Gefunden für f53 miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Kollektor -- Waschmaschine Miele WDA110WCS | |||
| |||
2 - F50 F53 -- Waschmaschine Miele ELP 266 / W5873 / Edition 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F50 F53 Hersteller : Miele Gerätetyp : ELP 266 / W5873 / Edition 111 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich versuche die Inverter Platine ELP266 von meinem Bruder zu reparieren. Ich habe schon überall nach dem Schaltplan gesucht aber nichts gefunden. Kann mir hier einer weiterhelfen? ... | |||
3 - F53 Motorfehler -- Waschmaschine Miele W5877 WPS Ed.111 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F53 Motorfehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W5877 WPS Ed.111 FD - Nummer : HW12-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, beim genannten Fehler Ruckelt die Trommel recht langsam vor sich hin. Der Tachogenerator hat einen Widerstand von 250 Ohm und am Stecker der Platine konnte ich ca. 3V~ beim drehen der Trommel Messen. Ich habe die ELP266 Platine nach dem Youtube Video gecheckt. Die Leistungstransistoren scheinen ok. Und die Motorspulen haben am Stecker gemessen ca. 6 Ohm. Der Magnetring an der Motorwelle ist nicht gebrochen. Da der Motor keine Kohlen hat sind die nicht abgenutzt;) Nun habe ich nichts mehr gefunden was laut Internetrecherche defekt könnte. Hat jemand vlt. noch eine Idee? Grüße Nils [ Diese Nachricht wurde geändert von: thelili am 10 Aug 2023 23:03 ]... | |||
4 - F53, Kabel vom Stecker ab -- Waschmaschine Miele W3741 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F53, Kabel vom Stecker ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W3741 WPS S - Nummer : 41/85896228 FD - Nummer : HW09-2 Typenschild Zeile 1 : W3741 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr 06964700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Miele W3741 Softtronic mit gerade mal 2000h Betriebsstunden die folgenden Fehler mir angezeigt und geäußert hat. 1. F53 2. momentan öffnet sich auch jetzt das Bullauge nicht mehr 3. wenn Programm gestartet wird dann lief dies ohne unterbrechen und Startete immer wieder neu 4. wie ich gelesen habe könnte dies der Tachogenerator (Drehzahlgeber)sein deshalb habe ich die Blende abgenommen und festgestellt das am Motor die Kabel lose waren und beim Lösen vom Stecker beide weggebrochen sind. Würde dies zum Fehlerbild passen und wie bekomme ich die beiden schwarzen Kabel zum Stecker wieder montiert? Grüße Axel ... | |||
5 - Motorkohle verbraucht - F53 -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorkohle verbraucht - F53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 S - Nummer : 41/087461421 FD - Nummer : 07177050 Typenschild Zeile 1 : HW13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, meine Miele W1614 hat nach 10 Jahren die originalen Motorkohlen verbraucht. Ich habe jetzt von Drehflex Ersatzkohlen verbaut. Aber es hat intensives Kohlenfeuer auf einer Seite gegeben. Die Hoffnung, dass sich dies nach ein paar Programmen legen wird, hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil ist jetzt nach 6 Wochen eine Kohle komplett abgebrannt und der Fehler F53 ist wieder gekommen. Hat jemand eine Idee warum sich hier einseitig die Kohle verbraucht? Habe ich vielleicht den Generatordeckel irgendwie nicht richtig aufgesetzt? Danke fuer eure Hilfe Martin ... | |||
6 - F50 und F53 -- Waschmaschine Miele PW 5065 LP | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F50 und F53 Hersteller : Miele Gerätetyp : PW 5065 LP S - Nummer : 60/123773427 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin....ich wollte gerne einmal wissen wo der Frequenzumrichter bei der Miele PW 5065 verbaut ist ....ich habe den F50 und F53 und in der Liste steht das der Frequenzumrichter defekt ist....wie erneuere ich diesen? Danke und Gruß. ... | |||
7 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine Miele W 1740 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler 53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1740 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Technischer Fehler F53 bei meinem Gerät (W1740) war verschmorter Pin 1 auf der Bedienplatine in Stecker 12- Motor Anker Motor. Steckverbindung für die Motorleistung nicht optimal ausgelegt. 1. Deckel von Maschine oben abnehmen (4 Schrauben) 2. Stecker 12 (7polig) von Bedienplatine abziehen 3. Pin 1 prüfen ob verschmort 4. Falls ja- Steuerteil und Stecker austauschen Ich habe hier allerdings eine Brücke von anderer Seite der Platine gelegt, Maschine läuft wieder (ist zwar leicht zu machen, sollte aber nur von Fachleuten praktiziert werden Platine kann dazu aus Kunststoffumhausung genommen werden. Die vielen Platinenhalterclips kann man mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig zurückbiegen und dann mit Büroklammer- stückchen blockieren. Dann kann man die Platine leicht entnehmen. Eigentlich dachte ich Miele hält 20 Jahre, nicht nur 4 Jahre. ![]() Ist heute wohl ein Nostalgiegedanke. Gru... | |||
8 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine Miele W1743 WPS Ecol. | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler F53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W1743 WPS Ecol. S - Nummer : Nr. 41/086947375 FD - Nummer : M-Nr. 07351580 Typenschild Zeile 1 : Mod.: W1743WPS EcoL. Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/086947375 M-Nr. 07351580 Typenschild Zeile 3 : Type:HW13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unsere Miele Waschmaschine zeigt meistens kurz nach dem Programmstart "Technischer Fehler F53" begleitet von einem nervtötenden Warnton. Wenn wir ein Programm starten, ohne Wäsche, können wir beobachten wie Wasser in die Trommel läuft, bis etwas eine handbreit hoch. Dann passiert für vielleicht 10 Sekunden garnichts bis plötzlich F53 angezeigt wird und gleichzeitig die Maschine mit dem Abpumpen des Wassers beginnt. Die Trommel bewegt sich garnicht und man hört auch keine Geräusche vom Motor. Das Wasser wird wieder ganz abgepumpt. Das Abpumpen hört auch nicht auf, obwohl man hört, daß Luft angesaugt wird, nachdem das Wasser ganz raus ist. Der Warnton hört erst auf, wenn die Maschine ausgeschaltet wird. Vor kurzem hat die Maschine noch ganz normal zu Ende gewaschen. Wenn dann das Programm Schleudern gestartet ... | |||
9 - F53 (Platine verschmort) -- Waschmaschine Miele W1716 Silent Care M-Nr. 07351150 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F53 (Platine verschmort) Hersteller : Miele Gerätetyp : W1716 Silent Care M-Nr. 07351150 S - Nummer : 41/086863158 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei der o.g. Maschine lösten im Waschbetrieb der FI- und der Leitungsschutzschalter aus. Nach dem Wiedereinschalten kam beim Schleudern der Fehler F53. Unmittelbar vor dem Schleudern drehte die Maschine noch ein paar Mal kurz mit ca. 60 Umdrehungen pro Minute. Zudem fällt auf, dass die Schriftzeichen im Display nur noch schwach zu erkennen sind. Habe das Gerät geöffnet. Es zeigt sich folgendes Bild: Die Hauptplatine EDPL200 im Bereich hinter dem Display sowie am Steckverbinder ST4 leichte Schmorschäden. Fehler F53 deutet auf das Tachosignal hin. Im Detail: ST4 ; PIN 3 (NTC) - von diesem Pin ausgehend sind große Teile der Leiterbahn die zum ersten Bauteil (SMD-Widerstand; hinter dem Display liegend) zerstört. Eine Rekonstruktion wäre mit Kabel problemlos möglich. Ich kann allerdings nicht mehr erkennen, um welchen Widerstandswert es sich gehandelt hat. Nach dem Widerstand scheint optisch alles ok. ST4 ; PIN 1 (Tacho) - von die... | |||
10 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine Miele W1716 Silent Care | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler F53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W1716 Silent Care Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, während des Waschbetriebes ist plötzlich der FI und der Sicherungsautmat rausgeflogen. Nach Wiedereinschalten kommt die Maschine mit der Fehlermeldung "Technischer Fehler F53". Seltsamerweise ist die Schrift im Display auch nicht mehr orangefarben - man kann die Schrift nur noch schwach lesen. Ich bin gelernter Industrieelektroniker und entsprechend versiert, kenne mich allerdings nich mit Weißgeräten aus. Was kann ich machen? Danke, Bernd ... | |||
11 - F53 Antriebsfehler -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F53 Antriebsfehler Hersteller : Miele Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, Habe die Miele meiner Mutter im Keller stehen mit dem Fehler F53, Es handelt sich um eine Novotronic 1514 Das Typenschild ist nicht auffindbar (an der Tür ist keins) (Schaltplan fehlt auch) Das Internet, so wie das Forum sind ja mit ein paar Infos dazu gefüllt Geprüft habe ich bis jetzt Motorkohlen diese sind ok die Tachogeneratorspannung lag so bei 1 - 4,2 V je nach drehgeschwindigkeit der reine Ohmwert an den beiden TG anschlüssen beträgt 0,498kohm glaube aber nicht das dieser Wert relevant ist oder? Mein Problem ist das ich keine Referenzwerte finden kann bei einer Sichtprüfung fiel mir ebenfalls auf das eine der beiden sensorleitungen Gequetscht wurde und evtl Blank am Gehäuse lag aus diesem Grunde würde ich gerne den Fehler eingrenzen da Ich nicht weiß welche Tragweite eine TG Sensorleitung am Gehäuse hat Ich selbst vermute nun das es deswegen die Elektronik zerstört hat. | |||
12 - Technischer Defekt F53 -- Waschmaschine Miele W3741 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Defekt F53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W3741 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Miele Waschmaschiene zeigt seit neuestem den Fehler "Technischer Defekt F53" relativ zügig nach dem Start des Waschprogrammes an. Habe hier im Forum gelesen, das es sich dabei um einen defekten Drehzahlgeber handeln soll. Folgende Fragen habe ich: - Wie kann ich diesen Fehler weiter eingrenzen? Habe an den beiden Anschlüssen des Drehzahlgebers mal ein Ohm-Meter drangehalten. Bekomme aber keinen Messwert angezeigt. - Gibt es öffentlich zugängliche Serviceunterlagen zu dieser Maschine? - Wer hat Erfahrungen mit diesem Fehler? Was kostet der Spaß ungefähr? Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß, Michael ... | |||
13 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine Miele W1514 Meteor 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler F53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 Meteor 1000 S - Nummer : 41/86131757 FD - Nummer : 06753580 Typenschild Zeile 1 : Typ HW13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Neulich ist die Waschmaschine meiner Oma stehen geblieben. Programm Baumwolle eingestellt. Wasser wurde gezogen. Motor startete kurz weg und dann aus. Die Maschine piepste wie ein Miele GSP der fertig gespült hat. Technischer Fehler 53 wurde am Display angezeigt. Die Waschmaschine wird einmal in der Woche verwendet und ist ca. 6 Jahre alt. Habe jetzt gelesen das das der Tachogenerator ist. Also Weg zum Motor freimachen. Ablkemmen und schauen ob der Drahzahlsensor beim drehen Spannung ausgibt. Wenn schon dann Kabelbaum auf Aderbruch untersuchen? Oder wie geht man da vor? Danke schon mal im voraus mfg francy ... | |||
14 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine Miele W3845 - Medicwash | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler F53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W3845 - Medicwash Typenschild Zeile 1 : Typ: HW09-2 Typenschild Zeile 2 : Nr.: 41 / 086608791 Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 06850830 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Ich bin neu in diesem Forum, habe mich angemeldet weil ich sicher bin daß man mir hier weiter helfen kann. Vor genau 3 Jahren habe ich eine Miele Medicwash gekauft. Ich wollte Made in Germany und beste Qualität und war bereit dafür auch mehr zu bezahlen. Jetzt bringt die Maschine bereits nach wenigen Jahren und wenig Laufzeit, sie läuft vielleicht in der Woche einmal, bereits ständig den Fehler F53. Nun weiß ich von diesem Forum und dem Internet daß es sich dabei um ein Tachoproblem zu handeln scheint. Wie kann ich am besten die defekte Komponente (Tachosensor, Kohlen, Kabel oder Elektronik ELP160) eingrenzen? Der Schaltplan aus der Maschine ist vorhanden. Nach dem Programmstart dreht die Trommel ein oder zweimal in die eine Richtung, dann in die andere und schon kommt die Fehlermeldung F53 mit Signalton, Trommel bleibt stehen und das Wasser wird abgepumpt. Der Fehler ist ab... | |||
15 - Fehlermeldung F53 -- Waschmaschine Miele W3000 GalaGrande (W3823) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung F53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W3000 GalaGrande (W3823) S - Nummer : 41/86018652 Typenschild Zeile 1 : Type: HW09-2 Typenschild Zeile 2 : M-Nr: 07006920 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, bei meiner knapp 3 Jahre alten WaMA ist heute folgender Fehler aufgetreten: Beim Programmstart ist wie immer zuerst das Wasser eingelaufen, aber dann dreht sich die Trommel nicht wie gewohnt beim Waschvorgang mit niederen Drehzahlen, sondern beschleunigt abrupt ähnlich dem Schleudern. Das ganze 3-mal und dann wurde am Display die Fehlermeldung F53 angezeigt und das Programm abgebrochen. Vielleicht noch kurz was zur Vorgeschichte: Hatte vor zwei Wochen das Problem, dass Wasser aus der Waschmittellade ausgetreten ist. Durch die hilfreiche Anleitung hier im Forum hab ich dann die Verkleidung der WaMa entfernt und die Verstopfung im Siphon unter der Waschmittellade ausfindig gemacht und ordentlich durchgeputzt. Danach funktionierte alles wieder bestens. An der Elektronik selbst hab ich nichts gemacht. Nun, 3-4 Waschgänge später dieser Fehler. Was ich vielleicht auch noch erwähnen sollte, ist, dass ich heute zum er... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |