Gefunden für fernbedienung watson 9205 - Zum Elektronik Forum |
1 - Davio 51 -- Davio 51 | |||
| |||
2 - Remote Eingang -- Watson watson as 5451; 5.1 Anlage | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Remote Eingang Hersteller : Watson Gerätetyp : watson as 5451; 5.1 Anlage ______________________ Hallo, Kurz auf den Punkt: Gerät: Watson as 5451 (5.1 Anlage) Das gerät fungiert in einem Bollerwagen als Verstärker und läuft über Autobatterie. Das Gerät kann nur über eine Remote Fernbedienung gesteuert werden. Und nicht manuell über Regler. Problem: der Rotlich Sensor (remote Sensor) ist kaputt und die Anlage ist auf maximal leise eingestellt. Die Anlage soll aber permanent auf maximal laut gestellt sein. Ich will jetzt das Remote Signal über meinen Handy in den Sensor speisen. Also die remote codes über MP3 in das gerät einspeisen um die Lautstärke hoch zu regeln. Der gesuchte Remote Code ist vermutlich einer dieser : 102,105,171,187,218,230, 234,235,497,532,727 250,271 Und welche Tonfrequenz nehme ich am besten? Ich bitte um Hilfe, da ich nicht weiß welche Signalabstände hinter den Zahlen stehen. Grüße Aror ... | |||
3 - nur graue Halbbilder -- TV Watson FA 5113 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : nur graue Halbbilder Hersteller : Watson Gerätetyp : FA 5113 Chassis : PT11 ______________________ Hallo alle miteinander. Ich habe ein Problem mit einem hundealten Watson FA 5113. Bin auch kein Elektroniker, von daher schreib ich einfach alle auf, was mir wichtig erscheint. Das Gerät ist per SCART mit einem digitalem Sat-Receiver (Comag SL 25T) verbunden, der wiederum per Koax Kabel an der Sat-Buchse im Zimer angeschlossen ist. Nun ist es so, dass leider kein Bild zustande kommt, wenn ich den Fernseher einschalte. Zu sehen sind nur graue Halbbilder. Einstellungen am Receiver lassen sich auch nicht vornehmen, weil kein OSD zu sehen ist - egal welche Tasten auf der Fernbedienung ich betätige. Das OSD vom Fernseher geht leider auch nicht. (Kann jemand bestätigen, dass der überhaupt eins hat? Erinnere mich leider nicht mehr und er stand eine ganze Zeit einfach nur rum. Die Bedienungsanleitung lässt sich auch nicht mehr finden und google gibt auch nix her.) Nun meine Fragen: Nennt jemand eine zugehörige Bedienungsanleitung sein Eigen und wäre bereit, mir diese zur Verfügung zu stellen? Wenn er ein OSD hat, woran kann es liegen, dass keins angezeigt wird? Wenn ich den Receiver ... | |||
4 - Bedienung geht nicht mehr -- TV Watson FA 8400 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bedienung geht nicht mehr Hersteller : Watson Gerätetyp : FA 8400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen Abend! Ich habe einen WATSON FA 8400 Röhren-Fernseher. Vorne unter dem Bildschirm sind die Haupt- Ein- und Ausschalttaste, ein Paar Tasten für Lautstärke und ein Paar für Kanalwechsel. Diese Tastenpaare (laut/leise, Kanal +/-) (Knöpfe) funktionieren schon längere Zeit nicht, aber das war mit der Fernbedienung noch möglich und kein Problem bisher. Heute beginnt auch die Steuerung über die Fernbedienung "nachzulassen". Beim ersten Einschaltimpuls geht der TV an, läßt sich laut und leise stellen, aber dann verliert er sozusagen den Kontakt zur FB, als würden die Batterien in der FB schwach werden. Jetzt habe ich verschiedene FBs (Universal...) und auch einige Originale ausprobiert, mit neuen Batterien,... aber es ist immer das Gleiche: Zwei, drei Bedienungs-Kommandos funktionieren, dann reagiert der TV nicht mehr auf das Signal, als ob wieder die FB keinen Strom mehr hätte. Was ist da kaputt? Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank für Eure Tipps! Flip ... | |||
5 - Verzerrung, schaltet automati -- TV Watson Fernseher | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Verzerrung, schaltet automati Hersteller : Watson Gerätetyp : Fernseher Chassis : nicht bekannt ______________________ Hallo, vielleicht kann mir hier jemand eine erfreuliche Nachricht überbringen:) Mein Problem: Ich habe einen c.a 8 Jahre alten Röhrenfernseher von Watson mit 80 cm Durchmesser. Seit c.a 2-3 Tagen will er aber nich mehr so wie ich will:( -er schaltet sich automatisch ab und darauf sofort wieder ein, allerdings ohne Ton. Das passiert c.a alle 15 min. Der Ton kommt erst wieder wenn ich ihn nochmal "normal" aus- und wieder anschalte. -das Bild verzerrt und entzerrt sich regelmäßig, immer so ein paar Sekunden lang. -bei einem dunklem Bild, z.B einer Nachtaufnahme im Fernesehen sieht es so aus als ob ein "graues Rechteck" von hinten durchschimmert. Vielleicht kann mir einer sponntan helfen das Problem zu beheben, oder mir kurz erklären was das Problem meines Fernsehers ist. Würd mich einfach mal interessieren. Reparieren käme wahrscheinlich für mich nicht in Frage, da ich sowieso mit dem Gedanken spiele einen neuen Flachbildfernseher zu kaufen, spezie... | |||
6 - TV Watson FA 5473 -- TV Watson FA 5473 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Watson Gerätetyp : FA 5473 Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter ______________________ Fernseher Fernsehgerät Watson FA 5473 Hallo! Habe von meinem Opa den o.g. Fernseher bekommen. Er ist ja auch einigermaßen gut und sieht auch noch fast wie neu aus. ABER, ich habe natürlich keine Anleitung mehr dazu. Hat jemand vielleicht sowas noch rumliegen? Ich habe zwar eine alte Fernbedienung gefunden und sie funktioniert auch irgendwie und ich finde auch einige Sender aber ich kann die nicht speichern... Soll ich mal aufschreiben was es alles für Tasten gibt auf der Fernbedienung? Würde das helfen? Gruß hannibal2000 ... | |||
7 - TV Watson FA 7040 -- TV Watson FA 7040 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Watson Gerätetyp : FA 7040 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Einen schönen guten Abend zusammen. Ich habe hier einen defekten Watson FA 7040 stehen. Wenn ich den Powerknopf am Fernseher betätige hört man kurz ein "helles Aufsummen" und dann piept es auch schon in regelmäßigen Abständen (grob geschätzt etwas mehr als eine 1/4 Sekunde). Was vorher passiert ist kann ich nicht sagen, da der Fernseher damals meiner Großmutter gehörte und hier schon länger auf dem Speicher verweilt. Ebenfalls habe ich von ihr einen Philips Fernseher. Man betätigt die Fernbedienung -> Klack -> *Geräusch als würde der Fernseher An b.z.w ausgehen* -> Klack -> Betätigung der Fernbedienung -> Schnelles Blinken der LED an der Front des Chassis. Auch hierzu kann ich leider keine Vorgeschichte bieten. Multimeter vorhanden. Ich würde mich sehr über eine Ferndiagnose (sofern möglich) freuen. Liebe Grüße, Dennis (Edit: auf Wunsch lade ich gerne Fotos hoch) ... | |||
8 - TV Watson -- TV Watson | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Watson ______________________ Hallo im Forum, meine Suche im Forum und auch im Netzt war bisher erfolglos, leider. Folgendes Problem: Seit Anschluß des DVBT-Receivers an meinen Watson-Fernseher zeigt dieser nach dem Einschalten immer ein vertikal verschobenes Bild, das sich jeweils am oberen Ende fortsetzt, es ist immer ein schwarzer Balken in der Mitte oder am oberen oder unteren Rand zu sehen. Drücke ich mehrfach die Ext-Taste auf meiner Fernbedienung, verschiebt sich das Bild und nach n- bis 50 zig facher Wiederholung ist das Bild dann in der Mitte und man kann ganz normal Fernsehen. Was kann das sein? Das gleiche Problem tritt auch mit dem DVD-Player auf. Die Vermutung ist, das es am Scart-Kabel liegt, über dieses sind die Geräte angeschlossen, habe es auch schon mal getauscht, aber es hat nichts gebracht. Der DVBT-Receiver ist ein TechniSat Digipal 2 Danke Roman ... | |||
9 - TV Watson Tv -- TV Watson Tv | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Watson Gerätetyp : Tv Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Habe einen Watson TV Fa7000. Nach dem anschalten kommt Bild, Ton, Fernbedienung arbeitet. Nach 5-6 sekunden wird des Bild scheinbar heller und heller bis es sich in einer Farbe (magenta) auflöst. So bleibt auch das Bild weiterhin, Magenta eben. Vom einschalten bis Magenta etwa 20-30 Sekunden. Habe einen kleine Quicktim-Movie zur Anschauung gemacht, weiß aber nicht wo ich den hier einbinden kann. Kann mir jemand eine Idee geben wo ich nach dem Fehler suchen soll. Das Gerät hat einen Servicefreundlichen Aufbau. Danke im Voraus Vishal ... | |||
10 - TV Watson FA7020 -- TV Watson FA7020 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Watson Gerätetyp : FA7020 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, leider hat mein TV die Tage aufgeben. Es hat sich kurz vorher durch Bildausfall (nur Sekunden) bemerkbar gemacht. Nun Ist das Bild ganz weg. Die Stromversorgungs LED leuchtet, der Ton ist auch da, Fernbedienung funktioniert. Es gibt ein kontinuierliches Piepsen aus dem Schaltnetzteil. Alle Lötpunkte wurden nachgelötet. Das Piepsen kommt aus einem Bauteil das an einem Transformator erinnert. Es ist relativ groß und mehrere Drähte (Kupfer) kommen heraus. Wenn ich die Hauptleitung zu der Platine mit dem Zeilentrafo ziehe und einschalte ist alles ruhig. Ich habe mehrere Beiträge gelesen , denke aber das der "Transformator" defekt ist. Hat jemand eine andere Idee? Danke und Gruß SE-Five ... | |||
11 - TV Blaupunkt PS 45-29 VT -- TV Blaupunkt PS 45-29 VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : PS 45-29 VT ______________________ hoi zusammen, first beitrag hier... also: besitze den oben genannten fernseher, desseb fernbedienung den geist aufgegeben hat. ich also ab in supermarkt universal-fernb. gekauft (Watson URC 22B-6N)! bei vcr und cd-player funzt die auch... nur die codes für den fernseher gehen nicht / warum auch immer!!! hat einer ne ahnung welchen code man alternativ benutzen kann? ![]() gruß KTHolzi ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |