Gefunden für fliegt ofen temperaturschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - FI Schütz fliegt -- Backofen IGNIS AKH 2012 IX | |||
| |||
2 - FI fliegt -- Backofen AEG BES33101ZM | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI fliegt Hersteller : AEG Gerätetyp : BES33101ZM S - Nummer : 03533149 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moinsen, Mein Kollege hat einen Backofen geerbt - quasi neu, hat nur ein paar Monate in der Garage gestanden. Er hat ihn eingebaut, Frau hat Brötchen aufgebacken. Alles gut, hat nur ein bisschen gestunken. Beim Versuch die möglichen Rückstände wegzubrennen, ist nach kurzer Zeit der FI geflogen. Dachte ich, kann nicht so kompliziert sein: Ofen aufgeheizt, nach kurzer Zeit fliegt der FI, beim Einschalten dann direkt wieder. Also einzeln erst die Heizstäbe, dann die Motoren abgeklemmt - Fehler bleibt aber bestehen. Dann ist uns etwas merkwürdiges aufgefallen: Nachdem man den FI wieder eingeschaltet hat fliegt er beim EInschalten von Ober-/Unetrhitze genauso, wie bei Umluft. Drückt man aber kurz den Schalter für die Uhrzeiteinstellung, fliegt er nur bei Umluft - OU-Hitze ist ok. Habt ihr dazu vielleicht eine Idee(alternativ einen Schaltplan)? Ich kann mir das grad nicht so richtig erklären. Viele Grüße, Sönke ... | |||
3 - FI-Schalter löst aus -- Backofen IKEA FINSMAKARE | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI-Schalter löst aus Hersteller : IKEA Gerätetyp : FINSMAKARE S - Nummer : 83423674 FD - Nummer : 944066535 02 Typenschild Zeile 1 : 72 E N C 05 AD Typenschild Zeile 2 : 2,46 GHz Typenschild Zeile 3 : kW max 3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumteilnehmer, in der Küche befinden sich ein IKEA Backofen und darüber ein Mikrowellenkombiofen. Beides Einbaugeräte. Mir geht es um das Mikrowellenkombigerät: Verwende ich die Mikrowellenfunktion, geht alles einwandfrei. Wenn ich eine Ofenfunktion verwenden möchte, passiert Folgendes (bisher bei Ober-/Unterhitze und bei Grillfunktion passiert): Ich wähle im Menü die Funktion aus, z. B. Ober-/Unterhitze, setze die Wunschtemperatur und sobald ich diese ausgewählt habe beginnt das Gerät mit der Funktion, also man hört wie die Elektronik sich dafür einschaltet. Nach ein paar Minuten (maximal fünf) fliegt der FI-Schalter. Ich kann ihn danach wieder einschalten (bisher brauchte ich ein paar Minuten, um ein Fahrradlicht zu finden und dann zum Sicherungskasten zu kommen) und wenn ich dann den Mikrowellenofen kontrollierte, sah ic... | |||
4 - Thermostat defekt? Sicherung -- Backofen Bosch Gas-Kombi-Standherd | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Thermostat defekt? Sicherung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gas-Kombi-Standherd S - Nummer : HSV4450/01 FD - Nummer : FD803 Typenschild Zeile 1 : 000621 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community! Vielen Dank fürs Lesen und womöglich weiterhelfen. Bei Benutzung meines Backofens fliegt regelmäßig nach 15-25min die Sicherung raus, wenn ich hohe Temperaturen einstelle (ab 180 Grad). Hintergrund: Der Herd ist etwa 15 Jahre alt. Die Umluft Funktion ging nicht. Es kam im Januar ein Handwerker, der Heizungselement und Türdichtung tauschte. Die Umluft ging nun wieder. Nun flog aber mehrmals die Sicherung raus: nur bei Verwendung hoher Temperaturen. Niedrige Temperaturen (zwischen 120 -160 Grad getestet) konnten auch bei längerem Heizen (30-50min) ohne Fehler zuverlässig benutzt werden. Dies war das erste Mal seit Kauf des Gerätes, das Probleme dieser Art aufgetreten sind. Ich rief den Techniker erneut an und meldete, dass er wohl irgendetwas falsch gemacht hätte beim Einbau des Heizelements und ich meine Garantie auf die erfolgte Reparatur in Anspruch nehme. Es kamen dann zwei andere K... | |||
5 - Unterhitze -- Backofen Siemens HEB73D352 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze Hersteller : Siemens Gerätetyp : HEB73D352 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Leute, habe ein Problem mit meinem Backofen (FI fliegt) Ich habe jetzt bei den einzelnen Heizstäben eine Iso Messung durchgeführt. Ergebnis ist daß Unterhitze ist nur 3,2 kOhm. Sollte also der Fehler sein. Die Unterhitze habe ich ausgebaut und die Kabelschuhe isoliert bis der neue Heizdraht da ist. Der Backofen macht aber keinen Mucks. Mein Problem ist nun noch ein Anschluss auf der Steuerplatine 00656659. Vom L2 ist eine Verbindung (schwarz) auf das Leistungsrelais Klemme X25 oder X26. Da bin ich mir eben nicht mehr sicher wo das genau stecken muss. Der Ofen sollte doch ohne Unterhitze trotzdem funktionieren ? Danke schonmal ... | |||
6 - bei Heißluft springt FI raus -- Backofen Gaggenau EE 843-114 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : bei Heißluft springt FI raus Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EE 843-114 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich wende mich heute an Euch weil mein Backofen "Mucken" macht. Ich hoffe mit eurer Hilfe das gute Stück bald wieder nutzen zu können. Problembeschreibung: Der Ofen heizt bei kombinierter Ober- /Unterhitze sowie je bei beiden Heizarten einzeln problemlos bis ca. 275° Grad auf. Die Steckdose für den Pizzastein kann ich nicht kontrollieren, weil ich einen solchen leider noch nicht mein eigen nenne. ![]() Bei Heißluft und Temperaturen zwischen ca. 200° und 250°C fliegt bei bewegen des Temperaturschalters (Kontrolle welche Temp. erreicht ist) der FI raus. Gleiches passiert auch ohne bewegen des Temperaturschalters, bei erreichen der höchsten Temperatur. (Heißluft auf 275° C) Nicht genau benennen kann ich, ob im zweiten Fall genau an dem Punkt passiert, an dem die Temperaturlampe abschaltet. Kontrolliert habe ich bisher die innenliegende Ringheizung sowie die hinten liegenden Anschlüsse. Dabei konnte ich keine offensichtlichen Sc... | |||
7 - Heizt nicht -- Backofen Miele B 6200 bp | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : B 6200 bp Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe ich bin 35 Jahre und nicht vom Fach aber ich handwerklich auch nicht ganz auf den Kopf gefallen. Der Ofen heizt nur noch bei der Pyrolyse auf ansonsten gar nicht. Menü usw, alles normal der Ofen ist im Prinzip neu stand aber ein paar Jahre. Dreht man aber den Stecker herum heizt er auf aber verstellt man dann die Funktion fliegt der Fi. Der drehschalter geht etwas schwer, ich habe ihn aber durchgemessen und er scheint i. O. Jemand eine Idee? Danke Mfg aus der Eifel ... | |||
8 - Backofen Sicherung fliegt -- Herd AEG Competence 5132 V-M | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen Sicherung fliegt Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 5132 V-M Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, diesmal funktioniert mein Backofen nicht mehr. Sobald ich ihn einschalten möchte fliegt bei uns die Hauptsicherung raus. Ich habe die Kochplatte abgenommen und gesehen, dass der Abluftschlauch gerissen ist. Darunter ist ein kleiner Elektromotor ziemlich angeschimmelt. die Anschlussklemmen noch weiter unten sind mittlerweile schon angerostet. Mir ist ein paar Mal das Nudelwasser übergelaufen und wahrscheinlich durch diesen kaputten Lüftungsschlauch in den Ofen gelangt. Wieviel weiss ich natürlich nicht ![]() Der Fehler besteht jetzt schon einige Wochen, nur heute dachte ich mir, ich könnte meinen Backofen ja vielleicht noch mit Eurer Hilfe reparieren. Wie sollte ich wohl jetzt vorgehen? Bin gespannt, viele liebe Grüße, sepha ... | |||
9 - Welcher Pufferakku für 60W über 24h? -- Welcher Pufferakku für 60W über 24h? | |||
Offtopic : Zitat : Bei einem normalen Ofen legst du Holz für einen Raum ein und schaffst auch nur Asche für einen Raum weg. So sind wir etwa bei 2kW - 5kW Heizleistung. So ein Ofen mit Wassertasche hat 10kW bis 20kW, in den Raum werden allerdings nur 2kW - 5kW abgegeben Überleg mal, was das für den Faktor nachlegen und Asche wegschaffen bedeutet... Du hast die 4 - 5 Fache Arbeit. Und entrusst und gesäubert werden möchte der Ofen auch mal. Neeee, das siehst du aus dem völlig falschen Blickwinkel!!! Du heizt mit nem 2-5kW Ofen ein Zimmer! Ich dagegen heize mit dem Opfen das ganze Haus inkl. Warmwasseraufbereitung! Und die Energie, die durch den Wasseranschluss den Raum verlässt, hole ich mir geregelt über Thermostat über die Fußbodenheizung zurück. Würdest du im Endeffekt auch alle Zimmer mit Holz he... | |||
10 - RCD FILM löst aus sporadisch -- Herd Siemens HE68E54 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : RCD FILM löst aus sporadisch Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E54 S - Nummer : Morgen FD - Nummer : Morgen Typenschild Zeile 1 : Morgen Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Elektroherd fliegt der RCD FI sporadisch raus.3 BIS 6 mal Backen kein Problem und ab und an beim Aufheizen oder mitten drin FI Fehler. Sowohl bei Umluft wie bei Unter oder Oberhitze. Selbstreinigung lief auch schon mal, jedoch diesmal ohne Probleme. Alle drei Lüfter drehen wenn Ofen läuft. Heizungen kalt und heiß Isomessung gemacht mit 1000V über 10 MOHM . Verschmorte Kabel gesucht nichts gefunden. Das Kochfeld ist seit Jahren nicht am Herd angeschlossen. Typenschild liefer ich noch nach. Bitte um Tipps. ... | |||
11 - Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A -- Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A | |||
Hier ist Gefahr im Verzug! Dringend Elektrofachkraft rufen und umfassende Messungen machen lassen!! ![]() Mal im ernst... Wenn eine Sicherung fliegt, dann nicht umsonst.Wieso muss man 10 Mal das Ding auslösen lassen und riskieren, dass man zum Kochen aller Lebensmittel gleichzeitig bald keinen Ofen mehr braucht? ![]() | |||
12 - FI löst aus -- Backofen IKEA OPENCPT-E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI löst aus Hersteller : IKEA Gerätetyp : OPENCPT-E S - Nummer : 249 03495 Typenschild Zeile 1 : Model UDDEN CG3 Typ 55 CAD 02 ZO 6,0kW Typenschild Zeile 2 : PNC 949 593 072 S NO 12345678 220V-240V AC 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, leider bin ich mir nicht so sicher ob ich die Felder oben richtig ausgefüllt habe, ich hoffe trotzdem mein Gerät kann identifiziert werden. Das größte Problem was ich habe ist, dass ich das Problem nicht kenne. Ich weiß nur, dass der FI-Schutzschalter auslöst, sobald ich den Backofen in Betrieb nehme und mir keiner so wirklich sagen kann, was der Fehler ist. Daher versuche ich mal das Fehlerbild möglichst genau zu beschreiben: Ich schalte den Backofen ein auf Oberhitze, Unterhitze, oder beides - Der Fehler tritt bei allen Einstellungen auf! Dann stelle ich die Temperatur mittels des Drehreglers ein, auf beispielsweise 250°. Nun warte ich einige Zeit, bis der Schutzschalter fliegt, was zeitlich variiert, aber meist in den ersten 1-2 Minuten passiert. Nun kann ich den FI auch nicht wieder hochdrücken. Stelle ich nun den rechten Drehregel... | |||
13 - Backrohr und 2 Platten defekt -- Herd Miele DE LUXE H 812 | |||
Zitat : martin02 hat am 24 Aug 2016 22:29 geschrieben : Hallo Lars, in diesem Herd kann die Schaltuhr wie vermutet den Backofen und die vorderen Kochplatten schalten. Wie man sie auf "Dauer-EIN" stellt, weiß ich leider nicht. Sollte sie aber defekt sein, kann sie ersatzweise auch überbrückt werden. Dazu müssten die Anschlüsse 1 mit 1a verbunden sowie 2 mit 2a verbunden werden (zumindest sind das die Bez. bei der elektronischen Uhr - miss sicherheitshalber nach...). Das sind die zwei Schaltkontakte. Der Schalter ganz rechts (1/0 mit Rechteck) ist für die optionale Warmhaltezone (bei den breiteren Kochfeldern). Was meinst du mit unzuverlässig? Grüße Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: martin02 am 24 Aug 2016 22:35 ] Hallo Martin, Danke für deine Antwort. Werde mir die Uhr evtl. heute angucken können. Mal sehen ob ich dazu komme. Ein Wasserhahn und andere Kle... | |||
14 - Fragen zu Steckdose und Leitungsschutzschalter im Haushalt -- Fragen zu Steckdose und Leitungsschutzschalter im Haushalt | |||
Hallo,
ich habe 2 Fragen, leider weiß ich nicht, unter welcher Rubrik ich sie stellen sollte, deshalb stelle ich sie mal hier im Forum. Frage 1: Bei mir im Bad ist die Steckdose etwas geschmort und bin gerade dabei eine neue dran zu bauen und mir ist dabei aufgefallen, das die Erdung mit Masse überbrückt wurde, ist das normal? Frage2: Bei mir in der Küche ist der Ofen über normale Steckdose 230V angeschlossen, und diese Steckdose ist irgendwie mit meinem Bad verbunden und wenn ich dann den Ofen, Trockner und Waschmaschine laufen lasse, dann fliegt immer der Leitungsschutzschalter raus, kann man das irgendwie beheben? Ich danke euch schonmal für die Hilfe. Gruss ... | |||
15 - Sicherung fliegt raus -- Backofen Siemens HBT 660 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HBT 660 FD - Nummer : FD 7509 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. bei meinem Herd funktioniert die Beleutung des linken Drehreglers (Funtion) nicht. Ich habe das Bedienfeld gelöst um an die Birne zu kommen, kann diese aber nicht aus der Halterung lösen. Unter einer kleine schwarzen Abdeckung habe ich eine Sicherung vermutet und diese entfernt. Darunter war ein kleines Metallplättchen, welches ich rausnahm. ich habe es wieder eingelegt, doch nun haut es die sicherung raus wenn ich den ofen einschalte. Hoffentlich kann mir jemand helfen. Vielen Dank im Vorraus Die E Nr ist 66050/03 ... | |||
16 - Display def., Kurzschluss -- Backofen Neff Mega 4644N | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display def., Kurzschluss Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 4644N S - Nummer : B1644N0/Q1 FD - Nummer : 8501 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. B1644N0/Q1 FD8501 Typenschild Zeile 2 : HBB-AP36-4 Mega4644N 000061 Typenschild Zeile 3 : 220-230V 50Hz 3.6kw Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem Backofen flog in der Vergangenheit ab und zu mal der Schutzschalter (FI) raus, wenn dieser lief. Dann fiel irgendwann das rote Display aus. Dies zeigt den Betriebsmodus (z.B. Umluft und die Temperatur an). Die Uhr (grün) funktioniert noch. Ein Elektriker hat sich den Ofen auch schon mal angesehen und vorgeschlagen, die Platine mit dem Display zu tauschen. Die soll alleine schon >100 Euro kosten. Ich habe mich dann entschieden, den Ofen erst mal so weiter zu nutzen. Jetzt ist es aber mittlerweile so, das der FI JEDES MAL herausfliegt, wenn der Ofen angestellt wird. Ausnahme: Wenn man zuerst vorheizt, kann es gut gehen. Der FI fliegt raus, wenn der Ofen ca. 2-3 Minuten läuft. Wenn der FI wieder angeschaltet wird, kann der Ofen weiter genutzt werden, er fliegt also nur 1... | |||
17 - Altbau - Herdanschluss eine Phase -- Altbau - Herdanschluss eine Phase | |||
Nach langer Zeit liebäugele ich mit der Neuanschaffung eines Herdes. Der Herd, der in meiner Mietwohnung bereits vorhanden ist ist eine Krankheit.
Für eine Tiefkühlpizza brauche ich bei eingestellten 200Grad gut und gern 30-40min auf der mittleren Schiene. Dabei ist der Belag dann schon etwas zu kross und der Boden könnte noch eine Weile. Problem: Im Ofen ist nur oben eine Heizschlaufe. Unten ist nichts und Umluft kennt der auch nicht. Ein schöner Herd wäre z.B. der Bosch HCE754853. Was ich aktuell habe kann ich garnicht so genau sagen - es steht nur "Perfect" drauf. Hat oben noch drei Eisenheizfelder. (ist ein Standgerät) Nun habe ich für den Herd am Sicherungskasten nur eine 20A-Sicherung und auch die Herdanschlussdose hat nur drei Adern. Generell hab ich 3x220/380V Drehstrom. Die Verteilung aber mies: 1x Herd 20A 1x Bad 16A 1x Rest (Flur, Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer) 16A 3x Durchlauferhitzer 3x35A und dann unten nochmal 3x 63A Selbst die einfachsten Herde die ich mir anschaue kommen auf über 7000W. Der Bosch liegt bei knapp über 11kW Ist sowas überhaupt zulässig? Ich kann mir zwar einen neuen Herd kaufen, mit einer Phase anschließen und L2 L3 mit Brücken versehen, aber sobald ich parallel zu... | |||
18 - heizt auf, nach 5 min ab -- weka saunawelt Saunaofen | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : heizt auf, nach 5 min ab Hersteller : weka saunawelt Gerätetyp : Saunaofen Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Tag, vor einiger Zeit habe ich mit Hilfe des Forums und der gelieferten Teile Trockner und Herd erfolgreich instand gesetzt. Nun habe ich wieder eine Frage: Die Sauna samt Steuergerät -gehört meinem Schwiegersohn- und wurde 2001 aus dem Baumarkt gekauft und vom Elektriker fachgerecht angeschlossen.Seither klaglos in Betrieb. Folgende Störung liegt vor: Ofen heizt auf, nach ca. 5 min fliegt der FI Schalter. Beim wiederholten Einschalten blinkt die Betriebslampe Habe alle Anschlüsse kontrolliert, Fühler durchgemessen. o.K. Die Saunasteuerung ist am FI des Kellerkreises angeschlossen , andere Verbraucher sind ausgeschaltet. Bitte um Unterstützung Gruss Sepp ... | |||
19 - FI fliegt / Untere Heizspiral -- Herd Electrolux Linea 05 / LUX 7200 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : FI fliegt / Untere Heizspiral Hersteller : Electrolux Gerätetyp : Linea 05 / LUX 7200 Typenschild Zeile 1 : 949721340 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, wenn ich bei mein Electrolux Herd die Backröhre einschalte löst der FI aus. Herdplatten sind nicht betroffen davon und funktionieren einwandfrei. Eine erste Analyse zeigt, dass die untere Heizspirale vermutlich daran schuld ist, denn stecke ich diese testweise ab und schalte die Röhre fliegt der FI nicht und der Ofen wird warm (oberhitze). Der Backraum hat anscheinend ein paar Rost-Löcher die den Defekt im Endeffekt ausgelöst haben können. Leider finde ich im Electrolux Shop die untere Heizspirale nicht und auch keine Beschreibung wie ich diese Wechseln könnte, da sie sehr verbaut erscheint. -> Meine Fragen: - Weiß jemand zufällig wie man diese ausbauen könnte? Rückseite und Unten scheiden leider aus - da kommt man nicht ran (nur an die Befestigungsschrauben von Hinten). Vermutlich muss man den kompletten Backraum auseinander nehmen. - Weiß jemand zufällig ob man das Ersatzteil irgendwo herbekommt? ... | |||
20 - PCB vom Kondensator in der Raumluft -- PCB vom Kondensator in der Raumluft | |||
Zitat : frage zu PCB ( Printed Circuit Board ) Speziell in Kondensatoren. Schon falsch. PCB bedeutet zwar einerseits "Printed Circuit Board " zu deutsch "Gedruckte Schaltung", aber im Zusammenhang mit den umweltschädlichen Isolationsölen in Kondensatoren und Transformatoren meint es "Polychlorierte Biphenyle". Zitat : hab ich die gebrauchten zewa tücher die ich hatte zum hier und da abwischen nicht in den müll geworfen sondern in den Ofen Dann wird wohl ein Teil verbrannt sein, etwas ist verdampft, ein par Dioxine werden sich gebildet haben, und das meiste ist dann durch den Schornstein gegangen. | |||
21 - unterhitze fi fliegt raus -- Backofen Bosch HEN235X/01 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : unterhitze fi fliegt raus Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN235X/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Also sobald ich den Backofen auf unterhitze schalte fliegt sofort der FI der rest geht bis auf ober und unterhitze wier haben den ofen davor mit einer art agresiven reinigungsmittel eingesprüht und sauber gemacht seitdem funktioniert ist der beschriebene fehler vorhanden ps. ich bitte auf eine schnelle antwort ich danke schon im vorraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: maxihulk am 24 Nov 2012 16:55 ]... | |||
22 - Einschalten ceran-FI raus -- Herd Siemens HTE 330 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Einschalten Feld - FI raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTE 330 S - Nummer : 70019006300 FD - Nummer : 6605 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Wenn ich kochfeld einschalte egal welche Platte fliegt sofort FI .das selbe auch wenn feld nicht An Ofen angeschlossen ist und ich irgend ein Feld zuschalte. Also Fehler nicht an C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Feld selbst sondern an Ofen (Knöpfe-Kabel?) Ofen selbst funktioniert aber fehlerfrei. Wer kann helfen? -Edit von sam2: urheberrechtlich geschützten Begriff ersetzt [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 26 Feb 2012 18:05 ]... | |||
23 - FI fliegt nach 30 min -- Herd Ignis AKS201/IX | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : FI fliegt nach 30 min Hersteller : Ignis Gerätetyp : AKS201/IX S - Nummer : 857920122035 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Bei dem oben genannten Einbauherd spricht nach Ca. einer halben Stunde Laufzeit der FI-Schalter an. Die Sicherung lässt sich erst wieder reindrücken, wenn die Schalter des Herds wieder auf Null zurückgestellt werden. Wenn der Herd abgekühlt ist lässt er sich wieder einschalten ohne das die Sicherung anspricht. Nach einer halben Stunde Laufzeit wieder das gleiche Spiel. Mit einem Elektriker hab ich den Ofen schon rausgezogen und die Anschlüsse überprüft, alles in Ordnung. Er meinte, dass es an den Heizstäben liegen könnte. Bevor ich nun diese Austausche oder mir gleich einen neuen Herd kaufe, würde ich gern von euch wissen, obs an den Heizstäben liegt oder ob noch ein anderer Grund der Verursacher sein könnte. Für eure Hilfe wäre ich dankbar. Mit freundlichen Grüßen Matthias ... | |||
24 - Verkäufer schlägt Überbrückung des FI-Schalter vor?! -- Verkäufer schlägt Überbrückung des FI-Schalter vor?! | |||
Hallo Zusammen,
Nach einem halben Jahr Saunapause wollten wir uns wieder der schönen Sauna erfreuen...doch siehe da...der FI-Schalter fliegt ständig raus. Ich beim Verkäufer angerufen (Kubic-Combi (KKV90SE) Ofen mit CS 10.5 Steuergerät) und der meinte, dass die Heizspiralen Feuchtigkeit gezogen haben, so dass ich den nur noch in Betreib bekomme, wenn ich den FI-Schalter überbrücke. Ich habe leider in der Betriebsanleitung noch bei Kubic gefunden, dass der Ofen mindestens alle 3-4 Wochen in Betrieb genommen werden muss, damit so etwas nicht passiert---(meine Unwissenheit??). Ich bitte euch um Kommentare bzw. um Tipps. Denn einen 60A FI-Schalter überbrücken ist nicht so mein Ding muss ich sagen. Und der Elektriker arbeitet auch nicht umsonst! Grüße ... | |||
25 - FI-Schalter fliegt raus -- Backofen Juno JEB 2531 (lt. Anleitung) | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI-Schalter fliegt raus Hersteller : Juno Gerätetyp : JEB 2531 (lt. Anleitung) S - Nummer : 33359714 Typenschild Zeile 1 : BSD2537E Typenschild Zeile 2 : PNC944184039 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meistens nutzen wir lediglich die Umluftfunktion des Backofens. Diesmal hat meine Frau Ober- und Unterhitze eingeschaltet. Beim Einschalten - so sagt sie - hat dann der FI-Schalter im Sicherungskasten ausgelöst. Als ich dann abends zu Hause war habe ich es auch nochmal probiert: Was noch geht: Backofenlampe und Umluftmotor. Es ist auch möglich die verschiedenen Programme einzustellen. Wenn ich jedoch den Temperaturregler einschalte (selbst nur auf 50 Grad), dann fliegt der FI-Schalter wieder raus. Habe bereits die Umluftheizspirale einmal ausgebaut, die Steckkontakte im Ofen isoliert und den Ofen versucht zu betreiben. Leider passiert immer der gleiche Fehler. Sobald irgenein Programm gewählt ist und dann der Temperaturregler benutzt wird, sitzen wir im dunkeln. Es wäre total nett, wenn mir hier geholfen werden könnte. Vielen Dank vorab! Christian ... | |||
26 - Was ist das für ein Herdanschluss? -- Was ist das für ein Herdanschluss? | |||
Zuerst einmal Danke für die schnelle Antwort.
Unser Plan ist nun einen neuen Einbauherd in die Küche zu stellen. Nun stellt sich uns jedoch die Frage ob das mit dem Anschluss möglich ist. Der Ofen hat folgende Technischen Daten: - Anschlussleistung: 2,7 kW - Energieverbrauch konventionell: 0,79 kW/h - Energieverbrauch Heißluft/Umluft: 0,84 kW/h - Energieeffizienzklasse: A Dieser wird aber meines Wissens seperat an eine einfache Steckdose gesteckt (Lichtstrom). Hierzu bräuchten wir aber wohl ein Verlängerungskabel auf die andere Seite der Küche. An den Stromkreis der Küche muss aber auch noch ein Kühlschrank und ggf. einfache Elektrogeräte. Das Glaskeramik Kochfeld welches wir uns derzeit ausgesucht haben hat folgende Technische Daten: 4 HiLight Kochzonen: - 1 Einkreis-Kochzone vorne links: Ø 210mm (Leistung: 2,3 kW) - 1 Einkreis-Kochzone hinten links: Ø 145mm (Leistung: 1,2 kW) - 1 Einkreis-Kochzone vorne rechts: Ø 145mm (Leistung: 1,2 kW) - 1 Einkreis-Kochzone hinten rechts: Ø 180mm (Leistung: 1,8 kW) - Anschlusswert: 6,5 kW Das Kochfeld würden wir dann an den oben gezeigten Herdanschluss anschließen lassen. Wäre es möglich die Geräte so anzuschließen? Od... | |||
27 - Umluft defekt -- Backofen Neff Mega CS4859 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega CS4859 S - Nummer : B-AP22-4 FD - Nummer : 8312 Typenschild Zeile 1 : B1855N2-05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu in diesem Forum. Ich habe ein Problem mit meinem Backofen (Neff Mega CS 4859, E-Nr. B1855N2-05). Sowie ich die Umluft einschalte fliegt der FI-Schalter raus. Allerdings, manchmal funktioniert die Umluft ohne Probleme. Dann heizt der Ofen ganz normal auf und er hält auch die Temperatur. Erwähnen sollte ich noch, dass schon die Ober- und Unterhitze defekt ist. Ein findiger Bekannter (der vom Fach ist bzw. war) hat die Ober- und Unterhitze abgeklemmt. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank schon mal im voraus!!!!!!! ... | |||
28 - Sicherung fliegt -- Backofen Privileg OAEMCPTP-E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Sicherung fliegt Hersteller : Privileg Gerätetyp : OAEMCPTP-E S - Nummer : 60922789 FD - Nummer : P.N.C. 949721686 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich bin vor kurzem umgezogen. Davor wohnte ich zwei Jahre mit meiner Ex zusammen. Mein Privileg-Einbauherd stand in den 2 Jahren nur in der Garage. Davor war er in Erlangen für ein paar Monate angeschlossen und funktionierte einwandfrei - war ja damals sowieso noch nagelneu. Gestern habe ich ihn in der neuen Wohnung angeschlossen. Der Anschluß erfolgte zu 100% korrekt. Ich schaltete dann das Kochfeld ein - alle Felder funktionieren einwandfrei. Dann schaltete ich den Backofen ein und es gab einen Kurzschluß. Es roch allerdings nichts verschmort - es ging ganz schnell. Ich vernahm keinen Geruch wie man ihn von einem verschmorten Bauteil einer Platine her kennt. Auf jeden Fall konnte ich aber das Kurzschluß-Geräusch deutlich vernehmen. Als ich den Ofen dann hinten öffnete, sah ich das Problem. Eine Maus hatte es sich irgendwann mal für eine Zeit in der Garage im Ofen gemütlich gemacht und 4-5 Kabel abisoliert, die dann Kontakt mit dem Blec... | |||
29 - FI löst ab ca. 200° aus -- Backofen Juno JOB 98000x | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI löst ab ca. 200° aus Hersteller : Juno Gerätetyp : JOB 98000x S - Nummer : 81020506 FD - Nummer : 941047243 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe bei meinem 2 1/2 Jahre alten Juno JOB98000 folgendes Problem: wenn ich den Backofen auf über ca. 200° aufheize, fliegt der FI und manchmal auch zugleich die Sicherung. Bei 180° passiert das nicht. Interessant ist: wenn der Ofen z.B 220° erreicht und ich mache die Backofentüre auf fällt sofort der FI. Lasse ich die Türe zu dauert es meist 2-5 Minuten bis er auslöst. Wenn der FI wieder drin ist kann ich ganz normal weiterkochen, nur ganz selten das der FI nochmal fällt. Beim Dampfbetrieb und wie gesagt unter 200° passiert das nicht... Der Kundendienst ist leider trotz der geringen Überschreitung der Garantiezeit NICHT gewillt die Reparatur auf Kulanz durchzuführen! Wenn jemand einen Tip für mich hätte wäre das SUPER ![]() Grüße, Wolfgang ... | |||
30 - FI Schalter fliegt raus -- Backofen AEG Elektroeinbauherd Competence 5150 E-b | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI Schalter fliegt raus Hersteller : AEG Gerätetyp : Elektroeinbauherd Competence 5150 E-b Typenschild Zeile 1 : E-Nr.611410 421 B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe seit kurzerem das Problem beim Ausschalten vom Backofen. Der Backofen lässt sich im kalten Zustand über den Schalter für die Backofen-Heizungsarten ohne weiteres ein- und ausschalten. Er heizt ganz normal mit Umluft, Grill etc., nur beim Ausschalten fliegt der FI Sicherung raus. Also wenn der Ofen heiss ist. Hat Jemand vielleicht eine Idee an was das liegen kann? Bzw. welches Teil evt. ausgetauscht werden soll? Hilfe....ansonsten gibt es keine Pizza, Kuchen, Braten mehr in unserem Ofen..... Viele Grüsse ... | |||
31 - Fi löst aus, -- Backofen Gaggenau EB375-110 | |||
Hallo,
so, ich habe jetzt L1 und L2 an Klemme 1 und 2, N auf 3 und den PE angeklemmt und die Kiste läuft soweit. ![]() Aber du hattest recht, ich habe im Internet ähnliche Öfen gefunden die vor allem in Italien laufen und so angeschlossen sind. Da der Grill im "Aussentest" funktioniert hat, habe ich ihn wieder eingebaut, aber nach einiger Zeit fliegt der FI wieder. Die Hitze ist ihm im Ofen dann doch zu viel. Ich werde dann mal versuchen eine neue Heizung zu bekommen. vielen Dank noch einmal für eure Hilfe ![]() | |||
32 - Herd Sicherung fliegt raus -- Herd Sicherung fliegt raus | |||
Hallo,
Bevor ihr wieder sagt, lass es von einem Fachmann machen, braucht ihr keine Angst haben, ich werde es auch von einem Fachmann machen lassen. Wie die Überschrift schon besagt, fliegt bei meinem Herd ständig eine Sicherung raus. Es handelt sich immer um die Gleiche Sicherung. Es ist immer die Sicherung Nummer 2 Also zu Erklärung: Meine Freundin und ich sind nun in eine neue Wohnung zusammengezogen. Wir haben Ihren Herd mitgenommen. Ariston HM 10 Cod 03054760000 8400W 3N ~20 Jahre alt Ein Elektriker hat den Herd angeschlossen, als erstes flog der FI raus, also hat er die Erdung am Herd anders angeschlossen, der FI flog nicht mehr raus. Wir wollten nun Essen machen, wie es so ist braucht man manchmal alle 4 Platten. Als alle 4 Herdplatten ( Stufe 6 ) ihre Volle Leistung "erreicht" haben, flog uns die oben genannte Sicherung nummer 2 raus. Es passiert auch bei 1 Herd-Platte und den Backofen auf Umluft 180 In unserer neuen Wohnung soll die Elektrik vor kurzem erneuert worden sein. Die 3 Sicherungen für den Herd sind Legrand B10 230/~400V Ich würde gerne Wissen woran es liegt, dass immer die Sicherung und vorallem auch immer die Gleiche Sicherung rausfliegt. | |||
33 - FI fliegt -- Backofen AEG 90 BAB 06 AD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI fliegt Hersteller : AEG Gerätetyp : 90 BAB 06 AD S - Nummer : E31002-2-M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hab von einem Bekannten einen AEG 90 BAB 06 AD bekommen. Bei dem Ofen fliegt alle paar Tage der FI. Von innen sieht der tiptop aus. ist auch erst 3 Jahre alt und wurde selten benutzt. Angeblich wurde das Kochdeld nicht richtig abgedichtet, und es sind Wasserspuren auf dem Gehäuse vorhanden. Von innen kann ich aber nichts erkennen. Mit nem normalen Multimeter messe ich L1 und L2 gegen N unendlich. Allerdings L3 gegen N 2,4 MOhm. Werde mir nochmal die Tage ein Isotester besorgen und nochmal gegen PE messen. Habt ihr sonst noch Ideen oder Tipps für mich??? Gruß Spranz ![]() | |||
34 - Gerät anschließen -- Herd Zanussi HN212w | |||
Da muss ich den Anderen recht geben, wenn man von sowas keine Ahnung hat Finger weg! Die Backofen werden in der Regel an 400v angeschlossen, weil dann die Verbraucher im Ofen auf drei Phasen verteilt werden können. Die Verbraucher im Ofen selber laufen also mit 230V. Man kann einen Ofen auch mit einem 230 v Anschluss betreiben, nur dann kann man nicht alles auf einmal im Ofen betreiben sonst fliegt die Sicherung raus.
Aber das steht auch alles im Link von Bernd. Das Kochfeld wird immer meist über einen mehrpoligen Stecker mit dem Herd verbunden. Gruß Klö-Mö ... | |||
35 - Herd Whirlpool -- Herd Whirlpool | |||
Wenn dann fliegt immer die Sicherung für alles raus.. kA wie lange das war. Aber ausmachen werd ich die nicht... das dauert ewig bis die mal wieder anspringt.
Ich hätte echt nicht gedacht, dass ein Ofen so ein Problem sein kann... ich dachte da muss man nur eine Kombination eingeben und gut ist... tja, so kann man sich täuschen... Aber ok.. trotzdem danke für die Hilfe.. werde mal weiter die Anleitung suchen.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |