Gefunden für handy akku kontakte - Zum Elektronik Forum





1 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4




Ersatzteile bestellen
  Hallo Murray, auch Dir danke für die schnelle Antwort.

Ich habe es gemessen:
Am USB-Port habe ich einen Adapter eingeführt, wodurch ich Zugriff auf die einzelnen Pins vom USB-Port hatte.
Das Smartphone hatte ich geöffnet und die Leitungen Plus und Minus auf den Leiterbahnen auf der Platineninnenseite im Handy mit einem Multimeter in der Einstellung Durchgangsprüfer ohne eingelegten Akku durchgemessen.

Also die Plusleitung auf dem Adapter am USB-Port geht durch bis auf die Platine, und die Minusleitung ebenfalls, ergo, keine Leitungsunterbrechung, auch dann nicht, wenn man am USB-Port etwas wackelt (keine kalte Lötstelle an der Verbindung zwischen USB-Anschluss und Platine).

Der neue Akku war auch nicht voll aufgeladen geliefert worden und ist jetzt bei 15% Kapazität. Für ein Datenbackup reicht das schon mal nicht.

Und mir ist schleierhaft, was ihr mit einzelner Zelle meint. Der Akku ist ein flacher Block mit drei Pins, von denen zwei die Plus- und Minus-Kontakte sind.
Es handelt sich um einen auswechselbaren Li-Ionen-Akku.

Ich kauf keine Handys, deren Lebenszyklus vom fest eingebautem Akku abhängig ist!
Ich kauf nur Handys, wo ich den Akku problemlos jederzeit wechseln kann!

Hab ich hier nachgekauft:
2 - Altes Handy ohne Akku betreiben -- Altes Handy ohne Akku betreiben
Hallo an Alle,

ich bin neu hier und habe recht wenig Wissen über Elektronik und ich hoffe dass ich mit diesem Topic das richtige Unterforum gewählt habe.
Vielleicht kann mir jemand mit einer Frage zu einem alten Handy helfen.
Also folgendes:

Ich besitze ein altes Samsung Galaxy Nexus Smartphone sowie das dazu passende original Samsung Desktop Dock (EDD-D1F2BE). Seit Jahren betreibe ich das Gerät nur noch als Uhr und Wecker.
Vor kurzem habe ich festgestellt, dass sich der Akku erheblich aufgebläht hat und ich traue dem Ding nicht mehr über den Weg und will den nicht mehr einsetzen. Einen Ersatzakku habe ich nicht. In der Ladestation befinden sich drei Kontaktstifte, die sich mit den am Handy korrespondierenden Kontaktflächen verbinden. Sobald das Teil in der Ladeschale plaziert wird, beginnt der Ladevorgang und die Uhr erscheint. Ohne Akku passiert einfach nichts.

Meine Frage ist jetzt die folgende:
Im Akkufach befinden sich vier Kontakte, können diese irgendwie kurz geschlossen werden um dem Gerät das vorhandensein eines Akkus vorzutäuschen, es also ohne diesen, nur mit dem Ladestrom zu betreiben? Und falls das prinzipiell möglich ist, wie finde ich heraus welche Kontakte relevant sind? Auf dem Akku befinden sich an zwei Stellen Symbole ...








3 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe?

Zitat :

1***Was die schwarzen Früchte angeht, so ist es wichtig, welches Netzgerät mal dafür gedacht gewesen ist? Woher kommen die oben genannten Angaben? Steht es so auf dem Gerät, oder vielleicht auf der Akkumulatorbatterie? Ich vermute schon, dass es auf der Batterie geschrieben ist und damit ist diese Angabe völlig ungeeignet um eine Aussage über das Netzteil zu treffen.

Rafikus

2***Und noch was am Rande: ein Gerät hat keine Volt!

2- Danke, hätte dann "voltangabe auf dem Gerät" schreiben sollen.
1- also kann ich auch nicht wissen, ob ich mein Netzteil kaputt mache, wenn ich ihn es leihen lasse? Aber

Zitat : Wenn du über den USB-...
4 - qi ladepad zusammenbauen -- qi ladepad zusammenbauen
Hallo, habe ein Handy mit qi Ladefunktion gehabt. Leider ging dieses kaputt (Display-Sprung). Die Ladefunktion war sehr gut. Das Ladepad war schon fix in das Cover integriert. Mein neues Handy, welches zwar in Allen Belangen besser ist, hat aber keine qi-Ladefunktion. Ich habe deshalb ein Ladepad gekauft, welches über den normalen Micro-USB Anschluss eingesteckt wird, und unter dem Handy-Cover "verstaut" werden kann. Leider war ich mit der Ladeleistung nicht besonders zufrieden. Ich habe die beiden qi-Ladespulen mittels eines Multi-Meters ausgemessen. Das heißt den Ladestrom. Das alte qi-Handycover welches auch von der Verarbeitung her, sehr viel hochwertiger aussieht, hatte einen Wert von 590 Milliampere, das Nachrüst-Pad, gerade mal 490 Milliampere. Außerdem zeigte mein qi-Ladegerät zwar durch blinken an, dass geladen wird, aber nach ein paar Stunden, war der Akku immer noch lehr. Ich vermute einen defekt durch schlechte Verarbeitung am Pad.
Ich hatte nun die Idee, das fest verbaute qi-Pad auszubauen, und mit etwas Geschick an das USB-Kabel des Nachrüst-Pads anzulöten. Ich bitte um Tipps, wie man so kleine Lötungen am besten realisiert. Außerdem hat das alte qi-Coverpad vier Kontakte. Wo Plus und Minus liegt weiß ich bereits. Ein dritter Kontakt sollte für den &q...
5 - Aufwärtswandler mit ATMega88V ein- und ausschalten -- Aufwärtswandler mit ATMega88V ein- und ausschalten
So, nach einer längeren Pause möchte ich mich zum Ergebnis melden und bei Offroad GTI herzlich bedanken! Das Projekt "Wählscheiben-Mobiltelephon" ist fast abgeschlossen. Den IRF 5305 habe ich erfolgreich genauso eingesetzt, wie Du es am 9. April vorgschlagen hattest. (Man erkennt ihn am roten Schrumpfschlauch über den Anschlußbeinen.) Hier noch einmal eine kurze Beschreibung und ein paar Bilder:

Es war eine Heidenarbeit, die Schaltung an das alte Gerät mit dem Gleichstromsummer anzupassen, und immer wieder waren langwierige Fehlersuchen notwendig.
Aus Platzgründen mußte ich die ursprüngliche Platine zweiteilen und alle Telephon-Originalteile, bis auf den Nummern- , den Gabelschalter, den Summer, die Tasten und die Kontrollampe, hinauswerfen. Außerdem paßten die Batterien nicht in das Telephon, so daß ich die vorhandene Anschlußdose zu einem Akkumulatorenkasten umgebaut habe.
Und da ich – statt ein ursprünglich vorgesehenes 7,5 V-Steckernetzteil zu verwenden – mit überall verfügbaren Handy-Ladekabeln kompatibel sein wollte, habe ich eine USB-Kupplung (am Akkumulatorenkasten) und einen Aufwärtswandler 5 V -> 7,5 V (im Telephon) eingebaut. Glücklicherweise hat das Originalkabel genug Adern.
Das Gerät verfügt über zwei Akkus, die beide mit einem Ein-...
6 - Probleme mit Handyakkus -- Probleme mit Handyakkus
also ich kann über Billigakkus bisher nicht klagen. Ich kauf für alle möglichen Geräte Akkus in der Bucht und hab bisher keine Schlechten bekommen. Der einzige Fall wo mein uraltes Nokia nicht so richtig auf einen neuen Akku reagieren wollte entpuppte sich nach etwas Fehlersuche mit der Uhrmacherlupe als verschmutzte/korrodierte Kontakte (für den Akku) im Handy. Nachdem ich die Kontakte mit einem Glasfaserpinsel bearbeitet habe spielt auch dieses Handy wieder prima mit dem Billigakku zusammen und der Ladezustand wird korrekt erkannt. Der Trick mit dem Glasfaserpinsel hat auch schon bei diversen anderen Geräten Erfolge gebracht. Sowohl Digitalwecker, Fernbedienungen, Digitalkameras und auch mal einen Laptop hab ich damit repariert. ...
7 - Li-Ion Akku vom Kamera mit handy laden?? -- Li-Ion Akku vom Kamera mit handy laden??
Hi
Ich will einen kamera akku im handy selber laden,also sprich mein alten
Handy umbauen und von den Akku kontakten einen kabel anlöten und direkt
an den Kamera akku kontaktieren.
Die Daten von den Akkus sind gleich auch die spannungs werte sind
identisch.
Die 3 kontakte passen ja auch.
Ist das möglich ?????
Und dann habe ich noch ein Panasonic Kamera die Akkus von denen haben
aber 4 kontakte,wozu der 4 kontakt da ist weiss ich noch nicht,ob dies
auch am handy an drei kontakten geht keine ahnung.

Wäre nett von euch wenn jemand mir sagen könnte ob dies klappt.

Denn die Ladegeräte für beide Kameras sind verloren gegangen bzw
entsorgt worden beim umzug.

Die ladegeräte sind gerad mal nicht so billig ,universal ladegerät
wollte ich nicht kaufen.
Handys habe ich aber vorhanden und die idee wäre gar nicht mal so
schlecht ,und billig vorallem.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: segal32 am 30 Sep 2011 18:35 ]...
8 - Handy als Fernschaltung nutzen ! -- Handy als Fernschaltung nutzen !

Zitat :
yellowlight hat am  4 Mai 2010 21:00 geschrieben :
Naja, die Spannung für den Lautsprecher ist viel zu gering um das Relais zu schalten, habe ich schon gemessen ! (0,4V)
Glaube das mit der Beleuchtung ist bei dem Handy nicht möglich !
Habe mal ein Foto angehängt...
Wie soll ich da an die Beleuchtung kommen ?

Liebe Grüße



was ich rechts zur Seite geklappt habe ist das Display
Übrigens, der Akku hat nur 2 kontakte (+ -) und auf der Platine befinden
sich auch nur 2 Punkte...

PS. hoppala, wollte eigentlich editieren, sorry !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: yellowlight am  4 Mai 2010 21:04 ]...
9 - Telekommunikation   Sony Ericsson    W850i -- Telekommunikation   Sony Ericsson    W850i
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Sony Ericsson
Gerätetyp : W850i
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
hab von nem Kumpel ein W850i geschenkt bekommen, das aus Versehen in der Waschmaschine gelandet war.
Leider war der Akku hoffnungslos platt (nur noch etwa 1,8V), so dass eine genauere Diagnose momentan unmöglich ist, und ich kann ja auch nicht dauernd zu Hinz und Kunz rennen und mir nen Akku leihen^^.
Die Beschaffung des Akkus soll aber jetzt nicht das Problem sein.
Ich hab gelesen, dass man solche Wasserschäden mit Isopropanol beheben kann (natürlich nur die Elektronik da rein legen). Stimmt das? Kann ich auch Brennspiritus oder evtl. Bremsenreiniger (Naphtalin laut Aufdruck) nehmen?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Das Handy lag tagelang zum Trocknen auf der Heizung.
Ich habe es mal mit nem geliehenen Akku ausprobiert, da ließ es sich einschalten, leider war auf dem Dislay kaum was zu erkennen (genauer: nix) es reagierte aber auf Tastendruck (Beleuchtung dimmt rauf und runter).
Wär schön, wenn mir jemand helfen könnte!
Nachtraach:
An der Verlötung der Kontakte des "Flexkabels" zum Display wächst "Grünspan". Wie kritisch ist das?



...
10 - Handyakku Li-Ion manuell laden, da Ladebuchse defekt -- Handyakku Li-Ion manuell laden, da Ladebuchse defekt
Hallo,
ich habe das Problem, dass bei mienem Sharp TM100 die Ladebuchse abgerissen ist und auch nicht ohne weiteres wieder angelötet werden kann.

Das Große Problem das ich habe ist, dass ich schlauerweise meine Telefonbuch im Handy abgelegt habe und nicht auf der Sim-Karte. Ich habe jetzt alle Einträge bis Ru* per Hand rausgeschrieben, benötige aber noch die anderen Einträge (Wartungsvertragskunden usw.) Mir würden ca. 10 Min Power reichen um die restlichen Daten rauszuschreiben.

Nun das eigentliche Problem:
Ich kenne niemanden der auch solch ein Handy hat um mir mal den Akku zu laden. Verbaut ist ein Lithium Ionen Akku Model: CE-BL100
3,7V 700mAh
Der Akku hat 3 Kontakte +, -, und S

Wie kann ich den manuell laden?

Fremdspeisung an die Handykontakte bringt nichts, schaltet nicht ein.


Danke für Tips, ist wirklich wichtig.

Gruß
hologram ...
11 - Datenkabel für Handys -- Datenkabel für Handys

Zitat : Einmal fehlt ne Bauteilbezeichnung und einmal ist die Bezeichnung ohne eingezeichnetem Bauteil vorhanden, ich weis – sehr sehr lustig tz tz tz tz


Wo fehlen Bauteilbezeichnungen? Meinst du die beiden Transen im letzten Schaltplan? Einfach BC547 nehmen, oder irgendeinen anderen NPN Kleinsignaltransistor. Ist so gut wie Wurst.


Zitat : Bei einem Schaltplänen die sich vom Aufbau ähneln werden bei jeder Schaltung verschiedene hohe Kapazitäten verwendet.


Die Kapazitäten rund um den MAX232 sind relativ unkritisch. Besafte einfach extern, wie ich bereits empfohlen habe, und verwende 10 - 47 µF. Dann gehen daran auch nicht die Spannu...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Handy Akku Kontakte eine Antwort
Im transitornet gefunden: Handy Akku Kontakte


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185860781   Heute : 2309    Gestern : 26182    Online : 240        19.10.2025    1:43
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0623409748077