Gefunden für gleichrichterdioden typen ersetzt - Zum Elektronik Forum |
1 - ca. 25 jahre alte steuerplatine! alte Bauteilbeschriftung(Diodenkennzeichnung) -- ca. 25 jahre alte steuerplatine! alte Bauteilbeschriftung(Diodenkennzeichnung) | |||
| |||
2 - 2 mir unbekannte Bauteile -- 2 mir unbekannte Bauteile | |||
Zitat : Auf dem rehten Bauteil steht garnichts drauf es ist nur mit einem roten Punkt gekennzeichnet. Könnte das eine Diode sein? Wahrscheinlich ist das eine Diode, aber es gibt Tausende verschiedener Typen und Dutzende in unterschiedlicher Technologie: Zenerdioden, Kapazitätsdioden, Gleichrichterdioden Schottkydioden, pin-Dioden, Schaltdioden, .... Wenn du nicht weißt, wozu die dienten, ist es ziemlich hoffnungslos den Zweck bestimmen zu wollen, und das Gleiche gilt auch für das abgebildete IC. Die meisten solcher Teile kosten selbst neu und aus aktueller Produktion nur ein paar Cent und die Russen waren nicht gerade führend auf dem Halbleitersektor. ... | |||
3 - 6V Limiter für Modellauto -- 6V Limiter für Modellauto | |||
Zitat : 2 Dioden. Die dann quasi hintereinander in flussrichtung vom akku zum verbraucher?? Nicht nur quasi. Sie gehören in die Plusleitung. Zitat : Mh wieviel ma die ziehen; keine ahnung aber mit einem voll geladenen 2300mah pack kann ich ca. 5 Std am stück fahren. Lass die mal 150-200ma ziehen.Na in den Spitzen, und die bringen ja offensichtlich den Servo um, wirds erheblich mehr sein, aber trotzdem sollten etwas kräftigere Gleichrichterdioden, also z.B. 3A-Typen ausreichen. Vielleicht findest du geeignete netzseitig(!) vor den Siebelkos eines alten Computernetzteils. Auch einen Brückengleichrichter kann... | |||
4 - SONS unbekannt Schaltnetzteil ATX LC-A300ATX -- SONS unbekannt Schaltnetzteil ATX LC-A300ATX | |||
Hallo
Die Gleichrichterdioden hab ich durch dürften in ordnung sein. Kondensatoren habe ich auch nichts entdeckt. Beim Netzgleichrichter muß ich passen bin mir nicht sicher ob ich das richtige Bauteil gefunden habe. Welche Typen-Bezeichnung kann er tragen oder wie sieht er in etwa aus? ![]() Danke Commodore ... | |||
5 - HiFi Verstärker JVC A-10X -- HiFi Verstärker JVC A-10X | |||
Ach ja, noch was:
Endstufentransistoren tauscht man immer paarweise. Du tust ja auch nicht nur einen Stoßdämpfer an deinem Auto austauschen, sondern beide. Wenn das jetzt noch ein richtig guter Verstärker wäre, müsstest du sogar selektierte Bauteile nehmen!!! Bei den Gleichrichterdioden kannst du 1N5xxx nehmen. In Vergleichsliste nach Typen so um die 3-5 Ampere fahnden! Und was den Widerstand angeht: Ich gehe davon aus, das es sich um einen keramischen handelt, der stehend eingebaut war. In diesem Fall sind 2 von den 3 Beinen gleich, sie müssten 0 Ohm haben. Es handelt sich hierbei um einen Hochlastwiderstand, ich schätze mal mit P=10-20 Watt, je nach Netzteilleistung. Den kannst du natürlich auch gegen einen zweibeinigen gleicher Leistung und gleichen Widerstandswert austauschen! Hoffe, dir geholfen zu haben. Viel Erfolg beim Instandsetzen! Heiko ... | |||
6 - Autoradio automatisch abschalten -- Autoradio automatisch abschalten | |||
Und die Steuerleitung von der zu schaffenden Blackbox zum Radio muß +12V haben , wenn das Radio laufen soll ?
Vielleicht kannst Du die Leitung vom Parklicht direkt verwenden. Ich könnte mir vorstellen, daß der über die Steuerleitung ins Gerät fließende Strom sehr gering ist, wenn es denn tatsächlich eine Steuerleitung ist. Wenn ich das recht verstehe möchtest Du folgendens erreichen: Das Radio wird durch Dauerplus versorgt. Wenn der Motor läuft, darf auch das Radio laufen, Steuerleitung wird durch Klemme 15 (Zündung etc.) freigeschaltet. Wenn das Parklicht an ist, darf das Radio auch laufen, Steuerleitung wird durch die Leitung zum Parklicht freigeschaltet. Bei Zündschlüsselstellun 0 alles aus. Kein Parklicht, kein Radio. Dazu brauchst Du zwei Gleichrichterdioden, z.B Typen 1N4001 bis 1N4007. Deren Kathoden, das ist die Seite mit dem Ring auf dem Gehäuse, werden mit der Steuerleitung zum Radio verbunden, die Anode der einen Diode kommt an Klemme 15, die Anoder deranderen Diode an die Leitung zum Parklicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 29 Jun 2003 10:55 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |