Gefunden für funken kohlen rotor - Zum Elektronik Forum





1 - Motor läuft zu langsam + heiß -- Gardena Highcut 48




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Killing hat am 27 Sep 2023 17:53 geschrieben :
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft zu langsam + heiß
Hersteller : Gardena
Gerätetyp : Highcut 48
FD - Nummer : IME 101487B-08875G
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Spulen am Stator haben je 4,7 Ohm, finde auch keine Kurzen.

Wenn ich den Motor starte läuft er recht langsam, die Kohlen funken wie verrückt und der Motor wird heiß bis es qualmt.

Hallo,

Dieses Fehlerbild deutet auf einen defekten Rotor, welchen Du uU auch nicht messen kannst, aber starker Funkenflug sind ein Indikat dessen. ...
2 - Motor funkt -- Miele HS01
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor funkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HS01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Miele-Freunde!
Mein Staubsaugermotor (MRG 43-43/2) läuft nicht normal:
(1) er hat Aussetzer so als ob die Stromversorgung kurz aussetzen würde
(2) die Kohlen am Rotor sprühen FUnken wie wild, so daß es im Gehäuse schon zu stinken anfängt. Das ist nahe an der Brandgefahr.

Eine der Kohlen habe ich ausgebaut, die ist noch ausreichend (sehr) lang. Ich schau nachher noch mal nach dem zweiten Kohlenschleifer, vielleicht ist der runter und das Metall schleift über den Rotor.

Ich hab das mal 6 Sekunden lang gefilmt, da sieht man eigentlich sofort das PRoblem: https://www.bitchute.com/video/bi18qXHFn3hL/

Hat jemand einen Tipp?

Danke im voraus! ...








3 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W1918 Waschmaschine ruckelt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W900 Serie
S - Nummer : 10/33566093
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : W1918
Typenschild Zeile 2 : --
Typenschild Zeile 3 : --
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich lebe in Kalifornien, und meine alte Miele W1918 (die amerikanische Version von W918) hat diesmal ein komplizierteres Problem:

Symptome:
- Beim Waschen mit einer sogar ganz geringen Beladung stottert die Trommel in beiden Richtungen. Der Motor scheint wenig Drehmoment zu haben.

- Beim Schleudern dreht sie hoch bis 1000 UPM, aber wird nicht schneller wenn man >1000 einstellt
- Alle anderen Funktionen sind OK, getestet im Service Mode (Vorspuelen Taste 3x nach Einschalten, lt. Service Manual)

Diagnose meinerseits soweit:
- MRT 36 Motor Spannung ist 23V DC start, dann ca 10V DC normales links/rechts drehen
- Motor Spannung beim Schleudern 400 UPM ist 80V DC, 1000 UPM 145V DC
- Tachogenerator Spannung ist 1,6V AC beim Waschen, 10V AC beim Schleudern mit 400 UPM, 14,5V AC Schleudern mit 1000 UPM
- Tachogen Widerstand ist 320 Ohm, Ausgangssignal erscheint auf E...
4 - Nach Motorwechsel nur 800 rpm -- Waschmaschine Siemens XLS120A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach Motorwechsel nur 800 rpm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLS120A
S - Nummer : WXLS120A
FD - Nummer : FD 8102 700424
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe bei meiner Siemens Waschmaschine den Motor getauscht, da beim alten die Kohlen abgenutzt waren; nach Einbau neuer Kohlen gab es dort zu viele Funken (Rotor hatte schon Rillen).

Nach Einbau des neuen Motors kann man nun nur noch max. 800 rpm als Schleuderdrehzahl wählen. Auch wenn ich jetzt den alten Motor wieder anschließe, kann ich nun max. 800 rpm auswählen.
Der neue Motor ist von "BSH Drives ans Pumps rpc", 1BA6760-0RE, 14500rpm, Work mode S3 72%, Motor No 222/26.

Kann jemand helfen? Wie bekommt man die WM dazu, wieder 1200 rpm anzuzeigen/auswählbar zu machen?

Danke & Gruß


...
5 - Motor -- Progress-Sauger VC-H 4501 ES-6
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor
Hersteller : Progress-Sauger
Gerätetyp : VC-H 4501 ES-6
S - Nummer : 401 607 87
FD - Nummer : Modell PC 4260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen! Nachdem ich mich schon über das lange Leben des Bodenstaubsaugers gefreut habe und einen ordentlichen Vorrat an Staubbeuteln angeschafft habe, macht er mir jetzt heftigen Ärger:
Der Kollektor des Motors schlägt kräftige Funken.
Habe den Motor ausgebaut, den Rotor mit neuen Kugellagern versehen, den Kollektor gereinigt und auf der Drehbank mit 1000-er Papier hauchfein abgezogen, die einzelnen Rillen zwischen den Kollektorsektoren auf eventuelle kurzschlussverursachende Partikel untersucht und mit einem dünnen Holzstäbchen von Partikeln befreit. Sowohl die Rotorwicklungen als auch die beiden Statorwicklungen machen mir einen optisch guten Eindruck, keine "riecht nach Ohm".
Die Kohlen waren vorne wohl durch zu große Hitze ziemlich abgespratzelt und weich, man konnte sie mit dem Fingernagel durchfurchen. Ich habe sie um ca 3mm gekürzt. Die augenblickliche Länge beträgt ca 2,5 bis 3 cm.
Meine ganzen Versuche waren umsonst, das Ding feuert immer noch. Ich habe allerdings auch nirge...
6 - Funken, Rauch bei Betrieb --    Festool    Oberfräse
Geräteart : Sonstige
Defekt : Funken, Rauch bei Betrieb
Hersteller : Festool
Gerätetyp : Oberfräse
Chassis : OF 1010 EBQ
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich benötige mal wieder Hilfe bei der Reparatur eines Gerätes. Nach dem ich das letzte Mal mit der Hilfe aus diesem Forum so erfolgreich war möchte ich es nun noch mal hier probieren.

Es handelt sich um eine Festool Oberfräse (OF 1010 EBQ). Gerät läuft nicht mehr richtig (drehte sich aber noch), erzeugte starke Funken an den Kohlen (diese sind aber noch ok) und qualmte stark aus dem Gehäuse. Ich habe das Gerät geöffnet und mehrere Schadstellen gefunden. Ersatzteile ließen sich natürlich von Festool bestellen aber da könnte ich mir gleich eine neue Fräse kaufen. Daher hoffe ich, dass ich die Reparatur mit eurer Hilfe etwas günstiger halten kann.

1. Defekter Kondensator (Bild 1) auf der Schalter Platine – kein Problem, lässt sich ersetzen.
2. Defekter Varistor (Bild 2) auf der Regelplatine – problematisch da diese vergossen. Lässt sich aber vermutlich von oben einlöten. Allerdings kann so kaum überprüft werden, wie es mit den anderen Bauteilen auf der Platine aussieht. Gibt es eine Möglichkeit das gummiartige Vergießmaterial zu ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Funken Kohlen Rotor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Funken Kohlen Rotor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185890341   Heute : 7295    Gestern : 24670    Online : 410        20.10.2025    8:17
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0185470581055