Gefunden für hybrid endstufe - Zum Elektronik Forum |
1 - Ungeregeltes Netzteil -- Ungeregeltes Netzteil | |||
| |||
2 - Endstufe Defekt -- Receiver Denon AVR-3808 A | |||
Du solltest dir angewöhnen die Positionsnummern der defekten und getauschten Bauteile zu nennen, damit man im Schaltplan nachsehen kann, wo du herumgewurstelt hast.
Bezeichnungen wie "vier Sicherungen" oder "zwei Transistoren links aussen" oder "Surroundback" helfen nicht sonderlich weiter. Ebensowenig die Fotos. Zitat : An dem Sourroundback habe ich somit alle Teile getauscht bis auf den Bias Poti. Und genau dort liegt der übersehene Folgefehler. Bei der klassischen diskreten Schaltungsvariante ist das Poti zur Ruhestromeinstellung sehr oft i.w.S. nur ein Spannungsteiler am Biastransistor. Im einfachsten Fall liegt die Widerstandsbahn parallel zur CE Strecke und der Abgriff geht an die Basis; http://elektroniktutor.oszkim.de/an.....1.gif Stirbt beim Endstufen... | |||
3 - Können HF-Transistoren altern? -- Können HF-Transistoren altern? | |||
Zitat : Das ist meine KapitalanlageDie wird aber nicht lange reichen. Das ist kein massives Gold, sondern nur hauchvergoldet. ![]() Zitat : Wenn man den BGY32 als Vergleich heranzieht hat der nach Schaltbild nur einen Transistor in der Endstufe. Nein, sowohl der BGY32 als auch der BGY43 sind zweistufige Verstärker. Der BGY32 ist aber deutlich leistungsfähiger. Ich vermute, dass der BGY438 ein für 4m modifizierter BGY43 ist. Am ehesten dürfte er dem BGY44 entsprechen. | |||
4 - DC auf einem Kanal -- HiFi Verstärker Technics Verstärker | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : DC auf einem Kanal Hersteller : Technics Gerätetyp : Verstärker Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin Experten, in meiner Auto-Schrauber-Halle steht seit längerem ein Technics Verstärker zur Beschallung. Letztlich macht es 30 Sekunden nach dem Einschalten "Plöp" und das Ding war aus. Nachgesehen: Sicherung am Trafo durch. Neue Sicherung rein und ohne Lautsprecher eingeschaltet. Geht. Also Ausgänge messen: aha ... ein Kanal hat 28V am Ausgang. Also mal 8 Ohm Lastwiderstand angeschlossen und noch mal .... Gleichspannung immer noch 24V und Latrwiderstand wird heiss.... normal. Verbaut ist in der Kiste eine STK2028 Hybrid-Endstufe. Ohne weiter gemessen zu haben, vermute ich, das das Ding gestorben ist. Jetzt hab ich mal ne halbe Stunde gesucht: Pollin, Reichelt, Farnell ... keiner hat das Ding mehr. Was soll ich machen? Ab in die Tonne damit oder hat einer so nen STK noch im Zugriff? VG Ralf ... | |||
5 - Falsche Spannung nach dem gleichrichten. -- Falsche Spannung nach dem gleichrichten. | |||
Die Schaltung ist so aufgebaut wie auf der Zeichnung zu sehen ist. Die Fotos sind kurz vom Umbau gemacht worden, also dort sind die Wiederstände an G1 noch nicht zu sehen und Heizung wird vom Schaltnetzteil versorgt, anodenspannung vom Trafo, habe kurz versucht ob es geht. Nach dem Umbau hat sich nichts geändert an der verdratung, die Wiederstände wurden durch Metallfilm typ ersetzt und es sind jetzt welche an G1 dran. Habe leider keine Kamera gerade dabei um noch ein Foto zu machen. Klanglich hat sich nichts verändert, wenn die Anodenspannung vom Schaltnetzteil kommt ist alles bestens, kein Brummen aber wenig leistung, wenn vom trafo, dann hört man eine Frequenz um die 100 Hz was nach dem gleichrichten normal ist laut vielen quellen. Es sind einige schaltungen zu finden die dieses restbrummen weiter reduzieren, habe noch keine versucht.
Am eingang sind Keramik kond. 63V, 1uF Am Ausgang: 25V Elkos mit 100 uF Der Design stammt aus dem Buch vom Burkhard Kainka- Röhrenproekte von 6-60V Da geht darum die Röhren bei kleinen Spannungen zu betreiben. Ich habe auch nie zuvor welche in der Hand gehabt abgesehen von fertig aufgebauter Endstufe (32W an 8Ohm mit 4x EL84 pro Kanal- Classic Experience) und kleinem Hybrid Vorverstärker mit einer Doppeltriode von In... | |||
6 - Was sind das für Bauteile? -- Was sind das für Bauteile? | |||
Links: 5nF Y-Kondensator,
Mitte: Muss nicht aus der DDR sein, aber könnte tatsächlich einn Hallgenerator sein, evtl. auch ohne IC. ---> Ohms messen Rechts: vermutlich ein Widerstandsnetzwerk P.S.: Evtl. doch ein kleine NF-Endstufe. Wenn man die Bezeichnung auseinanderpflückt: NF 9V 3,5 Ohm 1W. Ich frage mich nur, weshalb TFK, mit denen NSF ja eng verbandelt war, diesen Hybrid nicht selbst hergestellt hat. NSF ist ja eher als Hersteller von HF-Bauteilen (Drehkos, Tuner)bekannt Siehe auch: http://www.radiomuseum.org/forum/50......html [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 8 Dez 2009 17:44 ]... | |||
7 - defekter Transformator -- HiFi Verstärker Technics SA-GX130D | |||
Zitat : @jhl Thx für deine Mühe, deinen Receiver mal aufzuschrauben, um mir die Spannungen rauszumessen. Es müssten 2 getrennte Stromkreise sein. Steht bei deinem Trafo noch irgend eine Typbezeichnung drauf, mit der man etwas anfangen kann? Hallo Flori, ich war gerade schnell im Keller nachschauen. Der Transformator hat die Bezeichnung: RTP 1N5B011-V, KN BI2, F13A. Das erste dürfte aber die Bezeichnung sein. So, Eingangsspannung dank Trennstelltrafo auf exakt 230 V. Ausgangsspannungen 2 x 30V, exakt gemessen 29,5 V, dies als Sekundärgrundspannung für die Endstufen. Die zweite Wicklung gibt 7,25 V ab. Also,Geräterückwand zu Dir stehend siehst Du oben am Trafo die fünf Sekundäranschlüsse. Die beiden linken sind die 7,25V, unabhängig von der Endstufenspeisung. Danach jeweils 29,5V und 29,5V, jeweils zu messen gegen den fünften Anschluss ganz rechts (Masse). Sekundärseitig betragen bei mir die Gleichspannungen wie folgt: +39,8V und... | |||
8 - Lautes krachen -- HiFi Verstärker Onkyo onkyo A44 | |||
Hallo,
Sinnvoller wäre es noch ein günstiges RCL Multimeter zu kaufen, oder nur ein RC, welches auch Kapazitäten messen kann... Auf gut Glück tauschen bringt nicht viel... Ist doch auch viel schöner festzustellen das ein Bauteil defekt ist... Zumindest schöner als die übrige Membran eines Lautsprechers aufzusammlen... Das Endstufen IC kann auch das Problem sein natürlich... Das ist der Nachteil bei solchen Hybrid IC's das man eben nicht genau Messungen durchführen kann.. ELKO's sind dann verdächtig wenn sie aufgebläht sind oder unten ausrinnen (wobei sie dann meist auch aufgebläht sind) Ich schätze auf Klopfempfindlichkeit hast du auch schon "getestet"? Einfach mal auf einer Seite aufheben (5cm) und fallen lassen... Oder mit einem Schraubenzieher den du verkehrt in der Hand hältst (Plastikseite, isoliert) auf die Platine klopfen Wenn das alles nichts hilft würd ich natürlich früher oder später auch eines der IC's vermuten! STK1050 (ENDSTUFE) kostet bei IBÄH 10€ STK3062 (VORSTUFE) kostet 17€ Bitte darauf achten welches du tauscht da ja nicht beide die selben sind! Intressant wäre natürlich (um nicht Sinnlos ein IC zu kaufen) ein Digitales Speicheroszilloskop an den Ausgang der Vorstufe zu schließ... | |||
9 - HiFi Verstärkerärkerschaltung im Hifibereich -- HiFi Verstärkerärkerschaltung im Hifibereich | |||
An ICs dachte ich auch. Der TDA 7560 wäre doch super. 2*40W und sehr einfache Drumherumbeschaltung. Es gibt sicher qualitativ bessere andere Verstärker-ICs, aber Autoradios klingen ja nicht unbedingt schlecht.
Datenblatt mit Schaltplan Wenn du diese einfache Schaltung baust, kannst du erheblich mehr Zeit und Energie auf der Drumherum - Gehäuse, Netzteil, Mischer/Audioumschalter, etc. - verwenden. Wenn du natürlich ganz was Feines willst, würde ich einen Röhrenverstärker vorschlagen. 1. Hoher Beeindruckungswert für die Ausbilder, 2. unschlagbarer Klang und 3.was fürs Leben - aber 1. teuer, 2. Gehäuse aufwendiger 3. komplizierter. Wie weiter oben schon beschrieben, geht es auch mit Transistoren, FET-Endstufe, Hybrid-ICs und und und Überlege dir, was du willst! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Makersting am 17 Jun 2008 17:11 ]... | |||
10 - hybrid-endstufe pf0131 - datenblatt gesucht -- hybrid-endstufe pf0131 - datenblatt gesucht | |||
ich hab diese hybrid-endstufe mal aus nem c-netz telefon ausgebaut, aber kein datenblatt gefunden. ![]() könnt ihr mir helfen?(ich denke da v.a. an perl.....) ... | |||
11 - \"Grundig Transistor\" - Radio aus den 70ern -- \Grundig Transistor\ - Radio aus den 70ern | |||
Es ist ein Hybrid. Endstufe schon mit 2 Germaniumtransistoren. Der Rest noch feinste Röhrentechnik.
Drehko ist noch i.O. ... beim Rest muss ich mal schaun... Fragt sich nur welcher gehirn... §$§"$"§! ähm lassen wir das mal... Zum Glück hab ich die Gavotte 55 ausm Lager retten können. ... | |||
12 - Endstufe mit STK4241 Probleme -- Endstufe mit STK4241 Probleme | |||
Hallo Leute, Ich habe mir einen STK4241II besorgt, um damit eine 2 x 120 Watt Stereoendstufe zu bauen. Für die Hybrid-IC Kritiker vorweg, das soll kein High-End Projekt werden !. Ich habe mit dem IC exakt die Schaltung nachgebaut, die im Sanyo Datenblatt vorgeschlagen ist. Sogar das Platinenlayout habe ich übernommen. siehe hier: http://www.janbunke.de/STK4241.pdf Nach der Inbetriebnahme stellte ich zuerst fest, daß der Ruhestrom sehr niedrig war, nur ca. 15 mA bei 2 * 63 Volt Versorgungsspannung. Laut Datenblatt müssten es ca. 40 mA sein. Beim ersten Hörtest zeigten sich dann auch erhebliche Verzerrungen. Mit dem Oszilloskop stellte ich nun erwartungsgemäß fest, daß dies Übernahmeverzerrungen sind, resultierend aus dem quasi fehlenden Ruhestrom der Endtransistoren. Dieses Problem betrifft beide Kanäle !. Die 15mA fließen komplett durch die Vorstufen, die Endtransistoren sind also noch voll gesperrt !. Zwischen den Pins 2 und 7, sowie 17 und 21, also quasi die Basisisanschlüsse der Darlington Endtransistoren, liegen nur 1,38 Volt an !. Es müssten aber ca. 2,4 Volt sein (2 x 1,2V) um die Transistoren soweit durchzusteuern... | |||
13 - HiFi Verstärker Technics SU-V2X -- HiFi Verstärker Technics SU-V2X | |||
ähh... wenn du DAS nicht weißt dann solltest du doch lieber die finger davon lassen.STKxx steht für STKxx, das sind hybrid-ic's die treiber- und endstufe enthalten.
schau nach welcher STK in deinem verstärker arbeitet, besorg dir das datenblatt und schau nach ob eine endstufe kaputt ist. wenn das ic normal arbeitet überprüf den dc- schutz, in seltenen fällen spricht dieser an weil er selber defekt ist [ Diese Nachricht wurde geändert von: cha0s am 6 Mär 2005 13:23 ]... | |||
14 - HiFi Verstärker Technics SU-V4A -- HiFi Verstärker Technics SU-V4A | |||
da ist doch bestimmt eh ne hybrid endstufe drinn sprich nen riesen schwarze platte auf kuehlkoerper faengt meist mit stk an. ... | |||
15 - HiFi Verstärker Technics SU-V4X -- HiFi Verstärker Technics SU-V4X | |||
Ich würd mal die Transistoren/Hybrid ic in der endstufe ausmessen ist eventuell defekt.
Ich glaub in dem ist ein hybrid drin wenn der defekt ist kannst du das teil wegschmeissen die sind sau teuer der aufwand lohnt nicht. Ciao... | |||
16 - Autoradio Pioneer DEH-424 -- Autoradio Pioneer DEH-424 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-424 Chassis : ______________________ hi, Ich hoffe jemand kann mir helfen! Ich reparier schon einige Zeit an diesen CD Player. PROBLEM: Das Gerät funktioniert außer das ich am Ausgang nichts herausbekomme!Ich dachte die Endstufe (HYbrid-IC) hat etwas also tauschte ich im aus! Doch nicht hat sich verändert. Transistoren in der Nähe hab ich durchgemessen usw... denn Fehler aber nicht gefunden! Vielleicht hat eventuell jemand einen Schaltplan oder Erfahrung mit einen solchen Problem???? ![]() ![]() MFG NEo [ Diese Nachricht wurde geändert von: Neo20X am 3 Okt 2002 8:10 ]... | |||
17 - STK 0040 -- STK 0040 | |||
Suche 1 x Audio-Hybrid-Endstufe STK0040 oder 2 x STK 0049.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |