Gefunden für fernbedienung technisat receiver - Zum Elektronik Forum





1 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben?




Ersatzteile bestellen
  Danke für die Aufschlußreichen Antworten!
Ich will nicht unbedingt DVBT sehen, aber der Fernseher ist noch top in Ordnung und hat eine tolle Ausstattung und ich möchte ihn mit einem Technisat S2 betreiben.
Alternativ könnte man ihn natürlich über erwähnte Converter betreiben.
Perl, meintest Du diesen? https://www.ebay.de/itm/HDMI-DVB-T-.....m1982

Gruß
Peter ...
2 - Richtige Fernbedienung? -- Digitalreceiver Technisat MF4-S
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Richtige Fernbedienung?
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : MF4-S
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe eine Fernbedienung, die an meinem Technisat MF4-S nicht funktioniert. Ich bin mir nicht sicher ob es die richtige ist. Sie sieht gleich aus, ist aber etwas anders beschriftet. Gibt es da vielleicht verschiedene, die bis auf die Beschriftung gleich aussehen?

Original:
https://www.technisat.com/assetsFS/.....1.pdf

Meine:
Siehe hochgeladenes Foto

Ich hab auch schon probiert sie umzustellen, da wo die Tasten mit Sat1 und Sat2 beschriftet sein sollen. Funktionieren tut sie irgendwie. Hab sie mit dem Oszi geprüft und sie sendet. Nur reagiert der Receiver nicht und ich kann mir nicht vorstellen daß da noch mehr kaputt ist. Hab da lediglich den 22uF Elko getauscht und dann lief er wieder.





...








3 - erkennt die Wii nicht -- TV Sharp DV-7002S
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : erkennt die Wii nicht
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : DV-7002S
______________________

Hallo zusammen,

wenn ich meine Wii an oben genannten Fernseher anschließe bekomme ich kein Startbild von der Wii. Ich schließe die Wii über den Scart-Anschluss an. Der Fernseher zeigt erst nur Schnee und nach einer Zeit kommt ein blaues Bild. Wenn ich auf der Fernbedienung "TV/Video" drücke ändert sich das Bild in eine art Schnee-Bild mit waagerechten Linien die leicht schräg nach oben verlaufen.
Meinen DVBT-Receiver von Technisat schließe ich auch über den gleichen Scart-Anschluss an und kann ohne Probleme so TV gucken, der Fernseher erkennt den Receiver automatisch sobald ich den Receiver einschalte.

An meinem micromaxx Fernseher bzw. an Fernsehern von Freunden funktioniert die Wii einwandfrei.

Habt ihr ne Idee wodran es liegt und wie ich über den Sharp Fernseher Wii spielen kann?

Hoffe ihr könnt mir helfen. Schon mal Danke im Voraus.

LG aeldra
...
4 - Fernbedienung spinnt anfangs -- Digitalreceiver Technisat Sat Receiver
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Fernbedienung spinnt anfangs
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Sat Receiver
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Mitglieder,

ich habe ein Problem mit meinem digitalen Sat Receiver.
Wenn ich ihn einschalte und den Fernseher (TFT Flachbild von Philips) noch ausgeschaltet habe, kann ich die Fernbedienung ganz normal benutzen.
Schalte ich den TV jedoch auch an, reagiert der Receiver die erste Zeit (einige Sekunden bis Minuten) überhaupt nicht, oder nur zum Teil nach langem Drücken der Knöpfe.
Die Fernsteuerung funktioniert jedoch weiterhin, was ich am Empfangslämpchen am TV sehe.
Nach einer gewissen Zeit, oder wenn ich den TV wieder ausschalte, ist die Funktion der Fernbedienung wieder komplett da.

Ich weiß nicht ob es damit zu tun hat, aber wenn ich das LNB abschraube und den Stecker berühre, spüre ich das Kitzeln von Strom am Stecker, ist das normal? Ist mir in der Vergangenheit jedenfalls nirgendswo anders aufgefallen.

Danke schonmal im Voraus.

Tino ...
5 - Suche rentnertauglichen DVB-S-Receiver -- Suche rentnertauglichen DVB-S-Receiver
Danke für den Hinweis

Habe selbst eine Zeit lang einen Technisat DVB-T-Receiver genutzt (ist momentan bei meinen Eltern im Keller eingelagert), bei dem sind Gehäuse und Fernbedienung nahezu baugleich zum vorgeschlagenen. Dein Hinweis bestätigt also meine Vermutung, dass Technisat auch gute Sat-Receiver herstellt.

Werde mal schauen, was die Bucht hergibt. Eigentlich tut es ja schon ein Technisat digit 4 s (ohne MF, das Vorgängermodell), der hat keinen Kartenschacht.


Gruß, Bartho ...
6 - Satreceiver von Fernbedienung abschirmen -- Satreceiver von Fernbedienung abschirmen
Ltoff hat die richtige Lösung!
Ich hatte das gleiche Problem.
Ein Streifen Alufolie vorn umgeknickt über das Auge gehängt, hat das Problem gelöst. Wenn der Receiver dann doch mal betätigt werden soll, kann man die Folie einfach zur Seite schieben und damit das Auge wieder öffnen, oder die Folie einfach über das Auge des anderen Receivers hängen.
Gruß
Peter

P.S.
Bei Technisat lassen sich zwei Receiver durch Umschalten an der Fernbedienung auch getrennt voneinander steuern. Bei uns sind es allerdings drei und das ist leider nicht vorgesehen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 13 Aug 2008  9:25 ]...
7 - Probleme mit DvBT-Receiver -- Probleme mit DvBT-Receiver
Hallo,

schon mehrmals hatte ich bei meinen Eltern Probleme mit DvBT-Receiver. Vor zwei Jahren sollte ich einen besorgen und hatte etwa 85 Euro bekommen. Funktionierte auch. Aber bald kamen doch die ersten Hilfeschreie. Das Bild bleibt oft stehen.

Also sah ich mal nach. Antenne war richtig angeschlossen. Empfang sollte eigentlich auch da sein. Da ich kurz vorher einen anderen Receiver von TechniSat besorgt hatte, der eigentlich für was anderes vorgesehen war, probierte ich trotzdem den mal aus und das Bild blieb nicht mehr stehen! Da der neue Receiver besser lief, hatte ich ihn schließlich dort gelassen und den alten mitgenommen.

Da der alte noch Garantie hatte, ging der mal zurück ins Geschäft. Der wurde eingeschickt, kam zurück mit dem Hinweis er wurde geprüft und es wurde kein Fehler festgestellt. Naja, vielleicht ist der ja nicht so empfindlich, was die Empfangsstärke angeht, aber funktionieren tut er ansonsten ja. Also hab ihn behalten.

Vor zwei Monaten gab es aber dann mit dem neuen TechniSat Receiver wieder Probleme. Man konnte kein Programm mehr schalten. Mal ging es, mal wieder nicht! Also letzte Woche mal nachgesehen. Es lief nur das Erste. Batterien in der Fernbedienung leer? Neue reingelegt, ging trotzdem nicht. Der Receiver reagiert...
8 - Satelliten analog Receiver Technisat ST3002S -- Satelliten analog Receiver Technisat ST3002S
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : ST3002S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

mein alter Analog-Receiver nimmt die Befehle per Fernbedienung nicht mehr an.

FB ist in Ordnung, hab ich mit anderem getestet.

IR-Empfangsplatine hab ich schon nachgelötet, keine Besserung.

Wer kann helfen, würde auch einen anderen Technisat-Receiver nehmen, wegen Einkabellösung.

Gruß
Jim ...
9 - SONS Technisat Fernbedienung(DigiCom1A) -- SONS Technisat Fernbedienung(DigiCom1A)
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Fernbedienung(DigiCom1A)
Chassis : Plastik
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe einen Digicom 1A receiver den ich als Radio und auch zum Fernsehen verwende. Deswegen muss ich mit der Fernbedienung zwischen Radio- und TVmodus wechseln!

Nun zum Problem.

Meine Fernbedienung geht nur gelegentlich Sie besteht aus nur 4 Bauteilen von denen ich den Elko schon gewechselt habe was keinen erfolg brachte. Nun bleibt nur noch ein IC ein Gelbes Teil und die IR-Diode.
Was davon könnte für das Problem verantwortlich sein??

Danke für eure Hilfe

mfg

gma

Anbei ein Bild vom unteren Teil der Platine.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gma am 19 Nov 2007 18:10 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gma am 19 Nov 2007 18:11 ]...
10 - TV Grundig M95-411/9 -- TV Grundig M95-411/9
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M95-411/9
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

gestern habe ich diesen Grundig M95-411/9 von meinem Vater übernommen.

Bei Ihm war das Bild vollkommen normal.

Bei mir sieht es so aus, wenn ich einen blauen Hintergrund habe:
(die helle Stelle in der Mitte kommt vom Blitz)
Bild eingefügt

kann das durch den Transport gekommen sein? War nur 1km bei vorsichtiger Fahrt. Es gab keine besonderen Schläge.

Wenn das normale TV-Programm läuft, ist es viel ausgeprägter als auf dem blauen Bild. Dann zieht sich die Farbveränderung bis ca. 1/4 in das Bild. Auch scheint das Bild nicht besonders scharf zu sein. Mein oller 70er Sony kann das besser.

Was mir auch aufgefallen ist, ich habe einem Technisat Sat-Receiver, kann ich mit der Sat-Fernbedienung die Lautstärke nicht regeln. Geht nur mit der Lautstärkeregelung des Grundig TV's. Der Balken wird zwar angezeigt, aber es verändert sich nichts. Ist etwas nervig immer zwei FB's in der Hand zu haben. Bei meinem alten Sony TV ging das problemlos.

Grüße
An...
11 - Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D -- Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : LASAT
Gerätetyp : Pollin DR7D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Beim Betätigen der Lautstärketasten (und der Mute-Taste) der Lasat Receiver-Fernbedienung reagiert gleichzeitig auch mein Philips-Fernseher auf diese Befehle. Das gleiche passiert auch, wenn ich die Volume-Tasten im Menü-Modus benutze. Dadurch wird ständig die Lautstärke des Fernsehers verstellt und ist dann bei einer anderen Quelle (DVD, VCR) viel zu laut oder zu leise.

Die FB-Befehle für die Volume-/Mutefunktionen sind bei beiden Geräten offenbar identisch.
Was ich dabei jedoch überhaupt nicht verstehe:
Weshalb reagieren beide Geräte auf Volume-/Mute-Befehle der Lasat-Fernbedienung, bei der TV-Fernbedienung aber nur der Fernseher (bei identischen Befehlen müssten doch dann auch beide Geräte reagieren)?

Dieses Problem tritt nur bei der Volume- und Mute-Funktion auf.

Haben alle Lasat-Receiver diese unangenehme Eigenschaft oder ist dies ein Gerätefehler?
Kann man evtl. einen anderen Fernbedienungscode wählen (wie bei Technisat) - hab darüber nichts finden können ...
12 - TV Watson -- TV Watson
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Watson
______________________

Hallo im Forum,

meine Suche im Forum und auch im Netzt war bisher erfolglos, leider.

Folgendes Problem:

Seit Anschluß des DVBT-Receivers an meinen Watson-Fernseher zeigt dieser nach dem Einschalten immer ein vertikal verschobenes Bild, das sich jeweils am oberen Ende fortsetzt, es ist immer ein schwarzer Balken in der Mitte oder am oberen oder unteren Rand zu sehen.

Drücke ich mehrfach die Ext-Taste auf meiner Fernbedienung, verschiebt sich das Bild und nach n- bis 50 zig facher Wiederholung ist das Bild dann in der Mitte und man kann ganz normal Fernsehen.

Was kann das sein?
Das gleiche Problem tritt auch mit dem DVD-Player auf.

Die Vermutung ist, das es am Scart-Kabel liegt, über dieses sind die Geräte angeschlossen, habe es auch schon mal getauscht, aber es hat nichts gebracht.

Der DVBT-Receiver ist ein TechniSat Digipal 2

Danke

Roman ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fernbedienung Technisat Receiver eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fernbedienung Technisat Receiver


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290431   Heute : 12778    Gestern : 13943    Online : 288        27.8.2025    16:37
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0170769691467