Gefunden für grundig 7500 zahnrad - Zum Elektronik Forum |
1 - Läuft nur kurz an -- Kassettenrecorder Grundig CF7500 | |||
| |||
2 - Position Feder bei Montage -- Kassettenrecorder Grundig CF 7500 | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Position Feder bei Montage Hersteller : Grundig Gerätetyp : CF 7500 Chassis : ?, Laufwerk CL200-6 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, dank dieses Forums habe ich mich an den Wechsel der beiden defekten Zahnräder im Laufwerk des Grundig CF 7500 getraut. Das hat auch gut geklappt. Dazu muss das Laufwerk ausgebaut werden. Leider ist mir beim Ausbau eine ziemlich große Feder (über 7 cm lang, siehe Abbildung) abgesprungen, die unter dem Laufwerk sitzt. Allerdings weiß ich nicht, wo diese Feder beim Zusammenbau einzuhängen ist. ![]() Hat jemand ein Foto/Bild des montierten Laufwerks von unten, auf dem die Lage der Feder erkennbar ist, oder einen Hinweis, wo genau diese Feder einzubauen ist? Nach meiner Erinnerung sitzt sie unten links (Laufwerk von der Frontplatte her betrachtet) unter dem Laufwerk. Ich würde mich sehr über eine Hilfe freuen. Mit Dank und besten Grüßen, Gartenhobby ... | |||
3 - Nylonzahnräder defekt -- Kassettenrecorder Grundig CF 7500 | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Nylonzahnräder defekt Hersteller : Grundig Gerätetyp : CF 7500 Chassis : diverse ______________________ Hallo Leute, ein generelles Problem älterer Casettendecks (wohl nicht nur von Grundig): die Nylonzahnräder bekommen Zahnausfall; Ersatz ist nicht mehr zu bekommen. Grund für den Zahnausfall ist vermutlich Feuchtigkeitsaufnahme, siehe z.B. hier: http://www.sdplastics.com/nylon.html Meine Frage an die Kunststoffspezialisten: Könnte man bei noch intakten Nylonzahnrädern durch vorsorgliche "Beheizung" (Ofen, Heißluftgeblase, Mikrowelle?) die Wassermoleküle wieder 'rausschmeissen? Im obengenannten Link wird das behauptet! Die Temperatur, bei der noch keine thermoplastische Verformung auftritt, könnte ich in einer Versuchsreihe mit bereits defekten Zahnrädern ermitteln. Aber hat das Vorhaben überhaupt einen Sinn? Viele Grüße, Simon ... | |||
4 - nur Kopfhörerbetrieb möglich -- HiFi Verstärker Grundig Grundig V35 | |||
Hallo,
vorweg: Schaltbild liegt mir auch nicht vor. Ich habe aber ein Bild vom Innnenleben Deines Geräts gefunden. Da ich gerade einen Grundig R 7500 offen vor mir zu stehen habe, kam mir der doch sehr ähnliche Endstufennaufbau in den Sinn. Also habe ich das Schaltbild von meinem Gerät hergenömmen und mir alles ab Endverstärkerausgang angeschaut. Wie Du schreibst, funktionieren die Kopfhörer noch, diese gehen auch ohne Umwege (vorgeschaltet ist jeweils ein 150 Ohm-R) direkt auf die KH-Buchse. Also müsste es bei Dir so sein, dass sowohl weder das Relais für LS-Gruppe 1 als auch LS-Gruppe 2 anzieht. Diese Relais erhalten ihre Masseverbindung über den Kaltleiter der oben mittig in einem Keramikgehäuse auf dem Kühlkörper angeschraubt ist. Der sollte also schon mal grundsätzlich Durchgang haben, sonst können die Relais nicht anziehen. Hat er Durchgang musst Du erst messen, ob an beiden Ausgängen die Gleichspannung unter 100 mV liegt. Auf der Endstufenplatine kannst Du dazu (natürlich gegen Masse) jeweils an den kleinen Spulen mit Ferritkern messen. Vorsicht, nicht abrutschen und irgendwas dabei kurzschliessen! Bei meinem Gerät (nur als Beispiel) lagen die Werte bei 3 mV und 21 mV. Wenn da an wenigstens einer Seite der Wert oberhalb 100 mV liegt, würde die Sc... | |||
5 - UKW-Radio verbessern -- UKW-Radio verbessern | |||
Meinen UKW-Tuner hab ich schonmal im Forum vorgestellt:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....86556 Braucht aber etwas Platz... ![]() Und ist vermutlich so nicht mehr zu bekommen. Aber einen 7-Element-Yagi kriegt man problemlos (ich hätt zufällig auch einen über - NOS). Der hat auch keine so hohe Windlast. ![]() Dazu gehört dann aber auch ein geeigneter Empfänger (ebenfalls gerne neudeutsch Tuner genannt), in meinem Fall ein GRUNDIG T 7500. Das ist einer des weltbesten UKW-Tuner und er ist heute gebraucht sehr preiswert erhältlich (oft weit unter € 100,-). ![]() Aber UKW-Fernempfang ist ME nur noch bei fremden Privatsendern oder bestimmten Auslandssendern sinnvoll. Ansonsten empfiehlt sich der himmliche Empfang per DVB-S! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |