Gefunden für genaues thermometer schnittstelle datenauswertung - Zum Elektronik Forum





1 - NTC im Akkupack -- NTC im Akkupack




Ersatzteile bestellen
  Die Temperatur-Zeitkonstante dürfte völlig unkritisch sein, weil da die Masse des/der Akkus dominant ist. Die Steigung (B-Wert) musst Du aber schon irgendwie ermitteln. Dazu reichen ein paar Messungen bei zwei bis drei verschiedenen Temperaturen und der Vergleich mit anderen NTC-Datenblättern oder das Einsetzen der Messwerte in die einschlägigen Formeln. Zum Messen müsste man das Akkupack nicht zerlegen, falls man an die NTC-Anschlüsse kommt. Pack das Akkupack in den Kühlschrank und auf die Heizung, nimm ein halbwegs genaues Thermometer dazu und notier den jeweils gemessenen Widerstand. Eine Messung noch bei Raumtemperatur und gut ist. ...
2 - Feuchtigkeitsmessung in einem Dampfgarer -- Feuchtigkeitsmessung in einem Dampfgarer

Zitat : genaue Aussage zur LuftfeuchtigkeitLabormässig genau, oder betriebsmässig?
Taupunktmessung kann man bei jeder Temperatur machen, wenn die Messzelle (NDIR?) aber entfernt angeordnet ist, wird man evtl trockene Luft hinzu dosieren müssen, damit der Wasserdampf nicht schon auf dem Weg dorthin kondensiert.
Wenn du die relative Feuchte wissen willst, brauchst du auch noch ein genaues Thermometer. ...








3 - Steiebl-Eltron EAchat falschen Temp.-Fühlerwert -- Steiebl-Eltron EAchat falschen Temp.-Fühlerwert

Zitat : wenn man die Außentemperatur in der EAC anzeigen lässt, ist diese ca. 5° zu hoch, d.h. wenn es tatsächlich 0° hat, werden 5° angezeigt.Möglichweise weil der Fühler zu nahe an der Hauswand montiert ist und von dort durch Wärmeleitung und/oder Strahlung erwärmt wird.
Am besten also den Fühler an einer unbeheizten Wand und an einem nicht windgeschützen und vor Sonneneinstrahlung geschützen Ort anbringen.


Zitat : Kann es durch die defekte Steuerung zu einme erhöhten Verbrauch kommen ?Kaum.
Der Energiebedarf wird ja durch die Temperaturdifferenz Innen-Aussen sowie Wärmelecks, wie z.B. offene Fenster und Türen, bestimmt.
Wenn du die Regelung so ju...
4 - Temperatur messen mit µC -- Temperatur messen mit µC
Ich denke das hat er gemeint. Dazu reicht ein ausreichend genaues Thermometer als Referenzwert.
Ich muss inzwischen tatsächlich sagen, dass eine Temperaturmessung das Messergebnis ist, dem ich bei meinen Selbstbauten am wenigsten vertraue. Ich habe hier 4 Verschiedene Thermometer u.A. in meinem Agilent Multimeter 1253B Selbst dort sagt das Datenblatt über die Genauigkeit "0.3% + 3 ºC"
Alle Thermometer die ich hier vorliegen habe unterscheiden sich in der Angezeigten Temperatur um etwa 3°Max. Eine genaue Temperaturmessung scheint ohne grösseren Aufwand also kaum möglich zu sein. ...
5 - lm311 - Thermostat -- lm311 - Thermostat
Hallo!

Wollte nur melden, dass alles super funktioniert.
Hab reichlich herumgelötet und mit PTC und einigen NTC getestet. Die Thermostat-Schaltung mit einem LM311 funktioniert einwandfrei, mit Abstand am besten ist aber ein LM358.

Beim 741 flattert das Relais beim Umschalten ca. 1-4 Sekunden und das ist nicht wegzukriegen. Ich hab beim 741 allerdings einen Schaltplan in dem eine 4.7V Z-Diode drinnen ist. Hab geglaubt, vielleicht verträgt der die niedrige Spannung nicht. Aber wenn ich die rausnehme und mit 12V (1A stabilisiert) betreibe, wirds auch nicht viel besser. Irgendwas schwingt da oder so...
Egal, der 358 ist ja ganz brav.

Ähem, kurz zur Hysterese:
Zum Einstellen bräuchte man ja ein ganz genaues Thermometer. Wer hat schon sowas...
Gibts da irgend eine Faustformel dafür?
Beispiel: der Schaltpunkt ist z.B. bei 60 °C, dort ist im Datenblatt x Ohm.
Wenn ich eine Hysterese von 2°C will: Zwischen 58 und 60°C rausrechnen, wieviel Ohm Änderung das sind und diesen Ohm-Wert mit irgendwas multiplizieren, damit meinereiner auf die Kiloohm für den Rückkoppelungswiderstand kommt? Gehts so irgendwie? Wenigstens ungefähr?

lg
Triti

...
6 - Termometer?1? -- Termometer?1?
Hallo,
leider sind die KFZ-Thermosensoren meist nicht näher beschrieben und Datenblätter gibt es auch nicht.

Aber in regel sind es NTC-Widerstände mit einem Pol auf Gehäuse. Andere Varianten für z.Bsp. Kühlwasser sind isoliert und haben einen zweipoligen Stecker.

Die Widerstandswerte zur Temperatur kann man auch selbst aufnehmen. Den Fühler und ein genaues Thermometer an einem Alu- oder Kupferklotz befestigen. Das ganze mit dem Lötkolben erwärmen und alle zehn Grad einen Wert aufnehmen.

Motoroel beim Moped kann bis zu 200° C warm werden.

Wenn die Widerstandswerte auch unlinear sind, nicht verzagen, mit einem Kontroller kann man die passende Temperatur aus einer Tabelle nehmen, und zur Anzeige schicken. Zwischen den Werten darf interpoliert werden.

mfG. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Genaues Thermometer Schnittstelle Datenauswertung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Genaues Thermometer Schnittstelle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883281   Heute : 202    Gestern : 24670    Online : 398        20.10.2025    1:17
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0507380962372