Gefunden für gute werkzeugkoffer - Zum Elektronik Forum





1 - Erfahrung mit Werkzeugkoffern diverser Hersteller -- Erfahrung mit Werkzeugkoffern diverser Hersteller




Ersatzteile bestellen
  Hallo Forum,

da jetzt schon mein zweiter Alu-Werkzeugkoffer auseinanderfliegt (gutes Werkzeug ist schwer ) will ich mir mal einen richtig guten Werkzeugkoffer gönnen. Größe sollte ca. 50x32x20 cm sein. Er sollte ein Beladungsgewicht von 25 kg ohne Probleme dauerhaft aushalten. Auf der Oberseite wären zwei oder drei Werkzeugplatten wünschenswert und eine gute Aufteilung im Bodenbereich. Rollen müssen nicht sein, wären aber hilfreich.
Ich hab jetzt bisschen gegoogelt und bin auf die Hersteller "Parat" und "Brinko" gestoßen. Taugen die was?? Gibts noch andere brauchbare Hersteller??

Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Herstellern gemacht??

Viele Grüße
Bubu ...
2 - Hilfe -- Herd beliebig beliebig
Wir wissen immer noch nicht, was ihr genau reparieren wollt. Wollt ihr nen Motor tauschen, ein Ventil, eine Heizung,...??

Am besten wäre es wirklich, wenn ihr euch altes Zeug vom Wertstoffhof holt und dann mal das Zerlegen anfangt.

Obwohl ich schon seit weit über einem Jahrzehnt vieles in diese Richtung mache (nicht beruflich), wird mein Werkzeugkoffer immer größer. Immer wieder mal kauft man was neues, was man gut gebrauchen kann, bzw. was man davor vielleicht eher mit provisorischen Mitteln gemacht hat.

Ach, und nicht die Werkzeuge vergessen, die gar nicht in einen Koffer passen. So ist z.B. ein großer Schraubstock oftmals richtig Gold wert. Wenn man sich weiter in die Elektronik reinmessen will um einzelne defekte Bauteile zu finden, kann sogar ein Oszilloskop hilfreich sein.
Ansonsten halt das Übliche:

- Schraubendreher
- Steckschlüssel, Gabelschlüssel, Rohrsteckschlüssel, Biteinsätze
- Zangen (Seitenschneider, Flachzange, Wasserpumpenzange, Parallelzange, usw.)
- Wäscheklammern aus Holz (sehr gute Löthilfe)
- Schwamm
- Crimpzange
- Körner
- Bohrersatz
- Bohrmaschine, Akkuschrauber
- Durchschläge
- Abziehwerkzeug
- Hammer (Schonhammer, Schlosserhammer)
- Meißel
- Feilen
- Schmirgel...








3 - LautsprecherS von Buschmat und Hager kombinierbar? -- LautsprecherS von Buschmat und Hager kombinierbar?
Mit so einer Zange kann man aber normgerecht und sicher AEH crimpen.
Die Klauke K3 (Ich hoffe es ist die richtige ) hat das gleiche Funktionsprinzip und die bzw. eine ähnliche hat jder den ich kenne in seinem Werkzeugkoffer.
Eine gute Crimpzange kann man ja nicht mit auf die Baustelle nehmen. Für den Verteilerbau ist es natürlich was anders!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am  2 Mai 2008 20:06 ]...
4 - Waschmaschine Miele W941 -- Waschmaschine Miele W941
... die Hausmacht hat gesprochen und mir das Vertrauen entzogen ...

Hallo Jürgen,

vorab die Fehleranalyse: Angeblich läuft zu schnell zuviel Wasser in
die Maschine, dass wurde angeblich durch
Einstellungsänderungen im neuen Drucksensor
korrigiert ?!
Na Jürgen auf Deine Aussage dazu bin ich ja gespannt, kann das sein


Meine Frau hat gesagt, Ihre Kollegen haben gesagt, dass jemand mit der
WaMa-Reparatur beauftragt werden muss, der sich damit auskennt. Und
eine Telefonnummer gaben ihr die Kollegen auch gleich mit.

Zur Demontage vom Ablaufschlauch kam ich dann leider nicht mehr. Also
jetzt kam jemand, der sich damit auskennt. Er kam mit einem dicken,
schweren Werkzeugkoffer. Habe dann versucht, Ihm das Problem nebst
gelaufener Fehlersuche zu erklären. Er schien mir zuzuhören und holte
nach einem Testlauf - ich hatte die WaMa wieder zugeschraubt - sofort
sein technisches Equipment, bestehend aus Lappy und der bekannten
Miele-Schnittstelle.

Um es abzukürzen, er kam zur gleichen, mir bekannten Analyse. Dann
wollte er eine Hilfedatei von Miele starten, den gefallen tat ihm das
Laptop aber nicht. Dann hat e...
5 - Der richtige Werkzeugkoffer für den Elektroinstallateur? -- Der richtige Werkzeugkoffer für den Elektroinstallateur?
Hi zusammen!

Nachdem ich in der letzten Zeit einige Probleme mit meinem Werkzeug hatte, habe ich jetzt den ganzen Billigschrott rausgeworfen.
Neues Werkzeug von Klauke, Knipex, Wiha etc. ist bereits unterwegs. Aber worin soll es jetzt am besten verpackt werden? Ich suche einen guten, stabilen Werkzeugkoffer für den Kundendienst, der aber auch auf der Baustelle nicht gleich auseinnanderfallen sollte.
Viel Platz ist ein Muss, Rollen und ausziehbarer Griff wären auch nicht schlecht, da das Köfferchen nachher nicht unbedingt leicht sein wird (ich schätze mal, so ca. 25-30kg).
Eine Beschriftung a la "Elektroanlagen XYZ, Herr ABC" würde mir auch gefallen, das beugt Verwechselungen vor.
Kennt jemand gute Hersteller? Danke schonmal für eure Tipps!

MfG, Tobi...
6 - Werkzeug -- Werkzeug
Hallo

Wer hat gute Vorschläge zum Werkzeug und Material im Elektrobereich?
Auf was muss ich achten? (außer VDE..ist klar)
Was braucht man ganz bestimmt?
Wie schwer ist so ein Werkzeugkoffer wenn er gefüllt ist?
Oder ist es besser das etwas aufzuteilen

Danke für eure Ratschläge, l.G. Andrea

PS.: so 30kg. kann ich schon tragen, aber ich will nicht auf den Knie, die Stufen hochkrabbeln
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Gute Werkzeugkoffer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gute Werkzeugkoffer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324537   Heute : 978    Gestern : 12826    Online : 175        30.8.2025    1:43
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0479648113251