Gefunden für gleitlager 20 wxschetrockner - Zum Elektronik Forum |
1 - Drehkondensator klemmt/sitzt fest? -- Drehkondensator klemmt/sitzt fest? | |||
| |||
2 - Dunstabzugshaube auch für Wasserdampf geeignet? -- Dunstabzugshaube auch für Wasserdampf geeignet? | |||
Offtopic : Zitat : silencer300 hat am 26 Nov 2017 19:02 geschrieben : Ich verstehe die ganze Polemik hier nicht. Bei einem Staubsauger fragt auch niemand danach, ob Schmutzpartikel damit eingesaugt werden können. Genau wie bei einer Dunstabzugshaube kommt auch hier das abzusaugende Medium nicht mit den elektrischen Baugruppen in Kontakt. Also, es ist völlig egal, was auf dem Ofen gerade köchelt, der größte Anteil ist immer Wasserdampf. Eine "Dunse" ist schließlich dafür gebaut, damit fertig zu werden. VG Entschuldige, aber ich bin da bedingt anderer Meinung. Ein Staubsauger kommt unter Umständen auch komplett mit dem angesaugten Dreck in Kontakt, insbesondere, wenn der Beutel (Sofern vorhanden) platzt und der Gebläsevorfilter fehlt oder "kaputt" ... | |||
3 - Wärmepumpentrockner AEG E63 -- Wäschetrockner AEG T96685IH | |||
Habe den Lüfter bestellt leider gibt´s den in Österreich und Deutschland so nur bei Aeg zum Hammerpreis von 50€ inkl. Versand. Die Version mit Gleitlager hätte es bei Conrad um 20€ gegeben, weiß nicht ob der bei den Temperaturen lange lebt.
Werde berichten ob es was ändert. Kann es sein das, dass geöffnete Gehäuse einen Einfluß auf die Temperatursensorik hat? schönen Abend Manfred ... | |||
4 - Meldung "full" -- Wäschetrockner Gorenje D7560A+ | |||
Zitat : Marco0304 hat am 30 Mai 2016 20:59 geschrieben : Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Meldung \"full\" Hersteller : Gorenje Gerätetyp : D7560A+ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich habe einen Wärmepumpentrockner von Gorenje D7560A+. Trockner ist 1 Jahr, 3 Monate alt. Es kommt regelmäßig die Meldung "full" im laufenden Programm. Trockner bleibt dann stehen und läuft erst weiter, wenn man Programm neu startet. Hatte beim Kundendienst angerufen, die meinten es muss ein Techniker kommen. Dieser hat vor Ort die Elektronik überprüft und den Schaumfilter kontrolliert. Er war dann der Meinung es lag daran, dass wir den Schaumfilter nicht richtig gereinigt hätten. Da ich regelmäßig den Filter reinige und Sieb und Behälter sowieso, mag ich das nicht so recht glauben. Hab jetzt auch eine Rechnung für Prüfpauschale bekommen, da d... | |||
5 - Erfahrungen mit gebrauchten PC (s.g. refurbished PV)? -- Erfahrungen mit gebrauchten PC (s.g. refurbished PV)? | |||
Zitat : Ronnie1958 hat am 20 Nov 2015 17:34 geschrieben : Bei mir ist noch nie ein Lüfter ausgefallen [...]So häufig habe ich das auch nicht beobachtet. Bei zwei Netzteilen waren die Gleitlager so hinüber, dass der Lüfter Lärm machte. Dann habe ich an der Uni einen defekten CPU-Lüfter gesehen, der Rechner ist aber locker 3-4 Jahre 24/7 gelaufen. (Dann noch der 18-Monate-Lüfter bei meinem immer heiß laufendem Lenovo T61 mit einer NVIDIA-Grafikkarte - aber das ist eine andere Geschichte...) ... | |||
6 - Brummt / Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W698 | |||
OK, danke für die Info ![]() Außer der Laugenpumpe, was könnte noch die Ursache sein? Mich verwundern einfach ein paar Kleinigkeiten. * Ist es bei einem defekt der Laugenpumpe dieses Trafo-Brummen üblich? * Ist es auch üblich, dass dieses Brummen nicht vom unteren Ende der Maschine zu kommen scheint? * Wäre das Flügelrad kaum drehbar, wäre für mich der Fall klar - es lässt sich aber leicht drehen. * Wieso pumpt die Maschine von Zeit zu Zeit doch mal wieder ab, als wäre nichts? Meist ist es nachdem ich mal wieder das Flusensieb offen hatte. Ich habe nun schon ein paar Seiten zur Laugenpumpe angeschaut. Offenbar ist das wohl kein Wunderwerk der Technik, sondern eher recht einfach gehalten. Ein einfacher Motor, Gleitlager etc. Wäre es denkbar, dass bei mir der Pumpenmotor einen Defekt hat, dass er meist in einer Position parkt in der er nicht anfahren kann? Und wenn ich dann am Flusensieb arbeite, dann wird er aus diesem "Totpunkt" rausgedreht (weil man mal ans Flügelrad kommt) und läuft eben deswegen wieder an? Das würde zu meinen letzten beiden Punkten passen... Ich habe mal nach der Laugenpumpe geschaut im Netz. Originalteile waren da wohl stets gebra... | |||
7 - Pumpe laut -- Waschmaschine bauknecht WAS 4540/2 | |||
Öffnen, nachsehen!
Fremdkörper drin: Münze, Knopf, Schraube, Nagel, Haarspange usw. . Oder, falls es eine geschlossene Pumpe ist(Rotor mit Pumpenrad wasserdicht innen gelagert):Hinteres Rotorlager (Gleitlager, Rotor läuft in der Lauge, das Wellenende sitzt nur in Kunststoff)ausgeleiert. Falls es dieser Fehler ist, alsbald eine Ersatzpumpe besorgen. Irgendwann in nächster Zeit läuft sie nicht mehr an und pumpt nicht mehr ab. Nachbauten sind für rund 20 Euro bei Ebay erhältlich, Gruss, W.G. ... | |||
8 - Wäschetrockner Siemens Flauschtrockner 510 -- Wäschetrockner Siemens Flauschtrockner 510 | |||
Lieber Gasoc !!
Ich bin mir nicht so ganz sicher wie oft der wohlklingende Name „Flauschtrockner 510“ vergeben wurde, wenn Dein Gerät aus demselben Zeitraum (frühe - mitte 80’er) stammt, wie welches das ich vor rund ½ Jahr verschenkt habe, ist es bereits deutlich älter als 20 Jahre. Die Türkontakte könntest Du schnell austauschen, der eigentlich viel schwerwiegendere Fehler ist das das Gerät nicht mehr endabschaltet. Entweder ist die entsprechende „Nockenscheibe“ des Programmschalters soweit verschlissen dass keine ordentlichere Trennung des Stromkreises für den Motor des Programmschalters mehr stattfindet oder / und der entsprechende Kontakt ist „verbacken“. Einen verbackenen Kontakt könnte man nach Komplett-Demontage des Programmschalters noch retten, (Austausch vermutlich mangels Verfügbarkeit ausgeschlossen) aber wenn Du vorher noch nie Probleme mit dem Gerät hattest, dann richte irgendwo einen kleinen Schrein ein um den Segnungen der Hausgerätetechnik zu gedenken. Huldige und lobpreise Ihn ![]() Betrachte dies als „Vorboten“ kommender Ereignisse, die Klixon Thermostate haben nur eine begrenzte max. Schalthäufigkeit, die Mk-Kondensatoren müssten langsam “fertig“ sein... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |