Gefunden für filter zulaufschlauch spülmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA | |||
| |||
2 - nimmt nur kurz Wasser -- Geschirrspüler Bohmann TSG 708 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : nimmt nur kurz Wasser Hersteller : Bohmann Gerätetyp : TSG 708 S - Nummer : WOP6-3601 FD - Nummer : MD01-1/1 Typenschild Zeile 1 : 673007100030 Typenschild Zeile 2 : MS760WE05181241 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Duspol ______________________ Moin, hoffe die Nr. oben stimmen, das habe ich vom plasitik Boden abfotografiert. Unsere Bohmann TSG 708 ist nocht nicht besonders alt. Sie steht in einem Ferienhaus und wird nur ca. 4 1/2 Monate im Jahr benutzt. Sie nimmt Wasser, dann fängt das 'Dusche' Symbol an zu leuchten, dann der Wasserhahn und sie piept mehrfach. Alles innerhalb der ersten 60-90 Sekunden. Dann pumpt sie ab. Wasserhahn- und Zulaufschlauch- Filter sind sauber. Da ich sie mittlerweile zuhause habe kann ich das als Ursache ausschließen. Das weisse Teil (Magnetventil?) auf dem Bild oben in der Mitte, habe ich getauscht, es hat nix geholfen. Hat noch einer ne Idee? Danke ... | |||
3 - Wasserzulauf Öffnen / F19 -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Öffnen / F19 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6300 SCI S - Nummer : 61 / 102336451 FD - Nummer : HG 05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen, meine Miele Spülmaschine läuft nicht mehr richtig. Angefangen hat es das sie das Programm wohl gar nicht gestartet hat und die Fehlermeldung F19 im Display stand. Ich hab dann geprüft ob am Wasserhahn genügend Wasser kommt, Wasserdruck ist voll da, also Eimertest OK. Dann hab ich das Vorfilter im grauen Vertilblock am Zulaufschlauch gereinigt. Es war nur ganz minimal Rost im Filter. Danach hab ich die Maschine wieder gestartet und dann brach sie mehrmals beim Wasserholen ab und es stand im Display: Wasserhahn öffnen. Nun versucht die Maschine mehrmals Wasser zu füllen und irgendwann läuft sie dann los wenn man Glück hat. Zudem blubbert / Gluckert es immer im linken Bereich wenn man vor der Maschine steht und wenn die Maschine Wasser holt. Zudem kommt es mir so vor, als ob das Wasser bisher lauter und mit mehr Geschwindigkeit in die Maschine geflossen wäre. Irgendwie hab ich den Eindruck, der Zulauf ist in der Maschin... | |||
4 - hängt vor dem letzten Spülen -- Waschmaschine Miele W876 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : hängt vor dem letzten Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : W876 S - Nummer : 00/48816181 Typenschild Zeile 1 : Vol 5 kg Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2300W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, unsere Miele W876 bliebt seit einiger Zeit in allen Waschprogrammen vor dem letzten Spülen hängen. Es blinkt dann die "Einlauf prüfen" LED. Wenn wir dann auf "zusätzliches Spülen" stellen läuft sie bis zum Ende weiter. Zulaufschlauch und Filter sind geprüft und OK. Hat jemand eine Idee was das Problem verursacht oder wo der Fwhler liegen könnte. Grüße Bernd ... | |||
5 - hängt bei "End" -- Waschmaschine beko WMB 71443 LE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : hängt bei "End" Hersteller : beko Gerätetyp : WMB 71443 LE S - Nummer : 13-403602-11 FD - Nummer : 7122641200 Typenschild Zeile 1 : 230 V, 911114CN, 7 kg Typenschild Zeile 2 : 2200 W, 50 Hz, 0.1-1 MPa Typenschild Zeile 3 : 10 A, 16 A, IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Waschmaschine Beko WMB 71443 LE hängt. Erst hat sie nur ganz wenig Wasser gezogen. Dann habe ich das Programm abgebrochen, die Wäsche und das Wasser heraus, sie länger als eine halbe Stunde vom Strom getrennt. Jetzt wird nur ständig "End" angezeigt und es ist ein Brummen zu hören. Ich habe bereits den Pumpenfilter und die Filter am Zulaufschlauch kontrolliert und gereinigt. Die Trommel und die Pumpenflügel lassen sich drehen. Was kann ich tun? ... | |||
6 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E494 | |||
Hallo Nochmal,
Also, ich habe am Freitag den Zulaufschlauch getauscht. Den von der Siemens Maschine mit Aquastop abmontiert und einen alten Zulaufschlauch einer Bosch Maschine ohne Aquastop drangeschraubt. Leider blieben die impulsartigen Geräusche in der Hauswasserleitung in bestimmten Phasen des Waschprogramms. Dann hatten wir einen Klempner hier. Ergebnis: Vermutlich ist der Absperrhahn der Wasserzufuhr defekt/verdreckt. Dies klingt auch deswegen sinnvoll, als das vor ein paar Wochen hier in der Straße an der Wasserleitung ein Schaden war. Also hat der Klempner den Wasserhahn ausgetauscht und will im Laufe der Woche noch einen Druckminderer inkl. Filter (Hauswasserstation) montieren. Dies warte ich noch alles ab, gehe nach aktuellem Stand aber davon aus, dass dann hier alles in bester Ordnung ist. Ich werde mich hier dann nochmal melden. Nochmals vielen Dank für jegliche Hilfe und Tipps hier, so kommt man der Lösung dann irgendwann näher ... ![]() HGH13 ![]() ... | |||
7 - Wasserzulauf prüfen (7) leuch -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf prüfen (7) leuch Hersteller : Bosch Gerätetyp : SL6P1B S - Nummer : SMU50L15EU/34 FD - Nummer : 9501 Typenschild Zeile 1 : 405010272235504164 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60Hz Typenschild Zeile 3 : 10/16A (UK13A) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich habe einige Themen hier im Forum durchgesucht, konnte jedoch keine Lösugn für mein Problem finden: Mein Geschirrspüler zeigt nach dem Programmstart das Symbol für den "Wasseruzlauf prüfen" an, hängt eine Minute nach Programmstart fest und springt etwas später zum Programmende. Vor Auftreten des Fehlers wurde nichts an der Installation geändert. Folgende Tests habe ich bisher gemacht: Eimertest: Wasser fließt wie aus Kübeln. Aquastop wird während des Betriebes geöffnet. Zulaufschlauch hat saubere Filter. das Flügelrad unter der Pumpenabdeckung dreht sich fehlerfrei und ist frei von Fremdkörpern, Sieb ist sauber. Zu und Ablaufschlauch sind frei von Knicken und wurden seit den 1,5 Jahren Betrieb nicht verändert. Beim vorzeitigen Öffnen während eines Fehlerfalls habe ich beobachten können, ... | |||
8 - Abbruch/Aus LED blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6570 SD IX | |||
Hallo silencer300,
vielen Dank für die Rückmeldung und deine Vorschläge. Das mit dem Wasser einfüllen vor dem Programmstart habe ich am Wochenende gemacht und es wird auch komplett abgepumpt. Wasser kommt beim Eimertest gut durch den Schlauch, somit denke ich, sind der Zulaufschlauch und auch die kleinen Filter darin in Ordnung. Das kleine Sieb hinten an der Zuleitung der Maschine habe ich ebenfalls mal sauber gemacht. Die Linke (von Maschinenfront aus betrachtet) untere Metallabdeckung habe ich bereits abgeschraubt. Die beiden sichtbaren Steckverbindungen sehen gut aus. Es ist keine Ader lose und die Stecker sitzen auch. Nur weiß ich gerade nicht genau was ich mit dem Multimeter messen soll? Welche Spannung müsste denn wo anliegen? Achja, gibt es von der Maschine einen Plan mit Beschriftung wo was ist und wie was heißt und so weiter? Nicht, dass wir evtl. mal von völlig anderen Dingen aneinander vorbei reden. Schöne Grüße ... | |||
9 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial = Miele GS 4067 i = G 665 (Miele) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu wenig Wasser läuft ein Hersteller : Imperial = Miele Gerätetyp : GS 4067 i = G 665 (Miele) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Imperial Geschirrspüler GS 4067i (baugleich mit Miele G 665) Baujahr 1997 zieht nur noch 0,5 Liter Wasser / Minute, gemessen am Eingang der Wassertasche. Eimertest OK: ca. 5 Liter in 15 Sekunden, d.h. ca. 20 Liter/Minute. Die Wassertasche hatte ich als erstes ausgebaut und gesäubert. Weitere mögliche Fehlerursache: der Aquastopp? Wenn die Machine Wasser zieht, brummt und vibriert der Aquastopp. Ist das normal oder kann es sein, dass der Aquastopp defekt ist? Filter am Eingang ist sauber. Leider kann ich den Zulaufschlauch auf Seite der Maschine nicht abnehmen. Er geht an der Rückwand in die Maschine rein und ich weiß nicht, wie ich diese Rückwand abnehmen kann. Kann mir jemand sagen, wie ich an diesen Zulaufschlauch-Anschluss ran komme. Bin für eine kurze Anleitung oder jeden anderen Tipp oder Hinweis zum Fehler dankbar Viele Grüße James ... | |||
10 - F05 - kommt kein Wasser -- Waschmaschine Indesit Indesit EWE 81484 W DE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F05 - kommt kein Wasser Hersteller : Indesit Gerätetyp : Indesit EWE 81484 W DE S - Nummer : 510124346 Typenschild Zeile 1 : 240V 50Hz 1850W 10A 1400RPM Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum! Ich hoffe ich finde hier Hilfe, Die oben genannte Waschmaschine (5 Monate alt), zeigte letztens bei meiner Frau den Fehler F05 an. Leider gibt es keine Definition davon in der Betriebsanleitung oder im Internet. Nach mehreren verschiedenen Programmen kommt immer wieder dieser Fehler. Also in jedem einzelnen Programm. Heute habe ich mir das ganze etwas genauer angesehen. Filter und auch Filtereinheit wurden gereinigt, auch ausgebaut und überprüft. alles OK. Die Trommel dreht einwandfrei, Die Pumpe scheint auch zu funktionieren, nur hat sie/bekommt sie nichts zum Pumpen so wies aussieht. Ich habe auch die Ventile nach dem Zulaufschlauch ausgebaut, da mir aufgefallen ist das kein Wasser kommt. Viel konnte ich allerdings nicht tun, sie zu testen z.b. dafür würde ich wohl eine Steuerspannung z.b. 12V o.Ä. brau... | |||
11 - Spüler zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Privileg Antibak 625 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spüler zieht kein Wasser Hersteller : Privileg Gerätetyp : Antibak 625 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und Guten Tag, durch mein derzeitiges Problem mit meinem Geschirrspüler, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich hoffe mal ihr könnt mir helfen. Mein Problem ist, dass mein Geschirrspüler von Privileg kein Wasser mehr zieht. Sobald ich ihn einschalte, hört man nur kurz die Ablaufpumpe und danach tut sich nichts mehr. Die LED blinkt dann direkt von "Reinigen" auf "Ende". Nachdem ich einmal kräftig am Spüler gerüttelt hatte, hat er kurz Wasser gezogen, man konnte deutlich die Ströumungsgeräusche hören. Danach stoppte er aber abrupt wieder. Den Wassereimertest habe ich bereits gemacht, es kommt ausreichend Wasser aus dem Eckventil. Anschließend habe ich den Zulaufschlauch abmontiert und gereinigt, die Filter waren etwas mit Dreck zugesetzt. Auch der Filter direkt für den Zulauf direkt am Spüler war leicht zugesetzt. Ich habe anschließend zudem den "Sumpf" im inneren gereinigt. Dies hatte aber auch keine Auswirkung auf die Funktion. Anschließend habe ich begonnen die Außenverkleidung abzubauen. Zu s... | |||
12 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Indesit WIL 123 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Indesit Gerätetyp : WIL 123 S - Nummer : 605021157 FD - Nummer : 46322510902 Typenschild Zeile 1 : 220-230V 50Hz 10A Typenschild Zeile 2 : Pmax 1850 W 1200 rpm Typenschild Zeile 3 : Type Number LB 2000 C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Seit kurzem streikt die Waschmaschine. Das Gerät lässt sich einschalten, die LED's leuchten und springen nach Programmwahl und Betätigung des Start-Knopfes auf die richtige Position. Die Maschine zieht gar kein Wasser und startet nicht. Ein dezentes, einzelnes klicken ist hörbar (unmittelbar nach Starknopf), ansonsten ist nichts zu vernehmen. Die Tür der Maschine verriegelt. Schon versucht: Netzstecker ziehen, reseten. Zulaufschlauch überprüft und Filter gereinigt. Fremdkörperfalle überprüft. Der Wasserhahn ist aufgedreht. ![]() Wenn jemand eine Idee hat, ich wäre sehr dankbar. Ich würde das Gerät wirklich lieber reparieren / reparieren lassen (je nachdem wie tief ich graben muss) als es wegzuwerfen ![]() | |||
13 - Fehlermeldung Wasserfilter -- Waschmaschine fagor f 5814 | |||
Hallo!
Ich kenne diese Maschine zwar nicht, aber vermutlich ist der Filter beim Wasserzulauf gemeint. 1.) Wasserhahn schließen 2.) Zulaufschlauch beidseitig abschrauben und beide Siebe (maschinenseitig und wasserleitungsseitig) reinigen. 3.) Eimertest machen (siehe Suchfunktion). Es geht dabei einfach darum festzustellen, ob genug Wasserzufluss vorhanden ist. Alois ... | |||
14 - Kurzprogramm blinkt -- Geschirrspüler Bomann WQP12-9240H | |||
Das ist kein Filter sondern Lewatit. Dient zum Ionenaustausch in der Enthärtungseinheit. Und Dein "milchiges Gefäß" ist der Salzbehälter/Regeneriereinheit. Dort kommt von oben her Dein Salz rein... ![]() Unterhalb der Regeneriereinheit, sollte sich eine Bodenwanne befinden. Quasi ein Bodenblech-der Boden der Maschine selbst. Ist dieses auch trocken? Schwimmer nicht betätigt? Zitat : In der Maschine steht ca. 3 cm Wasser, Dann gehe ich jetzt mal davon aus, dass dies das Restwasser in der Maschine ist, bevor der Fehler kam. Also: Prüfe als erstes Mal das Einlassventil am Zulaufschlauch (vom Eckventil kommend). Spannung vorhanden? Wenn Spannung vorhanden, aber es folgt kein Wassereinlauf, Einlassventil erneuern. Diese BOMANN Gurken sind unberechenbar... [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 15 Nov 2013 16:37 ]... | |||
15 - Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model 601 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 02 Model 601 SC S - Nummer : 22/45923032 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen; die Maschine stopt das laufende Program nach öffnen der Tapstaste. Fehlerauslese gemacht: Fehler bei 9 Uhr (Vorspülen). Von Gilb wurden folgende Ursachen analysiert: Bauseitiges Eckventil mit federbelastetem Ventilteller oder Absperrhahn verkalkt. (Wurde gereinigt und erhielt neue Dichtung) Leitungswasserfließdruck an der Zapfstelle unter 1 bar. (Druckprüfung positiv > 1 bar) Wassereinlaufzeit reicht nicht aus. (Auch bei verlängerter Einlauzeit tritt der Fehler auf/ Füllmenge > 0,4 mm) Sieb im Zulaufschlauch (WPS) verstopft. (Wurde gereinigt) Durchflußmenge der Reglerscheibe in der Wasserschutzeinrichtung zu gering. (Aquastop inkl. Filter gereinigt) Niveauschalter Heizung schaltet nicht. (Die Küchenbauer haben seinerzeit wohl vergessen den Schaltplan in der Blende zu b... | |||
16 - Wasser läuft zu langsam ein -- Waschmaschine Miele W699 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft zu langsam ein Hersteller : Miele Gerätetyp : W699 Hydromatic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele W699 Hydromatic macht Probleme beim Wasserziehen, Wasser läuft zwar ein aber zu langsam. Die Filter im Zulaufschlauch hab ich schon gereinigt. Gibt es da ein Magnetventil was vielleicht nicht richtig arbeitet. Gruß Holger ... | |||
17 - zu geringer Wasserdruck -- Geschirrspüler Gaggenau GI240160/13 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zu geringer Wasserdruck Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : GI240160/13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen... unsere Spülmaschine spült seit kurzem das Geschirrr nicht mehr sauber, habe den Eindruck, dass kaum Wasser zum Geschirr kommt. Habe hier das Forum schon mal abgegrast, bin mir aber unsicher was genau zu tun ist. Folgendes habe ich schon mal unternommen: - habe den Filter des Aquastops gereinigt...war kaum verschmutzt und hat nichts gebracht. - habe den Filter in der Spülmaschine ausgebaut und eine Kunststoffabdeckung entfernt...dazu musste ich eine Schrauben rausdrehen. Zum Vorschein kam ein kleines Flügelrad das sich problemlos dreht. - wenn ich das Programm starte und den Türschalter überbrücke füllt sich der Wassertank der sich auf der linken Maschinenseite befindet (siehe Foto)...danach füllt sich der Spülmaschinenboden mit Wasser...im Anschluss kommt nur sehr wenig aus dem unteren Reinigungsrotor. Aus dem oberen kommt gar nichts heraus. Mir kommt es so vor, dass der Wasserdruck der aus dem unteren Reinigungsrotor kommt nur aus dem Wasserdruck au... | |||
18 - Zulauf gestört -- Geschirrspüler Miele G622 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf gestört Hersteller : Miele Gerätetyp : G622 SCi FD - Nummer : 16/45095215 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, eine kurze (?) Frage der Zulauf meines Einbau Miele G622 SCI streikt - aber nur im eingebautem Zustand. Da passiert folgendes: - Ablaufpumpe startet sofort beim Einschalten (deutet auf Schwimmerschalter?). - Nach Programmwahl Zulauf/Ablauf Fehlermeldung. Geprüft habe ich: - Eckventil und Filter vor dem AquaStop (sauber) - Eimertest - Knicke in Zu- Ablaufleitungen (keine) - Abflusspumpe (läuft) - Bodenwanne (trocken). Interessanterweise arbeitet die Maschine völlig fehlerfrei, sobald ich sie vollständig aus der Küchenzeile gezogen habe. Wie hoch bewertet ihr die Wahrscheinlichkeit, das nur der Zulaufschlauch (innen) defekt ist (Haarriss?)? Die Maschine ist 14 Jahre alt und ich grübele, ob es lohnt in einen neuen Schlauch (160EUR) + Techniker (120EUR) zu investieren - wenn's dann doch was ganz andres ist ![]() Ich meine: der Fußboden ist plan - da würde sich doch der Schwimmerschalter nicht immer nur im ... | |||
19 - Brummt wenn Wasser einläuft -- Waschmaschine Miele W1740 ActiveCare | |||
Mach mal den Wasserzulaufschlauch ab (Wasserhahn zu) und reinige mal den Filter im Kopf(Gummi raus und mit Kombizange den Filter (weiß) rausziehen) . Mal einen Eimer unter den Wasserhahn und aufdrehen, ob mit richtigem Druck Wasser rauskommt. Scheint, dass die nicht genug Wasserdruck abbekommt. Überprüfe, ob der Zulaufschlauch nicht geknickt ist!!! Wenn Wasser langsam einläuft kann der Zulauf (Filter) verstopft sein oder dieses Wasserventil kaputt sein. Das Ventil habe ich da. Durch Strom ab, Deckelabschrauben, AquaStopp weg (1x Schraube und leicht drehen), kommt man gut ran. info@WaschmaschinenKing.de ... | |||
20 - Zieht kein Wasser. Brummen. -- Geschirrspüler Zanker ZKS 5430 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser. Brummen. Hersteller : Zanker Gerätetyp : ZKS 5430 S - Nummer : 22790145 FD - Nummer : ZKS5430X Typenschild Zeile 1 : 911743027 Typenschild Zeile 2 : 22790145 Typenschild Zeile 3 : 421081 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Tja, mein Geschirrspüler hat wohl den Geist aufgegeben. Zuerst wollte sich der obere Arm kaum noch drehen (Geschirr blieb dreckig), jetzt zieht der GS gar kein Wasser mehr. Er brummt nur noch laut. ![]() Hab auch schon auseinandergenommen, was für einen Laien auseinanderzunehmen ist. Zulaufschlauch ab, innen die Filter abgedreht, gereinigt, auch den unteren Arm abgenommen, ordentlich gereinigt (da saß wohl auch was drin). Trotzdem bleibt das Problem. Eigtl. würde ich vermuten, es liegt am Zulauf. Aber der Schlauch scheint nicht verstopft zu sein. Aber: Wenn ich den Zulaufhahn ganz aufdrehe, kommt das Wasser da nicht in einem massiven Strahl raus, wie oben am Waschbecken, sondern eher ziemlich gebremst und nur plätschernd. Muss da nicht mehr Druck drauf sein? Danke für Tipps! Grüße lev ... | |||
21 - Kein Lebenszeichen ->Elektr.? -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1463 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Lebenszeichen ->Elektr.? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1463 S - Nummer : WXLM 1463/08 FD - Nummer : 8410 600069 Typenschild Zeile 1 : wird bei Bedarf nachgereicht Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, zur Vorgeschichte: vorgestern ist unsere Waschmaschine gewandert und einen Sockel heruntergestürzt, ist dabei nach vorne (Frontlader) umgekippt und hat bei der Gelegenheit den Zulaufschlauch vom Wasserhahn abgetrennt, sodass der Kellerraum ca. 5 cm unter Wasser stand. Nach dem Aufwischen und Wiederaufstellen haben wir einen Tag gewartet und die Maschine wieder eingeschaltet (neuer Schlauch, Betriebsart Normal, 30°). Dann auf 'Start' gedrückt. Maschine zog Wasser, spülte das Pulverfach durch und fing an ganz regulär zu waschen, keine komischen Geräusche, etc. Nach 2 Minuten haben wir auf 'Abpumpen' geschaltet. Maschine pumpt das Wasser ganz normal ab. Dann auf die Betriebsart 'Schleudern' geschaltet und nochmal 'Start' gedrückt. Keine LED leuchtete mehr. Kein Geräusch etc. mehr. Seitdem hat die Maschine kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben - weder optisch noch akustisch - kein &... | |||
22 - Fehler Code F H -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7951 | |||
Hallo!
So,die Servicenr. habe ich nachgetragen,in meinem 2. Post. Der Eimertest wurde auch durchgeführt: 10 Liter unter 1 Minute. Aquastop ist nicht vorhanden. Filter im Zulaufschlauch wurde dann direkt nochmal überprüft.Alles ok und sauber. Die Maschine zieht sich genau 80 Sekunden lang Wasser,bis sie nicht mehr weiter läuft und die Fehlermeldungen im Display erscheinen. Grüße, Matthias ... | |||
23 - Waschmaschine Miele W 3623 -- Waschmaschine Miele W 3623 | |||
Hallo, der Gilb!
Was mich total irritiert, dass das Sieb im Zulaufschlauch der Spülmaschine jahrelang sauber bleibt ![]() Hinter Wasseruhr habe ich folgenden Filter mit Manometer von der Fa. BWT(s. Bild). Gruß kmij2002 ... | |||
24 - Geschirrspüler Zoppas ZOP34 -- Geschirrspüler Zoppas ZOP34 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Zoppas Gerätetyp : ZOP34 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich weiß, das Gerät und die Problematik die ich hier beschreibe wurde schonmal im Forum diskutiert, habe allerdings nochmal eine Frage an einen Fachmann, bevor ich überflüssig Geld ausgebe oder Zeit verschwende. Also ich habe einen Geschirrspüler von Zoppas Modell ZOP34. Das Problem ist, dass meistens kein Spülgang durchläuft. Dies liegt wohl daran, dass irgendwann kein Wasser mehr gezogen wurde. Nun, wenn ich den Zulaufschlauch abschraube und wieder anschraube geht es fürs erste wieder. Da das kein Dauerzustand sein kann, habe ich das Gerät mal zerlegt. Das Magnetventil funktioniert soweit einwandfrei. Also liegt es an einem Schutzmechanismus am Magnetventil, welches durch einen kleinen Schlauch die Wasserzufur unterbrechen kann. Dieses wir bei Druckabfall im Zulauf wieder zurückgesetzt. Das Problem wird also sein, dass das Wasser in dem Großen durchsichtigen Wasserbehälter auf der linken Geräteseite überläuft.(Vermutung.) Habe den Schlauch mal weggelassen --> Überschwemmung. Aber Programm läuft durch. Nun meine Frage: Dieser Plastikbehälter sieht versch... | |||
25 - Geschirrspüler Miele Automatic G 520 U -- Geschirrspüler Miele Automatic G 520 U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : Automatic G 520 U Messgeräte : Multimeter ______________________ Erstmal ein sehr dickes Lob für dieses Forum!!! ![]() Unsere WG-Spülmaschine funktioniert leider nicht. Habe gestern schon das Forum durchsucht, aber die Tipps haben leider nicht helfen können. Das Problem ist, dass fast kein Wasser in die Maschine läuft. Nur ein Paar Tropfen, aber lange nicht soviel, dass das Wasser 1 cm unter den Heizstab steht. Ich habe heute den Eimertest gemacht und bei uns fließen 30 L pro Minute ![]() Ich hab die beiden Spulen in den zwei Frischwasserventilen durchgemessen und beide haben ca. 2,1 kOhm. Außerdem bekommen Sie beide Spannung, wenn Wasser einlaufen sollte, aber trotzdem tröpfelt es nur. Wenn man die Maschine per Hand auffüllt, läuft sie problemlos durch. (Also wenn man auch vor dem Klarspülen nochmal Wasser nachkippt.) Kann Jemand helfen? Bin mit meinem Latein am Ende.... | |||
26 - Geschirrspüler Bosch SPS 2422 -- Geschirrspüler Bosch SPS 2422 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS 2422 ______________________ Hallo, ich bin neu hier und hoffe, Ihr könnt mir bei meinem folgenden Problem helfen: In meine Spülmaschine läuft kein Wasser mehr ein. Wenn ich sie einschalte, höre ich wie sie abpumpt und danach dauert es ca. eine Minute und sie schaltet sich ab, bzw. bleibt stehen. Der Drehknopf bewegt sich nicht mehr weiter. Eigentlich müsste sie Wasser einlassen, tut sie aber nicht. Darufhin habe ich den Zulaufschlauch mit dem Aquastop abgeschraubt, um nachzugucken, ob vielleicht die Filter verstopft sind. Waren sie aber nicht. ![]() Dann alles wieder hingeschraubt, Problem immer noch da. Jetzt habe ich keine Ahnung, was ich machen könnte. Hat einer von Euch eine Idee. Besten Dank für Eure Hilfe. Peter ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |