers seinen Riechkolben just in dem Moment direkt am geöffneten Gerät, als ein Netzteil-Elko abblies und hat den Kram eingeschnauft. Die Wirkung war härter als der beste Joint, den hat´s glatt von den Socken gehaue... | |||
9 - TV ITT Nokia 7162 -- TV ITT Nokia 7162 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : ITT Nokia Gerätetyp : 7162 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hey Hab noch eine Krücke, keine Funktion, Netzteil OK wenn der ablenkstecker abziehe. Hab auch keinen Schaltplan. gruß Nikolaus ![]() | |||
10 - TV Deutscher ???? -- TV Deutscher ???? | |||
Von der Beschreibung könnte das ein ITT/Graetz sein.
Scheint ausserdem eine Kaskade zu haben (wg. Lichtbogen) Am besten mal dort wo der Lichtbogen einsteht, die Kaskade ablöten, nochmal probieren. Bleibt er jetzt an ? Ja-> Kaskade defekt. Sonst mal Vertikal-IC (TDA 2653) komplett ablöten, einschalten. Bleibt er jetzt an ? Auch mal das Netzteil warm Fönen (Elkos vor allen Dingen den 10uF mit mind. 350 Volt). ... | |||
11 - TV Nokia ITT 7155VT -- TV Nokia ITT 7155VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nokia ITT Gerätetyp : 7155VT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, Obengennanten Kiste beim einschalten Im Raster sieht man oben bis unten schwarz streifen auch im AV betrieb. Beim Signal anschließen sieht man hinten dieses lienien Bild aber logo von sender oder Text ist zerreist (Nicht lesbar). Ich habe viel probiert z.B. TDA 8366 und Vert. TDA 8350Q gewechselt ohne erfolg. Alle elko`s von Netzteil und von Vertikal Stufe gewechselt ohne erfolg. Kann mir jemand weiter helfen fur dieses fehler. Danke Navy.... | |||
12 - TV Nordmende Spectra 72 -- TV Nordmende Spectra 72 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra 72 Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter ______________________ tach zusammen! folgendes problem: mein nordmende blinkt beim einschalten am etzschalter mit der LED. daraufhin netzschalter ausgebaut, diagnose: 1 Ader abgerissen, alle abgemacht, neu angelötet. schalter wieder eingebaut, eingeschaltet, Sicherung am Netzteil (links im Gehäuse die Spule?) mit riesen Blitz zerfetzt. Frage: Lötfehler? bin mir nicht mehr sicher, ob die Adern wieder richtig verlötet sind. der schalter ist von ITT, hat an den Lötpunkten folgende Kennzeichung P1 ---------> 1 P2 ---------> 2 wo muss welche Leitung ran? Achja, die Sicherung ist nicht mehr erkennbar. Ist das ne T1.6A 250V? Danke im Voraus... | |||
13 - TV ITT Ieal Coor 376 Oscar PAL-SECAM -- TV ITT Ieal Coor 376 Oscar PAL-SECAM | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : ITT Gerätetyp : Ieal Coor 376 Oscar PAL-SECAM Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, In dem ITT Ideal Color 3726 Oscar PAL-SECAM FFS-Gerät war das Schaltnetzteil defekt. Das Netzteil wurde im Einschaltaugenblick defekt und nicht während des Betriebes. Der Netzteiltransistor BU 908 war komplett schlüssig, d.h. er wies kompletten CE,BE,BC Schluß auf. Zunächst habe ich das Netzteil primärseitig auf sichtbare kalte Lötstellen untersucht, jedoch nichts gesehen und dann proforma primärseitig alles nachgelötet. Die Elkos C 711 = 47uF, C707 = 2,2uF , C 704 = 47uF, C 700 = 10uF habe ich kapazitiv überprüft und sie waren alle in Ordnung. Da jedoch Elkos alterungsbedingt auch ihre ESR Werte ändern können, habe ich sie alle getauscht. Den BU 908 habe ich vorläufig durch den BU 508 ersetzt. Die Kondensatoren C 718 = 680 pF und C 717 = 330 pF sowie den Widerstand R 723 = 150 Ohm , die im Kollektorkreis des BU liegen, sind ebenfalls geprüft worden und sie waren in Ordnung. Nach dem Einschalten lief das Netzteil und das Gerät ist wieder funktionstüchtig und bis jetzt hat es sämtliche Einschaltvorgänge überlebt. Meine Frage ist nun, ... | |||
14 - TV ITT Stereo Coler 6856 -- TV ITT Stereo Coler 6856 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : ITT Gerätetyp : Stereo Coler 6856 Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo Mein alter Fernseher (ITT Stereo Color 6856) hat den Geist aufgegeben. Er ist während des betriebs einfach ohne vorwarnung ausgegangen. Jetzt steht er auf meinem Basteltisch. Bin zwar Elektroniker , aber leider kein Fernsehprofi ![]() Schaltplan hab ich auch keinen. Wenn ich das Gerät einschalte kann ich es an der Bildröhre knistern hören. Wenn ich recht vermute baut sich dann die Hochspannung auf. Aber nur für 1 sekunde. Dann geht er wieder aus. Dabei ist im Hochspannungsteil ein leises klicken zu hören. Etwa so, als wenn ein kleines Relais abfällt. Es ist aber nicht das Netzrelais sondern es kommt ganz sicher aus dem Hochspannungsteil. Gleichzeitig ist ein leises Pfeiffen zu hören welches sich in der frequenz ändert. Ich vermute mal , es sind die letzten zuckungen des Hochspannungsoszillators beim ausschalten. Soweit so gut. Jetzt weiss ich nur nicht so recht, wo ich anfangen soll zu suchen.Ich hoffe ja , das es ein Standartfehler ist und mir jemand genau sagen kann , was ich da austauschen soll. Ich hatte vor jahren schonmal im Netzteil sämtliche Elkos a... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |