Gefunden für getriebemotor 12v min - Zum Elektronik Forum





1 - Motor qualmt -- GBC Fusion 5000L




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : zwischen Kohlen und Kollektor funkt es auch ordentlich.
Kann das der Fehler sein?Nicht der Fehler, aber eine Folge des Fehlers (Windungsschluss).
Der Motor ist Schrott.

Nach dem Typenschild (21 /min) zu urteilen ist das ein Getriebemotor, aber danach sieht er nicht aus.
Hast du das Getriebe schon abmontiert?

P.S.:
Zitat : Als ich den (24V) Motor dann mit einem externen Netzteil (12v,was anderes hatte ich nicht hier) Das war doch hoffentlich ein Gleichspannungsnetzteil ???




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Mär 2023  0:34 ]...
2 - KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie -- KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie

Zitat : so ein Wischermotor hat mehr als 2 Anschlüsse. Die Belegung findest du im Servicehandbuch des dazugehörigen Autos.Evtl stimmt die Belegung auch nicht mehr, denn die Lötstellen an den angebotenen Exemplar sehen nach verbastelt aus. Übrigens finde ich 10 EUR plus Versand für einen Motor vom Schrott zu teuer.


Zitat : möchte einen Wischermotor mit 12V für ein bewegtes Halloween Objekt zwecktentfremden, dass sich einfach nur kontinuierlich drehen soll.
......
......
Der Motor hat 40W, d.h. das Netzteil sollte auch 40W habenBrauchst du dafür überhaupt einen so starken Motor?

Beim Pollin gibt es nagelneue Motoren aus Überbeständen, und wei...








3 - Auswahl eines DC Motors für Magnetrührer -- Auswahl eines DC Motors für Magnetrührer
Hallo zusammen,

 

Ich beschäftige mich zurzeit mit dem Thema Magnetrührer.

Angefangen hat es damit dass ein Kollege mich gefragt hat ob Ich ihm so ein Teil basteln kann.

Daraus ist folgendes geworden:

 

https://youtu.be/FmXvXce45yE

 

Im Innenleben findet sich ein PC Lüfter auf den Neodym Magnete geklebt sind.

Die Drehzahl regele Ich über einen DC/DC-Wandler im Bereich 5-12V.

 

Jetzt zu meinem Problem:

Wie man im Video sieht, klappt das Ganze mit Wasser recht gut. Allerdings sollen damit Liquids für E-Zigaretten gerührt werden, die von der Konsistenz ungefähr so sind wie Olivenöl. Je nachdem wie groß das Rührfischen ist was eingesetzt wird, ist entweder die Haltekraft der Magneten oder die Drehzahl durch die Belastung  zu gering.

Deshalb würde Ich jetzt gerne den PC Lüfter durch einen DC Motor mit mehr „Power“ ersetzen und auch mehr Magneten auf der Welle platzieren.

 

Aber wie suche Ich einen passenden Motor aus und wie steuere Ich bei diesem am besten die Drehzahl?

Momentan kann ich ~ zwischen 500-2000 U/min regeln einfach d...
4 - DC-Motor synchron zu Wellendrehzahl laufen lassen -- DC-Motor synchron zu Wellendrehzahl laufen lassen
Hallo!
Ich bin Oli aus der Nähe von HRO. Bin eher in der Mechanik zu hause.
Hatte als Jugendlicher, was nun ca. 20 Jahre her ist,zwar mal einen Elektronikbaukasten, doch mich eher auf das nachbauen der beschriebenen Schaltungen beschränkt. Die beschriebene Funktion der Schaltungen habe ich auch relativ gut verstanden, doch zur Eigenentwicklung fehlt mir irgendwie ein Gen. Meine eigene Höchstleistung war bisher eine LED-Helligkeitssteuerung per PWM. Bausätze nachzulöten, auch SMD ist für mich kein Problem.Das habe ich hobbymäßig im RC-Bereich schon öfter gemacht. Ich habe auch schon mein Schweißgerät erfolgreich repariert indem ich ein paar ICs gewechselt habe.Geeignetes Lötequipment ist vorhanden und ich hatte auch mal im Ferienjob über Wochen eine proffesionelle Lötunterweisung genossen und ca 50 Platinen mit SMD-Bauteilen bestückt.
Also Entwicklungsanfänger und Null Programmiererfahrung geschweige irgendwas mit µC.

Nun mein Problem.
Ich suche eine Lösung, wie man einen Gleichstrommotor zu einer veränderlichen Wellendrehzahl synchron mit gleicher Drehzahl laufen lassen kann.

Meine rudimentäre Idee:
Auf die Welle müsste man wahrscheinlich irgendwie einen oder zwei Magnete kleben und mit Hallsensor ein Signal abnehmen. (Lichtschranke wollte ic...
5 - Motorbetriebener Slider im Selbstbau (ab S.4) -- Motorbetriebener Slider im Selbstbau (ab S.4)
Moin aus Hamburg,

ich möchte zuallererst sagen, dass ich neu hier bin und schon ein Wenig (Betonung auf 'Wenig') mit einfachen Schaltungen zu tun hatte.

Ich habe die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden. Und falls ich hier falsch bin, bitte verschieben.

Ich möchte für Zeitrafferaufnahmen einen Kameraslider bauen. Dafür betelle ich mir bei IGUS eine 1 Meter lange Schiene mit Schlitten dazu. Auf der Schiene soll eine Gewindestange montiert werden und auf dem Schlitten soll sich ein Getriebemotor mit Zahnrad befinden.

Betrieben werden soll das mit einem 12V Akku aus dem Modellbau. Die Geschwindigkeit soll regelbar sein und der Motor soll in einstellbaren Zeitabständen ein Stück weiterfahren, dann löst die Kamera aus (In Timelapse-Kreisen auch 'Shoot-Motion-Shoot' genannt).

Und nun habe ich folgende Fragen an Euch (manches kann ich mir schon denken, aber ich möchte sichergehen):

- Welche Schaltung kann ich nehmen, damit der Motor in regelbaren Abständen ein Stück weiterfährt? Ich habe mal den Namen NE555 gelesen.

- Die Geschwindigkeit des Motors (9 U/min bei 12V) könnte ich doch einfach mit einem Potentiometer regeln, oder? Dreht sich der Motor bei halber Spannung auch nur noch halb so schnell?

- Immer, wen...
6 - Stutzmaschine mit Rasenmäher -- Stutzmaschine mit Rasenmäher
Hallo an alle,

DIY-Stutzmaschine bauen mit Rasenmäher.

Also ich möchte eine Stutzmaschine für Pflanzen bauen.

Bilder von der mechanischen Variante:
siehe Anhang!

Als erstes soll der hängende Rasenmäher einen elektronischen Antrieb bekommen.
Daten die zur Verfügung stehen.
Fahrlänge des 4rädrigen hängenden Rasenmäher 5,15m (von einer Seite zur anderen)
Raddurchmesser 18cm
Rad Umfang 56,55 cm
Zeit die der hängende Rasenmäher schaffen soll um die 5,15m zurück zu legen beträgt zwischen schnell 5 Sek. (109 U/min) und langsam 23 Sek. (23,76 U/min)
Das heisst die Geschwindigkeit sollte regelbar sein und das über einen relativ großen Bereich. Kraft sollte nat. auch ausreichend bei niedrigen Geschwindigkeiten vorhanden sein.

Motor:
Angedacht war ein 12V o. 24V Motor. Könnte mir so etwas vorstellen!
Getriebemotor Doga 24V/DC 40rpm 5 Nm 



Regelung dachte ich an diese hier:
Drehzahlregler für DC-Motoren , 10...60Vdc , 30A

DC Motor Regelung
7 - Kalottenschleifgerät - Neuling braucht Hilfe -- Kalottenschleifgerät - Neuling braucht Hilfe

Zitat :
predatorjoss hat am  7 Nov 2010 18:10 geschrieben :
...einen 12V-Motor (auf was müsste ich bei der Wahl da achten?)...

Auf den richtigen Drehzahlbereich. Ich würde z.B. keinen Motor nehmen, der eine Nenndrehzahl von 2800 1/min hat. Lieber einen, der besser passt. Also einen mit 500 1/min. Die Drehzahl wird nur ein Getriebemotor haben.

Sehe ich das richtig und der originale Aufbau hat kein Getriebe? ...
8 - Lichtwecker mal ganz anders! Benötige Hilfe bei einfacher Schaltung im Niedervoltbereich -- Lichtwecker mal ganz anders! Benötige Hilfe bei einfacher Schaltung im Niedervoltbereich
Hallo liebe aktiven Elektronikforumleser,

habe brav die Forensuche benutzt, leider sind alle Themen über Lichtwecker bereits im Archiv. Es ist ja auch ein ganz anderer Ansatz.
Der Antrieb soll mit dem guten alte (analogen) Riemen angetrieben werden.
Habe mal meine Idee skizziert. Siehe Anhang. Nur fehlen mir die elektronischen Grundkenntnisse ( ich hab alles vergessen) um die einfache Schaltung zu komplettieren. Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen.

Weil ich bei der Suche nach der digitalen Lösung im Netz gemerkt hab, wie groß das Interesse daran ist sich einen Lichtwecker zu bauen und wie frustriert alle sind, weil die meisten eben nur wenig Ahnung von Digitaltechnik haben, habe ich mir mal Gedanken gemacht, wie man so ein Teil auch ohne große Mikroprozessorsteuerung und Elektronikkenntnis bauen kann.

Auf der Zeichnung kann man meine Idee erkennen. Ich dachte an ein einfaches Gehäuse wo ein handelüblicher Unterputzdimmer für Glühbirnen eingebaut ist, der über einen Getriebemotor und einen Riemen angetrieben werden soll. Der Getriebmotor braucht denke ich mir etwa 1 U/min oder ähnlich, evtl halt unterschiedliche große Scheiben zur unterschiedlichen Übersetzung wählen, sodass das Licht sagen wir mal innerhalb 2-5 Minuten oder vielleicht ...
9 - 12V Elektrogetriebemotor nutzen, mit 3 Anschlüssen -- 12V Elektrogetriebemotor nutzen, mit 3 Anschlüssen
Hallo Benedikt,

beim großen C habe ich so ein Teil gefunden, aber die Drehzahl ist zu schnell.

Werde einen anderen Motor besorgen mit 12V.

Leibe Forummitglieder hat einer einen Tipp wo ich einen 12V Getriebemotor bekommen kann.
A = 10 bis 20A (ca. 100 bis 200W)
Das Teil soll zum antreib eines Kettcar verwendet werden, Drehzahl ca. 200 bis 400 U/min.

Danke

P.S.
Siehe auch „Elektrofahrzeug bauen für Kinder“ vom 12.01.2008


...
10 - Suche Synchronmotor für Uhrwerk -- Suche Synchronmotor für Uhrwerk
Hallo

Ich suche für ein "Klappzahlenuhrwerk"(mechanisch)aus einem alten Radiowecker eine Synchronmotor-Getriebe Kombination.

Daten:Copal GG-2936

U=230V
f=50Hz
I=15mA

Abtriebsdrezahl= 1/12 min-1(1Umdrehung in 12 Minuten.

Gerne kann es auch ein Niederspannungs Getriebemotor sein.

U=3-12V
Dann könnte ich das Uhrwerk unabhängig vom netz betreiben.
Vieleicht kennt ja jemand ne Seite wo man ein Getriebe mit den Werten bestellen kann.

Weieteres unter der Email Adressen.
Steffen.Hellmann@freenet.de

Gruss Steffen ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Getriebemotor 12v Min eine Antwort
Im transitornet gefunden: Getriebemotor 12v Min


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183837870   Heute : 5674    Gestern : 9575    Online : 333        28.4.2025    14:52
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0180680751801