Gefunden für getriebemotor drehrichtung - Zum Elektronik Forum





1 - mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten -- mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten




Ersatzteile bestellen
  Hi perl,

ich denke wir reden an einander vorbei oder du stellst dir was anderes vor als ich hier habe…

Also, der Motor(mit Getriebe) hat zwei Endschalter. Wenn er einen dieser erreicht, dann
unterbricht der Endschalter für diese Drehrichtung den Stromkreis. Es liegt dann immer
noch Spannung auf der Zuleitung, weil die Endschalter ja am Motor sind und nicht am
Bedienschalter. Der Stromfluss von dort ist aber unterbrochen. Ich könnte jetzt auch
den Getriebemotor zerlegen und an den zwei Endschaltern das Signal abgreifen.
Dann hätte ich ein Singal für „Endlage links/rechs erreicht“ aber die Einheit ist
wasserdicht und ich möchte auch keine zusätzlichen Kabel ziehen. Außerdem finde
ich die Info „Motor läuft“ in dem Fall besser als „Endlage“.

...
2 - Seilzug mit Endschaltern zur Motorumkehrung -- Seilzug mit Endschaltern zur Motorumkehrung
Guten Morgen liebe Community,

Ich bin neu hier und bräuchte bitte Eure Hilfe für ein Selbstbauprojekt
für meine Katzen

Ich habe eine kurze Skizze beigefügt damit das ganze hoffentlich vorstellbar und anschaulicher ist.

Kurz zu meiner gedachten Funktion:

Ich möchte einen "Seilzug" mit 2 Umlenkrollen, 2 Endschaltern an jedem Ende und einem 220V Getriebemotor konstruieren. Zwischen den Umlenkrollen soll ein Seil laufen. Das ganze Ding sollte eine Distanz von ca.7 Metern schaffen. An diesem gespannten Seil möchte ich EINE Schnur befestigen welche die ca.7 Meter am Boden "dahinschleift".

Da sich diese "Schnur" jedoch bei den Umlenkrollen vermutlich verfangen würde, ist es notwendig über einen bzw.2 Endschalter die Motordrehrichtung bei Anschlag der "Anschlagkugel",welche auf dem Seil befestigt ist, umzudrehen.

Kann mir jemand bitte helfen was ich dafür benötige (Motor hätte ich einen) ?

Gibt es Endschalter die eine Öse bzw. ein Loch haben wo das Seil durchlaufen kann ? Brauche ich ein Relais um die Drehrichtung zu ändern ? Wenn ja wie welches und wie gehört das mit den Endschaltern bzw. dem Motor angeschlossen ?

Vielen Dank ...








3 - Langsamer AC Motor: unbekannt und wohl kaputt -- Langsamer AC Motor: unbekannt und wohl kaputt

Zitat : Das ist ein einphasiger Synchronmotor. Technisch zwar korrekt aber praktisch für Ersatzteilsuche eher nicht wirklich nützlich.
Probier mal 230V 50Hz Getriebemotor.
Prominentester Vertreter der schnöde "Spiegelkugelmotor". Aber auch die Motoren an den aufgeflanschten Farbfilterscheiben vor dem Strahler (der die Discokugel anstrahlt) sind solche.

Allerdings brauchst du zur genauen ET Suche noch die Umdrehungsgeschwindigkeit und eine Antwort auf die Frage, ob der eine Drehrichtungssperre besitzt; wählt er beim Anlegen der Spannung die Drehrichtung zufällig, oder läuft er immer nur in eine Richtung an?

Ich würde daher erst einmal die Drehgeschwindigkeit bestimmen, und den Klumpatsch dann vorsichtig sezieren. Mehr als ganz kaputt kann der nicht werden. Vielleicht ist aber nur das Fett des eigentlichen Micromötorchens verharzt oder die evtl vorhandene Drehrichtungssperre hakt...
...
4 - Getriebemotor -- Getriebemotor

Hallo,

ich habe ein Projekt und dafür habe ich mir diesen Getriebemotor ausgesuch, mein Problem ist ich habe kein passenden Adapter...kann mir jemand helfen ? Hier die mir bekannten Daten.

Ich würde mich echt sehr über eure Hilfe freuen.

Betriebsspannung: 12 V- (2...13,8 V-)
Leerlauf-Stromaufnahme: ca. 3,5 A
Stromaufnahme: max. 22 A
Drehzahl bei 2 V-/20 U/min, bei 6 V-/84 U/min, bei 12 V-/180 U/min
Drehrichtung wahlweise links oder rechts
4,8 mm Flachsteckanschluss
Spindelmaße (øxL): 11,7x70 mm
Motor-ø 49 mm
Maße ohne Spindel (LxBxH): 144x63x60 mm
...
5 - Einschaltverzögerung mit Taster -- Einschaltverzögerung mit Taster
Hallo,

Für ein kleines Projekt such ich noch eine bestimmte Schaltung.
Vorab Infos zum Projekt.

Vorhanden ist eine zeitgesteuerte elektronische Katzenklappe.
Katze ist aber schlau und überlistet trotz aktiver Steuerung
die Klappe. Sie greift mit Kralle zwischen Pendelscheibe und
Rahmen und zieht so die Klappe hoch das die durch kann.
Hier ein Bild der Klappe

http://www.dabners.co.uk/product/01.....hite/

Diese Klappe wird jetzt mit einem Riegel verriegelt werden.
Dieser Riegel ist eine Rundstange mit angebrachter Zahnstange
die über ein Getriebe bewegt werden kann.

Das Getriebe wird über ein Gleichstrommotor angetrieben die
Drehrichtung erfolgt durch Umpolung.
An dem Getriebe hängt eine normale Zeitsteuerung; eigentlich ist die
für die Steuerung von Lüftungklappen gedacht. Steuerung ist entnehmbar.

siehe hier:
http://www...
6 - Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter -- Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter

Zitat : Also du möchtest, daß sich jetzt jemand hinsetzt und etwa eine Stunde investiert, um dir eine nachbausichere Schaltung für deinen Forderungskatalog zu entwerfen, und anschliessend noch 1000 Fragen beantwortet?

ja, ich dachte ich frag einfach mal ob das jemand als Herausforderung sieht und Spaß daran hat. Wenn nicht, ist doch auch Ok.
Im übrigen denke ich dass diese Art von Schaltung nicht unbedingt etwas exotisches ist.
Wenn ich lese dass das manche in "einer Stunde" hinkriegen könnten was für mich fast unmöglich erscheint bin ich hier doch genau richtig

Zum Hintergrund meiner Anfrage:
Ich bin gut im basteln von Mechaniken und absoluter Freund von elektromechanischen Unterstützungssytemen im Haushalt,im Auto usw.
Die aktuelle Schaltung ist auch nicht nur auf den Mülleimerdeckel gemünzt (der ist für meine Schwester die nur einen Arm bewegen kann) vielmehr suche ich eine universe...
7 - bauplan fuer 2 x 12 volt motoren steuerung -- bauplan fuer 2 x 12 volt motoren steuerung
Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. Die Kleinschreibung kam dadurch zustande, dass ich über mein Smartphone den Post gestartet habe und es schon lästig genug war. Die Großschreibung hab ich mir wirklich ersparen wollen...

Die beiden Motoren sind:

1. http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005

2. http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005

Also 12 Volt und 0.53 A und 0.08 A maximaler Laststrom lt. der Bezeichnung.

Netzgerät kann dann ein Steckernetzteil sein, was ich noch habe oder alternativ mein Schaltnetzteil.

an Rafikus...

ja, genau so ist es gemeint:

"1. Taster zum Starten des Motors (Motor dreht nur solange Taster gedrückt ist)
2. ein Umschalter mit zwei Positionen, mit dem die Drehrichtung vorgewählt wird."

Der Richtungswähler soll immer nur für eine Richtung gelten. ...
8 - Elektromotor anschliessen - Problem auf der "anderen" Seite -- Elektromotor anschliessen - Problem auf der "anderen" Seite
Hallo,

@Perl: Der Waschmaschinenmotor, den ich damals benutzt habe, war/ist noch ein altes bürstenloses Modell gewesen, bei dem die Unterscheidung zwischen Waschen und Schleudern sowie Drehrichtung per Polumschaltung erfolgt. Betriebskondensator wird in allen Modi benötigt. Im Betrieb gibt er nur ein ganz leises Summen von sich, das vermutlich durch die Eigenbewegung der Wicklungen bzw. der Gehäusevibrationen entsteht. Mehrere davon zu nehmen dürfte schwierig werden, ich habe den nämlich aus einer Waschmaschine gefischt, die auf dem Weg zum Schrott war. Ein Kollektormotor erzeugt natürlich eine viel eindrucksvollere Geräuschkulisse Grundsätzlich problematisch ist bei dieser Lösung, dass viele Waschmaschinenmotoren nicht für Dauervolllast (Spieldauer 100%) ausgelegt sind.

Eben deshalb möchte ich ja auch möglichst ohne Getriebe auskommen. Wenn ich doch auf einen Getriebemotor umsteigen würde, müsste ich mich vorher zum Anbieter oder jeweiligen Maschinenfachhandel zum "Probehören" begeben - hoffentlich halten die Leute dort mich nicht für leicht übergeschnappt...

@Peter 15-20Upm sind zu langsam, die Antriebsgeschwindigkeiten größerer Musikwerke liege...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Getriebemotor Drehrichtung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Getriebemotor Drehrichtung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183837929   Heute : 5733    Gestern : 9575    Online : 323        28.4.2025    14:59
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0206429958344