Autor |
Sonstige Noname China MR16 LED 12V --- LED Leuchtet nicht Suche nach LED 12V |
|
|
|
|
BID = 919444
Lorien Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : LED Leuchtet nicht
Hersteller : Noname China
Gerätetyp : MR16 LED 12V
Chassis : MR16
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen
versuche eine LED MR16 Lampe zu reparieren.
Sie ist neu jedoch defekt, habe das Geld schon bekommen.
Würde Sie aus Interesse jedoch gerne reparieren.
Folgendes habe ich soweit eingegrenzt.
In der LED Fassung steckt eine SMD Platine die für mich erkennbar folgende Sachen beherbergt.
-Gleichrichter Dioden für 12VAC Speisung.
-nicht SMD Elektrolyt Kondensator
-diverse SMD Widestände und Kondenser
-nochmal eine SMD Diode
-weiss nicht was es genau ist sieht aus wie ein kleiner Trafo
-ein 8 poliger SMD IC drauf steht BP9011
Problem: 12V Spannung geht rein aber aus der Platine kommt gar nichts raus.
Folgendes habe ich schon geprüft.
Dioden waren alle noch gut, sollte man ja testen können ohne auslöten ?
Optisch ist soweit nichts erkennbar was defekt sein könnte.
Meine Vermutung geht stark Richtung dieses 8 poligen IC's, leider finde ich mit der Bezeichnung BP9011 nichts brauchbares im Internet.
Kenne mich mit SMD Bezeichnungen nicht wirklich aus, weiss daher auch nicht ob ich mit den richtigen Bezeichnungen suche, da stehen auch noch längere andere Nummern drauf.
Werde heute Abend mal noch ein Foto der Platine machen.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 919469
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5307 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
was würden dir auch Informationen über ein chinesisches IC nutzen das du wahrscheinlich nicht einzeln kaufen kannst? Die meisten dieser Chinachips werden nur an Grosshändler verkauft.
Die Schaltung dürfte die Folgende sein:
http://u.dianyuan.com/upload/commun.....7.png
Erklärung von Abkürzungen |
|
BID = 919493
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Das Schaltbild passt zu einer GU10 mit 230V.
Nicht aber zu einer MR16 die mit 10 - 20VAC und DC betrieben werden kann.
Dort wird immer nur gleichgerichtet und dann per Stepdown der Strom durch die LED geregelt. Beispielsweise mit einem AX2002 oder PT4115. Der BP9011 wird ähnlich gestrickt sein. Gemeinsam ist allen die niedrige benötigte Feedbackspannung die niedriger liegt als die üblichen Referenzspannungen.
Deine Platine wird wahrscheinlich so aussehen
Bild eingefügt
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 3 Mär 2014 19:51 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 919501
Lorien Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
So hier mal noch das Foto.
Wusste gar nicht das es da bei SMD IC's China Specials gibt.
Dann wirds wahrscheinlich fast unmöglich da was passendes zu finden.
Betrieben werden damit 4 LEDs mit ca. je 3 Watt.
Ich weiss ist ne Helle Lampe hatte die auch nur zu test Zwecken bestellt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lorien am 3 Mär 2014 20:40 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lorien am 3 Mär 2014 20:41 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 919502
Lorien Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hmm irgendwie geht das nicht mit dem Foto beim Editieren.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 919514
felina Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 70 Wohnort: Hilden
|
Ich müsste mich schon schwer täuschen wenn das nicht ein typischer 85-240V Abwärtswandler ist.
http://www.aliexpress.com/store/pro......html
Hättest du mal den Elko so fotografiert, dass die Aufschrift erkennbar wäre, wäre es ganz eindeutig.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 919517
Lorien Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Die sehen schon stark ähnlich aus.
Der Elko ist ein 4,7uF 400V.
Hmm wenn die Platine für 85V - 240V gedacht ist, wäre eigentlich dann logisch das sie keinen Muck macht bei 12V ?
Die könnten ja dann nie funktionieren diese LEDs ?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 919521
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Dann ist es auch niemals ein MR16- Leuchtmittel!
MR16 bezeichnet man die Bauform der Halogenleuchtmittel mit Reflektor der ca 51mm Durchmesser hat. Als Anschluß sind an der Rückseite zwei Metallspitzen herausgeführt.
Ebenfalls mit 51mm Reflektordurchmesser, aber zwei Metallknubbel an der Rückseite und für 230V bezeichnet man die GU10. Di8ese werden in die vorgesehene Fassung eingesteckt und zum Einrasten ein kleines Stück nach rechts gedreht.
Mach mal ein Bild der gesamten Lampe.
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 919556
Lorien Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Kenne den Unterschied der verschiedenen Fassungen.
Diese hier ist definitiv eine MR16. Es scheinen also Länder MR16 auch an 230V oder 110V anzuschliessen. Hier gibt es sowas zum Glück nicht.
Bestellt hatte ich auch eine 12V, geliefert hatte der China Man also was anderes.
Da ich sie zukünftig an einem 12V DC LED Trafo anschliessen werde, müsste ja was einfaches möglich sein. Würde doch sogar ein Vorwiderstand reichen oder ?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 919564
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 8996 Wohnort: Alpenrepublik
|
Was für ein Dreck!
Da ist ja der Brandbeschleuniger inklusive.
Mal sehen - die Brandsachverständigen werden bei so etwas schon bald mehr Arbeit bekommen.
Ist das hier überhaupt zulässsig?
Ich sag mal NEIN!
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 919656
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat :
Lorien hat am 4 Mär 2014 12:50 geschrieben :
|
Diese hier ist definitiv eine MR16.
|
Gefühlter Maßen niemals!
Die Pins sehen dicker aus, haben einen größeren Abstand (mitte Stift - Mitte Stift) als 6,35mm und sind nicht angespitzt um sie in eine typische MR16 Fassung stecken zu können.
Das sieht eher aus wie eine Leuchtstofflampenfassung T4 oder T5
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 919665
Lorien Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Grad mal geprüft. Anschlüsse sind 1:1 identisch wie die einer MR16 Lampe.
Ist ja eigentlich auch wurscht, da die Platine rauskommt.
Meine Frage war ja nun ob ich die 4 Leds die drin sind bei 12VDC einfach mit einem Vorwiderstand betreiben kann ?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 919668
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35949 Wohnort: Recklinghausen
|
MR16 ist der Durchmesser der Lampe. Der Sockel heißt G5.3.
In China werden tatsächlich 230V Lampen für diesen Sockel produziert, auch wenn er hier nur für 12V verwendet wird.
http://www.alibaba.com/product-deta.....l?s=p
Diese Version ist aber schon die bessere. Es gibt auch 230V Lampen im Alugehäuse und Kondensatornetzteil. Die sorgen für das besondere Kribbeln beim Lampenwechsel.
Das Zeugs sollte man da lassen wo es herkommt, da ist es schön weit weg.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |