Gefunden für funkmaus sender - Zum Elektronik Forum |
1 - SONS Logitech mx900 -- SONS Logitech mx900 | |||
| |||
2 - Wireless Desktop -- Wireless Desktop | |||
Hallo!
Ich habe unten schon ein Posting zu einer Funkmaus gesehen, welches mir aber nicht weiterhelfen konnte. Ich habe ein wireless desktop, eine frühere version von diesem: http://www.geniusnet.co.uk/produktd.....3=322 Nun gab letztens die Maus den Geist auf (Batterie wohl leer), ließ sich aber auch mit neuen nicht wiederbeleben. Ich habe ein paar mal auf den "Connect" Knopf des Empfängers und des Senders gedrückt, aber nichts passierte. Oh doch! Anschließend lief auch mein Keyboard nicht mehr. Empfänger: LED leuchted und blinkt wenn man auf "connect" drückt. Weiterhin wird unter Windows 2 HID's erkannt (egal ob maus/tastatur batterie haben oder nicht). Nur bewegen tut sich nichts. Also habe ich die Tastatur mal auseinander gebaut und mit einem Meßgerät begutachtet. Naja, mein Ohr hat's auch getan ![]() | |||
3 - Funkgerätmaus ohne Batterien -- Funkgerätmaus ohne Batterien | |||
wenn du mit der "energie"frequenz weit genug weg bist von der sendefrequenz der funkmaus... dann könnte es schon funktionieren ![]() du musst halt schaun das die frequenz innerhalb der frei verfügbaren frequenzen bleibt, wo man keine lizenz dazu benötigt... ich würd einfach eine spule die auf die frequenz des senders abgestimmt ist in die maus einbauen, einweggleichrichter mit kondensator dran, bei dem geringen strom reicht vielleicht sogar eine Z-Diode als spannungsstabilisator und fertig für den sender einfach einen schönen sinusozillator auf eine spule drauf der unter dem mousepad oder unterm tisch befestigt wird, die darf ruhig größer werden... und dann halt im 433Mhz bereich oder so senden, mit wenig power! ![]() nicht das sich noch irgendwer aufregt ![]() gruß st0ne... | |||
4 - SONS -- SONS | |||
Zitat : Das einzige was mir an der Funkmaus aufgefallen ist, ist das sie sobalt die Batterien fast leer sind, einwandfrei gehtDas ist gemein. Es läßt daran denken, daß entweder die Sender oder die Empfängerfrequenz nicht stimmt. Wenn die Batteriespannung sinkt, verschiebt sich die Senderfrequenz dann soweit (was sie nicht sollte), daß es zufällig wieder passt. Ferritring am Mauskabel kannst du probieren, aber ich bezweifle daß es hilft. Bei Störquellen die auf das Mauskabel oder die Elektronik in der Maus einstreuen können (auch beim Empfänger der Funkmaus) denke ich eher an Handys und Schnurlostelefone auch deren Basisstation, sowie die Sender für drahtlose Lautsprecher, WLAN, BlueTooth etc. Bei diesen relativ schwachen Sendern dürfte etwas mehr Abstand das Problem lösen. Aber auch ein undichter Mikrowellenherd mit seiner viel höheren Sendeleistung könnte die Ursache sein ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |