Gefunden für ibm akku resetten - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche Akku für IBM Thinkpas 770E (auch schlecht) -- Suche Akku für IBM Thinkpas 770E (auch schlecht) | |||
| |||
2 - Notebook-Akku nach 20 Monaten kaputt, obwohl er fast nie benutzt wurde? -- Notebook-Akku nach 20 Monaten kaputt, obwohl er fast nie benutzt wurde? | |||
mhh ich muss meinen senf einfach dazugeben.... ich hab einen alten IBM thinkpax 600X.... zwei akkus die bei der erstbestueckung ( anfang 99 ) dabeiwaren...der erste den hats erschossen durch nen buerokraten der das ding immer am netz betrieb...der andere schlummerte noch nicht enimal benutzt bis ende 06 in seinem tiefschlaf...
habe ihn dann erweckt als ich das geraet gechenktbekam..und der erstbesitzer wunderte sich nur " huch ..da iss ja noch son ding was sich akku schimpft".... der dachte er waere nicht fuer den plaptop weil er anders ausash....klar wen ner fuer den ultraBAy schacht als zweitakku gilt ... naja enigesteckt...vollgetankt und er haelt noch knappe 2 stunden durch...das lob ihc mir ....das kann man mit nem heutigen akku vergessen... ausprobiert bei nem HP geraet.... 2 jahre still geschlummert bei halber ladung ( hab ihn selbst auf 50% angeladen weils die beste lagerfaehigkeit biete nsoll) und dann bei raumtemp wie dem vom thinkpad gelagert...weil der laptop imerm am netz betriebe nwurde akku mal gebraucht weils eilg vonstattenging....vollgetankt dacht ihc mir ...der iss aj nich benutzt haha witzbold.... nihtmal 15 minuten hatter geschafft...iss fertig mit der welt... das zum thema...;) damals wurd generell noch adners gebaut und ... | |||
3 - Akku-Chip auslesen/resetten ? -- Akku-Chip auslesen/resetten ? | |||
Die Platine von dem IBM-Akku die in meinem Fahrradakku nun treu ihren Dienst verrichtet mag vieleicht irgendwelche "Auslesefeatures" haben, stört sich aber in keiner Weise an dem weiteren Betrieb nach dem total Abklemmen. ![]() Zudem denke ich, dass wenn der Akku nun zu scheinbar neuem Leben erwacht, dass dann beim ein- oder mehrmahligem Volladen sich auch die Kapazitätsanzeige wieder anpasst, sofern die Ladung auch gezählt wird. Gruß powersupply ... | |||
4 - Notebook IBM Think Pad T30 -- Notebook IBM Think Pad T30 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : IBM Think Pad Gerätetyp : T30 Chassis : 2366 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ IBM Think Pad T30, Type 2366, 1,8 Ghz CPU Netzteil : 16V Hallo, suche jemanden der mir was über die Umschaltung Akku /Netzbetrieb an dem Lap Top sagen kann. Ich habe seit kurzem folgendes Problem: Akkubetrieb normal möglich. Beim anklemmen des Netzteils ist früher immer der Bildschirm etwas heller geworden und unten rechts im Bildschirm ist das Symbol Akku auf Steckdose umgesprungen. Auch war kurz ein Piep ton zu hören. Jetzt fängt der Bildschirm leicht an zu flackern und oder der Piepston kommt alle 2-5 sec. Die Zustand geht aber auch zeitweise von selber wieder weg, und der Lap Top läuft normal im Netzbetrieb. Ich habe mir bereits ein Baugleiches Netzteil ausgeliehen, keine Änderung. an dem Stecker hinten im Gehäuse ist äußerlich nichts zu sehen, Kontakt ist einwandfrei. Kann mir jemand etwas genauer erklären wie der Lap Top die Umschaltung Akku / Netzbetrieb normaler Weise macht, Welche Bauteile diese Umschaltung machen ? Was könnte ich an dem Gehäuse losschrauben ? Welche Kontakte könnte ich noch prüfen ? | |||
5 - Laptop über Bleiakku versorgen -- Laptop über Bleiakku versorgen | |||
Ich hab mal einen Aufbau für einen mobilen Messplatz gesehen, da wurde ein IBM Notebook mitversorgt. Das braucht auch normalerweise 19V aber wenn man den eingebauten Akku weglässt, dann läuft das Ding auch prima an 12V. Eng würde es wohl nur werden, wenn der interne Akku geladen werden müsste. Da der ganze Aufbau nur eine geregelte 12V Versorgung zur Verfügung stellte war das natürlich besser als da unnötig mit Spannungen rumzujonglieren. Teste mal dein FuSi, ob das auch so arbeitet. Und das hochschalten des Displays kann man auch für "Netzbetrieb" einstellen. Einfach mal in die Energieverwaltung schauen. Bei meinem Lifebook kann ich jedenfalls beliebige Profile anlegen und bearbeiten. Da passt allerdings auch ein Zusatzakku rein mit Dem man dann auch ohne Klimmzüge diese Laufzeiten erreichen kann. Setzt natürlich den onsequenten Einsatz aller Stromsparmassnahmen voraus. ... | |||
6 - Li-Ion Einzelzellen, wo kaufen? -- Li-Ion Einzelzellen, wo kaufen? | |||
Zitat : nabruxas hat am 25 Dez 2006 23:56 geschrieben : Als größeres Problem würde ich die Daten im E2Prom sehen. Was da genau drinnen steht ist ein Geheimnis der Hersteller, denn oft sind die Zellen in Ordnung. Wegen?? Ich hab einen 11,1V LiIon Akku in einer Trinkflasche fürs Rad. Darin werkelt die Elektronik eines älteren IBM-Akkus. Bisher hat die Schutzschaltung noch nie eingegriffen obwohl ich anstelle der ursprünglichen 2600mAh nun ca 10000mAh dranhängen hab. Damit fahr ich immer eine Woche mit dem Rad zur Arbeit und entnehme rechnerisch etwa 7Ah(Xenon Eigenbaulampe) die am WE mit einem Labornetzgerät(12,6V@2A) schön gemütlich wieder aufgefüllt werden. Die Schutzschaltung eines Toshibapacks mit einem MAX1870 wollte im Anschluss an einen Umbau nicht mehr mit mir Radfahren spielen. ![]() ![]() Gruß powersupply [ Diese Nac... | |||
7 - Laptopakku zur Mitarbeit bewegen -- Laptopakku zur Mitarbeit bewegen | |||
So pauschal kann man das nichtstehen lassen!
Ich hab schon einen ähnlichen Akku mit nur 11,1V Nennspannung am laufen den ich mit der Schutzschaltung aus einem IBM Akku betreibe. Ging Problemlos, einfach am einen Pack aus- und am neuen Pack anlöten. Gruß powersupply ... | |||
8 - Power LED an Medion notebook geht kaputt -- Power LED an Medion notebook geht kaputt | |||
Stimmt Blacklight! Wenn du ein qualitativ hochwertiges Notebook kaufen willst, so kaufe eines was nicht in diversen Grossmärkten (MM, Saturn, etc.) verkauft wird. Die Siemens Lifebook Serie wird z.B. nicht in Media Märkten verkauft! Nur die billige Amilo Reihe die mit allen möglichen Schnick Schnack auf den Endkunden "angepasst" ist! IBM z.B. findest du in keinem Blödmarkt! Und warum? Weil es die Hersteller nicht möchten! Gehst du hingegen in ein gutes Fachgeschäft, wirst du in vielen Fällen ein Gericom z.B. vergeblich suchen. Bin schon oft angesprochen worden, ob ich zuviel Geld habe weil ich ein IBM Notebook besitze! Was die wenigsten wissen: Mein IBM war neu billiger als die ganzen Medions und wie sie alle heissen! Bekannter hat sich ein Medion nochwas für 1299 € gekauft. Mein R 51 hat 1155 € gekostet. Er hat nur Probleme mit dem Notebook! Ich hab mal auf dem Teil getippt, eine einzige Katastrophe (Tastatur wippt wie ein Trampolin). Hatte zweimal einen Defekt an dem Notebook (einmal Akku, einmal optisches Laufwerk). Hotline angerufen, am nächsten (!) Tag kam ein Mitarbeiter und hat in beiden Fällen die Teile vor Ort getauscht! Gut die Ausstattung des Medions mag besser sein, aber wohl nicht die V... | |||
9 - laptop im auto betreiben? -- laptop im auto betreiben? | |||
Da ich nächstens eine lange Autofahrt vor mir habe (>10h), dachte ich daran mir die Zeit mit ein paar Filmchen auf dem Laptop zu vetreiben. Allerdings reicht der Akku nur für ca. 5h. Nun habe ich da mal so umwandler gesehen, die aus der zigaretten-anzünddose (oder wie man das auch immer nennen mag) des autos einen adapter auf Wechselstrom liefern für einen normalen stecker. Also dachte ich daran den Laptop da anzuschliessen. Allerdings kamen mir da einige zweifel. Veträgt die Autobatterie die last eines Laptops? Müsste man dann eventuell auf andere "sachen" verzichten (klimaanlage...) Hier noch ein paar Eckdaten: Auto: Opel Zafira Lappi: IBM Thinkpad T42 Netzteil vom Lappi: Input: 100-240V~ 50/60Hz 1.5A-0.9A Output: 16V 4.5A ... | |||
10 - Notebook IBM ThinkPad 770 - Akku -- Notebook IBM ThinkPad 770 - Akku | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM Gerätetyp : ThinkPad 770 - Akku Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe o.g. Laptop. Das habe ich in den vergangenen Monaten nicht benutzt und wollte es daher verkaufen. Beim Ausprobieren, musste ich jetzt feststellen, dass der Akku (Li-Ion battery pack: 10.8 V, 4.2 AH, 9 cell/pack) nicht mehr lädt. Ich habe hier im Forum schon gesucht uns auch schon einen Traed gefunden, der das gleiche Problem schildert. Da wurde als Lösung genannt, den Akku ein paarmal aufladen und wieder entladen. Aber das Aufladen ist ja gerade das Problem. Im Laptop macht er's nicht also müßte man es extern laden. Leider fehlt mir ein Ladegerät für so einen Akku. Darum folgende Überlegung (nicht lachen): - Kann ich den Akku mit einem handelsüblichen 12V Stecknetzteil (300mA) laden ohne ihn zu beschädigen? Ich hatte überlegt noch zwei Dioden dazwischen zu klemmen, um zu verhindern, dass Strom vom Akku in's Netzteil fließt. - Das Entladen des Akkus kann dann über eine 12V Halogen-Lampe erfolgen? Für Antworten und Anregungen wäre ich sehr dankbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: robtherat am 17 Feb 2005 12:1... | |||
11 - SONS IBM AKKU -- SONS IBM AKKU | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : IBM Gerätetyp : AKKU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. vielleicht hat hier jemand eine Idee, die mir bei meinem Problem weiterhelfen kann ! Also ich wollte/habe die Zellen für mein Notebook-Akku(Ni-MH) komplett(8 Neue NI-MH) getauscht, um dem guten Stück wieder richtiges Leben einzuhauchen. Der Akku wird auch vom Notebook geladen, hält aber nichtmal so lange (ca. 40 min ) wie mein anderer baugleicher Akku(ca. 3 Jahre alt). Habe im Betrieb die Spannungen der einzelnen Zellen beobachtet. Bei 2 Zellen bricht die Spannung ein (<0,8Volt) in diesem Moment schaltet das Notebook ab, während bei allen anderen Zellen die Spannung konstant bleibt. Habe diese beiden Zellen gegen 2 weitere neue Zellen getauscht, das Ergebniss ist allerdings immer noch das gleiche: Nun bricht die Spannung an den beiden neuesten Akkus, nach ziemlich genau der gleichen Zeit zusammen ![]() Noch was : Die beiden Zellen werden im übrigen durch folgendes Bauteil verbunden : Aufschrift 72700 BBS80b2n D1 ! Hat jemand eine Idee ? Was für ein Bauteil ist das (Funktion?)? Bin dankbar für jede Idee, bin schon am verzweifeln | |||
12 - Notebook Ibm Thinkpad 600 -- Notebook Ibm Thinkpad 600 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Ibm Gerätetyp : Thinkpad 600 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Ein Bekannter hat ein IBM Thinkpab der 600er Reihe. Er hat ihn, so circa 2 Monate nicht benutzt und nun geht der Rechner aus wenn man ihn mit dem Akku drin anmacht. ![]() ![]() Ohne Akku startet er ohne Probleme bis man den Akku wieder reinsteckt, denn dann geht er in den Standby Modus. ... | |||
13 - Notebook IBM Thinkpad 760XL -- Notebook IBM Thinkpad 760XL | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : IBM Gerätetyp : Thinkpad 760XL Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Der LiIo Akku an meinem Laptop will nicht mehr laden. Das Gerät lag 2 Monate lang im Schrank. Als ich es vor ein paar Tagen wieder rausgeholt habe, stand die Akkuanzeige auf 0%. Dann habe ich es an die Steckdose gehängt. Der Akku wurde dann auch ein paar Prozent geladen aber dann stoppte der Ladevorgang einfach. Wenn ich den Stecker ziehe und wieder einstecke, lädt er ein paar Sekunden weiter und stoppt dann wieder. Ist da der Akku kaputt oder die Ladeanzeige? Die Ladeanzeige erfolgt übrigens über ein LCD Display auch dann wenn der Laptop ausgeschaltet ist. Es ist also kein Softwareproblem. Das BIOS ist auf der aktuellen Version. Der Akku ist keine 2 Jahre alt und vor ein paar Monaten lief der Laptop noch einwandfrei. Mit einem Multimeter messe ich am Akku (10,8V) eine Spannung von 11,50V. Sagt das irgendwas über den Ladezustand aus? Ich habe schon den Akku ausgebaut, BIOS geresettet, Laptop ne Stunde ohne Akku liegen lassen bevor ich ihn wieder eingebaut habe. Hat aber nicht geholfen. Besteht die Möglichkeit, dass der Akku doch noch in Ordnung ist... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |