Gefunden für hitachi festplatten ersatzteile - Zum Elektronik Forum





1 - Ein neuer Rechner muss her... -- Ein neuer Rechner muss her...




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
clembra hat am  4 Jan 2013 00:00 geschrieben :
[...] wie stark sich eine SSD auswirkt ist stark vom Nutzungsverhalten, Betriebssystem, den genutzten Programmen [...] abhängig.Gut zusammengefasst. Dass eine SSD nicht viel bringt, wenn man z.B. nur calc.exe nutzt sollte klar sein.

Wen es interssiert, habe aktuell folgende 2,5"-SSDs im Einsatz:
1x 120GB Intel X25-M
1x 40GB Intel X25-V G2
1x 120GB Intel 320
1x 60GB Corsair Force 3
1x 240GB Intel SSD 520
(Summe damaliger Kaufpreise 810,36 € ohne Porto/etc. bei Mindfactory.)

Die beiden 120 GB Intel-SSDs sitzen in meinen beiden Lenovo T61 (7663/7659). Die offizielle BIOS-Version unterstützt bei beiden nur ATA 1.5 Gbit/s, haben 4 GiB RAM drin und die Intel-CPU T7300 bzw. T7500. Die T61-Reihe ist bereits ">5 Jahre" alt, trotzdem müssen sich beide geschwindigkeitsmäßig nicht hinter aktuellen Produkten mit H...
2 - Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher -- Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher
Hallo Tsaph,
ich versuche mal einige Punkte mit meiner Meinung zu beantworten
Sicherheit: Wenn dir die Daten auf dem normalen PC sicher genug sind, auf dem NAS sind sie gewöhnlich noch etwas sicherer. Wenn man es nicht explizit freigibt ist kein Zugriff übers Internet auf das NAS bzw. die Daten darauf möglich.

Konfiguration: Läuft bei allen mir bekannten Geräten per Webinterface, 1-2 Geräte allerdings mit "IE-Zwang" .

Abschalten: Da wird es schon schwieriger. Die meisten derartigen Geräte dürften auf etwas Linux-artiges basieren. Vielfach lassen sich die Geräte per Knopf, Webinterface oder sonstigem Befehl herunterfahren, einfaches Kappen der Stromzufuhr mögen die aber gar nicht, insbesondere bei RAID-Betrieb.

Wichtigstes Merkmal für dich dürfte "CIFS" sein, sprich Windows-Freigabe. Das haben alle mir bekannten Geräte - zumindest die kleinen für Zuhause, die ganz großen haben teilweise andere Qualitäten 8). DLNA wäre vielleicht interessant um Filme auch ohne Media-PC schauen zu können

Wake on Lan wäre für mich noch ein wichtiger Punkt.

Bei Preisvergleichen immer berücksichtigen, dass die ordentlichen Geräte ...








3 - Die tücken der Technik -- Die tücken der Technik
Hersteller die ich empfehlen würde: Seagate, Samsung
Mit denen hatte ich noch nie Probleme und habe auch wenige kaputte Festplattten von denen. Vor allem wenn der PC lange läuft ist Seagate eine gute Wahl. Samsung sind halt vor allem leise.

Maxtor würde ich nur nehmen wenns billig sein muss. Maxtor Festplatten fallen gerne aus, wenn diese 24/7 laufen und dabei nicht extra gekühlt werden. Ansonsten laufen die aber wunderbar, und sind vor allem günstig (locker mal 20% billiger als Samsung oder Seagate.)

Hersteller von denen ich abraten würde:
IBM und Hitachi (die sind zusammen).
Früher (vor etwa 8 Jahren) waren die IBM Platten noch super. Ich habe eine 4GB und eine 15GB Platte, die laufen immernoch. Danach gings bergab.

Ich habe eine Seagate Festplatte auf der "Manufactured for OEM) steht. Das Ding war nach nichmal 2 Jahren kaputt, während eine andere, nicht OEM Festplatte vom selben Typ vermutlich jetzt schon das 100 fache an Zeit gelaufen ist.
Es gibt also von jedem Hersteller billig Produkte. ...
4 - SONS Hitachi, Western Digital etc. Festplatte -- SONS Hitachi, Western Digital etc. Festplatte

Geräteart : Sonstige
Hersteller : Hitachi, Western Digital etc.
Gerätetyp : Festplatte
______________________

Hallo,

eigentlich habe ich nur eine Frage und bin auf meiner Suche auf dieses Forum gestoßen.

Es gibt immer wieder Kunden die Felsenfest behaupten eine Festplatte sei das Opfer einer Überspannung / Blitzeinschlag geworden. Nun müssen wir als Fachhändler im Laden überprüfen ob dies der Tatsache entspricht WEIL wenn wir eine Festplatte einschicken z.B Maxtor und diese wird dort bei Maxtor geprüft und laut Maxtor techniker kein Blitzschaden vorliegt dürfen wird 25,- Bearbeitungsgebühr zahlen. Diese Kohle bekommen wir aber nicht immer vom Kunden.
FRAGE:
Gibt es eine Möglichkeit (Außer der optischen) z.B Festplatten , Arbeitsspeicher vorab mit irgendeinem Messgerät zu überprüfen? Gibt es ein Messgerät das zumindest eine Blitzschaden oder überspannung bestätigt?

Danke für die Mühe
Gruß der Ratsuchende


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hitachi Festplatten Ersatzteile eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hitachi Festplatten Ersatzteile


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865937   Heute : 7505    Gestern : 26182    Online : 368        19.10.2025    8:21
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0206768512726