Gefunden für glasplatte reinigen - Zum Elektronik Forum





1 - Reparaturanleitung -- Kochfeld Keramik   Bauknecht     Einbauherd 1460




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Reparaturanleitung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Einbauherd 1460
S - Nummer : FSEH6
Typenschild Zeile 1 : ESZ3462 WS 10 kW
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Vordere Heizplatte ließ sich nur sporadisch einschalten.
1. Sicherung und/oder FI-Schalter ausschalten.
2. Kochfeld vorsichtig abheben und umgekehrt auf die Seite legen. Kurze Leitungen beachten.
3. Beide Stecker trennen.
4. Durchgang der Herdplatten prüfen. Falls eine defekt ist, neue besorgen. Typ steht auf der Heizplatte.
5. Wenn alle Platten o.k. sind, interne Blechabdeckung abschrauben. Vorsicht, Blechkanten schneiden. Handschuhe anziehen. Habe mich selbst beim Waschen der verklebten Abdeckung heftig geschnitten.
6. Querlüfter mit Pinsel und Staubsauger reinigen.
7. Hauptstecker wieder verbinden. Sicherung einschalten. Dabei läuft der Lüfter selbständig an.
8. Erneut Spannung trennen und zweiten Stecker verbinden.
9. Glasplatte drehen und kontrollieren.
10. Wenn alles o.k. ist, Herd spannungslos wieder zusammenbauen.
11. Baustelle beräumen.

Erkenntnis: Staub in der Küche täuscht kaputten Herd vor.
2 - Glasplatte für Layoutbelichtung lässt UV-Licht schlecht durch -- Glasplatte für Layoutbelichtung lässt UV-Licht schlecht durch
Hallo Rhopi, hallo Perl, danke für eure Nachrichten. Ich denke Rhopi hat des Rätsels Lösung gefunden. So, wie ich es bereits geahnt habe, scheint dieses Brillen Spezialversiegelungsmittel von CAEROX der Übeltäter zu sein. Ich werde es schweren Herzens nicht mehr für diesen Zweck verwenden. Das Mittel hatte nämlich den enormen Vorteil, dass die Glasplatte auf der Layoutfolie nicht jede Staubfluse und jedes Partikelchen aus der Luft aufgefangen hat. Aber was hilfts, wenn dadurch nicht mehr genügend UV-Licht durch die Glasplatte durchgeht??
Dann halt nach jedem Belichtungsvorgang die Glasplatte neu reinigen.
Übrigens: die wegen der Glasplattenversiegelung nicht so richtig geätzten Platinen habe ich erneut belichtet und ein zweites Mal geätzt: lassen sich einwandfrei verwenden, lediglich 2 hauchdünne Leiterbahnen haben einige Unterbrecher (Abhilfe: Verzinnt und Draht drüber gelötet; zwar kein Meisterstück, aber es funktioniert). Danke euch allen für die Ratschläge! Euer Detektorbastler ...








3 - Reinigung -- Lexmark X 215
Geräteart : Sonstige
Defekt : Reinigung
Hersteller : Lexmark
Gerätetyp : X 215
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Habe eine Problem mit meinem Lexmark X215. Bin auf diesen Thread gestoßen und so könnte ich denke ich das Problem beheben.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Habe beim kopieren keinen gleichmäßigen Ausdruck mehr und würde gerne die Innenseite der Glasplatte und die Spiegel reinigen. Nur wie kann ich die Innenseite reinigen und wo finde ich die Spiegel, sind die innen ?

Kenn mich leider nicht so gut aus und wäre um Hilfe dankbar und hoffe ich kann das Problem selber lösen

MfG ...
4 - Kopierer Toshiba 1370 -- Kopierer Toshiba 1370
hallo
ich würde versuchen die optik sauber zu machen
oben glasplatte runter
lampenwagen in die mitte schieben
und die spiegel reinigen
lampenwagen wieder zurück
dann die schwarze kappe auf der rechten seinte abschrauben
die spiegel darunter sauber machen
wenn das nicht wirklich hilft
dann trommel und entwicklereinheit ausbauen
über diesen beiden einheiten ist noch eine schwarze abdeckung mit einer schraube befestigt
die abmachen darunter ist noch ein spiegel der gerne vernachlässigt wird
das der abstand der einheiten zu gering ist glaub ich nicht ausser die maschiene hat schon über 200.000 kopien gemacht
dev einmessen weiss ich nicht mehr ist schon zu lange her
gruss marco
...
5 - Kopierer Canon NP 6216 -- Kopierer Canon NP 6216
Hallo,

waren denn die Kopien vor dem Auffüllen in Ordnung? Hast Du auch den passenden Toner benutzt oder irgend einen? Grundsätzlich solltest Du mal die Optik komplett reinigen, also Glasplatte raus, Blechabdeckung weg und alle Spiegel reinigen, ebenso natürlich die Glasplatte. Der letzte Spiegel sitzt über der Trommel, folglich Trommel + Tonerbox raus und auch diesen reinigen. Wenn Du Glück hast, findest Du in der Optik noch das "Spiegelputzwerkzeug" um welches man dann den Sidolin-getränkten Lappen wickeln und die schlechter erreichbaren Spiegel schön putzen kann. Bezüglich Deines A3 Problems könnte es ein Problem mit den Originalsensoren unter der Glasplatte geben.

Also erst Mal schön putzen, dann sehen wir weiter. Ach ja, wie viele Kopien hat das Gerät auf dem Zähler und wann wurde die Trommel zuletzt gewechselt (siehe -hoffentlich- Aufkleber auf der Einheit)?

Wegen des Handbuchs schau ich mal, ob ich noch ein gedrucktes hier hab. Viel Neues steht da aber nicht drin.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Canide am  3 Mai 2008  0:14 ]...
6 - Kopierer Canon NP 6330 -- Kopierer Canon NP 6330
Hallo Martin,

Kann eine Reinigung der Spiegel(?) oder des Koronadrahtes(?) helfen?

Zitat :

Wenn du es doch schon ansprichts, warum tust du es dann nicht einfach mal.
Du wirst sehen danach erkennst du deine Kopien nicht wieder.

Also Auflagenglas runter, die Spiegel gereinigt auch die unter der schwarzen Abdeckung rechts. Dafür findest du einen Reiniger direkt vorne unter der Glasplatte (wenn er denn noch da ist).

Entwicklereinheit und Trommel ausgebaut (1 Schraube), und das schmale Abdeckglas über der Trommel vorsichtig herausziehen und den Spiegel darunter reinigen.

Dann kann man auch mal die Korona reinigen wenn man schon mal alles draussen hat.

Alles wieder zusammenbauen und fertig.

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben aber wenn du die anderen Beiträge auch zu unterschiedlichen Geräten aufmerksam gelesen hättest, wäre dir bestimmt aufgefallen, das man...
7 - Drucker HP OfficeJet G85 -- Drucker HP OfficeJet G85
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : OfficeJet G85
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

mein G85 fügt braune Schatten beim Scannen hinzu. Leerscan hänge ich an. Die Oberseite des Glases habe ich bereits geputzt. Wenn ich mit der Taschenlampe schräg auf die Glasplatte draufleuchte, dann bilde ich mir ein, auf der Rückseite (Innenseite) des Glases Schmutz(Schmierfilm) zu sehen.

Wie kann ich das Gerät öffnen und die Scheibe von innen reinigen? Gibt es irgendwo ein Service-Handbuch oder eine Anleitung zum Öffnen? Und wenn ich ihn schon mal auf habe, soll ich dann auch gleich noch andere Teile sauber machen, denn er wurde nie gereinigt. Manchmal druckt er auch etwas schief.

Besten Dank schon mal und viele Grüße!
Rainer ...
8 - Röhrenradio Kapsch Orchestra -- Röhrenradio Kapsch Orchestra

Zitat : hat einer ne Idee, ob man mit Fotolack und einer entsprechenden Folie eine Art Maske für eine neue Skale auf eine Glasplatte aufbringen kann?Das Problem dürfte sein, daß sich Farbe und Fotolack sowie das verwendete Lösungsmittel und auch noch der Entwickler miteinander vertragen.

Wenn die Schrift silbern spiegelnd sein darf, könnte ich mir auch folgendes vorstellen:
Glasplatte gründlich reinigen und einseitig chemisch versilbern. Das geht ziemlich problemlos und einfach.
Dann diese Spiegelschicht evtl. noch zusätzlich elekrolytisch mit Kupfer verstärken, damit die allmählich eintretende Schwärzung des Silbers nicht auf die Vorderseite durchschlägt.
Anschliessend diesen Spiegel mit Positiv20 besprühen, trocknen und wie eine Leiterplatte belichten, entwickeln und ätzen.

Zum Ätzen Natriumpersulfat in destilliertem Wasser verwenden, denn FeCl3 oder H2
9 - Kopierer Toshiba 1650 -- Kopierer Toshiba 1650
Hallo Jens,

auswendig kann ich Dir das auch nicht sagen, je nach Gerätetyp und Größe sind das bis zu sieben Spiegel. Einige sitzen im "schwarzen Kasten", weitere im Schlitten, der das Papier abtastet. Wahrscheinlich gibt es auch einen, der sich unter dem "schwarzen Kasten" befindet, also direkt über der Trommel. Dieser ist meist am schwersten zu erreichen, sollte aber nicht vergessen werden. Die Glasplatte sollte natürlich auch von beiden Seiten streifenfrei glänzen. Die Spiegel beim Reinigen NIE ausbauen oder lockern, da diese ab Werk justiert sind und Du einen einmal ausgebauten Spiegel nie wieder korrekt eingebaut bekommst. ...
10 - Drucker HP OfficeJet G85 -- Drucker HP OfficeJet G85
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : OfficeJet G85
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

hab bei dem oben genannten Gerät nur das Problem das die Glasplatte von innen verstaubt ist und das Flachbandkabel der Scaneinheit auch noch Schlieren in den Staub gezogen hat.

Also hat hier wer ein Service Manual oder ein Tip, persönliche Anleitung wie das Teil geöffnet werden kann, damit ich die Platte reinigen kann?
Früher bei den normalen Scannern ging das immer so schön einfach

So wie es hier aussieht muss man das halbe Gerät zerlegen, oder geht es einfacher?...
11 - SONS Sharp Kopierer SF 2010 -- SONS Sharp Kopierer SF 2010
Hallo Kreuzschlitz,

also zieh zuerst mal den Stecker.
Glasplatte abnehmen und die Spiegel reinigen.
Die schwarze Abdeckung entfernen. Darunter findest du noch Spiegel.
Die Trommel ausbauen und den letzten Spiegel reinigen und wenn du gerade dabei bist, kannst du die Coronen gleich mit reinigen.

Jetzt müsste das Bild wieder heller sein.

Gruss

Guido
...
12 - SONS Minolta EP 4200 -- SONS Minolta EP 4200
Hallo Tronn,

danke für Deine Antwort. Also, wie viele andere Teile auch, ist natürlich der Draht der Koronen einem gewissen Verschleiß unterworfen und zudem in der Regel auch beschichtet (Gold). Man muß bedenken, daß der Draht im Betrieb mit mehreren 1000 Volt geladen wird, um die Fototrommel aufzuladen bzw. den Toner von der Trommel aufs Papier zu ziehen. Den Zustand der Trommel (Bildwalze) kannst Du einschätzen, indem Du die Trommelstation ausbaust (in der Regel nur ein paar Schrauben lösen und dann nach vorne ziehen). Dabei ist ÄUSSERSTE Sorgfalt angebracht. Ein falscher Griff oder einmal mit dem Schraubenzieher ausgerutscht (es reicht auch z. B. ein Ehering am Finger) und Du hast Dir die evtl. noch gute Trommel unwiderruflich zerstört! Also, alles scharfe oder metallene von den Fingern runter, am Besten bei der Arbeit die Hände in Einweghandschuhe (Verbandskasten) stecken, so vermeidest Du Fingerabdrücke auf der Trommel. Wenn Du diese draußen hast: Die Trommel ist stark lichtempfindlich, daher wirklich nur so lange dem Licht aussetzen, wie unbedingt nötig. Danach entweder die Station in einen schwarzen Sack stecken oder irgendwo lichtgeschützt lagern. Erwischt die Trommel zuviel Licht, ist sie ebenfalls zerstört. Das Thema Bildwalze anfassen hatten wir ja jetzt schon...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Glasplatte Reinigen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Glasplatte Reinigen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289611   Heute : 11958    Gestern : 13943    Online : 309        27.8.2025    15:24
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.026780128479