Gefunden für fehler siemens herd - Zum Elektronik Forum |
| 1 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10 | |||
| |||
| 2 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07 | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : e2 (e=gespiegelte neun) Hersteller : Siemens Gerätetyp : EI755501/07 S - Nummer : A-28/893550 FD - Nummer : FD8602001583 Typenschild Zeile 1 : Type HMMBA19730 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich melde mich mit einem wahrscheinlich wirtschaftlichen Totalschaden, würde aber doch gerne Eure Meinung hören. Es handelt sich um ein etwas betagtes Siemens Induktionskochfeld (angeschlossen an Herd HE330550/01 FD8602), das in letzter Zeit immer häufiger während des Kochens auf den Induktionsplatten die Leistung abschaltet und abwechselnd eine gespiegelte 9 (=e?) und eine 2 (und das h für die heiße Platte) im Display zeigt. Durch Schalten der Platte auf 0 kann der Fehler behoben werden Die Bedienungsanleitung beschreibt den Fehler nicht direkt, F2 und c2 bedeuten jeweils eine Überhitzung der Platte. Daher hatte ich mich auf die Suche begeben, ob ggf. ein NTC-Widerstand Probleme macht oder der Lüfter nicht läuft (der läuft aber ordnungsgemäß kurz nach Einschalten der Platte an). Das hat mich dann doch dahin geführt, dass es bis zur Ansteuerungsplatine zerlegt hatte (wird wohl oft als ELIN-Board... | |||
3 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Leuchtet auf und geht dann au Hersteller : Siemens Gerätetyp : Studioline S - Nummer : EX877LX33E 01 FD - Nummer : 9702 Typenschild Zeile 1 : 00422 Typenschild Zeile 2 : 367020377262004229 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe das Problem, dass unser Induktionsherd nach kurzem Aufblinken wieder ausgeht und sich nicht starten lässt. Es ging monatelang und Aug einmal gibt es diesen Fehler. Der Elektroanschluss sieht nicht sehr vertrauenswürdig aus. Es sind nur zwei Kabel am Herd und an der Steckdose angeschlossen. Ich habe auch einen Schaltplan gefunden, weiß aber nicht wie ich das jetzt alles richtig anschließen kann. Kann mir jemand helfen? ... | |||
| 4 - E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru -- Backofen Siemens Bosch Neff Diverse | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru Hersteller : Siemens Bosch Neff Gerätetyp : Diverse Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Konstruktionsfehler in Siemens-, Bosch- oder Neff-Dampfbacköfen Unser Neff-Backofen mit Dampffunktion verlangte alternativlos von uns seine Entkalkung und stellte jeglichen weiteren Betrieb ein. Das halte ich schon mal für die erste Frechheit. Was spricht gegen einen weiteren Betrieb des Grills oder der Umluft? Dann im Enkalkungsprogramm Fehler E5121 bzw. E5152 Nach öffnen der oberen Abdeckung konnte die weiße Einheit mit den beiden Membranpumpen ausgebaut werden (Schläuche z. B. mit Gummiringen markieren!). Die eigentlich baugleichen Pumpen zeigten unterschiedliche Leistung. Nach Tausch der beiden Pumpen konnte der Herd für einige Zeit zum weiterarbeiten bewegt werden. Bei der übernächsten Entkalkungsanforderung dann wieder das selbe Problem. Jetzt brummten zwar beide 220V Pumpen immer noch, zeigten aber beide keine Pumpleistung mehr. Beide Pumpen von der Fa. RobertShaw (Art. Nr. 1491350) werden im Entkalkungsprogramm systematisch überlas... | |||
| 5 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemens HE28155 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE28155 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem helfen. Der Herd hat die Funktionen Oberhitze und Grillen. Das Oberhitze-Heizelement dient gleichzeitig für Oberhitze und Grillen, es gibt also kein separates oder zusätzliches Heizelement zum Grillen. Der Fehler äußert sich folgendermaßen: Schaltet man die Oberhitzefunktionen ein, bleibt das Oberhitze Heizelement kalt, schalte ich die Grillfunktion ein, glüht das Oberhitze Element, funktioniert also. Der Temperaturfühler (Teil.Nr. 483626) scheint auch zu funktionieren, weil ich ein Widerstand messen kann. Außerdem reagiert der Backofen bei länger Benutzung auf Temperaturänderung (Erwärmung durch Unterhitze), die Temperaturanzeige schaltet ein und aus. Beim Testen habe ich festgestellt, dass beim Oberhitzeelement keine Spannung anliegt, schaltet man Grillen ein liegt eine Spannung an, die Folgerung daraus ist, dass das Heizelement funktioniert, und irgendetwas mit der Ansteuerung nicht funktioniert. Beim Betrachten des Backofenschalters (Teil.Nr. 483616) ist mir nicht... | |||
| 6 - Backofen heizt nicht mehr -- Backofen Siemens HTHE78 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Backofen heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHE78 S - Nummer : xxx FD - Nummer : 8310 Typenschild Zeile 1 : HE784770 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit zwei Tagen heizt unser Backofen nicht mehr. Weder Ober- / Unterhitze noch der Grill. Meine Frau meinte dass es kurz bevor sie den Fehler bemerkt hat ein wenig verbrannt gerochen hat. An sich sind wir mit der Herd (Ofen & C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld) sehr zufrieden. Lohnt sich eine Reparatur? Woran kann es liegen? Im Voraus vielen Dank! ... | |||
| 7 - Herdplatten nur an oder aus -- Herd Siemens BOSCH HND411LS65 EOX5 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Herdplatten nur an oder aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : BOSCH HND411LS65 EOX5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe im Oktober 2020 einen neuen Einbauherd für meine vermietete Wohnung in einer Wohnanlage gekauft. Bei dem alten Gerät waren vorher mehrfach Herdplatten kaputt gegangen. Da es anfänglich auch mit dem neuen Gerät Probleme gab, wurde nach 4 Wochen das Anschlusskabel vom Montageteam des Herds getauscht - seitdem lief der Herd bis heute einwandfrei. Nun lassen sich plötzlich alle Herdplatten nicht mehr regulieren; sie sind entweder aus oder laufen auf voller Leistung (auch auf Stufe 1). Ich brauche einen Rat, ob tatsächlich der Herd defekt sein kann oder ob das Problem in den 40 Jahre alten Leitungen in der Wand (vom Anschlusskabel bis zum Sicherungskasten) zu suchen ist. Der Herd wurde Online mit einer Garantie gekauft. Das war möglicherweise ein Fehler, denn es kam kein fachlich ausgebildeter Elektriker, sondern nur ein Montageteam, das sich vor Ort telefonisch in der Zentrale beraten lässt. Wie kann ich sinnvoll und strukturiert vorgehen, um die Problematik zu lösen? Danke im voraus für Tipps. ... | |||
| 8 - E9 (Umgedrehte 9) -- Induktionsherd Siemens E Herd | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : E9 (Umgedrehte 9) Hersteller : Siemens Gerätetyp : E Herd S - Nummer : EI645BB17/02 FD - Nummer : 9410 01499 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Habe einen Siemens Induktionsherd Fehler Umgedrehte 9 (sag ich mal) auf den 2 Platten rechte Seite linke Seite funktioniert Ist der noch zu retten ? Backofen E NR HE23AT510 / 58 FD 9410 00954 Danke schon mal ... | |||
| 9 - falsch angeschlossen -- Induktionsherd Siemens HMIP40C | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : falsch angeschlossen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HMIP40C S - Nummer : EI675TB11E / 02 FD - Nummer : 910201933 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : falsch angeschlossen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Typ HMIP40C E - Nummer : EI675TB11E / 02 Kenntnis : keine Hallo, Ich hatte gestern einen Elektrofachmann bei mir zuhause der mir einen gebrauchten (von einem Bekannten gekauft) Siemens Herd mit Induktionskochfeld anschließen sollte. Beim anschließen traten allerdings Probleme auf. Anscheinend wurde das Induktionskochfeld, zuletzt nicht fachmännisch vom Vorbesitzer vom Herd getrennt. Die Poly Box Welche ja am Induktionsfeld sein sollte steckte noch am Herd und wurde geöffnet um das Induktionskochfeld vom Herd zu lösen. Nun kam der Elektriker und begann seine Arbeit. Er öffnete die Poly Box (Bild 1) und Kabel 1, 2 und 3 waren nicht angeschlossen Kabel 1 hat er dann so wie auf Bild 1 angeschlossen. Kabel 2 hat er dann auf Bild 2 an S angeschlossen Kabel 3 wusste er nicht wohin damit Der Backofen funktionierte und das Induktionskochfeld h... | |||
| 10 - falsch angeschlossen -- Siemens HMIP40C | |||
| Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : falsch angeschlossen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HMIP40C S - Nummer : EI675TB11E / 02 FD - Nummer : 910201933 Typenschild Zeile 1 : 533853 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : falsch angeschlossen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Typ HMIP40C E - Nummer : EI675TB11E / 02 Kenntnis : keine Hallo, Ich hatte gestern einen Elektrofachmann bei mir zuhause der mir einen gebrauchten (von einem Bekannten gekauft) Siemens Herd mit Induktionskochfeld anschließen sollte. Beim anschließen traten allerdings Probleme auf. Anscheinend wurde das Induktionskochfeld, zuletzt nicht fachmännisch vom Vorbesitzer vom Herd getrennt. Die Poly Box Welche ja am Induktionsfeld sein sollte steckte noch am Herd und wurde geöffnet um das Induktionskochfeld vom Herd zu lösen. Nun kam der Elektriker und begann seine Arbeit. Er öffnete die Poly Box (Bild 1) und Kabel 1, 2 und 3 waren nicht angeschlossen Kabel 1 hat er dann so wie auf Bild 1 angeschlossen. Kabel 2 hat er dann auf Bild 2 an S angeschlossen Kabel 3 wusste er nicht wohin damit Der Backofen funktionierte und... | |||
| 11 - Mikrowelle geht nicht -- Herd Siemens HET 780 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Mikrowelle geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 780 FD - Nummer : 7305 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.:HE78020 /01 500854 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forummitglieder, ich versuche bei einem Siemens-Herd HE 78020 die eingebaute Mikrowelle in Gang zu bringen. Das Display für die Einstellungen leuchtet zwar, lässt sich aber nur manchmal also per Zufall einstellen. Habe alle Platinen unter einem Mikroskop mit 10facher Vergrößerung kontrolliert und alle Bauteile ohne auszubauen, so weit es möglich ist, mit einem Ohmmeter geprüft. Nun vermute ich, dass der Fehler im Umfeld des Prozessors NEC D75268GF-507, UMW93A zu finden ist. Leider finde ich zu diesem Baustein keine Informationen. Vor einigen Jahren hatte das Forenmitglied Magnetron (Beitrag liegt im Archiv) ein ähnliches Problem und in seinem letzten Beitrag dazu einen (inkompletten) Schaltplan angeboten. Auf eine private Anfrage vor einiger Zeit kam keine Reaktion, sie ist inzwischen auch nicht mehr da. Sie wurde wohl gelöscht. Es würde mich freuen, wenn mir jemand den Weg zum Schaltplan des NEC-Prozessors mitteilen kann. ... | |||
| 12 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze, FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE36AB560 /01 FD - Nummer : 8902 00028 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf. Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren. Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse... | |||
| 13 - Sicherung fliegt bei Backofen -- Herd Siemens HE73BD531 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Sicherung fliegt bei Backofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE73BD531 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Herd tritt folgender Fehler auf: Sobald der Backofen anfängt zu heizen, fliegt der FI. (ca. 5 sek nachdem die Heizlampe angegangen ist) Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert ohne Probleme. Weiterhin habe ich beobachtet, dass der Lüfter im hinteren teil des Ofens nicht läuft, wenn ich auf Umluft schalte. Der FI fliegt bei folgenden Backofeneinstellungen: -Umluft, nur Unterhitze,Grill mit Umluft. Wäre prima, wenn jemand ein Idee hätte. Mit besten Grüßen ... | |||
| 14 - Fehlermeldung E104 -- Herd Siemens HT5HEP6 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Fehlermeldung E104 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HEP6 FD - Nummer : 9209 Typenschild Zeile 1 : HE73BD531/45 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, mein Siemens Backofen/Herd zeigt seit gestern den Fehler E104 an. Man kann hören, dass er immer wieder versucht zu starten, es wird dann aber immer wieder der Fehler E104 im Display angezeigt. Kann mir jemand mit der Fehlersuche behilflich sein? Danke im Voraus Axel ... | |||
| 15 - Kochplatte defekt -- Kochfeld Keramik Siemens HET134 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochplatte defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET134 S - Nummer : HE40556 FD - Nummer : 8105 Typenschild Zeile 1 : Seimens Elektrogeräte GmbH Made in Germany Typ HET134 Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HE40556 /01 FD8105 ZN 374318, 2400W Typenschild Zeile 3 : 220-230 V~ 50Hz max. 10,4kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, an meinem schon etwas älteren Glaskeramikfeld geht eine Platte nicht mehr. Ich konnte den Fehler allerdings schon eingrenzen. Sowohl die Steckverbindungen zum Herd als auch der Heizer der Platte selbst sind in Ordnung - der Fehler liegt also in der Elektronik vom Herd.. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem und weiß vielleicht eine Lösung? Vielen Dank schon mal
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DenZ am 12 Aug 2017 13:48 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: DenZ am 12 Aug 2017 13:49 ]... | |||
| 16 - RCD FILM löst aus sporadisch -- Herd Siemens HE68E54 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : RCD FILM löst aus sporadisch Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E54 S - Nummer : Morgen FD - Nummer : Morgen Typenschild Zeile 1 : Morgen Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Elektroherd fliegt der RCD FI sporadisch raus.3 BIS 6 mal Backen kein Problem und ab und an beim Aufheizen oder mitten drin FI Fehler. Sowohl bei Umluft wie bei Unter oder Oberhitze. Selbstreinigung lief auch schon mal, jedoch diesmal ohne Probleme. Alle drei Lüfter drehen wenn Ofen läuft. Heizungen kalt und heiß Isomessung gemacht mit 1000V über 10 MOHM . Verschmorte Kabel gesucht nichts gefunden. Das Kochfeld ist seit Jahren nicht am Herd angeschlossen. Typenschild liefer ich noch nach. Bitte um Tipps. ... | |||
| 17 - E 300 -- Herd Siemens HT5HEP6 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : E 300 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HEP6 S - Nummer : HE73BD531 FD - Nummer : 9303 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Herd zeigt E300, Kochfeld geht, nur der Backofen nicht. Habe über diesen Fehler schon Beiträge gefunden, nur nirgends eine Lösung des Problems Kann mir jemand helfen ... | |||
| 18 - Temperaturanzeige geht im Bet -- Backofen Siemens Einbauherd | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturanzeige geht im Bet Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbauherd S - Nummer : HE68E54 / 02 FD - Nummer : 8006 Typenschild Zeile 1 : HE68E54 / 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Ich habe ein Problem mit dem Backofen. Es fing in der letzten Woche damit an das wenn der Backofen benutzt wurde die Temperaturanzeige immmer an und aus ging (Aufblitzen wie bei einem Stroboskop). Seit heute ist die Anzeige der Uhrzeit ausgegangen, sie geht jetzt erst dann wieder an wenn man den Backofen einschaltet. Nach abschalten des Backofens gehen alle Anzeigen sofort aus, auch die Resttemperaturanzeige. Hat jemand ein Idee oder einen ähnlichen Fehler gehabt ? Hilft der Austausch des Steuermodules 26 7160 ? Gibt es irgendwo im Netz einen Schaltplan zu diesem Herd so das man sich mal auf die Suchen nach dem Fehler machen kann ? ... | |||
| 19 - Herd schaltet sich selbst ab -- Induktionsherd Siemens HMEIDOMTC | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Herd schaltet sich selbst ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HMEIDOMTC S - Nummer : EH515501/01 FD - Nummer : 8310 200033 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Der Induktionsherd funktioniert nach dem Einstecken problemlos für ca. 1-2 Minuten. Nach Ablauf der Zeit schaltet sich der Herd komplett selbst aus. Im Display stehen kurz danach zwei Bindestriche. Sieht so aus als ob dann die Elektronik wieder startet. Der Herd und die Elektronik sind sauber und es sind keine offensichtlichen Schäden erkennbar. Die Kondensatoren auf der Steuerplatine habe ich geprüft und sie haben keine Auffälligkeiten. Kann es sein dass der Fehler irgendwas mit dem Ventilator zu tun hat? Habt Ihr von dem Fehler schonmal gehört? Würde mich sehr über Tipps, Dokumentationslinks (Service-Handbuch) oder ähnliches freuen!
Grüße, Bernhard ... | |||
| 20 - 1 von 4 Kochplatten geht nich -- Kochfeld Keramik Siemens He 408 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : 1 von 4 Kochplatten geht nich Hersteller : Siemens Gerätetyp : He 408 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Schwiegereltern haben den Siemens HE 408. Seit heute spinnt aber die Kochplatte und zwar bei einme Feld (links unten). Der Schwiegervater hat anscheinend auch schon sich ein bisserl "gespielt" und kurzfristig funktionierte dann das Feld wieder, ging dann aber nach kurzer Zeit wieder aus. Da ich der mit dem "Internet" bin darf ich jetzt - bewaffnet mit der Gebrauchsanweisung - gucken, ob es eine Lösung für das Problem gibt. Die Frage ist also: Liegt der Fehler am Kochfeld oder am Herd?
Danke und Gruß Bava ... | |||
| 21 - Schalter für Zeit und Tempera -- Herd Siemens HE 89020 05 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Schalter für Zeit und Tempera Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 89020 05 FD - Nummer : 7505 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, mein Herd, Siemens HE 89020, Backofen incl. Mikrowelle hat folgende Macke: wenn ich die Minuten für die Mikrowelle einstellen will, drehe ich mir einen Wolf, bis ich zu der gewünschten Zahl komme - teilweise läufts auch wieder Rückwärts, springt hin und her. Irgendwann habe ich dann die gewünschte Zeit - aber auch wunde Finger
Das gleiche Spiel, wenn ich beim Backofen die Temperatureinstellung vornehmen will. Ich weiss, der Herd ist mittlerweile steinalt, aber er funktioniert ansonsten wie am ersten Tag. Lange Rede kurzer Sinn - hat jemand den gleichen Fehler gehabt und kann mir sagen, ob der einfach zu beheben ist? Oder besser wegwerfen und neu kaufen? Vielen Dank im Voraus Jay ... | |||
| 22 - Backofen heizt nicht -- Backofen Siemens HE 23 AB 502 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 23 AB 502 S - Nummer : E-Nr.: HE23AB502 FD - Nummer : FD9205 Typenschild Zeile 1 : Typ: HT5HE23 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Vorbemerkung: Ich habe am 13.03.2013 schon einmal einen Eintrag zu dem Thema gemacht. Damals war der Fehler zwar derselbe, allerdings war das beschädigte Bauteil ein anderes. Daher schreibe ich heute eine Zusammenfassung von ALLEM was ich bisher über dieses Thema weiß. Das Gerät hat im Moment noch Garantie, daher wurden die Reparaturarbeiten vom Werkskundendienst durchgeführt. --------------- Hallo, der Fehler ist bereits gefunden daher ist mein heutiger Beitrag mehr als Information für alle zu verstehen... FEHLER: Backofen heizt nicht; Innenbeleuchtung und Ventilatorrad ausgefallen; rotes Licht überhalb des Temperaturschalters geht nicht wenn der Herd und die Temperatur angeschaltet sind. Das C****feld (Siemens EA 645 GN 11) funktioniert einwandfrei. MÖGLICHE URSACHEN: 1. Die Kindersicherung ist eingeschaltet (erkennbar am Schlüsselsymbol im Display) 2. Die Uh... | |||
| 23 - Schnellaufheizung defekt -- Backofen Siemens He84E64/01-V03 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Schnellaufheizung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : He48E64/01-V03 S - Nummer : 534367 FD - Nummer : FD 8001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu hier und würde mich über eine Hilfestellung freuen. Bei obigem Herd funktioniert offenbar die Schnellaufheizung nicht mehr und seitdem gibt es für den "Nichtfachmann" nicht nachvollziehbare Funktionsfehler. Es gibt bei dem Herd 4 Backmodi (Ober-Unterhitze, Intensiv-Hitze, 3-D-Heißluft, Umluftgrillen) bei denen die Aufheizung durch Schnellaufheizungstaste beschleunigt werden kann. Stattdessen wird nun die Aufheizzeit des Backofens auf z. B. 200 Grad bei Betätigung dieser Taste verlangsamt bzw. bleibt gleich (beim Umluftgrillen). Tests haben ergeben, dass der Fehler immer gleich auftritt. So dauert die Aufheizung auf 200 Grad beim Modus Ober-Unterhitze ohne Schnellaufheizung ca. 9:45 min und mit Schnellaufheizung ca. 12:45 min. Den PTC-Sensor habe ich schon auf Verdacht ausgewechselt, aber es ergab sich keine Änderung. Ich möchte mich auch darauf beschränken, ein Ersatzteil auszuwechseln. Bei komplexeren Fehlern w... | |||
| 24 - Relais flattert, brummt -- Backofen Siemens HB48155 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Relais flattert, brummt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB48155 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unser Siemens Einbaubackofen Typ HB48155 gibt bei Nichtbenutzung (Aus und kalt) sonderbare Geräusche von sich. Nach dem Abnehmen des oberen Gehäusedeckels konnte ich die Quelle lokalisieren, ein Relais (von zwei gleichen) gibt komische Geräusche von sich. Quasi ein schwaches flattern, wie das Relais schnell mit zu wenig Spannung erregt wird. Dreht man am Wahlhebel (Ober/ Unterhitze/ Umluft etc.) und stellt den Herd auf Null, hört das Flattern für eine gewisse Zeit auf und beginnt dann wieder nach einer unbestimmten Zeit. Auf der Platine sitzen drei Relais, die 4 Brückengleichrichterdioden und die Regelung. Den Fehler einzugrenzen habe ich noch nicht versucht. Der Wählschalter könnte es unter Umständen auch sein. Freue mich auf eure Antworten, der Backofen wird zwar oft benutzt, ich hätte jedoch bei dem Preis mehr Qualität erwartet, der inner Lüfter macht ja keinen besonders hochwertigen Eindruck) (Ich war hier schon einmal angemeldet, kann meinen Benutzernamen jedoch nicht mehr fi... | |||
| 25 - keine Funktion -- Backofen Siemens HE40557 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE40557 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier einen Backofen von Siemens, der von heut auf morgen die Arbeit eingestellt hat. Da ich gerne selbst meine Geräte repariere, habe ich schon mal eingehend im Forum auf ähnliche Fehler gesucht. Bei den meisten Posts lag es an den Übertemperatursicherungen (siehe Bild). Diese habe ich durchgemessen und zur Sicherheit mit dem Thermostat zusammen getauscht. Das hat leider nichts gebracht. Also alles wieder auf Anfang und die Ersatzteile zurückgeschickt. Wenn ich bei Stellung des Drehschalters auf irgendeine Heizart die Kabelstecker mit dem Phasenprüfer berühe, zeigt sich überall Stromfluss, bis auf den Ausgang bei der einen Thermosicherung. Wie ich aber gelesen habe, soll das wohl so sein. Beim Ersatzteil ist es ja genauso. Die Heizschleifen und der Ventilator zeigen auch Stromfluss an beiden Steckern. Also können es die wohl auch nicht sein, oder? Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass bei der Backofenlampe an beiden Steckern die Lampe des Phasenprüfers leuchtet. Müsste dann die Lampe n... | |||
| 26 - zwei vom vier Kochfeld kein F -- Kochfeld Keramik Siemens HTHB75 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : zwei vom vier Kochfeld kein F Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHB75 S - Nummer : E-NR HB 750540/02 FD - Nummer : 8504 00875 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Mein Problem ist mit dem genannte E-Herd, zwei rechte kochfeld funktionieren, zwei Linke (hinten und vorne) funktionieren nicht, Ich habe die Glaskermik ausgebaut, und bei dem Steuerplatiene sind mehrer 12V Relais, Relais Kurz geschlossen kochfelder funktioniren, mein fragen,, ist diese Fehler bekannt,, ob da die Relais defekt sind, oder wenn Ich die ganze platiene wechseln will, wo finde Ich diese platiene? oder wo finde Ich die Relais,, wenn Ich die Relais wechseln möchte danke Voraus Gruß starr ... | |||
| 27 - Microwellensteuerung defekt -- Backofen Siemens HE77211/02 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Microwellensteuerung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE77211/02 FD - Nummer : 7111 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an unserem geliebten Herd ist das Uhrmodul hinüber ,ET NR 087973 Uhrmodul. Das Modul ist als Neuteil sehr teuer, außerdem gibt es für den Herd/Ofen auch nicht mehr alle Ersatzteile. Daher ist es wohl unrentabel das Neuteil zu kaufen, da der Herd 20 Jahre alt ist Damals war es das Topmodell und auch teuer. Der Fehler äussert sich so, daß der Traf unkontrolliert angesteuert wird und brummt, sowie die Uhr kurz ausgeht und sich dann auf Null stellt. Meine Frage ist , ob es jemanden gibt, der das Teil reparieren kann, oder ein funktionstüchtiges gebrauchtes abgibt. Danke im Vorraus Harald ... | |||
| 28 - Displayanzeige flackert -- Herd Siemens HE68E24/02 | |||
| Hallo,
ich habe das gleiche Gerät mit ähnlichem Problem/Fehler. Mein Siemens Herd HE68E24/02 ist im Jahr 2000 gebaut worden. Die linke Anzeige ist in Ordnung, die rechte Anzeige, die den Herd steuert Flackert, der Programmwahl-Drehknopf reagiert verzögert, der Grill (oberer Heizstab) funktioniert, unterer Heizstab nicht. Kennt noch jemand das Problem und weiß wie ich es lösen kann? Danke. ... | |||
| 29 - Schaltet zurück von 180>160gr -- Backofen Siemens HB 650.11 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet zurück von 180>160gr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB 650.11 Typenschild Zeile 1 : HB650511/01 Typenschild Zeile 2 : FD850401162 Typenschild Zeile 3 : HTHB65 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Herd heizt nicht!!!
Siemens HB 650511 Backofen / Herd. Im Display steht die Temperatur zb 180 lauft kurz ann un display geht zuruck nach 160 grad. Es ist oben links kein roter Punkt im Display. Hat jemand eine Idee was der Fehler sein könnte ? ... | |||
| 30 - heizt nicht/roter Punkt Tempe -- Backofen Siemens HB 650.11 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : heizt nicht/roter Punkt Tempe Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB 650.11 Typenschild Zeile 1 : HB650511 / 01 Typenschild Zeile 2 : FD 8504 01162 Typenschild Zeile 3 : Typ HTHB65 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Herd heizt nicht !!! Siemens HB 650511 Backofen / Herd . Im Display steht die Temperatur aber er heizt nicht. Die Restwärmeanzeige zeigt 3 Balken und oben links ist ein roter Punkt. Egal welches Programm man auswählt , er heizt nicht auf ? Lüfter läuft bei Umluft . Hat jemand eine Idee was der fehler sein könnte ? ... | |||
| 31 - Heizelement hat Kurzschluss -- Backofen Siemens HET200 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Heizelement hat Kurzschluss Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET200 S - Nummer : HE40480AA/01 FD - Nummer : 7606 506647 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe mich hier gerade registriert, da ich, bevor ich einen Ersatzteil gleich wieder runiere, irgendeinen einen anderen Fehler ausschließen möchte: Einleitung: Für die alte Küche am Zweitwohnsitz habe ich einen gebrauchten Herd mit Glaskeramikfeld besorgt. Da der Anschluss auf 400V erfolgt, habe ich einen Elektriker geordert. Dieser ist gekommen und hat angschlossen - die Platten am Glaskeramikfeld funtkionieren einwandfrei, aber sobald man das Backrohr auf Temperatur geschalten hat, fiel sofort der FI. Also Ofen aufgschraubt und die Heizelemente überprüft: das untere verursacht einen Kurzschluss. (oberes und unteres sind in Serie, im Augenblick bleibt das Rohr somit kalt.) Der Verkäufer schwört Stein und Bein, dass das Rohr einwandfrei funktioniert hat - eh klar, aber hier mal egal; ich werde einfach ein neues Heizelement besorgen und einbauen. Die einzige Sorge und Frage, die mich nun beschäftigt: kann ein Fehler im Anschluss sei... | |||
| 32 - Programme, Elektronik? -- Backofen Siemens HE764560 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Programme, Elektronik? Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE764560 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe folgendes Problem mit meinem Siemens Backofen: Ein ähnliches Thema gab es schon mal im Forum jedoch ohne Antworten, es wurde geschlossen. Fehler zuerst nur bei Heißluft - Herd einschalten, Temperatur einstellen, z.B. 200 Grad, Temperatur springt irgendwann automatisch wieder auf den Standartwert 160 Grad zurück, Temperatur wieder hochgeregelt, schaltet aber dann wieder auf 160 Grad zurück, man hört das ein und ausschalten - Jetzt taucht der selbe Fehler auch bei anderen Programmen auf (sogar bei Pyrolyse). Außerdem verschwinden einige Programme, dass heißt man kann sie mit dem Wahlschalter nicht auswählen. (oft nur Ober-/Unterhitze und Pyrolyse zum auswählen) Hat jemand eine Idee? Ich nehme an der Fehler liegt irgentwo in der Elektronik oder könnte es eventuell auch ein Fühler sein? Vielen Dank lg Alex ... | |||
| 33 - Technischer Fehler F63 -- Waschmaschine Miele W6544WPS D LW | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler F63 Hersteller : Miele Gerätetyp : W6544WPS D LW FD - Nummer : 07468840 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Erst einmal ein dickes Lob und Dank an dieses Forum - unter anderem Nick wurde mir schon mehrfach geholfen. Meinen Alaska Herd mit seiner laweden Umluft Heizung habe ich Dank der Tips hier über viele Jahre am Leben gehalten. Ich hoffe, es dauert noch etwas, bis ich mich hier wegen des neuen Siemens erkundigen muß... Jetzt streikt gerade meine zweitbeste Freundin, die noch keine 11 Monate bei mir wohnt. Rechnung vorhanden - Miele Werkskundendienst wurde online alamiert. So weit, so gut. Ich habe hier auch schon die dramatische Gesichte von einer 1714 (glaube ich) mit Fehler 63 und gutem Ausgang gelesen. Als prinzipiell zufriedener Miele-Fan, der sich unter dem breiten und sicheren Schirm der Gewährleistung/Garantie wähnt, hätte ich nur rein rethorisch eine Frage: "F 63" bedeutet, es gibt ein Problem mit der Wasserweiche. Kann irgendetwas diese Wasserweiche verstopfen und dann zu diesem Fehler führen? Aus dem Flusensieb habe ich gerade ein 20 Cent-Stück gefischt. Können sich Gegenstände dieser Gr... | |||
| 34 - ein Kochfeld immer ein (100%) -- Herd Siemens E-Herd | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : ein Kochfeld immer ein (100%) Hersteller : Siemens Gerätetyp : E-Herd S - Nummer : HE16054/02 FD - Nummer : 8201 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community! Leider geht beim Einschalten einer Kochstelle (Glaskeramik) immer nur die volle Leistung, egal welche Stellung. Nach der Suche in diesem Forum bin ich auh auf den potentiellen Fehler gestoßen: ein defekter Bimetallschalter im Energieregler(4er-Block) Ich habe bereits durch nachjustieren an der Einstellschraube versucht noch was zu retten, aber ohne Erfolg. Nun habe ich mir den einzelnen Bimetallregler im Zubehörhandel bestellt und werde ihn dann einbauen. Sollte dies nicht klappen, werde ich wohl einen neuen Herd kaufen, da das ganze Ersatzteil (4er-Block) neu ca. 200€ kostet(gebraucht leider nicht verfügbar) Nun meine eigentliche Frage :
Welche Unterschiede gibt es bei den Steuerungen/Regelungen der Kochfelder und welche sollte man bei einem Neukauf nehmen? Danke und Gruß! Christian ... | |||
| 35 - Heizt nicht richtig -- Backofen Siemens HET 250L | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 250L S - Nummer : HE25051/01 FD - Nummer : 8003 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe mit dem oben genannten Backofen (Herd) bei meiner Oma folgendes Problem: Er Heizt angeblich nicht mehr richtig, da ich bei meinem Letzten Besuch und Fehlersuche keinen Fehler feststellen konnte und meine Oma auch nicht so genau weiß was nicht passt (ist 75 Jahre Alt)suche nun eine Serviceanleitung mit Stromwerten um den Fehler mit dem Zangenampermeter einzugrenzen da ich auch nicht ewig zeit habe und warten kann. ... | |||
| 36 - Wahlschalter defekt (?) -- Herd Siemens Backofen HET254 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Wahlschalter defekt (?) Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen HET254 S - Nummer : E-Nr.: HE25054 /01 FD - Nummer : FD 8010 ZN 136505 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forums-User, unser E-Herd lässt sich seit einiger Zeit nicht mehr einschalten. Wenn man am Wahlschalter dreht, passiert einfach nichts. Anfangs war es so, dass nur beim ersten Einschalten keine Reaktion erfolgt ist. Wenn man den Wahlschalter wieder in die Grundstellung gebracht hat und dann erneut eingeschaltet hat, ging der Herd. Später hat man mehrere Versuche gebraucht, um ihn einzuschalten. Häufig war es so, dass der Herd ganz kurz an ging, während man den Schalter gedreht hat (also zwischen zwei Stellungen). Beim Drehen im Uhrzeigersinn hatte man in der Regel mehr Erfolg, als wenn man den Schalter gegen den Uhrzeigersinn gedreht hat. Inzwischen passiert überhaupt nichts mehr, wenn man versucht den Herd am Wahlschalter einzuschalten. Ich vermute, dass der Schalter defekt ist (mechanisches Problem). Würdet ihr empfehlen den Schalter auszutauschen? Oder bin ich da zu naiv und der Fehler kann noch diverse andere (elektrische) Ur... | |||
| 37 - Kochfeld an - Sicherung raus -- Kochfeld Keramik Neff EKT731N | |||
No bittascheeen!
Also: Der Fehler liegt in dem Viererblock, eigentlich direkt hinter der verkohlten Stelle. Es muß der "Regler" ersetzt werden. Ob das einzeln geht oder nur der komplette Viererblock, ist modellabhängig (ich kenne diesen Herd nicht). Im Notfall kann man z.B. Lightyear fragen, der sitzt machmal an der Quelle... Ansonsten: Schaue bei NEFF (SIEMENS) im Ersatzteil-System nach! Dazu brauchst Du aber die Nummern vom Herd, nicht vom Kochfeld. ... | |||
| 38 - Energieregler defekt -- Kochfeld Keramik siemens keine Ahnung | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Energieregler defekt Hersteller : siemens Gerätetyp : keine Ahnung S - Nummer : weiß nicht FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : ab Typenschild Zeile 2 : auch ab Typenschild Zeile 3 : ganz ab Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab ein kleines Problem.Ich kann hier kein neues Thema eröffnen , da am defekten e-Herd kein Typenschild mehr vorhanden ist.(gebraucht gekauft) Es handelt sich hierbei um einen SIEMENS E-Herd mit abgemahnter Begriff feld ohne Automatikfunktion für die Heizfelder. Fehler: von einer Heizplatte ist das BI-Metal vom Energieregler ko.Die Platte hat immer Volldampf. Frage:Habe nun einen anderen Energieregler aus einem anderen Herd ausgebaut.Ist kompl. Baugleich_aber mit dem Unterschied, das dieser Energieregler für zwei Platten eine Automatikschaltung hat, ich diese aber nicht brauche. Kann ich diesen Regler trotzdem einbauen oder ist er nicht geeignet, da ich diese Automatik ja anwählen kann , diese aber nicht anschließe?? besten dank schon mal (auch für den tip) Mfg sumotom ... | |||
| 39 - Temperatursteuerung defekt -- Backofen Philips Whirlpool AKG 403/04 | |||
| Hallo,
hab ein kleines Problem.Ich kann hier kein neues Thema eröffnen , da am defekten e-Herd kein Typenschild mehr vorhanden ist.(gebraucht gekauft) Es handelt sich hierbei um einen SIEMENS E-Herd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ohne Automatikfunktion für die Heizfelder. Fehler: von einer Heizplatte ist das BI-Metal vom Energieregler ko.Die Platte hat immer Volldampf. Frage:Habe nun einen anderen Energieregler aus einem anderen Herd ausgebaut.Ist kompl. Baugleich_aber mit dem Unterschied, das dieser Energieregler für zwei Platten eine Automatikschaltung hat, ich diese aber nicht brauche. Kann ich diesen Regler trotzdem einbauen oder ist er nicht geeignet, da ich diese Automatik ja anwählen kann , diese aber nicht anschließe?? Für eine Antwort trotz diesen falschen Weg währe ich echt dankbar. Mfg sumotom ... | |||
| 40 - Keine Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Siemens E-Nr.: EA73050 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Keine Temperaturregelung Hersteller : Siemens Gerätetyp : E-Nr.: EA73050 FD - Nummer : FD8406 02660 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Siemens Herd: Bei der linken unteren Platte lässt sich die Temperatur nicht mehr regulieren. Wenn man den Temperaturregler aufdreht, geht die Platte gleich auf volle Leistung an, egal wie hoch man den Temperaturregler dreht. Man kann die Platte daher nur voll oder gar nicht anschalten. Kann mir jemand sagen, wo der Fehler liegen könnte und ob der Aus-/Einbau eines Ersatzteils leicht zu bewerkstelligen ist? Vielen Dank im voraus, Axel ... | |||
| 41 - Kochfeld 'geladen' -- Induktionsherd Siemens EH772001E / 09 | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Kochfeld 'geladen' Hersteller : Siemens Gerätetyp : EH772001E / 09 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, interessantes Forum hier und ich habe schon öfters reingeschaut. Nun aber in der Suche mein Problem keineswegs vorkam mein erster Beitrag. Heute Abend wollte ich meine neue Küche einweihen. Anschluss des Induktionsherd mit 2x Erdung, 2 x Last (jeweils über 1 sicherung) und 2 x Null. DIe 3. Last bleibt Frei da vom separatem Ofen benutzt. Lebe in Schweden und die Last des Hauses ist immer auf 3 Hauptsicherungen verteilt die man Versucht gleichmässig zu belasten. Ist alles 240V. Nun hat der Elektriker oder/und ich als wir bei seiner Installation die Anschlüsse besprochen haben einen Notizfehler gemacht: Die 2 x Null sind an der 3. Last gekommen. Der Herd hat gepiepst und ich dann gleich den Stecker gezogen. Es hat schon ein wenig geknistert. Nun aber bekam ich als ich den Fehler durch die Auschlusmethode erkannt habe und den stecker zum Korrigieren in die Hand nahm einen Stromschlag Fühlte sich nicht enorm an, aber doch heftig genug. Sind da Kondensatoren drin die sich aufgeladen haben können? Wie kan... | |||
| 42 - Backofen funktioniert nicht -- Backofen Siemens HLT5602 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Backofen funktioniert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HLT5602 S - Nummer : E-Nr. HL56023 FD - Nummer : 7809 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo erstmal, also ich habe diesen herd (s.o.) er ist 1phasig angeschlossen. die glaskeramikkochfelder funktionieren, aber der backofen leider nicht. wenn ich einschalte leuchtet zwar zugehörige betriebsanzeige, aber der lüfter (bei umluft) dreht sich nicht. auch die lampe im backofen ist aus. beim zuschalten der temperatur leuchtet die zugehörige betriebsanzeige nicht und er heizt auch nicht. hab den herd geöffnet. die leitungen sehen einwandfrei aus, es ist nichts verschmort oder dunkel verfärbt (jedenfalls was ich sehn konnte). auch der lüfter ist leichtgängig. dort wo die kabel von den wahlschaltern angeschlossen sind (regler?) hab nichts abgebaut, weil ich erstmal hier rat holen möchte. hab das forum schon komplett durchforstet und daraufhin könnte der fehler an den wahlschaltern und/oder dem temperaturbegrenzer liegen? wenn ja, wo ist der temperaturbegrenzer bzw wie sieht der aus? danke schonmal lg uku ps: noch eine nr auf dem schild: 358639 (weiß nicht we... | |||
| 43 - Kochfeld Keramik Siemens EK746501/01 -- Kochfeld Keramik Siemens EK746501/01 | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Hersteller : Siemens Gerätetyp : EK746501/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi ! obwohl ich Elektrotechniker bin, muss ich mit dem Herd passen. Die erste Platte rechts will nicht warm werden. Mache Drehknopf an, kann ich bis SENSORSCHALTER die 230V Spannung messen wenn ich ihn überbrücke, wird die Platte heiß, deshalb habe ich den Schalter ausgewechselt, dachte der wäre kaputt.es hat mich 65 teuros gekostet und nichts nichts geholfen. wo liegt der Fehler ? danke für Info.
... | |||
| 44 - Backofen Siemens HE 764.60 -- Backofen Siemens HE 764.60 | |||
| Geräteart : Backofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 764.60 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Habe folgendes Problem mit meinem Siemens Backofen: Fehler zuerst nur bei Heißluft - Herd einschalten, Temperatur einstellen, z.B. 200 Grad, Temperatur springt irgendwann automatisch wieder auf den Standartwert 160 Grad zurück, Temperatur wieder hochgeregelt, schaltet aber dann wieder auf 160 Grad zurück, man hört das ein und ausschalten - Jetzt taucht der selbe Fehler auch bei Ober-/Unterhitze auf Woran kann das liegen ? Temperaturfühler ? Wenn ja welchen Typ brauche ich hier ? Gruß Dirk ... | |||
| 45 - Herd Siemens HET380L -- Herd Siemens HET380L | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET380L S - Nummer : HE38052EU FD - Nummer : 7801 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forums-Mitglieder, bei meinem Siemens Topline-Herd funktioniert eine Herdplatte nicht mehr. Ich habe das Gerät uebernommen. Mir wurde erklärt, dass ein Fachmann den Herd untersucht hätte und ein "Verteilermodul" defekt sei. Ich habe den Herd auseinandergeschraubt, jede Platte ist ueber einen Kabelbaum angeschlossen. Durch Umstecken konnte ich testen, dass alle Platten funktionieren. Der Fehler muss also wirklich im elektronischen Ansteuerungsmodul liegen. Die vier Drehknöpfe sind an eine Platine angeschlossen, auf welcher ich den Fehler vermute. Ich konnte da aber keine genaue Bezeichnung finden. Ich habe dort "YL55", "T105" und "51430-001" aufgedruckt gesehen, falls das weiterhilft. Ist diese Platine voraussichtlich die Fehlerursache? Und was kostet das Ersatzteil? Vielen Dank fuer Tipps! Knut ... | |||
| 46 - Herd Siemens 88er Serie -- Herd Siemens 88er Serie | |||
| Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens Gerätetyp : 88er Serie Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Da mein Thread/Anfrage geschlossen wurde, werde ich diesen hier neu öffnen Gleichzeitige greife ich „Prinz“ an als inkompetenten Schwätzer/Schreiber an! den Moderator „Lightyear“ rüge ich hier ebenfalls, da er mich als „Bastelwastel“ bezeichnet und niedergemacht hat.! Der Fehler im Herd, wenn auch mit Mikrowelle und Pyrolyse bestückt, ist gefunden.! GeraldD hat offensichtlich den Fehler auf etwas unkonventionelle Art und Weise mit Kältespray und Heißluft-Föhn entdeckt. Ich selbst bin über die Schiene der Planzeugbeschaffung gegangen, d.h. ich habe mir von dem Modulhersteller (Diehl) die Pläne schicken lassen und habe dann auf dem Verfahren der Messungen den Fehler geortet und beseitigt. Beide male waren die Elkos auf der Leistungsplatine/Relaisplatine der Steuereinheit die Fehlerquelle !! Hatte mit der Mikrowell also überhaupt nichts zu tun! Ersatzteilkosten INSGESAMT 36 ct!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich fordere deshalb den Mod auf: GGF. Anfragen gezielter zu hinterfragen, bzw. genaue F... | |||
| 47 - Backofen Siemens Herd HB650511 / HTHB65 -- Backofen Siemens Herd HB650511 / HTHB65 | |||
| Geräteart : Backofen Hersteller : Siemens Herd Gerätetyp : HB650511 / HTHB65 S - Nummer : E-NR. HB 650511 FD - Nummer : FD 8506 01960 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Herd heizt nicht !!! Siemens HB 650511 Backofen / Herd . Im Display steht die Temperatur aber er heizt nicht. Die Restwärmeanzeige zeigt 3 Balken und oben links ist ein roter Punkt. Egal welches Programm man auswählt , er heizt nicht auf ? Lüfter läuft bei Umluft . Hat jemand eine Idee was der fehler sein könnte ? Gruß Günter ... | |||
| 48 - Herd Siemens HE8828/01 -- Herd Siemens HE8828/01 | |||
| Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE8828/01 S - Nummer : --- FD - Nummer : 7003 Typenschild Zeile 1 : --- Typenschild Zeile 2 : --- Typenschild Zeile 3 : --- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @ all, seit geraumer Zeit können wir, abgesehen von der Mikrowelle, unseren Backoffen nicht mehr benutzen, nachdem das, was ich als "Grill" angesehen haben eine Pyrolyse nicht überlebt hat (siehe Bild HE8828_1.jpg). Zu meiner Verwunderung funktionieren neben der Grill-Funktion auch alle ander Backprogramme (Unter/Oberhitze, Umluft, etc. nicht mehr. Deshalb meine Fragen: Handelt es sich bei dem abgebildeten Teil nicht nur um den "Grill", sondern wird diese Teil bei allen Backprogrammen eingesetzt? Oder müssten eigentlich die anderen Backprogramme nach wie vor funktionieren, wenn nur diese eine Fehler vorliegen würde? Kommt man von hinten, wenn der Ofen ausgebaut ist, an die in Bild 2 zu sehenden Schrauben ran, so dass das Teil ohne grössere Probleme ausgebaut werden kann? Hat jemand irgendwelche Ersatzteil-Infos? Ein Typenschild werde ich wohl erst find... | |||
| 49 - Herd Siemens HE 450 60 T540 -- Herd Siemens HE 450 60 T540 | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 450 60 T540 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Herd von Siemens mit dem Baujahr 1996. Jetzt, nach zwölf Jahren heizt der Ofen auf einmal nur noch bis ca. 90 °C hoch, weiter nicht. Der örtliche Handwerker tauschte das Thermostat aus, was aber leider nichts brachte. Schließlich stellte er fest, dass der Fehler wohl mit einem sogenannten Backofenwahlschalter zusammenhängt, der angeblich defekt sei. Dieser Backofenschalter mit der Materialnummer 150989 ist laut Siemens nicht mehr lieferbar (Sie geben nur 10 Jahre Ersatzteilegarantie). Weiß irgendjemand, wo dieser Backofenschalter mit der Bezeichnung 150989 SCHALTER-WAH 75591401 noch zu bekommen ist? Das würde mir weiterhelfen! Vielen Dank! Der Andere von Morgen ... | |||
| 50 - Backofen Siemens HET890 -- Backofen Siemens HET890 | |||
| Geräteart : Backofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET890 S - Nummer : HE89020/02 FD - Nummer : FD 7409 406402 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Kurzbeschreibung: Herd ist ein Einbauherd mit integrierter Mikrowelle und mit Kochmulde. Betrieb der Kochmulde ist ok. Der Backofen und die Mikrowelle lassen sich nicht einschalten, d.h. wird der Herd an seinem Hauptschalter ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, so flackert die LED. Soll der Backofen eingeschaltet werden, so blinkt die jeweilige Funktion zwar kurz auf, im günstigsten Fall kann sie auch mit der Start-Tatse übernommen werden. Der Backofen springt kurz an und schaltet sich dann wieder ab. Die Mikrowellenfunktion ist genau so. Die Funktion wird nicht dauerhaft übernommen. Wird die gleiche Funktion bei flackernder LED geschaltet, so erscheint die Funktion im Display nur sehr kurz und erlischt sofort wieder. Das Problem trat vor ein paar Wochen das erste mal auf. Dann funktioniert wieder alles, bis heute morgen wieder nix mehr ging. Nach langen probieren und drücken aller Tasten, konnte ich den Herd wieder dazu überreden zu funktioniern. Ich vermute ... | |||
| 51 - Herd Siemens HET886E -- Herd Siemens HET886E | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET886E S - Nummer : HE88641/01 FD - Nummer : FD 309441 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu hier im Forum und habe gleich eine spezifische Frage zum Siemens Herd HE886E. Kurzbeschreibung: Herd ist eine EinbauHerd mit integrierter Mikrowelle und mit Edelstahlkochmulde. Betrieb der Kochmulde ist ok. Der Backofen und die Mikrowelle lassen sich nicht einschalten, d.h. wird der Herd an seinem Hauptschalter ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, so flackert die LED. Nach längerer Zeit leuchtet sie dann konstant. Soll jetzt der Backofen eingeschaltet werden, so blinkt die jeweilige Funktion zwar kurz auf, im günstigsten Fall kann sie auch mit der Start-Tatse übernommen werden. Der Backofen springt kurz an und schaltet sich dann wieder ab. Die Mikrowellenfunktion ist genau so. Die Funktion wird nicht dauerhaft übernommen. Wird die gleiche Funktion bei flackernder LED geschaltet, so erscheint die Funktion im Display nur sehr kurz und erlicht sofort wieder. Frage: Kennt sich wer näher mit dem Modell aus? Gibt es ein Prüfprogramm das man ... | |||
| 52 - Herd Siemens HST5002G -- Herd Siemens HST5002G | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HST5002G S - Nummer : *019029670282035260075004 FD - Nummer : 7602 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HN23520 -05 FD 7602 260147 Typenschild Zeile 2 : 220-230V~ 50Hz 7,9kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Fachleute! Die Backröhre von unserem Herd löst nach einigen Minuten immer den FI aus. Die Kochplatten funktionieren einwandfrei. Ich hab mich jetzt durch mehrere Forenbeiträge zum Thema FI-Schutzschalter, Ableitströme, Isolationswiderstand, Feuchtigkeit in Heizelementen durchgearbeitet und hab keine endgültige Antwort bekommen. Der gerufene Elektriker meinte, es könnte an Feuchtigkeit liegen und wir sollen die Röhre mehrmals in Abständen einschalten, damit es vielleicht wieder trocknet. Hab es die letzten Monate mehrfach versucht, ohne Erfolg. Den Herd hatten wir vor 6 Monaten gebraucht bekommen, er war fast unbenutzt. Hatte jetzt die Rückwand ab und weiss nun, dass die Unterhitze aus Heizdraht mit Keramikhülsen umhüllt besteht und intakt aussieht, die Oberhitze ist ein tauchsiedermässiges Heizelement. Nun meine Frage: habe ich mit dem Multimeter... | |||
| 53 - Herd Siemens HET 254 -- Herd Siemens HET 254 | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 254 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe einen Herd (Siemens HET254) mit einer eingebauten Zeitschaltuhr (ESB2-UMmB / E.G.O. BSG / 79257-001) vom Vorbesitzer unseres Hauses übernommen. Die Zeitschaltuhr wurde seiner Zeit abgeklemmt, da sie wohl einen Fehlerstrom erzeugt hatte. Nun wollte ich mir das mal selbst anschauen, weiß aber nicht an welchen Kontakten die Stecker kommen. Kann mir da mal jemand weiter helfen? Wäre auch mal interessant zu wissen, ob der oben beschriebene Fehler noch jemand sonst passiert ist und was die Ursache war. Was wohl so eine verflixte Zeitschaltuhr kostet? Über Eure Antwort würd ich mich freuen. ... | |||
| 54 - Herd Bosch HET68E4 -- Herd Bosch HET68E4 | |||
Hallo, habe den selben Fehler bei einem Siemens Herd HE66B54
Hast du den Fehler mittlerweile gefunden? Musste die Reglerplatine getauscht werden? Grüße ... | |||
| 55 - Backofen Siemens HET 254 -- Backofen Siemens HET 254 | |||
| Geräteart : Backofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 254 FD - Nummer : 7906 Typenschild Zeile 1 : E-NR: HE42054 /01 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hersteller: Siemens E-Nr.: HE42054 /01 Typ: HET 254 FD: 7906 S-NR: 376918 Ist das Die? Hallo. Bin neu hier. Habe folgendes Problem mit meinem Herd.(Typ usw. siehe oben) Meine Freundin wollte im Backofen was zu essen machen. Als der Ofen die Temperatur hatte und dann wieder Heitzen wollte ist folgendes passiert. Beleuchtung hat geflacker ebenso die Uhr und es gab ein Klickern wie ein Relais. Habe schnell die Sicherung aus gemacht. Nach ner wiele wieder eingeschaltet. Jetzt ging die Uhr nicht mehr und des Klickern war weg. Der Ofen hat nach dem Einschalter wieder geheitzt und dann kamm das Problem wieder. Nochmal sicherung aus und dann wieder ein. Nun war die Uhr wieder da aber der Ofen ging nicht. Jetzt hatte ich nen Bekannten da der Elektriker ist und hat sich das Ding angesehen. Vermutliche Fehler: Uhr defekt: Da beim Klickern ein Relais auf dessen Platiene dauerhaft schaltet und funkt wie sau. Sie... | |||
| 56 - Herd Siemens HE 8023 -- Herd Siemens HE 8023 | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 8023 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Community, ich habe hier ein Problem zu lösen bei dem ich nicht mehr weiterkomme. Auch langwieriges googlen brachte mich bisher auch nicht weiter, oder doch ich bin auch dieses Forum hier gestoßen und beim benutzen der SuFu und dem daraus folgendem Studium einiger Threads möchte ich gleich mal zu Anfang bemerken dass man (oder auch Frau ) hier sehr hilfsbereit und freundlich ist.
Aber nun zu meinem Problem. Bei unserem letzten Umzug der Küche habe ich den Herd Siemens HE8023 selbst an das Stromnetz angeschlossen sowie die Glaskermikkochfläche (Siemens EK6821) angesteckt. Ist ja soweit kein Problem. Der Herd hat dann auch einwandfrei seinen Arbeit erbracht. Dann kam der Tag an dem die neue Küchenarbeitsplatte eingebaut wurde. Ich also: 3 Sicherungen (à 16Amp) herausgedreht, Herdplatte abgesteckt, Erdung gelöst. Nachdem die Arbeiten an der Küche beendet waren, steckte ich die C.....Platte wieder an und dabei ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich ha... | |||
| 57 - Herd Siemens HE8022 -- Herd Siemens HE8022 | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE8022 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen HE8022 und Probleme mit einer Platte des Kochfeldes. Die größte Platte des Kochfeldes kennt, egal was man am Herd selbst einstellt, nur noch Stufe 9 oder aus. Auch wenn ich Stufe 1 einstelle heizt er wie Stufe 9. Meine Vermutung war, dass evtl. der Temperaturfühler kaputt ist. Allerdings scheint die Platte sich kurz abzuschalten wenn sie die maximale Hitze für Stufe 9 erreicht hat und hält dann diese Temperatur. Könnte also auch was anderes sein. Was ich auch seltsam finde ist, dass das die einzige Platte ist, die nur drei Kabel am Stecker zum Anschluss an die Haupteinheit hat. Alle anderen haben 4(vermutlich 2 fürs Heizelement und 2 für Temperaturfühler). Wie funktioniert also das Regeln bei der großen Platte mit nur drei Drähten??? Vielleicht hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte oder kann mir einen Tips oder einen Schaltplan zukommen lassen. ... | |||
| 58 - Herd Siemens Induktionsfeld EI877501 -- Herd Siemens Induktionsfeld EI877501 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : Induktionsfeld EI877501 FD - Nummer : FD8410500592 Typenschild Zeile 1 : Inducc 6.800W 220-240V Typenschild Zeile 2 : Vitros max. 6.800W 50-60Hz Typenschild Zeile 3 : 20-50 kHz Type HMIB470 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich habe das Induktionsfeld und einen Ofen (Fagor) von einem Elektro-Installateur an meine Herdanschlußdose anschliessen lassen. (2 Phasen Herd, 1x Ofen) Hierzu wurde die von Siemens mitgelieferte Poly-Box entfernt. Der Ofen funktionert - das Induktionsfeld leider nicht, es kommt auf dem Display eine Fehlermeldung "F" und "0". An dem Siemens Kochfeld ist noch eine 2-adrige Datenleitung (dünnes Kabel, gelb und blau) Wofür ist diese Datenleitung? Kann diese für den Fehler verantwortlich sein? Oder ist das Feld defekt? Frank Heide ... | |||
| 59 - Herd siemens HET880 -- Herd siemens HET880 | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : siemens Gerätetyp : HET880 FD - Nummer : 7001 Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem Herd läuft ein Gebläse immer weiter, trotzdem nichts eingeschaltet ist.
Der Herd wurde gebraucht gekauft und sonst funktioniert auch alles prima. Nur muß ich jetzt immer die Sicherungen ausschalten damit alles aus ist. Man sagte mir das es vieleicht daran liegen kann, daß vielleicht eine der 3 Phasen vertauscht worden ist. Kann das denn sein? Hat jemand schon mal den selben Fehler gehabt? Gibt es noch andere Möglichkeiten, woran es liegen könnte? Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Auf die dauer wird das nervig, immer zum Schaltkasten zu laufen. Besten Dank schon mal im voraus. Herbert... | |||
| 60 - Herd Siemens HE20040 -- Herd Siemens HE20040 | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE20040 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und hab mich mal ein bisschen durchgelesen. Aber nichts gegen mein Problem (herd) gefunden. Folgender Fehler tritt auf: und zwar funktioniert die Oberhitze nicht mehr, Grill und Unterhitze funktionieren tadellos. Ich denk mal das der Fehler am Schalter liegt, weiss jemand wie ich das rausfinden kann? PS. Tolles Forum !!!
Gruß Schlegel ... | |||
| 61 - Herd Siemens Ceranfeld EKT7304 -- Herd Siemens Ceranfeld EKT7304 | |||
| Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld EKT7304 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute hab ein Problem mit meinem Siemens E-Herd eine Platte im C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld heizt und schaltet sich nach erreichen der Temperatur nicht mehr ab. Ist der Fehler eher ein defekt im C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld und am Regler R/F... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |