Gefunden für ipod ladekabel defekt - Zum Elektronik Forum





1 - Magnetladekabel - schädlich oder nicht? -- Magnetladekabel - schädlich oder nicht?




Ersatzteile bestellen
  Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich bin Jemand mit einem Alltagsproblem/-Frage aus Ihrem Bereich, das ich selber nicht lösen kann und dachte Sie könnten mir vielleicht Ihre Meinung dazu sagen.

Kurzgefasst lautet sie: Kann ein Dauermagnet, welches um eine stromführende Leitung gebaut ist, schädliche Veränderungen im Stromfluss/an den angrenzenden Bauteilen hervorrufen?

Es geht um ein Handy - Ladekabel namens „Wsken Mini 2“, bei dem ein Ende ganz normal als USB-A und das andere Ende als Magnetanschluss ausgebildet ist, an welches man dann verschiedene Adapter (microUSB, USB-C, Lightning Cable etc.) anschließen kann. (Siehe Google)

Praktisch veranschaulicht, steckt man einmal dauerhaft den jeweiligen Adapter in das Endgerät und wenn man das Gerät laden möchte, hält man das magnetische Kabelende in die Nähe des (in das Handy gesteckten) Adapters. Kabel und Adapter verbinden sich magnetisch.

Sehr bequem, wenn man verschiedene mobile Endgeräte laden muss, die verschiedene Eingänge haben.

Meine Frage nun:
Ist das in irgendeiner Art schädlich für das Akku des zu ladenden Gerätes oder möglicherweise anderer Bauteile?

Meine Beobachtungen:
1. Ich habe das Gefühl, dass bei meinem IPod Nano und meinem IPhone der Akk...
2 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe?
Hallo,

ich entschuldige mich vorweg, dass ich in einem Fachforum frage.


Ich habe mir bisher immer gemerkt:

Zitat : NETZTEILE:
Volt muss gleich sein. Ampere muss gleich oder höher sein!

GERÄTE:
Hat das Gerät weniger Volt als das Netzteil, geht das Gerät kaputt; hat das Gerät mehr Volt als das Netzteil geht das Netzteil kaputt.
Das hatte ich mir gemerkt, nachdem ich es damals recherchiert hatte, nachdem ein Kollege meines Vaters zu ihm sagte, man könne jedes Netzteil für jedes Gerät nehmen, das würd dann bloß keinen Strom ziehen, wenn es nicht passt. (Der Kollege war in seinem ersten Leben Fernsehtechniker).

So, nun hab ich ein neues Smartphone + Netzteil. Dieses Netzteil lieh sich mein vater nun aus, um verschiedene alte Blackberries, die auf der Arbeit ausgemustert wurden aufzuladen und durchzutesten. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich ihn gewehren lassen. Ich möchte nun aber auf Nummer sicher gehen und u...








3 - Solarladegerät bauen -- Solarladegerät bauen

Zitat : Dann hab ich gesamt 3 Kondensatoren in der Schaltung, sind die wirklich alle nötig?Unbedingt notwendig nicht. Schaden aber auch nicht.

Hier die nächste Iteration des Schaltplans:
Zum 'Widerstands in der Datenleitung': Die Empfehlung der USB-Stelle sagt max 200 Ohm. Da bei all meinen Samsung- und Nokia-Ladegeräten 0 Ohm messbar sind habe ich 0 Ohm genommen. Andere Hersteller machen das auch anders, s.u. Mehr sage ich dazu nicht. Probier es notfalls aus.
BC1.2_FINAL.pdf -> Seite 45 -> Dedicated Charging Port resistance across D+/- -> Max 200 Ohm (auf http://www.usb.org/developers/devclass_docs)
[How-To] Reines USB-Lad...
4 - Solar für Ipod (Kompakt) -- Solar für Ipod (Kompakt)
Ehrlichgesagt halte ich die Idee nicht umbedingt für durchführbar. Solche Gerätschaften haben wie du erwähnt hast eine entspr. Ladeelektronik verbaut, die sich normalerweise auch genügend Strom genehmigt. Wenn überhaupt könnte ich mir vorstellen das nur bei voller Sonneneinstrahlung genug Leistung da währe, das die Ladeelektronik "anspricht" und selbst dann könnte ich mir vorstellen das sie nur "pulst" heist sie geht kurz an, schaltet sich dann aber wegen zu wenig Eingangsstrom sofort wieder ab. Die Idee den Akku direckt zu laden über die Solarzellen mit Diode halte ich für theoretisch möglich praktisch aber eher unmöglich (wie möchtest du das einbauen da ist doch schon alles auf den Millimeter genau "reingequetscht" ich glaube kaum das soeine Erweiterung da einfach auszuführen ist). Ausserdem sollte man da aufpassen das der Akku nicht überladen wird.
Hast du dir schonmal überlegt, ob das ganze Praxistauglich ist? Immerhin soll das Gerät ja auch verwendet werden - ob die Solarzellen gut heben, und die Benutzung (in der Hosentasche tragen) auch lange mitmachen ich weis nicht, da währe ich mir nicht soo sicher. Ich würd´s besser finden sich ein externes Solarmodul zu bauen mit einem Adapterstecker für den Ipod (Ladekabel) und das dann halt bei Beda...
5 - vw bus gitarrenverstärker einbauen -- vw bus gitarrenverstärker einbauen
Absorberkühlschränke sind praktisch geräuschlos, deswegen werden die ja auch als Minibar im Hotel genutzt.

Abwärme erzeugen alle Kühlschränke, ob Absorber, Kompressor oder Peltier ist egal.


Zitat : weiss jemand, ob iPod ladegeräte-adapter für den zigarettenanzünder angebotenwerden?

http://search.ebay.de/search/search.....fgtp=

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ipod Ladekabel Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ipod Ladekabel Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185878815   Heute : 20398    Gestern : 26182    Online : 287        19.10.2025    19:25
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0160658359528