Gefunden für enddosen kathrein hoher - Zum Elektronik Forum





1 - SAT Durchgangsdosen 10 - 14 - 18 dB (Unterschied???) -- SAT Durchgangsdosen 10 - 14 - 18 dB (Unterschied???)




Ersatzteile bestellen
  Also um es auf den Punkt zu bringen;
bei herkömmlicher SATBLOCK Verteilung - also kein Unicable System oder Sonderlösungen - sind Durchgangsdosen KEINE SINNVOLLE LÖSUNG.
Solltest du die Durchgangsdosen irgendwann einmal doch separat anfahren wollen, musst du notgedrungen eine eigene Leitung neu einziehen.

Wenn du die bestehende Satblockverteilung nicht zugunsten von Unicable aufgeben willst, sehe ich derzeit nur eine Lösung;

NUR ENDDOSEN mit 2dB Abschlussdämpfung im Sat Bereich verwenden und von JEDER Dose (mindestens) eine EIGENE Zuleitung zum Multischalter führen.

Dann entweder einen 12fach Multischalter nutzen,- die sind oftmals nur unwesentlich teurer als die 8-fachen.- Oder aber bis zum Ausfall deines 8 fach Multischalters mit diodenentkoppelten Verteilern wie z.B. dem Kathrein EBC10 oder Axing SVE 2-01 einen Ausgang des Multischalters auf zwei Ableitungen aufteilen. ALLERGINGS(!) hast du dabei das von dir bereits für die Durchgangsdosen angesprochene Problem, dass sich zwei Sat-Receiver, die über einen Verteiler am selben Multischalterausgang hängen, gegenseitig beeinflussen.

Ist dann irgendwann einmal ein neuer Quattro LNB und neuer Multischalter fällig (Da reicht schon mal ein Blitzeinschlag in der Nähe um beides trotz korrekte...
2 - HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch -- HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch

Zitat :
Hohlleiter hat am 14 Apr 2016 21:03 geschrieben :
ich habe ein kleine Verständnisfrage zu einem Multiswitch von Kathrein. In der Anleitung steht fett gedruckt, dass unbenutzte Teilnehmeranschlüsse mit 75 Ohm abzuschließen sind.
Diese Forderung ist keine Spezialtät von KATHREIN, die gibt es auch von anderen Herstellern.

Zitat :
Hohlleiter hat am 14 Apr 2016 21:03 geschrieben : Wie ist das denn mit den verwendeten Anschlüssen, an denen kein SAT-Receiver angeschlossen ist. Die Einzeldosen haben eine Auskoppeldämpfung von 1-1.5dB, die Anpassung dürfte also zwischen 2-3dB liegen. Die sind also auch nicht wirklich abgeschlossen.

Unter &qu...








3 - Kabelanschluß neu verlegen/Fehlersuche -- Kabelanschluß neu verlegen/Fehlersuche

Zitat :
skilla81 hat am 15 Feb 2015 14:28 geschrieben :
Die letzte Dose ist ne Kathrein ESD 84 4db.



Lt. Kathrtein pdf:
»ESD 84: Breitband-Einzelanschlussdose für Stichleitungs- und Sternverteilsysteme.«
Das kommt davon wenn Laien an BK Anlagen fummeln. Fachmann holen und die Anlage einpegeln lassen nachdem die letze Dose in eine Axing Enddose getauscht wurde. Nur Axing baut Enddosen.

Lutz ...
4 - Sat-Anlage - feste Kanäle terr. weiterreichen -- Sat-Anlage - feste Kanäle terr. weiterreichen
Hallo Forengemeinde,

Folgender Sachstand:
1 Kathrein Multifeed - Antenne (90cm)
1 Switchmatrix (Astra / Hotbird) auf 8 Abgänge.

Soweit funktioniert alles.

Nun möchte ich durch Hardwarespielreien eine Matrix nach dem 8fach switch bauen, die es mir ermöglicht auserwählte Programme z.B.
Das Erste, ZDF,BR3, Sat1, .... (es sollen so 15-20 Programme werden)

fest per HF in unser Kabelsystem einzuspeisen, und an den jeweilige TV oder Videorecorder diese wie früher üblich an den Geräten wieder auszuwählen. Entsprechende Enddosen (Sat und Terrestisch getrennt) sind vorhanden.

Ich weiss, dass div Sender z.B. auf ein und der selben Frequenz liegen, diese sich dann aber per Channels unterscheiden und auswählen lassen.

Ich würden entsprechen mehrere Eingangs-SAT-Tuner benöten (4-5 stk.) und ca 15-20 Ausgangstuner die ich alle durhschleifen möchte und so meine auserwählten Prgramme den TV, oder Videokisten weiterreichen möchte.

Es ging mir um Technik dazwischen. Wer hat hier Ahnung, oder Vorschläge?

Das wäre sicher doch ein interresantes Projekt, und der eine oder andere wäre auch noch glücklich.

mfg
Tom63
...
5 - TV-Verteilung -- TV-Verteilung
hallo,
Rückkanal aktiv (mit verstärker), rückkanal passiv (ohne verstärker)
Für Kabel D ist schwierig, ich habe das Zeug vor Jahren in BW verbaut und die verlangten zertifiziertes Material.
Entzerrer ist Notwendig , unterschiedliche Dämpfung der Frequenzen und Rückkanal muss bei Internet sein!
Bei der Auswahl des Verstärkers kann man es sich einfach machen, Kathrein geht immer aber teuer, Wisi ist auch nicht schlecht.
Mir fehlen zu viele Daten:
1. Du hast einen Verteiler, welchen Multitab hast Du ?
2. Welches Kabel und wie lang ist die längste Strecke ?
3. Welche Dosen sind verbaut ?
4. Auf Welcher Frequenz/ Kanal misst Du welchen Pegel ?


Der gemessene Pegel an den Dosen(davor) oder aus den Dosen(am tv Anschluss)?
Ich vermute Du hast Durchgangsdosen mit Auskoppeldämpfung verbaut, wenn ja raus damit du brauchst nur Enddosen , da Dein Verteiler (Multitab) schon 14 dB Dämpfung mitbringt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: uri_rlc am 16 Jan 2007 15:47 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Enddosen Kathrein Hoher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Enddosen Kathrein Hoher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284345   Heute : 6686    Gestern : 13943    Online : 437        27.8.2025    9:23
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0169239044189