Gefunden für gu10 reflektor deckenspot - Zum Elektronik Forum





1 - Suche kurzes Warmstart-EVG für 40W T9-Ringleuchtstofflampe -- Suche kurzes Warmstart-EVG für 40W T9-Ringleuchtstofflampe




Ersatzteile bestellen
  Ist mir auch durch den Kopf gegangen.

Kurzfassung: Wenn man viel Licht will, können Gasentladungs-Leuchtstofflampen das immer noch effizienter als LED-Lampen (die ja auch mit Leuchtstoffen arbeiten). Dabei ist sogar der Anschaffungspreis geringer.


Langfassung:
3200 Lumen sind schon eine Ansage. Die fallen bei den T9-Ringlampen zwar auf 70% davon am Lebensdauerende nach ~7000 Betriebsstunden ab, aber bei teuren LEDs, die "bis zu 25.000 Stunden" halten, ist der Lichtstromverlust genauso ausgeprägt, je nach Güte der Lampe etwas mehr oder weniger. Moderne 58W T8-Röhren altern nach Datenblatt weniger schnell, die sinken nach 20.000h so auf 80% des Anfangslichtstromes ab (diese Lebenssdauer wird natürlich nur mit wenigen Schaltvorgängen bzw. Warmstarts mit >2s Kathodenvorheizung erzielt, am besten mit elektronischen Startern). Diese Lampen erreichen mit gescheiten verlustarmen Drosseln (VVG) 90lm/W halbwegs blendfrei, als fertige Reflektor-Rasterleuchte kommen dann auch um die 80lm/W beim Benutzer blendfrei (!) an. Das schaffen LED-Leuchten blendfrei momentan noch nicht, der Diffusor der Leuchte frisst zu viel. Wir sind momentan so bei ~65-70mlm/W pro LED-Lampe ohne Diffusor/Schirm der Leuchte.

Nicht nur bei den Betriebskosten, auch b...
2 - LED Leuchtet nicht -- Noname China MR16 LED 12V
Dann ist es auch niemals ein MR16- Leuchtmittel!
MR16 bezeichnet man die Bauform der Halogenleuchtmittel mit Reflektor der ca 51mm Durchmesser hat. Als Anschluß sind an der Rückseite zwei Metallspitzen herausgeführt.
Ebenfalls mit 51mm Reflektordurchmesser, aber zwei Metallknubbel an der Rückseite und für 230V bezeichnet man die GU10. Di8ese werden in die vorgesehene Fassung eingesteckt und zum Einrasten ein kleines Stück nach rechts gedreht.
Mach mal ein Bild der gesamten Lampe. ...








3 - Deckenleuchte nur bis 7 Watt? -- Deckenleuchte nur bis 7 Watt?
Hallo,
ich habe neulich eine Leuchte gesehen (Bild). Sie war nicht sonderlich hell und ich habe genauer hingesehen: Aufschrift: GU10 max. 3x7 Watt. Drin waren so ESL "Reflektor" mit ca. 300lm .

Ist diese Aufschrift wieder so eine EU-Idee und man kann wie "gewohnt" die 50W Halogenlampen einsetzen? Oder verzichten die Hersteller jetzt auf hitzefeste Fassungen, Verdrahtung etc.

Den Hersteller konnte ich nicht herausfinden.

Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: martin02 am 11 Sep 2010 12:55 ]...
4 - Mindestabstand Einbauspots >> Decke? -- Mindestabstand Einbauspots >> Decke?
Richtig:
Meine Einschränkung bezog sich auf kompakte (also nicht die langen, stabförmigen) Hochvolt-Halogenlampen (egal, ob mit oder ohne Reflektor). Also solche, die üblicherweise mit den Sockeln G9 und GU10 ausgeführt werden.

Wegen der hohen Betriebsspannung muß deren Faden arg dünn ausgeführt werden, was zu relativ geringer Lebendsdauer führt. Und zu so netten Effekten wie gelegentlichen Explosionen mit Scherbenflug...

Ihr Hauptvorteil ist, daß die Leuchten billiger gebaut werden können. Er liegt also beim Hersteller. Die Nachteile hingegen beim Benutzer...

Daher: Wenn schon Halo, dann NV oder stabförmig. ...
5 - Halogenleuchte zerplatzt -- Halogenleuchte zerplatzt
Das war, als die GU10 Hochvoltleuchtmittel in Mode kamen, auch immer wieder ein Thema.
Die haben deswegen seit einigen Jahren fast ausnahmslos ein Schutzglas vor dem Reflektor.
Bei der G9-Birne hilft wohl nur noch puhlen bis die Reste aus der FAssung raus sind.

Gruß powersupply ...
6 - Hochvolthalogen -- Hochvolthalogen

Zitat :
sam2 hat am 28 Nov 2004 23:23 geschrieben :
Mißverständnis:

Hier geht es nicht um die schon länger gebräuchlichen stabförmigen HV-Halos (z.B. R7s), sondern um die ebenfalls "birmenförmigen" wie GU10!




aso,um diese 50 Watt reflektor dinger von Osram die 9 Euro das stück kosten

Bild eingefügt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 29 Nov 2004 1:29 ]


edit: ist ein grund nicht auch die Leitungsdicke? weil bei 50Watt mit 12 Volt fließen doch schon einige Ampere mehr als bei 230 Volt 50 Watt (obwohl ich hier bei 12 Volt 50 Watt "nur" auf ca. 4 Ampere komme, 1,5mm² sollten da doch eigentlich Reichen??? )

Warum Braucht man dann bei Halogenlampen 2,5mm~ Kabel...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Gu10 Reflektor Deckenspot eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gu10 Reflektor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282233   Heute : 4566    Gestern : 13943    Online : 131        27.8.2025    6:42
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.051705121994